Feuerlöscher im A6
Guten Tag, als neuer Besitzer eines A6 Avant 2.7 TDI bin ich gleich losgesaust und habe nach dem nachträglichen Einbau eines Feuerlöschers gefragt. Mein Freundlicher war ob dieses Ansinnens doch etwas überfordert (besser demnächst vorrüstung ab Werk). Ein zusätzlicher Ortstermin wurde anberaumt, man munkelte was von Kosten bis 650 EUR, der Einbau im Fußraum des Beifahrers, oder im Kofferraum, aber am Vordersitz fast unmöglich,...
Hat jemand von Euch einen Feuerlöscher nachträglich einbauen lassen, wo wurde der Löscher verbaut, von wem (Freundlicher oder andere Werkstatt), und was kostet das?
Danke für Eure vielfältige Hilfestellung schon mal im voraus.
Hotho44
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von OpiW
i
Wenn es denn tatsächlich einmal passieren sollte, dann würde ich den ausbrennen lassen, allein schon aus versicherungstechnischen Gründen.Gruß Wolfgang
@Opi
Und wenn, sagen wir mal, 3 Autos vor Dir einer brennt, das Auto sieht dem deiner Tochter verdammt ähnlich, würdest du den auch ausbrennen lassen, aus versicherungstechnischen Gründen ??
Manchmal frag ich mich schon...
Bertl
64 Antworten
Kannst Du mal ein Bild davon einstellen, damit man sehen kann wie das im Eingebautem Zustand aussieht.
Die Bilder von Audi sind so nah und nur auf den Feuerlöscher fokussiert, da kann man nicht sehen wie das so im Beifahrerfussraum aussieht.
Kann ich dir machen, klar! Aber die Wrucke steht gerade bei meinem Schrauber der versucht die Bremse vorne auf 360mm umzubauen und scheitert im Moment 🙂
Keine Eile, danke vorab.
Ich bin mal so frei 🙂
Sorry für die schlechte Quali und den dreckigen Fußraum, hab's grad auf die Schnelle mit dem Handy abgelichtet...
Ähnliche Themen
so sieht das bei mir auch aus - natürlich viel sauberer und meine matten sind schöner 🙂
Daran ist ganz allein meine Freundin schuld 🙂 Komischerweise sieht es auf der Fahrerseite nie so aus, obwohl ich dort jeden Tag sitze und die Beifahrerseite nur 1-2 Mal die Woche belegt ist. Weiber...tztztztz...
Danke sehr für das Bild.
Das füllt schon etwas im Fussraum aber so ist er wenigstens noch einigermassen erreichbar.
Ist das ein 1kg, 1,2 kg oder 1,5 kg löscher?
JEDER der den SInn eines Feuerlöschers anzweifelt sollte mal an so eine Unfallstelle kommen und solche Bilder sehen. Ich bin im RTW und bei der Feuwerwehr tätig und weiß es!!!!
Also manchmal erst überlegen dann denken!!!
Kann mir jemand die Serienmäßige Teilenummer geben oder einen Link, auch eine EBA wäre super!!!
Zitat:
Original geschrieben von QS610
JEDER der den SInn eines Feuerlöschers anzweifelt sollte mal an so eine Unfallstelle kommen und solche Bilder sehen. Ich bin im RTW und bei der Feuwerwehr tätig und weiß es!!!!
Also manchmal erst überlegen dann denken!!!Kann mir jemand die Serienmäßige Teilenummer geben oder einen Link, auch eine EBA wäre super!!!
ICh denke über den Sinn streitet keiner, nur eben ob der Bediener Sinn macht 🙂
Habe in meinem ganzen Leben noch nie einen Feuerlöscher bedient..und mit dem Miniteil im Fußraum wird man ausser nem Lagerfeuer wohl wenig löschen können 🙂
Zitat:
Original geschrieben von fernschnellgut
Danke sehr für das Bild.
Das füllt schon etwas im Fussraum aber so ist er wenigstens noch einigermassen erreichbar.Ist das ein 1kg, 1,2 kg oder 1,5 kg löscher?
Sorry, hab Deine Antwort erst jetzt gesehen. Ich schau morgen mal, aber glaube dass es ein 1,5 kg ist!?
Geht eigentlich, wirkt auf den Bildern komischerweise größer als er in Wirklichkeit ist, aber trotzdem tritt Dir beim ersten Mal Einsteigen JEDER gegen die Halterung, weil halt doch extrem selten ein FL im Fußraum verbaut ist. Aber für den Fahrer ist er relativ schnell und gut zu ereichen und nimmt nicht viel Platz weg, von daher ist der Platz im Beifahrerfußraum ein guter Kompromiss.
Diesen tollen Feuerlöscher hab ich damals nach genau einem Tag ausgebaut.
Potthässlich und völlig deplaziert.
Zitat:
Original geschrieben von PPL-1
Habe in meinem ganzen Leben noch nie einen Feuerlöscher bedient..und mit dem Miniteil im Fußraum wird man ausser nem Lagerfeuer wohl wenig löschen können 🙂
Sei froh- was die Benutzung betrifft !
Alle Löscher sind nur dazu Entstehungsbrände zu löschen ..... wenn du weißt was ich damit meine wirst du froh sein mal einen dabei zu haben wenn es so weit ist 😉
.... von der Hilfe die man anderen geben kann Rede ich erst garnicht !!!!
Zitat:
...aber trotzdem tritt Dir beim ersten Mal Einsteigen JEDER gegen die Halterung, weil halt doch extrem selten ein FL im Fußraum verbaut ist.
Ja, das kann ich mir vorstellen und dann sitzt man da unten ewig mit dem Lappen und putzt den Dreck da weg.
Aus diesem Grund würde ich Ihn lieber unter dem sitzt platziert haben. Aber ich bin noch nicht dazu gekommen zu untersuchen, ob der Halter aus dem 4G eventuell auch am 4F Sportsitz befestigt werden kann.
Zitat:
Original geschrieben von fernschnellgut
Ja, das kann ich mir vorstellen und dann sitzt man da unten ewig mit dem Lappen und putzt den Dreck da weg.Zitat:
...aber trotzdem tritt Dir beim ersten Mal Einsteigen JEDER gegen die Halterung, weil halt doch extrem selten ein FL im Fußraum verbaut ist.
Aus diesem Grund würde ich Ihn lieber unter dem sitzt platziert haben. Aber ich bin noch nicht dazu gekommen zu untersuchen, ob der Halter aus dem 4G eventuell auch am 4F Sportsitz befestigt werden kann.
unter dem sitz hat es bmw früher gemacht..ich habe mir immer die ferse gestossen..war sehr schmerzhaft...
also meine freundin tritt zum glück nicht gegen den löscher..je nach sitzeinstellung eben
Zitat:
Original geschrieben von QS610
Kann mir jemand die Serienmäßige Teilenummer geben oder einen Link, auch eine EBA wäre super!!!
8E0098277 4PK Nachrüstsatz Feuerlöscher incl Verkleidungs-und Halterungsteile
4F0 860 997 Haltewinkel für A-Säule unten