Fiat 500 C geht beim Fahren plötzlich aus

Fiat 500 500

Wir haben im Winter 15/16 einen Fiat 500 C Cabriolet mit 105 PS neu gekauft. Schon nach dem ersten Quartal ging er mitten im Fahren (30er Zone, im zweiten Gang) plötzlich aus, ließ sich aber sofort wieder starten. Seit dem passiert das immer wieder, aber nur etwa alle 1-2 Wochen. Das Maximum war zweimal pro Woche, manchmal fahren wir auch eine Langstrecke von 500 km ohne, dass etwas passiert.

Am häufigsten kommt es im Stadtverkehr vor, meist kurz nach dem Schalten oder, am Häufigsten, wenn die Kupplung gerade getreten ist oder der Wagen fertig ausgekuppelt noch rollt. Es ist aber auch schon nachts auf der Landstraße beim Überholen im 5. Gang passiert - es piept einmal lang und alles ist aus, inklusive Lichtanlage. Aber wie gesagt: Am häufigsten passiert es im Stadtverkehr bei 30-50 km und beim Schalten, besonders gern wenn die Kupplung gerade getreten ist.

Vom Autohaus am Nedderfeld werden wir leider nicht ernst genommen. Das Fehlerlesegerät spuckt keinen Fehler aus und man behauptet wir würden es nur abwürgen (klar, bei getretener Kupplung oder 50 km...). Eine andere Werkstatt hat ein Elektronik-Update gemacht, die wichtigsten Knotenkontaktstellen geprüft und den Zündschlosszylinder ausgetauscht. Leider passiert es weiter. Immer lässt sich der Wagen danach problemlos wieder starten.

Fiat Deutschland sagt, sie mischen sich nicht in die Angelegenheiten einzelner Autohäuser ein.

Hat jemand irgend eine Idee, woran es liegen könnte? Was wir noch tun könnten? Dieser Neuwagen entpuppt sich zum Albtraum...

Danke aus Hamburg für die Rückmeldungen!
Catharina

Beste Antwort im Thema

Moin!
Bei uns bekommen Kunden bei solchen Fällen einen Leihwagen und der Patient wird von uns solange gefahren, bis der Fehler auftritt. Wenn kein Fehler im Fehlerspeicher abgelegt wird, dann ist dies für mich ein Zeichen, das entweder die Hauptstromversorgung, oder Masse einen Wackligen hat. Des weiteren könnte der OT-Drehzahlsensor der Übeltäter sein, oder die elektrische Benzinpumpe. Alle anderen Fehler würden siicherlich im Motorsteuergerät abgelegt.
LG Günni.

64 weitere Antworten
64 Antworten

@ Turbolinchen & Rest der Gemeinde: weiß man nun, woran es lag (anderer Schlüssel, Wegfahrsperre, Steuergerät, Benzinpumpe)? Fahre selbst einen 500C, Bj. 2011 mit ca.TKM 50, von G-Tech verfeinert, bisher ohne jegliche Probleme. Ging während der Fahr einfach aus und nun springt er nicht mehr an, so als ob er keinen Sprit bekommt, die Zufuhr unterbrochen ist. Batterie, Massekabel, Kupplungssensor, alles o.k., im Fehlerspeicher kein Fehler angezeigt... ÖAMTC und ADAC konnten auch nicht weiterhelfen.

2017-05-19-12-51-12

Hallo zusammen,

mein Fiat 500 hat seit kurzen genau dieses Problem. Wurde es denn bei Ihnen gelöst?
Über Ihre Rückmeldungen freue ich mich. Vielen Dank!

Grüße vom
Fiat-500-Freund

Hallo zusammen,

mein Fiat 500 hat seit kurzen genau dieses Problem. Wurde es denn bei Ihnen gelöst?
Über Ihre Rückmeldungen freue ich mich. Vielen Dank!

Grüße vom
Fiat-500-Freund

Zahnriemen gerissen?

Ähnliche Themen

Nein, alles ist sonst in Ordnung, wie auch oben beim anderen betroffenen Fahrzeug beschrieben.

Dann ist es nach meinem Verständnis ein elektronisches/elektrisches Problem.
Gehen die Fahrzeuge denn unter Last aus, oder sterben sie an der Ampel einfach ab und springen dann nicht mehr an?

... habe gehofft, dass die oben Betroffenen, die das Problem erstmals hatten, auch eine Lösung parat haben ... denn das kann so vieles sein. Danke dennoch.

Moin, wir hatten vor kurzem einen Defekt an der Benzinpumpe.Der Wagen wurde abgestellt und 15 min.später sprang er nicht mehr an. Im Fehlerspeicher laut Werkstatt war nichts abgelegt. Soll wohl öfters vorkommen das die Pumpe streikt.

Danke für Ihre Info und den Hinweis, dass der Fehler nicht im Speicher vermerkt ist. Werde die Benzinpumpe mit auf die Liste nehmen.

Grüße vom
Fiat-500-Freund

Hallo zusammen , was mich irritiert ist das sich niemand
mehr vom Themenstarter und die anderen Betroffenen
Fiatfahrer sich keine mehr melden .
Haben sie ihre 500er alle verkauft ?
Oder haben sie kein Interesse daran , anderen mitzuteilen
wie die Probleme gelöst wurden oder auch nicht ? Schade !

Mfg
Bazi

Das wundert mich auch. Sollte ich die Lösung finden, werde ich sie samt Weg dahin mitteilen. Das ist doch der Sinn eines solchen Forums.

Allen erst einmal ein gesundes Neues Jahr 2022.

Wie versprochen melde ich mich, wenn ich eine Lösung gefunden habe. Und dies ist der Fall.
Der Fehlerspeicher meldet das was mit der Zündung nicht in Ordnung wäre. Deswegen wurden Zündkerzen und Zündspule erneuert. Doch damit war das Problem leider nicht behoben. Der Fiat fuhr weiterhin nur unter ganz bestimmten Bedingen: hier noch einmal kurz zusammengefasst:
Wenn er kalt war, startete er immer. Dann kein Gas geben und warten bis er warm ist ... sorry, ist nicht wirklich umweltfreundlich ... ging aber nicht anders. Dann fährt er. Wäre ich im kalten Zustand gleich losgefahren, wäre mit der Fiat an der nächsten Kreuzung, Ampel wieder ausgegangen und dann nur noch sehr schwer zum Laufen zu bringen.

Die Lösung, welche nicht als Fehlermeldung angezeigt wurde:
Mein Fiat ist ja ein TwinAir. Da werden die Zylinder einzeln elektronisch angesteuert und der Hub je nach Bedarf über die Ventilmotor / Steuerung geregelt. Und genau diese waren nicht in Ordnung und wurden ausgetauscht.
Nun läuft er wieder wie Schmitz Katze.
Ergänzung: ein kompletter Austausch der MultiAir-Einheit ist nicht notwendig gewesen.

Ich hoffe, hiermit geholfen zu haben. Mein Dank geht insbesondere an meine Werkstatt in Bochum: Kfz-Verdi!

Grüße vom
Fiat-500-Freund

Danke.

Darf ich Dich noch fragen was der Spaß gekostet hat?

Danke und Gruss

Hallo,

dass ist nicht ganz einfach zu beantworten, weil Stück für Stück das Problem eingegrenzt wurde.
Wenn nur der Austausch der Ventil-Motoren erfolgen würde, dabei muss aber auch das Öl ersetzt
werden und dann noch eine Diagnose durchgeführt werden (um alle Einstellungen auf Korrektheit hin
zu prüfen), wären ca. 550 € fällig.

Grüße zurück

Ok Danke.

Deine Antwort
Ähnliche Themen