Fiat 500 Leergewicht

Fiat

Hi,

hab vor kurzem gelesen, daß der neue Cinquecento , z.T. wegen eines umgebauten Vorderwagens ( Chrashbox usw.), schon in der Basisversion 1164 kg wiegen soll. Das wären ja 250 kg mehr als der Panda wiegt. Bin ich da einer Zeitungsente aufgesessen, oder wird die 500er Idee wirklich derart ad absurdum geführt. Sicherheit hin, Komfort und Lifestyle her, hatte mal einen 100er Audi, der so schwer ,fast 4,80 m lang war und gewaltig Platz im Innenraum hatte.
Dabei find ich den 500 vom Design her wirklich gelungen.
Aber mehr als 1 Tonne Leergewicht ist unakzeptabel.

130 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von sst77


Das Leergewicht von 865 kg (für die Basisausstattung) wurde auch vom Car Magazine in einem Testbericht angegeben. 2 Tage noch! 🙂

Also entweder die Angaben zum Gewicht stimmen nicht, oder die Fahrleistungen stimmen nicht, oder FIAT hat etwas ganz seltsames mit Motorcharakteristik oder Getriebeabstimmung gemacht. Jedenfalls passen 100 PS, geschätzte 920 kg (für den 1.4l) und 10.5s für 0-100 nicht zusammen. Wenn die 10.5s stimmen, dann wiegt das Ding wohl eher knapp 1100kg. Nicht so gnadenlos überfettet wie der bayrische Mini, aber trotzdem doof.

Ist doch echt zum heulen, eigentlich wollte ich so ein Teil unbedingt haben. Wär schön wenn FIAT ein Modell im Geiste der 106/205 Rallyes rausbringen könnte... Der Abarth bekommt bestimmt viel Luxusschnickschnack und wird dann vorne richtig schwer, mal davon ab dass 2008 noch weit weg ist :-/.

Der 1.2l wiegt genau 865 kg.

Habe ich von dieser Seite

Der Diesel scheint besser zu laufen als der 1.2er, obwohl er 115kg schwerer ist. Und 3,6L auf Landstraßen ist schon gut (bei 111g CO2 Ausstoß), und gerade bei 35 Liter im Tank fast ein Muss, oder?

Zitat:

Original geschrieben von MallPall


Der 1.2l wiegt genau 865 kg.

Habe ich von dieser Seite

Steht im Internet, muss also stimmen ;-) ? Trotzdem danke für den Link. Cooler Thread mit vielen Bildern die ich noch nicht kannte.

Zurück zum Gewicht: bei 1.2l passen die Angaben auch besser zusammen (12,5s auf 100), obwohl der etwas leichtere Cuore mit 10 PS weniger einen Tick schneller ist.

Mich wundert halt sehr, dass der 1.4l eine Sekunde langsamer auf 100 sein soll als der Panda 100HP der mit 975kg angegeben wird. 6 Gang Getriebe muss da kein Vorteil sein wenn man zwei mal schalten muss (hat jemand zufällig die Daten?).

Schaumama. Der Diesel ist vielleicht wirklich die interessantere Variante. Ist dann natürlich nix mit "leichtfüssiger Ballerina", aber gechippt? Hoffentlich hat das Getriebe ein bischen Reserve und ist nicht son Sparmurx wie bei C1, 107 & Aygo.

Ähnliche Themen

Hallo,

mal ehrlich, ist das irgendwie wichtig, ob der 9,5 oder 10,5 Sekunden von Null auf Hundert braucht? Im Alltagsbetrieb macht das doch keinen Unterschied. Flott ist beides, wirklich schnell keiner der beiden Werte. Und wer´s wirklich schneller haben will, der soll halt auf den Abarth warten...

Gruß
Alf

Hi,

hab gerade den ersten Fahrbericht in der Auto Motor Sport gelesen. Klingt gut. Und das Beste: Die Grundversion Pop für 10500 Euro sieht schon so unverschämt gut aus, dass ich wahrscheinlich nur noch ein Schiebedach und Alus ordern werde - fertig ist das Traumauto (Ja, ich bin bescheiden und werde mich mit den 69 Pferdchen begnügen). Freu ;-)

Gruß

Flo

Bin auch ziemlich gespannt, nicht daß ich bald meinen Panda gegen einen 500er umtauschen will 😉

Gruß
Alf

Zitat:

Original geschrieben von DSTA



Zitat:

Original geschrieben von MallPall


Der 1.2l wiegt genau 865 kg.
Habe ich von dieser Seite
Steht im Internet, muss also stimmen ;-)

Nö, steht auch im offiziellen Prospekt (

da

und

da

). Nach DIN also:

1.2 = 865 kg

1.4 16V = 930 kg

1.3 Multijet 16V DPF = 980 kg

und damit weit entfernt von den heiß diskutierten Phantasiezahlen der Motorpresse.

Zitat:

Mich wundert halt sehr, dass der 1.4l eine Sekunde langsamer auf 100 sein soll als der Panda 100HP der mit 975kg angegeben wird.

Der 1.4 ist, anders als beim Panda, nicht die Sportvariante und hat deshalb ein anderes Getriebe mit längerer Übersetzung.

Asche auf mein Haupt. Das neue Mäuschen scheint glücklicherweise doch nicht so fett geworden zu sein, wie manche Journalisten zu wissen glaubten. Wenn sich die 865 kg vom Prospekt auf die Waage übertragen lassen, kann man, bei dem Zugewinn an Komfort und Sicherheit, zufrieden sein. Hoffentlich steht er bald bei uns beim Händler.

Gruß Much

in 3 stunden heißts fiat500.com guckn 😁

Zitat:

Original geschrieben von spitzer16


in 3 stunden heißts fiat500.com guckn 😁

...aber vorher noch schnell die aktuelle auto motor und sport, Seite 42ff von heute durchlesen - ein Bericht der Appetit macht....

Gruß Gaddy

Zitat:

Original geschrieben von mfr



[...]

Der 1.4 ist, anders als beim Panda, nicht die Sportvariante und hat deshalb ein anderes Getriebe mit längerer Übersetzung.

Die Pics des Prospekts hatte ich in dem Monster Thread bei den Franzosen dann irgendwann auch entdeckt, aber danke für die Links.

Die Frage ist trotzdem: stimmen die 930 kg oder die 10.5 Sekunden oder beides und der 1.4er ist wirklich so lahm. 10.5 von 0 auf 100 finde ich seltsam für 9,3 kg / PS.

Mal schauen, ob man die Getriebedaten irgendwann mal bekommt.

EDIT & OT: ich schau gerade den Livestream der Premiere -- dachte, die Franzosen sind schon schlimm mit ihrem "son et lumière" Kitsch, "aber luci, musiche e fuochi d’artificio" setzt noch eins drauf ;-). Ist schon wieder gut ;-).

Nicht labern, fiat500.com gucken, Megaevent!

naja auf dem kleinen kästchen hat man nicht viel gesehen. aber wieder mal ein schönes appetithäppchen 😉
irgendwas is morgen um 9 wieder live!?

Zitat:

Original geschrieben von Puntofan31


ich bin mir sicher,dass du mit deiner Theorie ziemlich daneben liegst......die SUV´s sind Wagen die stark polarisieren,die breite Masse will aber nicht mit SUVs durch die Gegend fahren...

ausserdem hat der 500 das Zeug zum klassenlosen Auto,das nicht nur von der Studentin oder Sekretärin,sondern auch vom Yuppie oder Vorstand gefahren wird......wir werden sehen..

ich finde den neuen 500er klasse! und wir überlegen, ihn uns als 2.wagen zuzulegen. (familie, 35 und 26 jahre, 2 kinder, freiberuflich tätig)

in einer schönen farbkombi, ggf. sogar als abarth. da macht man überall eine gute figur und kann auch geschäftstermine in der stadt wahrnehmen. nicht so overstylt wie der mini.

und das gewicht stimmt wohl auch 😁

gruß shodan

Deine Antwort
Ähnliche Themen