Feuchtigkeitsproblem im CLK
Hallo,
habe ein kleines Prob mit feuchtigkeit in meinem clk, wenn ich länger iwo stehe und alle scheiben zu sind fängt die Heckscheibe an zu beschlagen und dann die frontscheibe, wenn ich wegfahren will und freie sicht haben will muss ich zuerst heck und frontscheiben heizung einschalten und wenn ich diese ausschalte muss ich sie nach 2 km wieder einschalten da die scheiben wieder anlaufen.
Das Problem is nicht wirklich wetterabhängig ob schön wetter oder regen ist fast immer dasselbe.
Umluftklappe ist es nicht die habe ich durch dummen zufall selbst lahm gelegt, die ist jetzt immer offen.
Ist das Problem beim CLK bekannt? habe schon überall geschaut ob ich Wasser stehen habe, aber ich kann keines sehen, aber nervig ist es immer mit leicht beschlagenen scheiben unterwegs zu sein und scheibenheizung einzuschalten damit man am verkehr teilnehmen kann 🙁
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von frestyle
und ja Klima habe ich muss ich die tage dann mal im stand laufen lassen, da ich bei 10°C aussentemperatur keine Lust habe mit eingeschalteter Klima rum zu gurken *brrrrr ist mir zu kalt
Die Klimaanlage ist
keineKühlanlage! Die Klimaanlage sorgt, wie der Name schon sagt, für gutes Klima mit trockener, gefilteter und eben gekühlter oder erwärmter Luft. Meine Klima ist immer an, völlig egal wie warm oder kalt es draußen ist. Die Temperatur wird automatisch geregelt, mit "brrrrr" ist da nichts.
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von frestyle
Ok bei der einstelleung fällt man an der tanke auch als eisblock raus, wenn der tank leer ist.
Eben, also wozu das ganze? Meine Klima steht auf 22°C, 12 Monate im Jahr. Klar wird da mal ordentlich kalte Luft rausgepustet wenn es richtig warm ist, aber dafür gibt es Fenster (schließen), Umluftklappe (schließen für 5 Minuten) und vorher die Sommeröffnung (alle Scheiben runter, Schiebedach auf, Durchlüften). Dann dauert es auch nicht lange bis die gewünschte Temperatur erreicht ist und der Kompressor kann sich wieder entspannen (und weniger Sprit vernichten). Einfach eine Sache des richtigen Umgangs mit der Klimaanlaage.
Zitat:
Original geschrieben von premutos666
Eben, also wozu das ganze? Meine Klima steht auf 22°C, 12 Monate im Jahr. Klar wird da mal ordentlich kalte Luft rausgepustet wenn es richtig warm ist, aber dafür gibt es Fenster (schließen), Umluftklappe (schließen für 5 Minuten) und vorher die Sommeröffnung (alle Scheiben runter, Schiebedach auf, Durchlüften). Dann dauert es auch nicht lange bis die gewünschte Temperatur erreicht ist und der Kompressor kann sich wieder entspannen (und weniger Sprit vernichten). Einfach eine Sache des richtigen Umgangs mit der Klimaanlaage.Zitat:
Original geschrieben von frestyle
Ok bei der einstelleung fällt man an der tanke auch als eisblock raus, wenn der tank leer ist.
nicht Klimaanlage ---> Klimaautomatik
Klimaanlage gefriert nur also nix gewünschtes Klima, dein kühlschrank welcher genau das selbe macht wie eine Klimaanlage im auto Wärmt ja auch nicht 🙁
Meine Klimaautomatik steht auch in der Regel auf 22°C oder 23°C da fühl ich mich wohl. Umluft kann ich im mom nicht, wenn du meinen Fred verfolgt hast, klappe hängt offen.
Schiebedach habe ich keines, und der kleine Rosthaufen steht in einer garage welche ziemlich kühl ist also kann ich mir wenn es mal warm wäre, das offene fenster sparen. auf der anderen Seite fahre ich gerne mit offenen Fenstern durch die gegend ist angenehmer wie die krank machende Luft einer "anti-heiz-lüftung"
Versteh ich irgendwie nicht, der Wagen steht kühl, im Innenraum ist es also kühl wenn Du losfährst. Dann muss die Klimaautomatik doch gar nicht volle Pulle runterregeln um eine angenehme Temperatur zu erreichen bzw. zu halten. Gut, wenn Du natürlich bei 35°C mit offenem Fenster fährst bleibt der Klima ja nichts übrig als mit voller Kraft dagegenzuhalten 😉. In dem Fall ist Klima = aus wohl wirklich die bessere Lösung, nützt ja eh nix.
wenn ich mit offenen fenstern fahre dann ist die klima/heizung/lüftung aus, brauch ich ja in dem mom nicht.
Aber bei verbrennungen dritten grades im schatten habe ich keine fenster mehr offen dann muss der KlimaKompressor mir ein klima schenken welches mir angenehm ist
Ähnliche Themen
Wenn sich mal einer damit auseinander setzten würde.... so viel unsinn der hier geschrieben ist... :-(
im Mercedes ist es egal ob klimaautomatik oder einfache klimaanlage..
denn -> die temperatur wird bei BEIDEN automatisch über stellmotoren geregelt lediglich die veränderung der gebläsestärke wird bei Klimaautomatik selbstständig verstellt...
und bei der (Klimaautomatik)wird die temp. digital am display eingestellt ,
bei normaler Klimanalage hat jede stellung des rädchens einen fest zugeordnete temperatur die über den innenraumsensor rückgemeldet und eingestlelt wird !!!
also wärmetauscher und klimaverdampfer arbeiten syncronisiert und automatisiert je nach Einstellung der gewünschten innerraumtemperatur und der sensorkennwerte des innensensors..
Wo steht hier Unsinn no-kid? Den Unterschied zwischen Klimaautomatik und Tempmatik (so heißt das bei Mercedes) kenne ich wohl.
Ursprünglich ging es um Sinn und Unsinn die Klimaanlage eingeschaltet zu lassen.
Grund für das Beschlagen von Scheiben ist ein zugesetzter Innenraumluftfilter. Manchmal in Kombination mit Feuchtigkeit aus dem Sinkkastenüberlauf. Über dem Beifahrerfußraum liegt der Filter.