Fiat-App

Fiat

Hallo zusammen,
ich habe relativ neu meinen 500e und wollte jetzt erstmals laden zuhause. Er lädt nun auch - wie kann ich in der App seinen Status aktualisieren um zu sehen, bei bei wie viel Prozent er gerade ist?
Ich finde kein Feld zum aktualisieren. Er zeigt immer nur den Stand von gestern früh an, auch App-Neustart bringt nix.

82 Antworten

ja, android. man erhält das bild, wenn man unterhalb der karte auf "eco store" klickt, siehe bild anbei. darunter stehen dann die fahrdaten wie die letzte entfernung, fahrtdauer etc. und die unterindexe

350bb45f-d03a-4190-9298-d7003bfee884

und gleich noch eine frage hinterher: bei stellantis sollen ab 2024 sukzessive keine dienste mehr verfügbar ssein, weil die G2 und G3 netze abgeschaltet werden.

Zitat:

„Die Einstellung der Notruf- und Assistenz-Funktion im Januar 2024 betrifft nur einige Stellantis-Fahrzeuge, die vor 2016 hergestellt wurden. Alle anderen Fahrzeuge der Stellantis-Marken, die in Deutschland mit Connected Services gefahren werden, sollten mindestens bis Januar 2026 verbunden bleiben.“

quelle

https://stadt-bremerhaven.de/.../

von gestern

nur noch 3 jahre, und was dann?

wie sieht das bei unseren fiats aus, auf welchem netz laufen die? was ist dann mit dem vorgeschriebenen automatischen notruf?

Zitat:

@fritze500e schrieb am 3. Februar 2023 um 21:00:53 Uhr:


ja, android. man erhält das bild, wenn man unterhalb der karte auf "eco store" klickt, siehe bild anbei. darunter stehen dann die fahrdaten wie die letzte entfernung, fahrtdauer etc. und die unterindexe

Was hast Du da für eine (evtl. veraltete) Version? Bei mir sieht die Ansicht anders aus, v.a. ist das Deutsch besser... Du kannst da anscheinend auch zwischen verschiedenen Fahrern wechseln. Ich nicht...

App

wenn du rechts oben auf die drei stricke klickst, kommt ein slide-in von rechts. klicke auf "i über" dann kommt eine seite, lozenzen/rechtliche hinweise/datenschutzrichtlinie.
und unten steht die version. meine ist 1.56.3.

Ähnliche Themen

Zitat:

@fritze500e schrieb am 3. Februar 2023 um 21:11:27 Uhr:


wie sieht das bei unseren fiats aus, auf welchem netz laufen die? was ist dann mit dem vorgeschriebenen automatischen notruf?

Das Problem wird auch in anderen Foren ausführlich diskutiert.

Ich zitiere mal aus Goingelectric:

Zitat:

Das Problem betrifft nicht den Fiat 500e, der hat eine moderne eSim die über das Thales System flexibel verwaltet werden kann und auf aktueller Funktechnik basiert.

Eine primäre Referenz habe ich dazu nicht. Vertrauenserweckend ist das trotzdem nicht, die betroffenen Fahrzeuge sind so alt auch wieder noch nicht. Evtl. aber alt genug, dass der Notruf damals noch nicht verpflichtend war. Den müssen erst alle nach 4/2018 typgenehmigten Fahrzeuge haben. Bei älteren darf er wohl leider auch ausfallen.

Patrick

Zitat:

@fritze500e schrieb am 3. Februar 2023 um 23:01:08 Uhr:


wenn du rechts oben auf die drei stricke klickst, kommt ein slide-in von rechts. klicke auf "i über" dann kommt eine seite, lozenzen/rechtliche hinweise/datenschutzrichtlinie.
und unten steht die version. meine ist 1.56.3.

Kurios, die habe ich auch. Aber bei mir schaut die Ansicht trotzdem anders aus... Und war auch noch nie so wie bei Dir. Evtl. auch abhängig von der Smartphone-Hardware? Kann das sein...?
Oder auch von der Uconnect-Hardware? Ich habe den La prima und das große uconnect. Beim kleinen gab es ja schon immer die Profilauswahl (=Fahrerauswahl). Beim großen erst seit dem letzten Update.

Patrick

ich habe einen icon aus bestellung 3/22. ich glaube nicht dass unsere uconnect unterschiedlich sind. in der bestellliste steht für den icoon "10,25 zoll-infotainmentsystem Uconnect5 mit navigation" und bei la prima keine abweichung in der serienausstattung, also zumindest theoretisch identisch.
vielleicht kann jemand hier etwas über SEIN system bzw dessen darstellung sagen? ich habe ein xiaomi poco X3 pro, also android. wobei ich denke, dass die darstellung in der app vorgegeben ist und nicht vom betriebssystem abhängen dürfte.
der notruf war im vorgriff auf die ommende regelungschon 2015 in meinem damaligen neufahrzeug verbaut. damals wurde mir als einführungstermin allerdings 2016 genannt, was wohl nicht korrekt war.

p.s.: mir fällt gerade ein, dass die darstellung von der displaygröße abhängig sein könnte, also der lesbarkeit wegen schmaler und länger gestaffelt sein könnte?

Zitat:

@patba schrieb am 2. Februar 2023 um 23:09:21 Uhr:


Richtig, viele Besitzer berichten, dass die App erst nach einigen Tagen stabil die Daten bekommt, war bei mir auch so. Aber auch später sind längere Aussetzer immer wieder mal möglich.
Wie schon beschrieben, ist der "Aktualisieren"-Button nicht immer verfügbar.
Ein wenn auch etwas lästiger Workaround zur Aktualisierung, der oft, aber leider nicht immer funktioniert, ist, die Ereignispläne neu zu speichern. Dazu braucht man gar nichts ändern, nur z.B. einen Plan aktivieren, gleich wieder deaktivieren, dann speichern und mit PIN bestätigen. Dies aktualisiert dann meist auch den Ladestand, wie man dort an Datum/Uhrzeit erkennen kann.
Ein Aktualisieren des Standorts reicht hingegen nicht.

Patrick

Danke dir für den Tipp! Mit deiner 'Anleitung' konnte ich den Akkustand aktualisieren. Habe den Kleinen mit 90% Akkuladung für 4 Wochen geparkt und wollte mal schauen, wie viel er sich so im Standby zieht. Nach einer Woche immer noch 89%. Also alles im grünen Bereich

Gestern am 1. April haben wir unseren 500e übernommen und die ersten 200 km abgespult. Die App funktioniert bis auf die bereits beschriebenen Aktualisierungsbugs ganz gut und bietet mit den verschiedenen Alarmen und Fzg Tracking die perfekte Überwachung wo sich der kleine mit Frau oder Kind gerade aufhält...
Kleiner Kritikpunkt, den auch andere hier schon geäussert haben, ist die fehlende Ladeprogrammierung in %, um auf 80 oder x % zu laden. Man muss halt jedes mal mit der Ladezeit spielen, um den gewünschten SoC zu erreichen.

Screenshot_20230402_173708_FIAT.jpg
20230401_113013 (1).jpg

Hallo,

so schön der 500e, so mies die App zum Uconnect. Die Ladeanzeige zur Reichweite ist ein Trauerspiel. Bleibt bei jedem Ladevorgang einfach irgendwo stehen, es erfolgt keine Aktualisierung. Die kann auch Manuel nicht ausgelöst werden. Kein Vergleich dagegen unsere Mercedes me App zum MBUX im GLC. Fiat ist da noch in der Kreidezeit.

Kann ich nicht bestätigen. Bei mir funktioniert das.
Wird der Fiat geladen, dann muss man auf aktualisieren drücken.
Fährt man, dann geht der Akkustand entsprechend zurück.

Die App hat z.B. noch nie den wirklichen Ladestand nach Ladeabschluss angezeigt. Bestenfalls kommt da "Auflademöglichkeit suchen", obwohl er voll geladen ist. Auch der Händler konnte das nicht erklären oder gar ändern. Auch sonst ist der Informationsgehalt der App nur äußerst rudimänter. Fiat ist da weit hinten dran.

Dann ist es halt bei Dir so.
Gestern zuhause an der Wallbox mit PV geladen und über „Aktualisieren“ konnte man immer den aktuellen Ladezustand anzeigen.
Als er voll war, 100%, waren es auch im Auto 100%.
Ich habe daher keine Probleme.
„Auflademöglichkeit suchen“ kommt nur während der Fahrt. Die App aktualisiert nicht, solange der Fiat fährt. Aber dann sitzt man ja auch im Auto. Beim nächsten Stop dann allerdings schon.

100%-Anzeige ja, aber die Reichweite wir eben nicht angezeigt bzw. nicht auf 100% aktualisiert. Die tatsächlich aktuelle Reichweite lässt sich daher nicht abrufen. Das ist einfach nur dürftig.

Verstehe ich nicht. Natürlich wird auch die Reichweite aktualisiert. Bei 100% habe ich dann 260km Reichweite. Solange die 100% nicht erreicht werden, entsprechend geringere Reichweitenwerte.
Aktuell bei mir 94% und 239km Reichweite. Gestern eben 100% und 260km Reichweite.
Da scheint, dass bei Dir was nicht korrekt initialisiert wurde??
Ggf. nochmal komplett abmelden, neu anmelden usw.

Deine Antwort
Ähnliche Themen