Fiat 500C - Automatik. Kaufberatung, bekannte Mängel, worauf achten?

Fiat 500 312

Hallo!

Unser Smart Cabrio kommt langsam in die Jahre und evtl. bräuchten wir weitere Sitzplätze. Die Autogröße für die Stadt sollte möglichst kompakt sein und ein Cabrio sollte es ohnehin sein. Daher kam uns der 500C in den Sinn (und mir gleich der 101- PS-ige 🙂 ).

Vorab:die Automatik ist ein muss.

Welche Erfahrungen habt ihr mit den 500C gemacht?
Was würdet ihr empfehlen?
Worauf sollte man bei einem gebrauchten 500C achten?
Welche Zusatzausstattung macht Sinn?

Danke für eure Hilfe!

LG

Beste Antwort im Thema

Zum "C" kann ich nichts sagen. Wir haben den "normalen" genommen, weil sonst der Kofferraum witzlos wird.

Die "Dualogic" ist - naja. Ihre Schaltlogic ist, immer den höchstmöglichen Gang reinzubringen. D.h. schon beim Abbiegen kann es passieren, dass die in den 3.Ggang schaltet, um dann beim Beschleunigen wieder in Stufe 2 zu gehen. Mit der deutlichen Zugkraftunterbrechung der Duallogic (etwa so wie handgeschaltet) ist das gewöhnungsbedürftig. In den Bergen ebenso - geht man vor einer Kurve vom Gas, schaltet sie hoch und dann fehlt die Power zum Wiederbeschleunigen. Hier greife ich dann zur manuellen Schalten, was sehr gut funktioniert aber nicht der Sinn der Sache ist.

Unser 500 hat schon 2 mal eine Reparatur am Lenkgetriebe bekommen, die VA klappert aber wieder nachdrücklich. Ich werde es nochmal anmeckern und dann ignorieren. Fiat bekommt das wohl nicht in den Griff, gibts mehr Themen dazu (in Fiat 500 Foren). Ebenso ist es (hier) mit Flugrost. Das Auto ist übersät mit winzigen Rostpünktchen, die man aber erst ab 10cm Abstand sieht. Angeblich kommts von der Strassenbahn (wers glaubt, ich vermute er saut sich selber von der Bremse ein).

Der 69PS Motor reicht aus. Der 101er säuft deutlich mehr immer mal wieder wohl auch Öl. Der TwinAir ist technisch interessant und sollte als Sparwunder zu fahren sein, aber ich war etwas enttäuscht als ich ihn fuhr: Er läuft sehr rau bei niedrigen Drehzahlen. Dreht man ihn (was er aber nicht braucht selbst für zügige Bewegung) wirds besser, aber dann säuft er auch. Er wirkt deutlich "stärker stärker" als es der Unterschied zwischen den 69 und 85 PS suggeriert (viel Leistung bei niedrigen Drehzahlen) aber hat ein enorm verzögertes Ansprechverhalten das vor allem auf der Autobahn auffällt. Probefahren ganz wichtig!

Zusatzausstattung hat unser Lounge praktisch nur ESP (dann gibts m.W. auch HillHolder dazu, der bei aktivem Start/Stopp aber nicht tut) und das Navi-Vorbereitung mit portablem Navi. Inzwischen ist das ein TomTom damals war es ein (grottiges) Magneto Marelli. Würd ich nicht mehr nehmen. Eigentlich braucht er als Lounge nicht unbedingt was dazu. Ich vemisse einen Tempomaten, den bietet Fiat nicht an.

Alles in allem ein Auto, dass man "haben wollen muss" - also Licht und Schatten, wobei das Licht absolut überwiegt. Und eine perfekte Ergänzung zum Xie 😁, es muss ja nicht jeder die Tiguan/Polo-Kombination zu Gähnen fahren.

Amen

47 weitere Antworten
47 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Mometz


So, wir haben Anfang der Woche den 500C bestellt.
1.2 8V als Lounge Schwarz metallic mit rotem Dach.
Als Extras haben wir noch ESP,Windschott und 16 Zoll Felgen genommen.

Gruß
Mometz

Na endlich, das hat jetzt aber gedauert, meine Guete....Schwarz? Cabrio? Sitze Schwarz? Na das gibt knusprige Zeiten bei Euch 😁

Entgegen einigen Untersuchungen vom 1.4.2013 ist es nicht moeglich, die Hitze des Sommers in schwarzen Sitzen zu speichern und dann als Speichersitzheizung im Winter abzurufen....😛

Zitat:

Original geschrieben von regina0815


Zugekauft hatte ich nur noch das ESP, Automatik und Sitzheizung, die 750 Euro Tempomat habe ich mir gespart.

Wo gibt es denn Sitzheizung und Tempomat??

Kann man offensichtlich nur nachrüsten.

Der Ypsilon und der Panda können mit Sitzheizung bzw. Tempomat bestellt werden.

Für mich nicht nachvollziehbar, warum man sich das Geld entgehen lässt.

Der 500c meiner Frau wird nun bald drei Jahre alt. Bisherige Mängel:
Nach ca. 1 Jahr mussten wir feststellen, dass das Kabel, das von der Heckklappe in den Innenraum führt, durchgescheuert war. Wurde auf Garantie gewechselt.
Dann ist es mal passiert, dass das Dach seine letzte Position "vergessen" hat und neu "angelernt" werden musste. Konnte ich selber machen.
Vor einigen Wochen hat die Batterie Knall auf Fall den Geist aufgegeben. Wahrscheinlich zu viele Kurzstrecken.

Ansonsten ist der Wagen absolut zuverlässig und auch der Lack macht -dank Versiegelung- keine Probleme.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Laminator62


Ansonsten ist der Wagen absolut zuverlässig und auch der Lack macht -dank Versiegelung- keine Probleme.

Macht er bei unserem 500C auch ohne Versiegelung nicht.

Zitat:

..Macht er bei unserem 500C auch ohne Versiegelung nicht..

Ich hatte es halt nur erwähnt, weil wohl einige User diesbezüglich Probleme hatten/haben und in dem Zusammenhang von "Sch...lack" die Rede war.

Hallo,

gibt es im 500 oder Punto aktuell überhaupt Automatik? 4-Zylinder Motoren werden gar nicht mehr angeboten?

Bis dann...

Hallo harrry,

selbstverständlich gibt es noch Automatik-Versionen bei Fiat! Genannt Duologic, z.B. beim Punto 1,4l mit 77PS.

Mfg
Andi

Auch beim 500 (C) gibt's das Dualogic-Getriebe (gegen 900€ Aufpreis) für den 69PS- und 85PS-Motor, siehe:
http://www.fiat.de/de/SiteCollectionDocuments/prieslist/1501C.pdf

Hallo Zusammen!

ich suche ein zusätzliches Fahrzeug für meine Frau und sie möchte einen 500er in dem alten grün sowie braunen ledersitzen und es sollte ein Automat sein.

Ich hab da schon den ein oder anderen gesehen auf dem Gebrauchtwagenmarkt aber hätte noch ein paar Fragen:

was muss bei einem 500er beachtet werden?
ist die automatik reparaturanfällig oder gibt es bekannte probleme damit?

welches baujahr wäre optimal? denke da einen 5-7 jährige 500er.

Wie sind die Preise? gibt es für EUR 5000 bis 6000 was brauchbares? ohne wartungsstau etc.

falls jemand einen weiss gerne ein mail an mich🙂)

danke
peter

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fiat 500 Automatik' überführt.]

Für dein Budget gibt's bei Mobile in ganz Deutschland ganze 4 500er mit Automatik. Da kannst du dann keine Ansprüche an Farbe und Ausstattung stellen...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fiat 500 Automatik' überführt.]

Wenn du dir nicht sicher bist, dann lass eine Ankaufuntersuchung machen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fiat 500 Automatik' überführt.]

Zitat:

@Italo001 schrieb am 12. Januar 2017 um 08:09:41 Uhr:


Wenn du dir nicht sicher bist, dann lass eine Ankaufuntersuchung machen.

..jopp, nennt sich auch "Gebrauchtwagencheck", kostet in der "großen" Version
bis zu 100€ und kannst bei allen bekannten Prüfdiensten (ADAC, GTÜ, DEKRA, etc.)
machen lassen tun.
Einizge Voraussetzung, der Verkäufer ist mit so einem Check einverstanden, sprich,
musst ihn um Erlaubniss fragen tun.

Ein Augenmerk sollte auf die Radalger sowie Bremsen gelegt werden.
Der Rest ist recht robust und zuverlässig, sofern mann die Wartung (jedes Jahr)
regelmäßig durchgeführt hat.

Bzgl. Fahrzeugauswahl, entder "Wünsche" runterschrauben od,. Budget erhöhen,
weil, die Auswahl ist doch sehr, sehr begrenzt.

Grüße

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fiat 500 Automatik' überführt.]

danke für die info bezüglich radlager!!

das budget ist nicht gesetzt - es hat mich nur verwundert das die preise von den 500ern doch recht hoch sind für 5-7 jährige. wenn ich da alfa in der vergangenheit anschaue war der wertverlust hoch.

aber in dem fall sind 500er wertstabil.

meine eigentliche frage auch wie sieht es mit der automatik aus? reparaturanfällig?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fiat 500 Automatik' überführt.]

Ist halt keine echte Wandlerautomatik sondern ein automatisiertes Schaltgetriebe. So ähnlich wie beim Smart nur nicht ganz so schlimm mit dem Kopf nicken. Das bestellt halt kaum einer deshalb gibt's hier kaum Erfahrungswerte..

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fiat 500 Automatik' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen