Fiat 500 (Bj. 2007) - Qualität ?

Fiat

Hey,

ich kann meiner Freundin diesen Fiat 500 einfach nicht ausreden und nun stellt sich mir die Frage, welchen?

Kurz vorab:
Ich habe keine gute Meinung von dem 500er, denn vieles was man so hört, ist nicht gut. Nach noch nicht mal 100.000 km Motorschaden, Getriebe hackt nach kürzester zeit und und und...

Ich habe selber noch nie einen gefahren und werde mich damit jetzt wohl weiter auseinander setzen müssen, denn (wie gesagt) meine Freundin will unbedingt einen...

-Könnt ihr mir also einen bestimmten Motor empfehlen? Einen, der nicht so schnell aufgibt.
-Gibt es bestimmte Sachen, die man besonders bei einem dieser 500er beachten muss?
-Gibt es vllt. auch sogar Dinge, die man speziell bei einem 500er mit Faltdach beachten muss?

Es gibt ja meist so bestimtme Sachen, die die Autohersteller leider nicht so gut hinbekommen haben...

Lieben Dank für Info! Über die Suchfunktion habe ich leider nicht so wirklich aussagekräftige Infos gefunden.

Maddi

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Maddi13


Kurz vorab:
Ich habe keine gute Meinung von dem 500er, denn vieles was man so hört, ist nicht gut. Nach noch nicht mal 100.000 km Motorschaden, Getriebe hackt nach kürzester zeit und und und...

Woher hast du das denn? Komisch, dass niemand diese Pauschalmeinung über VW hat, die Marke, die als einzige ein dramatische Kette von Versagermotoren hat (1.4er Frosttod und extremer Ölverbrauch, 2.0er Ölverbrauch, 1. Serie PD TDI Kolbendefekt, 1.6FSI Zündspule etc. Totalschrott, 2.0 PD 170 PS Verkokung, 1.4 TSI Steuerkettenschrott ud verbrannte Kolbenböden). Dazu die jahrelang schlechtesten Ergebnisse im AB Dauertest. Und das hakelnde Getriebe hat glaube ich VW erfunden.

Dennoch steigt niemand mit "VW ist ja Kernschrott, aber..."in eine Diskussion ein. Obwohl es bei VW sogar stimmt.

Zitat:

Original geschrieben von Maddi13



-Könnt ihr mir also einen bestimmten Motor empfehlen? Einen, der nicht so schnell aufgibt.

Wie gesagt, die halten alle besser als VW Motoren. Der 1.2er ist träge aber ausreichend, der 1.4er bei hohen DZ besser aber nimmt auch gelegentlich Öl (aber kein Vergleich mit dem 1.4er Sauger von VW).

Zitat:

Original geschrieben von Maddi13


-Gibt es bestimmte Sachen, die man besonders bei einem dieser 500er beachten muss?

Ab 2009 gab es eine verbesserte HA, seit dem liegt er besser. Ist für 2007 aber irrelevant.

Zitat:

Original geschrieben von Maddi13


-Gibt es vllt. auch sogar Dinge, die man speziell bei einem 500er mit Faltdach beachten muss?

Gibt es nicht als 2007er, ist aber unproblematisch. Seit dem VW Eos, der nie dicht wurde, hat ja jeder VW-Fan Angst vor undichten Cabrios. Dicht bekommt aber nur VW seine Autos nicht (siehe auch Wasser in den Türen des Golfs).

Zitat:

Original geschrieben von Maddi13


Es gibt ja meist so bestimtme Sachen, die die Autohersteller leider nicht so gut hinbekommen haben...

Ja diesen Eindruck gewinnt man, wenn man immer nur VW betracht. Leider ist VW wirklich kein Autohersteller, der Autos gut bauen kann. Das hat ja Winterkorn auf der IAA im Hyundai auch bitter erkennen müssen. Bei Fiat gibt es die Probleme aber nicht.

Seit ich unseren Golf gegen einen BMW und Fiat ersetzt habe, ist endlich Ruhe und die Freundlichen sehen uns nur noch zur Inspektion.

Amen

17 weitere Antworten
17 Antworten

Ich kann nur über den Panda berichten. (gleiche Platform)

Alles, was ich anzumeckern hatte lag an der Fertigung. (Vermutlich damals Sonderschichten wg. Abwrackprämie)
Mittlerweile wird die Platform aber nicht mehr in Polen gefertigt, und auch Fiat hat ein QM, so das die besser geworden sein sollten.

Zum Echten Fahr/Verschleißverhalten bis derzeit 80.000:
Ich hatte bei 60.000km klappernde Pendelstützen/Koppelstangen. Kostet 30€(für beide Seiten!) und ich hab die besseren genommen!
Austausch sind zwei Schrauben.
Bremsbeläge ??? Weis ich aus dem Kopf nicht, kann sein, das ich die schon getauscht habe.
Endschalldämpfer habe ich im Herbst gemacht, weil ich angst tatte, das durchgammelt, wenn's Wetter unfreundlich ist.
Bei einem 35€ Schalldämpfer muss ich nicht warten, bis er ganz durch ist.

Kurzum: zum Schrauben ist das Ding ein Traum. Man kommt überall schön dran. Jeder Hufschmied/Freie Werkstatt kann den Reparieren.
Teile halten nicht ewig, kosten aber auch fast nix.

Moin,

Beim Fiat 500 gibt es verteilt ein paar kleinere Probleme mit ein paar Verarbeitungsmacken.

- einzelne Türschlösser hackeln mal - falls es nicht schon im Rahmen einer Garantiearbeit mal abgestellt wurde
- in Einzelfällen gibt es mal Mängel bei den Lackierungen an Kanten
- Ab und an läuft die Steuerung der Klimaautomatik Amok - dann muss das Auto mal neugestartet werden
- Die Klimaanlage rumpelt ab und an mal im Betrieb (spricht - gibt Geräusche von sich)
- Sitzschienen quietschen manchmal beim Fahren
- Die Lederbezüge gelten als vergleichsweise verschleißfreudig, die Sitze sind angeblich schneller mal durchgesessen
- die Bremsen gelten als verschleißfreudig, die hinteren quietschen ab und an
- Der Auspuff gilt als verschleißfreudig (was aber wohl eher dem höheren Kurzstreckenanteil von Kleinwagen geschuldet ist)
- der Neulack gilt als vergleichsweise kratzanfällig
- der 1.4 16V braucht bei sportlicher Fahrweise relativ viel Öl
- alle Saugbenzinmotoren sind nicht unbedingt sparsam für Ihre Motorleistung - sie sind konstruktiv Kinder der 80er Jahre - und sie sind nicht unbedingt die temperamentvollsten Motoren Ihrer Zunft.

Alles in allem nichts tragisches ... die Überzeugungs- und Widerholungstäterquote beim 500er ist vergleichsweise hoch - spricht für das Produkt.

MFG Kester

Immerhin wurde der 500 im Monat Oktober mit 2300 Stück fast so gut verkauft wie der Audi A1 mit 3000 Stück. Wir sind sehr zufrieden, nimm den 8v, der ist ein altes Stück Eisen aber sparsam und genau richtig motorisiert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen