Fiat & Abarth Qualität : Punto Abarth Kauf
hallo zusammen.
vor 2 wochen erhielt ich meine lehrfahrausweis und bin nun gemeinsam mit meinem bruder (auch im besitz eines
LFA) auf der suche nach einem handgeschalteten klein-/kompaktwagen.
wir hätten gerne den grande punto abarth. er erfüllt unsere ansprüche wie platzangebot, motorisierung, preis, aussehen.
mein vater jedoch meint, fiat sei immernoch qualitativ schlecht und unser GPA würde wohl nur in der niederlassung rumstehen wegen der reperaturanfälligkeit.
hat sich fiat nicht gerade in den letzten jahren enorm verbessert, was die qualität betrifft?
der punto ist doch ein super kleinwagen, habe ich in tests gelesen und triumphiert mit 5-sterne insassenschutz und akzeptablem
verbrauch.
anderer meinung ist da unser vater: er denkt, dass der abarth für uns neulenker übermotorisiert wäre und ein "rennwägelchen".
nun schielt er auf einen golf V 1.4 leader mit 122 ps, eine polo mit 80 ps und einen seat leon styleance mit 102ps.
den abarth würde aber meine mutter ab und zu zum einkaufen brauchen oder für in die stadt, da sie mit unserer S-Klasse in langversion nicht so glücklich ist, was auch verständlich ist!
wären wir mit dem GPA gut bedient, wenn wir einen qualitativ guten, sportlich aussehenden klein-/ kompaktwagen möchten?
ich habe in den abarth threats ncht fiel punkto qualität gefunden, und hoffe, dass ihr mir ein paar eindrücke schildern könnt und mir als neulenker
eure meinung sagen, ob der wagen von der fahrleistungen in mein niveau passt.
vielen dank!
ciao
Beste Antwort im Thema
@a3cruiser1981: Nimm dich mal nicht so wichtig , wer lesen kann ist nämlich klar im vorteil . Und wer lesen kann stellt fest das der Themenstarter W221-500 danach gefragt hat was wir von dem Auto halten, was du von dem Motor wissen willst hat mich nicht mal annähernd intressiert . Ich denke das es den nicht die Bohne intressiert ob du nen A3 fährst oder wie hoch man die leistung des 1,4ers steigern kann !Erstell dann bitte nen Beitrag in dem du über die Leistung des 1,4ers spekulieren kannst und dich wieder wichtig nehmen kannst , gell. Ach so wenn du rechtschreibfehler findest , ich schenk sie dir darfst sie behalten !
Gruß
Marc
30 Antworten
Also ich will mal behaupten das ein Aktueller Fiat nicht besser und nicht schlechter ist als der Rest aus Europa.
Gerade VW hat meiner Meinung nach eher mehr Probleme als Fiat und lebt eher vom guten Image als von Zuverlässigkeit.
Siehe z.b. AB Dauertests die letzten 2 Plätze fest in der Hand von VW.
Ich selbst hatte einen Skoda Octavia (VW-Technik) als Neuwagen und bin froh wieder Fiat zu fahren.
Der GP hatte in der ersten Serie ein paar Kinderkrankheiten die jedoch im mittlerweile 3. Baujahr weitestgehend beseitigt sind.
Ok untermotorisiert ist der GPA sicher nicht 😉
Was ist ein Lehrfahrausweis??
vielen dank für deine antwort!
ich schrieb übrigens übermotorisiert😉 hast dich vielleicht verlesen.
ich komme aus der schweiz: dort bekommt man nach bestandener theorie-prüfunng einen lehrfahrausweis, welcher 2 jahre gültig ist.
mit dem ausweis muss man immer ein "L" hinten am auto tragen und darf nur in begleitung von jdm. fahren, der mind. 23-jährig ist und seit mind. 3 jahren den führerausweis bestitzt.
wenn man dann genug praxis hat, kann man die praktische prüfung absolvieren. erst dann hast du den vollen führerausweis und dafst alleine fahren bzw. kannst auch andere mitnehmen und den "L" brauchst du auch nicht mehr. jedoch ist er in der CH seit ein paar jahren 3 jahre auf probe.
je nachdem wie du dich verhälst, kanns sein dass er eingezogen wird in den 3 jahren..
grüsse
1. Würde ich dir raten keinen GPA zu nehmen- der ist im Unterhalt merklich teuer als der "normale" GP T-Jet
2. Der GP hat keine großen Macken. Womit man bei FIAT aber rechnen muss sind kleinere Verarbeitungsschwächen. Die Sammelt man dann einfach über einen Monat und gibt das Auto dann bei der Werke für 1-2 Tage ab um diese Schwächen auf Garantie beheben zu lassen!
Hersteller wie VW und co. haben zwar eine bessere Verarbeitung, dafür haben diese neuen Autos oftmals mit größeren Problemen zu kämpfen (luftgekühlter Turbo und so weiter).
Auf alle Fälle ist der GP T-Jet ein tolles Auto und auf keinen Fall schlechter als ein anderes Auto aus Europa.
Einfach mal zu FIAT fahren und einen T-Jet zur Probefahrt ausleihen... dann ist auch dein Vater sicher überzeugt
Zitat:
ich komme aus der schweiz: dort bekommt man nach bestandener theorie-prüfunng einen lehrfahrausweis, welcher 2 jahre gültig ist.
Dann würde ich über ein Fahrzeug mit <80PS nachdenken
Ähnliche Themen
Ich habe einen GP und bin sehr zufrieden. Für einen Kleinwagen absolute Top Qualität und überhaupt ist Fiat 1A geworden. Bin auch mal den neuen Bravo Probegefahren und fande die Qualität um Welten besser als beim Golf V meines Opa. In Sachen Rostvorsorge muss man den Italiener ganz großen Lob aussprechen, einfach perfekt! Hab zwar nur den mit 80PS aber er zieht trotzdem gut und verbraucht momentan 6,4liter bei sportlicher Fahrweise.
Zitat:
Original geschrieben von Viper3dc
1. Würde ich dir raten keinen GPA zu nehmen- der ist im Unterhalt merklich teuer als der "normale" GP T-Jet2. Der GP hat keine großen Macken. Womit man bei FIAT aber rechnen muss sind kleinere Verarbeitungsschwächen. Die Sammelt man dann einfach über einen Monat und gibt das Auto dann bei der Werke für 1-2 Tage ab um diese Schwächen auf Garantie beheben zu lassen!
Hersteller wie VW und co. haben zwar eine bessere Verarbeitung, dafür haben diese neuen Autos oftmals mit größeren Problemen zu kämpfen (luftgekühlter Turbo und so weiter).
Auf alle Fälle ist der GP T-Jet ein tolles Auto und auf keinen Fall schlechter als ein anderes Auto aus Europa.
Einfach mal zu FIAT fahren und einen T-Jet zur Probefahrt ausleihen... dann ist auch dein Vater sicher überzeugt
Welcher VW hat einen luftgekühlten Turbo?
Das mit der schlechten Qualität ist doch schon längst überholt, finde ich persönlich dummes Gerede...Als Anfängerauto sehe ich den Abarth nicht, da würde ich auch zum T-jet mit 120 PS greifen.
Zitat:
Original geschrieben von a3cruiser1981
Welcher VW hat einen luftgekühlten Turbo?
Die ganzen TDIs und auch die 1.8T Motoren (wie bei Audi). Wie es bei den neuen aufgeladenen Turbomotoren (1.4er Golf) steht weiß ich nicht genau. Auf alle Fälle gabs da auch ein paar Motorenprobleme. Was genau das war weiß ich aber nicht mehr.
Mir ist weder bei Borg Warner noch bei honeywell ein Turbolader bekannt, der luftgekühlt ist...
keine macken die im Werk in 1-2 Tagen behoben werden , Luft gekühlte Turbos , ja ja Ladekuft Kühler ne.
Leute , Leute was geht denn hier ab.
Fast vergessen , Qualitäts Problem bei VW / Audi ?
Aber bei Fiat nicht , dann Lest und seht ihr andere Berichte als Ich .
Sie sind besser als ihr RUf , an die Qualität eines VW / Audi kommen die dennoch nicht .
Zitat:
Original geschrieben von schabuty
keine macken die im Werk in 1-2 Tagen behoben werden , Luft gekühlte Turbos , ja ja Ladekuft Kühler ne.Leute , Leute was geht denn hier ab.
Fast vergessen , Qualitäts Problem bei VW / Audi ?
Aber bei Fiat nicht , dann Lest und seht ihr andere Berichte als Ich .
Sie sind besser als ihr RUf , an die Qualität eines VW / Audi kommen die dennoch nicht .
Na Gott sei Dank den das wäre ein Rückschritt!!
Ich lese hier meist von einem Cromafahrer der ständig Probleme hat und ein paar Stilo mit Elektrikmacken ansonsten geht es meist um Probleme bei alten ausgelutschten Kisten.
Was dagegen im VW-Touran - Forum alleine abgeht stellt die Probleme bei Fiat und Alfa zus. locker in den Schatten.
Der Touran ist auch die Hartz 4 Version eines Van´s. Luftgekühlte Turbos gibt es dennoch nicht..😉
hallo,
bei uns hier in norditalien ist der grande punto nicht zu unrecht äußerst beliebt.
wir haben eine 1.3 Mjet, kann ich wirklich nur empfehlen.
die qualität ist wirklich in ordnung, wir hatten bis jetzt bei 120.000 gelaufenen kilometern eigentlich nur verschleißteilwechsel.
was mich am gp begeistert ist einfach seine handlichkeit, seine vielfältigkeit und was ich an FIAT sehr mag - das sind die preise für ersatzteile. wennste mal irgendwas kaputt machst (ich hab z.b. den vorderen scheinwerfer gekillt), dann kostet das nicht gleich die welt.
hoffe, ich konnte dir weiterhelfen!
lg
Zitat:
Original geschrieben von a3cruiser1981
Der Touran ist auch die Hartz 4 Version eines Van´s. Luftgekühlte Turbos gibt es dennoch nicht..😉
Hab ich was zu Luftgekühlten Turbos gesagt??
Wie die gekühlt sind ist mir auch Relativ egal.
Meinem Arbeitskollegen wärs auch egal wenn er in seinem Touran länger als 32000 Km gelebt hätte.