FFB geht nicht bei Cabrio

BMW 3er E46

meine ffb der zv geht nicht mehr.

über das schloss funktioniert die ZV einwandfrei, auch über den schalter in der mittelkonsole.

habe bereits den akku eines schlüssel gewechselt, aber ohne erfolg.
nach recherchen... sollte es wohl nicht am GM liegen.
elektronik schlüssel defekt-kabelbruch-antennenverstärker?

danke im voraus!

39 Antworten

wie flashbackfm schon geschrieben hatt, war ich bei ihm zum testen des schlüssels.
der funktioniert, das gm scheint auch nicht in frage zu kommen, ebenso ist ein kabelbruch nicht realistisch, da der empfänger im innenspiegel verbaut ist.

weiß jemand wie man den empfänger testen kann ?

Der Empfänger muss nicht unbedingt einen Kabelbruch haben, der kann leider auch anderweitig kaputt gehen. Zudem würde ich einen Kabelbruch im Spiegel bzw der Elektronik drin nicht per se ausschließen. Unwahrscheinlich ja, unmöglich nein. Das Ding ist schließlich auch den Vibrationen ausgesetzt.

Zitat:

@FlashbackFM schrieb am 22. September 2016 um 22:01:41 Uhr:


... Führt dann zur Frage: reicht es, den Spiegel einfach zu tauschen (gegen einen passenden natürlich) oder muss der speziell ans Fahrzeug angelernt werden?

Der Spiegel ist plug and play! Gruß

war heute nochmal bei BMW wegen was anderem, der schließt auch einen kabelbruch aus!

wo ich wieder bei meiner frage bin, wie kann ich den empfänger testen bzw. das grundmodul?

Ähnliche Themen

Das Grundmodul kann es definitiv nicht sein, denn dann würde der Centerlock Taster nicht reagieren. Das tut er aber. Die Schlüssel können es ebenfalls nicht sein, die ließen sich ja beide ohne Murren an mein Fahrzeug anlernen.

Es lässt sich allerdings kein Schlüssel an dein Fahrzeug anlernen, womit nur noch der Empfänger bzw der Weg vom Empfänger zum Grundmodul als mögliche Ursache bleibt. Hier muss der Fehler irgendwo sein.

Wie du es analysieren kannst, haben wir doch gestern abend besprochen. Viele Alternativen hast du leider nicht.

Zitat:

@FlashbackFM schrieb am 23. September 2016 um 20:17:04 Uhr:


Das Grundmodul kann es definitiv nicht sein, denn dann würde der Centerlock Taster nicht reagieren. Das tut er aber. Die Schlüssel können es ebenfalls nicht sein, die ließen sich ja beide ohne Murren an mein Fahrzeug anlernen.

Es lässt sich allerdings kein Schlüssel an dein Fahrzeug anlernen, womit nur noch der Empfänger bzw der Weg vom Empfänger zum Grundmodul als mögliche Ursache bleibt. Hier muss der Fehler irgendwo sein.

Wie du es analysieren kannst, haben wir doch gestern abend besprochen. Viele Alternativen hast du leider nicht.

genau darum ja nochmal meine frage: wie kann ich dem empfänger das kabel zum grundmodul testen, weiß nicht wo es läuft und wo ist der anschluß ans grundmodul ?

zum "analysieren" haben wir über den spiegel gesprochen, angesichts des wahnsinnspreis bei neuanschaffung (gebraucht kaum zu bekommen) kommt das nicht in frage.

Zitat:

@adg2004 schrieb am 24. September 2016 um 18:39:56 Uhr:


... angesichts des wahnsinnspreis ...

Du könntest einen Spiegel beim Gebrauchtteilehändler (mit Rückgaberecht nach dem Fernabsatzgesetz) zum Testen bestellen, oder deinen lokalen "Schrotti" besuchen. Gruß

PS: Der Spiegel vom Z4 ist technisch kompatibel.

Zitat:

@hellakopf schrieb am 24. September 2016 um 20:12:55 Uhr:



Zitat:

@adg2004 schrieb am 24. September 2016 um 18:39:56 Uhr:


... angesichts des wahnsinnspreis ...

Du könntest einen Spiegel beim Gebrauchtteilehändler (mit Rückgaberecht nach dem Fernabsatzgesetz) zum Testen bestellen, oder deinen lokalen "Schrotti" besuchen. Gruß

PS: Der Spiegel vom Z4 ist technisch kompatibel.

hab noch keinen gebrauchten innenspiegel gefunden im netz !?

könnte man den z4 spiegel auf den e46 umbbauen (elektronik... in den e46 integrieren) ?

Der Z4 Spiegel ist Pin-kompatibel - das sollte zum Testen ausreichen.
Er besitzt noch zusätzliche Ausgänge für die Elektrochrom Außenspiegel, welche beim E46 nie verbaut wurden.
Gruß

PS: Das Fernsteuersignal liegt an Pin 2 an. Die Spannungsversorgung erfolgt über Pin 3 und Pin 8 (Sicherung F24 und F67), Masse liegt an Pin 10.

siehe auch: http://www.bmw-planet.net/diagrams/release/de/e46/index.htm

Zitat:

@hellakopf schrieb am 25. September 2016 um 00:30:39 Uhr:


Der Z4 Spiegel ist Pin-kompatibel - das sollte zum Testen

ausreichen.
Er besitzt noch zusätzliche Ausgänge für die Elektrochrom Außenspiegel, welche beim E46 nie verbaut wurden.
Gruß

PS: Das Fernsteuersignal liegt an Pin 2 an. Die Spannungsversorgung erfolgt über Pin 3 und Pin 8 (Sicherung F24 und F67), Masse liegt an Pin 10.

siehe auch: http://www.bmw-planet.net/diagrams/release/de/e46/index.htm

danke für die infos bzgl. pinbelegung

mit dem test des z4 spiegels ist das nicht so einfach, welchen speziellen (teile nr ?) meinst du.
dieser hier: 51 16 9 134 406 soll zb nicht funktionieren, obwohl gleiche frequenz von 433 mhz

Ich meine den 51 16 9 134 396 (alt: 51 16 9 125 551)
bzw. 51 16 9 134 401 (alt: 51167051891)(beide nicht abblendbar)

Der Spiegel 51 16 9 134 406 ist nur für Z4 Modelle ab 2007 geeignet.
Zu diesem Zeitpunkt wurde der E46 ja bereits nicht mehr gebaut. Gruß

Zitat:

@adg2004 schrieb am 23. September 2016 um 13:38:21 Uhr:


weiß jemand wie man den empfänger testen kann ?

Du könntest dir das Signal mit Hilfe eines Oszilloskops einmal ansehen. Gruß

Zitat:

@hellakopf schrieb am 25. September 2016 um 14:54:03 Uhr:



Zitat:

@adg2004 schrieb am 23. September 2016 um 13:38:21 Uhr:


weiß jemand wie man den empfänger testen kann ?

Du könntest dir das Signal mit Hilfe eines Oszilloskops einmal ansehen. Gruß

dann werd ich mal bei ebay ausschau halten, wegen den spiegeln.

einen o.... habe ich leider nicht.

jetzt habe ich es mit 2 anderen innenspiegeln probiert-aber imme noch keine funktion der ffb !

was kann ich noch tun ????????????????

Ein Kabelbruch oder das Grundmodul selbst kämen als Fehlerursache auch noch in Betracht. Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen