Fiat 500 Leergewicht

Fiat

Hi,

hab vor kurzem gelesen, daß der neue Cinquecento , z.T. wegen eines umgebauten Vorderwagens ( Chrashbox usw.), schon in der Basisversion 1164 kg wiegen soll. Das wären ja 250 kg mehr als der Panda wiegt. Bin ich da einer Zeitungsente aufgesessen, oder wird die 500er Idee wirklich derart ad absurdum geführt. Sicherheit hin, Komfort und Lifestyle her, hatte mal einen 100er Audi, der so schwer ,fast 4,80 m lang war und gewaltig Platz im Innenraum hatte.
Dabei find ich den 500 vom Design her wirklich gelungen.
Aber mehr als 1 Tonne Leergewicht ist unakzeptabel.

130 Antworten

Ich hoffe das diese "naked" Version die von mir mal gesagte ganz einfache Basis ist (ohne schnick-schnack wie elektr. Fensterheber z.b). Diese wird wohl den Seicento ablösen und wohl etwas teuerer werden. 9000-9500 Euro sind ein guter wert. Und wenn er dann für diesen Preis nach Deutschland kommt, sehe ich schwarz für die konkurenz. Fahranfänger, Zweitwagen, die junge Dame nach der Ausbildung, Sponsor by Eltern... alles ist drin. Good by Fox und Co. !

Zitat:

Original geschrieben von salva.g


Ich hoffe das diese "naked" Version die von mir mal gesagte ganz einfache Basis ist (ohne schnick-schnack wie elektr. Fensterheber z.b). [...] Good by Fox und Co. !

Könnte mir schon vorstellen, dass z. B. VW und Renault mit Fox und Twingo II merken werden, dass es dumm ist banale Autos zu bauen. Ein bischen mehr Herz in das Thema zu investieren kostet nichts. Kleinwagen sind mittlerweile so gut, dass es wie in den höheren Klassen nicht mehr primär um objektive Eigenschaften geht sondern um "Emotionales".

Da hat der 500 und FIAT generell sehr gute Karten. VW behandelt den Fox wie ein ungeliebtes Gerät für die Sparheimer Billigkundschaft und wie Renault das Styling vom Twingo II so dermassen in den Sand setzen konnte ist mir schleierhaft. Wirklich unglaublich blöd von der Régie den Twingo dem aktuellen Konzernlook zu Opfern. Warum nicht ne eigene Pseudo-Marke gründen (zB "Twingo, by Renault"😉 und dem Ding seine gestalterische Eigenständigkeit lassen? Das VW hier viel lieber Polos als Foxe verkaufen will dürfte jedem klar sein der sich die Preislisten anschaut...

Was die "naked" Version und die Preise des 500 angeht: ich fürchte, in Deutschland wird FIAT erstmal versuchen das kleine Kontigent möglichst teuer zu verkaufen. Würde mich nicht wundern, wenn das Gerät hier ne ganze Ecke teurer wird als in Italien oder Frankreich. Die ~ 2000 Fans für dieses Jahr sind sicher schnell gefunden. Aber EU sei Dank muss man ja nicht zwingend bei der FIAT Deutschland einkaufen um hierzulande einen 500 zu bekommen 😉.

Zitat:

Good by Fox und Co. !

Das glaube ich nicht. Nicht in Deutschland.

Mag ja sein das der Fiat von der Qualität her gut wird und ist aber der Otto Normalverbraucher kauft lieber einen VW als einen Fiat.

So schnell ändert sich das Denken nicht. Die Vorurteile bleiben noch sehr lange.

Zitat:

Genau so sieht es auch beim Linea aus. Momentan gibt es die Active Version nicht zu kaufen. Die erfolgt erst wenn der Linea die 5 Sterne bekommen hat.

wieso, werden dann die r begs wegrationalisiert?

toni

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Puntomaniac


 

wieso, werden dann die r begs wegrationalisiert?

toni

Ja, momentan besitzt der Linea in der Dynamic und Emotion Ausstattung 6 Airbags + aktive Kopfstützen.

In der Active Version kommt er nur auf 4 Airbags.

Zitat:

Original geschrieben von need for speed2


 

Das glaube ich nicht. Nicht in Deutschland.
Mag ja sein das der Fiat von der Qualität her gut wird und ist aber der Otto Normalverbraucher kauft lieber einen VW als einen Fiat.
So schnell ändert sich das Denken nicht. Die Vorurteile bleiben noch sehr lange.

In einem AMS-Dauertest v. 1964 kam der Tester in Anbetracht eines Fiat 1500 zu dem Ergebnis:

"Einen VW kauft man weil er zuverlässig ist - einen Fiat trotzdem" Die guten Gründe für das "trotzdem" gab es 1964 und sie kommen allmählich wieder!

Zitat:

Original geschrieben von need for speed2


So schnell ändert sich das Denken nicht. Die Vorurteile bleiben noch sehr lange.

Natürlich, das wird sehr lange dauern und nur klappen wenn keine grossen Patzer passieren. In den höheren Klassen scheint die Kaufentscheidung fast nur noch eine Image- / Gefühlssache zu sein -- sonst wären z. B. VW und DC nicht mit dem Murks davon gekommen der die letzten Jahre produziert wurde, Toyota würde mehr Lexususe verkaufen und ein aktueller Ford Jaguar hätte nicht so einen brutalen Wertverlust. Kann von mir aus auch gerne so bleiben da ich eher an Gebrauchten interessiert bin ;-).

Der Unterschied beim 500 ist IMO, dass die Kiste genug Appeal hat um die Ängste der deutschen Konsumenten auszublenden und um Fehler zu verzeihen (klappt ja auch beim BMW Mini ganz gut der sicher kein Musterschüler ist). Und wenn die FIAT-Erfahrung im Vergleich zum letzten VW positiv ausfällt (nicht unwahrscheinlich) wirkt sich das langsam auf das Image aus. Langer weg, klar -- siehe Audi...

Ein gutes Beispiel ist Skoda. Gute, vernünftige autos die solide sind und dazu noch recht günstig. Langsam ist es den Deutschen egal, das sie Skoda fahren weil die marke im Image stark aufgeholt hat. Es geht also doch. Ist nur eine frage der Zeit.

Habe das gerade in einem Testbericht des 500´ers im Focus gelesen.

"Die Turiner sind so überzeugt von der Qualität, dass sie in Italien fünf Jahre (bis zu 500 000 Kilometer) Garantie gewähren. Zudem rechnet Fiat mit fünf Sternen im Euro-NCAP-Test."

Alle Achtung Fiat.

Zitat:

Original geschrieben von MallPall


"Die Turiner sind so überzeugt von der Qualität, dass sie in Italien fünf Jahre (bis zu 500 000 Kilometer) Garantie gewähren. Zudem rechnet Fiat mit fünf Sternen im Euro-NCAP-Test."

Fünf ist Trümpf... Fehlt nur noch Rolf als Werbefigur.

ein top auto! die auszeichnungen sprechen für sich.

www.fiat500-2007.blogspot.com

Deine Antwort
Ähnliche Themen