Fiat & Daimler?

Fiat

Wow, nach Presseberichten (ftd) soll Daimler über eine Kooperation mit Fiat bei der Weiterentwicklung der A- und B-Klasse verhandeln.
Da wird einigen Hutträgern derselbige hochgehen.

mfg
paf

66 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von JI111


Tja, den Hammer in dem Artikel fand ich auch die Aussage eines Mercedes-Menschen, dass FIAT teurer produziert als Mercedes und diese daher von einer Kooperation keinen Vorteil hätten.

Diese Aussage stammt von der AMS, die das angeblich aus

ungenannten

Unternehmenskreisen erfahren haben will. Also eine wenig fundierte Kloparole.

Moin,

WOBEI ... das nicht unbedingt falsch sein muss. Ich kenne einen Mitarbeiter von Opel sehr gut, der im Powertrainverbund mit involviert war, und der meinte auch, das bei Fiat insbesondere die hierarchischen Strukturen sehr komplex seien, und dort viel Geld in solchen verkrusteten Strukturen "versickern" täte. Am Preis ... ist auch die Produktion gar nicht mehr so sehr das Problem. Die reinen "Produktionskosten" einer E-Klasse betragen nur ca. 10.000 Euro, der Rest sind Zulassung, Marketing und vorallem Entwicklung.

MFG Kester

Guten Abend,
stosse gerade auf das Thema .Also über den PKW Bereich kann ich nichts sagen, doch die neuen Motoren für den Mitsubishi Fuso kauft Daimler Chrysler bei IVECO.
Als Quelle :IVECO Mitarbeiterzeitung und hier : http://www.autosieger.de/article12575.html
Somit hätten wir eine bereits bestehende Cooperation Fiat/Mercedes- wie das in Zukunft in anderen Unternehmenssparten aussehen wird ....?
Schönen Abend

Zitat:

Original geschrieben von Rotherbach


Moin,

WOBEI ... das nicht unbedingt falsch sein muss. Ich kenne einen Mitarbeiter von Opel sehr gut, der im Powertrainverbund mit involviert war, und der meinte auch, das bei Fiat insbesondere die hierarchischen Strukturen sehr komplex seien, und dort viel Geld in solchen verkrusteten Strukturen "versickern" täte. ...
MFG Kester

Ich habe das so verstanden, dass FIAT Chef Sergio Marchione in den letzten Jahren gerade versucht (bzw. mit Erfolg geschafft ?) hat diese Strukturen aufzubrechen.

Anders als (auch) durch den daraus resultierenden "frischen Wind" kann ich mir die gegenwärtigen Erfolge von FIAT kaum erklären.

Ähnliche Themen

Moin,

Powertrain ist seit 2 oder 3 Jahren Geschichte ?! (Ich hab es mir net auf den Tag gemerkt)

Und ... ich bezweifel auch gar nicht, dass er da schon Erfolge hat bzw. hatte ... aber bis man ALLES aufgebrochen hat ... dauert es eben etwas.

MFG Kester

hier ein Zitat von Italiaspeed:

However, Marchionne has denied talks have broken down. Forbes quoted him as telling reporters yesterday:
talks with Daimler go forward, as with other constructors. Daimler has never denied officially to have interrupted its
contacts with us, it is a newspaper that has written that.” At the same time, Reuters was more non-committal about
the talks, reporting the Fiat boss as saying: “If (the talks) break off, we have lots of alternatives, from internal
development to working with others.”

italo

Zitat:

Original geschrieben von Rotherbach


Moin,

WOBEI ... das nicht unbedingt falsch sein muss. Ich kenne einen Mitarbeiter von Opel sehr gut, der im Powertrainverbund mit involviert war, und der meinte auch, das bei Fiat insbesondere die hierarchischen Strukturen sehr komplex seien, und dort viel Geld in solchen verkrusteten Strukturen "versickern" täte. Am Preis ... ist auch die Produktion gar nicht mehr so sehr das Problem. Die reinen "Produktionskosten" einer E-Klasse betragen nur ca. 10.000 Euro, der Rest sind Zulassung, Marketing und vorallem Entwicklung.

MFG Kester

Hallo Kester jetzt wiedersprichst du dich selber. Produktionskosten wie du richtig bei der E-Klasse bemerkt hast nur die Kosten die man am in der Fabrikation verbraucht. Ob Gebäudeabschreibung darin erhalten sind ist auch noch Fraglich. Das andere sind die Gesamtkosten. Und ich glaube nicht das Mercedes günstiger in Deutschland Produziert als in Fiat in Italien. Desweiteren denke ich mal das man die Kosten der Produktion durch Gleichteile sehr stark senken kann. Ansonsten kann ich mir nicht über die erfolgreiche Zusammenarbeit GrandePunto und Corsa. Beide konnte in einen erheblichen Umfang die Kosten senken. Einen nicht unerheblichen Kostenfaktor ist halt die Entwicklung.

italo

Zitat:

Original geschrieben von barbavermelha


Guten Abend,
stosse gerade auf das Thema .Also über den PKW Bereich kann ich nichts sagen, doch die neuen Motoren für den Mitsubishi Fuso kauft Daimler Chrysler bei IVECO.
Als Quelle :IVECO Mitarbeiterzeitung und hier : www.autosieger.de/article12575.html

. . . genannte Quelle ist 5 Monate alt.

Zwischenzeitlich hat sich einiges geändert.

DAIMLER AG

Die aktuelle A-Klasse wird keinen Nachfolger haben,

es kommt noch eine Modellpflege - das wars dann - zumindest für die 4-türige Version 😉

Ein Kleinwagen ist nicht in Sicht - und Motoren braucht DAIMLER auch keine 😁

E.

Zitat:

Original geschrieben von ERIBE

Zitat:

Original geschrieben von ERIBE



Zitat:

Original geschrieben von barbavermelha


Guten Abend,
stosse gerade auf das Thema .Also über den PKW Bereich kann ich nichts sagen, doch die neuen Motoren für den Mitsubishi Fuso kauft Daimler Chrysler bei IVECO.
Als Quelle :IVECO Mitarbeiterzeitung und hier : www.autosieger.de/article12575.html
. . . genannte Quelle ist 5 Monate alt.
Zwischenzeitlich hat sich einiges geändert.
DAIMLER AG
Die aktuelle A-Klasse wird keinen Nachfolger haben,
es kommt noch eine Modellpflege - das wars dann - zumindest für die 4-türige Version 😉
Ein Kleinwagen ist nicht in Sicht - und Motoren braucht DAIMLER auch keine 😁
E.

Obwohl das auch schwer zu glauben ist. Immerhin verkauft sich die A-Klasse in Europa irgendwo zwischen 100-200.000 und Daimler würde so etwa 1/5 seiner Zulassung verlieren.

italo

Moin,

Die Planungen sind da etwas "anders". Aus gut unterrichteten Kreisen hieß es bereits MERHFACH ... das die "3-fach" Strategie in Form von "Smart", "A-Klasse" und "B-Klasse" in Summe zu teuer sei. Idealerweise wolle man dieses Potential auf 1 Fahrzeug oder, sofern nicht realisierbar, auf 2 Fahrzeuge reduzieren, hierbei sei aufgrund der Marktentwicklung ein Fahrzeug vom Typ der aktuellen B-Klasse zu favorisieren. Das Segment wird man also vermutlich nicht verlassen, nur die Positionierung der Modelle verändern.

Irgendwo gelesen ... weiß aber nicht mehr wo, war beim Zahnarzt 😁

MFG Kester

Zitat:

Original geschrieben von Rotherbach


 
Irgendwo gelesen ... weiß aber nicht mehr wo, war beim Zahnarzt 😁
 
MFG Kester

@

Kester

denke wir haben den gleichen Zahnarzt . . . 😁

PS: 2-türige B-Klasse = Coupé ? 😉

Die A-Klasse hatte doch von anfang an die "falsche Größe". Für ein Kleinwagen etwas zu groß und zu teuer und für die "Golfklase" zu klein und noch immer zu teuer !
Deshalb entstand die B-Klasse, die eigentlich die "wahre" A-Klasse ist, da man gegen Golf, A3 und Co., mit der richtigen größe und qualität antretten kann. O.k der preis ist ne andere sache....
Für mich ist und war die A-Klasse nie ein Mercedes ! Hätte so ein Auto irgendein anderer Hersteller herausgebracht, wäre es ein riesen Flop geworden (nicht nur wegen des Elch-test, sondern auch wegen den preis und der sch...ß Qualität). Aber manche leute sind halt "Stolz" ein Mercedes zu fahren....

Zitat:

Original geschrieben von salva.g


Die A-Klasse hatte doch von anfang an die "falsche Größe". Für ein Kleinwagen etwas zu groß und zu teuer und für die "Golfklase" zu klein und noch immer zu teuer !
Deshalb entstand die B-Klasse, die eigentlich die "wahre" A-Klasse ist, da man gegen Golf, A3 und Co., mit der richtigen größe und qualität antretten kann. O.k der preis ist ne andere sache....
Für mich ist und war die A-Klasse nie ein Mercedes ! Hätte so ein Auto irgendein anderer Hersteller herausgebracht, wäre es ein riesen Flop geworden (nicht nur wegen des Elch-test, sondern auch wegen den preis und der sch...ß Qualität). Aber manche leute sind halt "Stolz" ein Mercedes zu fahren....

 . . . ja so ähnlich.

Trotzdem vergleicht sich MB nicht mit Golf und &.

Im Prinzip mit gar keinem Fzg.

Man siedelt das Teil einfach ins Premiumsegment an und ist schwupps -

wieder Klassenbester 😁 - ohne Kokurrenz 😉

E.

nun ja, Mercedes hat halt ne nische für die A-Klasse gefunden und ist damit wohl noch immer konkurenzlos... die anderen hersteller tun sich echt schwer ein KleinVanKompaktLimousinePremiumModel herauszubringen....😉

Ich bin immer wieder platt!

Hier posten Menschen, die nicht einen einzigen Satz fehlerfrei scheiben können, aber die internen Zahlen der Weltkonzerne kennen!
Auch die Zukunfsstrategien sind keinem Käseblattschreiber eine Geheimnis!

Hut ab!

Deine Antwort
Ähnliche Themen