fiat 500 oder mini?
Hi,
ich weiß dass ich war scheinlich in einem Forum bin, dass eher auf der seite des fiats steht aber trotzdem:
ich hab mir gedacht, dass es entlich zeit ist für ein "richtiges" auto , bin bis jetzt einen alten golf 3 gefahren,
ihch ahb jetzt schon länger einen blick auf einer der retro autos gewrfen (vw new beatle, mini und jetzt 500)
der vw ist zimlich schnell raus geflogen, da viel zu groß und nicht besonders interessantes design😮
also im finale stehen nun mini und 5oo
danke jetzt schon mal für jedem tip
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Padre_
vom aussehen beidevon der qualität nachtürlich mini kann man nicht mit fiat vergleichen da geht jedes kleine teil am arsch
/ironie an/ sehr guter aussagekräftiger beitrag /ironie aus/
nein mal im ernst, worauf begründest du deine Meinung? Ich glaube kaum das du im Dauertest 100te Fiats gefahren bist um eine so allgemein Aussage treffen zu können.
Fiat hat sich in den Jahren deutlich in Qualität und auch Zuverlässigkeit ins positive entwickelt, der Punto hat rein statistisch gesehn zuverlässiger als jeder oberklasse bmw oder MB wo beispielsweise eine E Klasse fast 3 mal mehr pannen hat.
Also mit der Begründung das Fiat pure Zeitbomben sind kannst du schon seit langem nicht mehr komm.
Wobei man erwähnen muss das jedes auto also auch ein Fiat oder ein (bmw)mini anfänglich kinderkrankheiten hat.
Würde dich also bitten deine Aussagen ein bischen zu begründen bevor du hier solche schläge verteilst.
...ich bin eigentlich kein fiat fan... nur mal so nebenbei
63 Antworten
Für die Stadt würde ich mir keinen Diesel mit Partikelfilter kaufen.
Wenn der nicht richtig freibrennen kann, geht's ab in die Werkstatt, muss man nicht haben.
Abgesehen davon lohnt das auch wirtschaftlich nicht wirklich.
Zitat:
Original geschrieben von Andreas 6715
da ich jetzt schon seeeeehhhhrrrr lange einen gebrauchten gefahren bin, der warscheinlich mehr aus rost als allem anderen besteht sollte es diesesmal ein ganz neuer wagen sein, der noch nach den 200 giften richt die bei der Produktion verwendet werden (besser bekannt als "Neuer-Wagen-Duft"😉
Diesen "Duft" versprüht der 500 reichlich... 😁
Ich schlag dir vor einfach mal beide probe zu fahren und sie dir live in jeglicher ausstattungsvariante anzusehn, mich hat zum beispiel allein das cockpit vom 500er total umgehauen. Auch der mini ist nicht zu verachten aber da entscheidet im endeffekt eh dein geschmack.
Fahr einfach beide probe, ich hatte den mini damals auch im kopf mich hat aber das design und der preis im endeffekt zum 500 besteller werden lassen 🙂
apropos, wie lange wartezeit bei nem neuen cooper s?
wegen dem "freibrennen" des filters: am Wochenende wird mein auto natürlich "gelüftet" und auf den Landstraßen und autobahnen am niederrhein ist genug platz um den Filter wieder aufatmen zulassen
das interieur des 500 ist wirklich unglaublich und strahlt meiner meinung noch ein wenig mehr "retro" aus, obwohl das original naturlich am minimum gebaut wurde und kaum mehr als 3 schalter zum einstellen von licht und scheibenwischer hatte
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von JI111
Ist Deine Erbse 15cm groß?
Keine Ahnung, was bei der Bemerkung die Intention des Autors war, aber 15 cm sind bei Autos KEIN wirklich nennenswerter Größenunterschied. Die Kompaktklasse reicht von 4,20 bis 4,50 m, da wird auch nicht weiter unterschieden.
Und das ist auch der Grund, warum der Mini nicht an die Kompaktklasse grenzt, da ist ein halber Meter Abstand hin.
Wie man sieht vergleichen die meisten Leute Mini und 500er ja auch direkt, da weiß ich nicht, wo da das Problem ist? Setzt euch mal in beide, da ist platzmässig kaum ein Unterschied.
Aber egal, wie gesagt, ich finde ja ansich beide Autos gut, mit der Einschränkung halt, daß beim Mini meiner Meinung nach das Preis-/Leistungsverhältnis nicht stimmt.
Gruß
Alf
Von der Größe kann man beide Autos meiner Meinung nach schon vergleichen, die Zielgruppe bzw. eher die Geldbörse der Zielgruppe ist aber doch eine ganz andere.
Beim 500er bekomme ich für 13.000 bis 15.000 ein fast voll ausgestattetes Fahrzeug mit guter Qualität und schickem Design und Interieur (jaja Geschmacksfrage), beim Mini bekomme ich um 15.000 ähm - ja. Da würde ich eher sagen, da sollte man 5.000 bis 10.000€ drauf legen und man bekommt einen sehr sportlichen Kleinwagen mit guter bis sehr guter Qualität.
Als reines Auto zum Spass haben und Kurvenräubern würde ich derzeit den Mini ganz klar vorziehen, das muss man aber auch bezahlen. Will man einen sparsamen, schönen Retro-Wagen haben, der bezüglich Komfort und Ausstattung aus sehr viel zu bieten hat (aber sicher nicht so viel wie man bei Mini gegen den Einwurf großer Scheine bekommt), dann kann man ohne Bedenken den 500er nehmen.
Jup, so in etwa seh ich das auch.
Zitat:
Original geschrieben von Alf320i
Keine Ahnung, was bei der Bemerkung die Intention des Autors war, ...Zitat:
Original geschrieben von JI111
Ist Deine Erbse 15cm groß?
Hallo Alf,
ich möchte nicht von Dir als Erbsenzähler tituliert werden, nur weil ich auf die 15cm Längenunterschied hingewiesen habe.
Es wäre nett, wenn Du Deine Wortwahl zukünftig überdenken könntest.
Mein Fehler, dass ich auf Deine als Provokation empfundene Äußerung etwas überreagiert habe, tut mir leid.
Gruß
Jürgen
Hallo,
@ JT111
Erbsenzähler steht eigentlich nicht auf meinem persönlichen Beleidigungsindex. Wenn ich dir damit zu nahe getreten sein sollte, dann tut´s mir auch Leid, sorry dafür.
So und jetzt hammer uns alle wieder lieb... 😁
Gruß
Alf
wobei nichtsdestotrotz 15 cm schon eine Menge sind - vor allem in der Klasse. Wenn mna bedenkt, was die Hersteller prahlen, wenn sie es geschafft haben, den Passagieren auf der Rückbank bei einem Modellwechsel 2 cm mehr Kniefreiheit zu bieten.
mefisto
Zitat:
Original geschrieben von mefisto2
wobei nichtsdestotrotz 15 cm schon eine Menge sind - vor allem in der Klasse. Wenn mna bedenkt, was die Hersteller prahlen, wenn sie es geschafft haben, den Passagieren auf der Rückbank bei einem Modellwechsel 2 cm mehr Kniefreiheit zu bieten.mefisto
Willkommen im Club der Erbsenzähler ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Italo001
Das die Motoren Moderner seihen soll wage ich mal kräftig zu bezweifeln. Wenn man berücksichtigt das der Flottenverbrauch von der Marke Mini genauso hoch ist wie bei Alfa....Zitat:
Original geschrieben von sam66
Wenn es wirklich eine freie Wahl ist: Mini. Hat einfach das bessere Fahrwerk, mehr Komfort und moderne Motoren. Ansonsten spricht natürlich der Preis für den 500er, wahrscheinlich nicht ohne Grund.Beim 500er würde ich auf die kommenden, dann aktueller Motoren warten. Und da wird es ja was flottes und was sparsames geben, für jeden etwas.
Die Minis sind eindeutig Säufer. Ich persönlich halte, für die Fahrzeuggröße, den Verbrauch viel zu hoch. Grundsätzlich sind das halt zwei verschiedene Fahrzeuge. Grundsätzlich muss man da seiner eigenen Meinung folgen und nicht andere Fragen was man kaufen soll.
italo
Fiat Motoren modern (die aktuellen im 500er..)? Jep, wenn 80er Jahre noch zu modern zählen.
Und Mini Säufer? Vielleicht solltest Du Dir erstmal den (aktuellen) Mini (und nur den vergleiche ich hier mit dem auch aktuellen 500er) näher ansehen. Mit 95PS einem Normverbrauch von 5,3 Liter, mit guten 100 Diesel PS 3,9 Liter. Da liegt der 500er jeweils deutlich drüber und ist damit imho aber auch noch keine "Säufer"...
Soviel zum "Säufer" Mini...😉
Wobei BMW ja unterdessen bekannt dafür ist, besonders große Differenzen zwischen angegebenen und tatsächlichen Verbräuchen zu haben.
Zu den Motoren im 500: Der 1.2 ist sicher kein besonders moderner Motor, aber bewährt und sparsam. Der 1.4er ist jedoch völlig überarbeitet und absolut auf der Höhe der Zeit. Vom Diesel ganz zu schweigen, der ist ebenfalls absolut zeitgerecht.
Bloss weil die Mini/Peugeot-Motoren nun komplett neu entwickelt wurden, müssen sie nun nicht für den Kunden besondere Vorteile bieten. Gut sind sie aber aber jeden Fall ohne Frage.
Zitat:
Fiat Motoren modern (die aktuellen im 500er..)? Jep, wenn 80er Jahre noch zu modern zählen.
Und Mini Säufer? Vielleicht solltest Du Dir erstmal den (aktuellen) Mini (und nur den vergleiche ich hier mit dem auch aktuellen 500er) näher ansehen. Mit 95PS einem Normverbrauch von 5,3 Liter, mit guten 100 Diesel PS 3,9 Liter. Da liegt der 500er jeweils deutlich drüber und ist damit imho aber auch noch keine "Säufer"...Soviel zum "Säufer" Mini...😉
Der Normverbrauch sollte eigentlich nur diejenigen interessieren, die auf der Rolle spazierenfahren 😉