Fiat & Abarth Qualität : Punto Abarth Kauf
hallo zusammen.
vor 2 wochen erhielt ich meine lehrfahrausweis und bin nun gemeinsam mit meinem bruder (auch im besitz eines
LFA) auf der suche nach einem handgeschalteten klein-/kompaktwagen.
wir hätten gerne den grande punto abarth. er erfüllt unsere ansprüche wie platzangebot, motorisierung, preis, aussehen.
mein vater jedoch meint, fiat sei immernoch qualitativ schlecht und unser GPA würde wohl nur in der niederlassung rumstehen wegen der reperaturanfälligkeit.
hat sich fiat nicht gerade in den letzten jahren enorm verbessert, was die qualität betrifft?
der punto ist doch ein super kleinwagen, habe ich in tests gelesen und triumphiert mit 5-sterne insassenschutz und akzeptablem
verbrauch.
anderer meinung ist da unser vater: er denkt, dass der abarth für uns neulenker übermotorisiert wäre und ein "rennwägelchen".
nun schielt er auf einen golf V 1.4 leader mit 122 ps, eine polo mit 80 ps und einen seat leon styleance mit 102ps.
den abarth würde aber meine mutter ab und zu zum einkaufen brauchen oder für in die stadt, da sie mit unserer S-Klasse in langversion nicht so glücklich ist, was auch verständlich ist!
wären wir mit dem GPA gut bedient, wenn wir einen qualitativ guten, sportlich aussehenden klein-/ kompaktwagen möchten?
ich habe in den abarth threats ncht fiel punkto qualität gefunden, und hoffe, dass ihr mir ein paar eindrücke schildern könnt und mir als neulenker
eure meinung sagen, ob der wagen von der fahrleistungen in mein niveau passt.
vielen dank!
ciao
Beste Antwort im Thema
@a3cruiser1981: Nimm dich mal nicht so wichtig , wer lesen kann ist nämlich klar im vorteil . Und wer lesen kann stellt fest das der Themenstarter W221-500 danach gefragt hat was wir von dem Auto halten, was du von dem Motor wissen willst hat mich nicht mal annähernd intressiert . Ich denke das es den nicht die Bohne intressiert ob du nen A3 fährst oder wie hoch man die leistung des 1,4ers steigern kann !Erstell dann bitte nen Beitrag in dem du über die Leistung des 1,4ers spekulieren kannst und dich wieder wichtig nehmen kannst , gell. Ach so wenn du rechtschreibfehler findest , ich schenk sie dir darfst sie behalten !
Gruß
Marc
30 Antworten
Die Fiat oder was auch immer Fahrer werden im Audiforum zumindest nicht so beschissen behandelt, wie das momentan hier an den Tag gelegt wird... Wir sind gastfreundlich, ok zu Opelfahrern vielleicht nicht ganz so freundlich...😉
Daß vielleicht noch keiner den GP Abarth getuned hat mag ja sein. Hilfreich wären aber auch Daten über die mechanischen Bauteile des Motors. Evtl. können wir uns selbst einen Reim in Bezug auf die Belastbarkeit machen. Wir wissen bei unseren A3`s ja auch was wir ihnen zumuten können, ohne den Motor neu zu bauen. Schabuty meinte damit den Austausch von Pleulen, Kurbelwelle etc. und das hatte ich eigentlich nicht vor..😉 Basis soll nach wie vor der normale Abarth sein. Ein Auto zu kaufen und bei einer Tuningfirma den neuen Turbo gegen einen anderen neuen zu tauschen und dafür viel Geld hinzulegen finde ich etwas idiotisch. Meiner Meinung nach sollte Fiat diese Variante als Serie anbieten, denn so exklusiv wie Brabus, Carlsson etc. ist der Umbau nicht. Das dazu. Gedacht hatte ich mir Basis auf 210 Ps bringen, durch Downpipe, AGA, LLK und natürlich Software.