Feuchtigkeitsproblem im CLK

Mercedes CLK 208 Coupé

Hallo,

habe ein kleines Prob mit feuchtigkeit in meinem clk, wenn ich länger iwo stehe und alle scheiben zu sind fängt die Heckscheibe an zu beschlagen und dann die frontscheibe, wenn ich wegfahren will und freie sicht haben will muss ich zuerst heck und frontscheiben heizung einschalten und wenn ich diese ausschalte muss ich sie nach 2 km wieder einschalten da die scheiben wieder anlaufen.

Das Problem is nicht wirklich wetterabhängig ob schön wetter oder regen ist fast immer dasselbe.

Umluftklappe ist es nicht die habe ich durch dummen zufall selbst lahm gelegt, die ist jetzt immer offen.

Ist das Problem beim CLK bekannt? habe schon überall geschaut ob ich Wasser stehen habe, aber ich kann keines sehen, aber nervig ist es immer mit leicht beschlagenen scheiben unterwegs zu sein und scheibenheizung einzuschalten damit man am verkehr teilnehmen kann 🙁

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von frestyle


und ja Klima habe ich muss ich die tage dann mal im stand laufen lassen, da ich bei 10°C aussentemperatur keine Lust habe mit eingeschalteter Klima rum zu gurken *brrrrr ist mir zu kalt

Die Klimaanlage ist

keine

Kühlanlage! Die Klimaanlage sorgt, wie der Name schon sagt, für gutes Klima mit trockener, gefilteter und eben gekühlter oder erwärmter Luft. Meine Klima ist immer an, völlig egal wie warm oder kalt es draußen ist. Die Temperatur wird automatisch geregelt, mit "brrrrr" ist da nichts.

22 weitere Antworten
22 Antworten

Hallo
Sofern du nicht permanent eindringendes Wasser im Innenraum hast, hilft die Klimaanlage da sehr viel.
Du hast dir einfach Feuchtigkeit im Innenraum eingefangen, und die beschlägt dir die Scheiben.
Und wenn du keine Klimaanlage hast, mit offenen Türen in die pralle Sonne stellen, damit er innen mal richtig trocken wird.
Leichti

Zitat:

Original geschrieben von frestyle


...Umluftklappe ist es nicht die habe ich durch dummen zufall selbst lahm gelegt, die ist jetzt immer offen....

Hast Du die Klappe mit eigenen Augen offen gesehen? Weil wenn man die lahm legt, ist sie eigentlich standardmäßig immer zu. Geht nur mit Gewalt wieder auf und muss dann auch fixiert werden.

Zitat:

Original geschrieben von Leichtmetall


... mit offenen Türen in die pralle Sonne stellen...

Das könnte bei der momentanen Witterung problematisch werden  ;-)

Zeit für's Drive-In-Sonnenstudio 😁

Ähnliche Themen

das mit der Sonne könnte ein kleines Prob sein 🙁 und ja Klima habe ich muss ich die tage dann mal im stand laufen lassen, da ich bei 10°C aussentemperatur keine Lust habe mit eingeschalteter Klima rum zu gurken *brrrrr ist mir zu kalt

und als ich gerade eben heim gefahren bin war nur die Frontscheibe leicht beschlagen und die heckscheibe war frei also schon mal besser als wie gestern.

Nein die klappe habe ich nicht genau gesehen, aber ich wollte nachschauen ob diese funktioniert, habe eben nur die hälfte zerlegt und dann den letzen schutz nur auf die seite gebogen. Danach habe ich mit der hand gefühlt ob diese offen oder zu ist, habe innen den schalter betätigt und hatte auch eine veränderung der klappenposition gespürt. Und dann meinte ich als diese offen war das sie nur halb offen ist und habe nochmal dagegen gedrückt, und seit dem hängt sie in der offenen stellung wenn ich den schalter innen betätige verschliest sie sich nicht mehr habe auch seit meinem kleinen missgeschick den schalter nicht mehr betätigt. Als ich letzte woche nochmal schnell das "Laubgitter" entfernt hatte und nochmal mit der hand rein langte war diese auch noch offen.

Zitat:

Original geschrieben von frestyle


und ja Klima habe ich muss ich die tage dann mal im stand laufen lassen, da ich bei 10°C aussentemperatur keine Lust habe mit eingeschalteter Klima rum zu gurken *brrrrr ist mir zu kalt

Die Klimaanlage ist

keine

Kühlanlage! Die Klimaanlage sorgt, wie der Name schon sagt, für gutes Klima mit trockener, gefilteter und eben gekühlter oder erwärmter Luft. Meine Klima ist immer an, völlig egal wie warm oder kalt es draußen ist. Die Temperatur wird automatisch geregelt, mit "brrrrr" ist da nichts.

und genau da ist das problem was viele leute haben, die nur 20 tage im jahr ihre klima an machen. lass die anlage mal richtig laufen und damit meine ich nicht kalt sondern so wie es anganehm ist (hauptsache sie ist angeschaltet und pustet). wie premuto schon erläutert hat, die klimaanlage regelt das "klima" und macht nicht "nur" kälte, sons würde die ja "anti-hitze anlage" heißen. nur wenn die nie läuft ist doch klar, dass die feuchtigkeit die sich bildet nie raus geht.

Und nicht nur das, wer die Klima z.B. das ganze Winterhalbjahr auslässt riskiert Schäden am Kompressor.

Zitat:

Original geschrieben von premutos666



Zitat:

Original geschrieben von frestyle


und ja Klima habe ich muss ich die tage dann mal im stand laufen lassen, da ich bei 10°C aussentemperatur keine Lust habe mit eingeschalteter Klima rum zu gurken *brrrrr ist mir zu kalt
Die Klimaanlage ist keine Kühlanlage! Die Klimaanlage sorgt, wie der Name schon sagt, für gutes Klima mit trockener, gefilteter und eben gekühlter oder erwärmter Luft. Meine Klima ist immer an, völlig egal wie warm oder kalt es draußen ist. Die Temperatur wird automatisch geregelt, mit "brrrrr" ist da nichts.

Also im mom stehe ich auf dem schlauch du gehst von einer Klimaautomatik aus, denn eine klima hat auch Polo oder sandero, die haben einfach einen AC schalter welcher 12V auf die Magnetkupplung des Klimakompressors, und schubs sorgt die klima nicht für klimatisierte Luft sondern Kühlt einfach und trocknet die Luft für die Filterung ist immernoch der Innenraumluftfilter verantwortlich wo die Luft nur durch gepumpt wird wenn sie von aussen rein kommt bei vielen Modellen, beim CLk ist es jedoch wirklich so auch wenn umluft gefahren wird geht die Luft durch den Filter.

Eine Klimaanlage ist ein Kühlschrank für das auto, dann gibt es eben noch verfeinerte varianten wie Teilautomatisierte Klima und Klimaautomatik.

Die Luft wird aber nicht im heizbetrieb getrocknet, also nur dann wenn der kompressor an ist, und wenn dieser läuft dann entzieht er dem innenraum wärme sprich *brrrr und auch dein Klimakomressor wird sich bei einer aussentemp von 10°C nicht einschalten ausser du hast deine auf Low gestellt und dann möchte ich nicht im innenraum sitzen.

Wenn die "Klima" im heizbetrieb sprich warme luft aus den düsen kommt wird der Luft keine feuchtigkeit entzogen man kann nur hoffen das die Luft aussen trockener ist und die feuchte Luft nach lang genuger fahrt über die Überdruckklappen im Kofferraum wieder
zum größten teil raus "geblasen" wird. geht aber im umluftbetrieb auch wieder nicht, kommt ja keine trockenen Luft nach.

also bei dem wetter welches im mom hier in NBY herscht, langweilt sich mein Klimakompressor da meine "Klima" zwar an ist, aber meine eingestellte temp deutlich über der aussentemp liegt also heizt meine "Klima", also ist dann mein Kompressor jetzt nicht gefährdet eines frühen todes zu sterben oder doch? "Klima" ist ja an und nein EC-Taste ist aus.

Und an alle welche ihre CLK´s oder andere fahrzeuge nur als sommerauto fahren haben die dann erhöhte gefahr gar einen Motorschaden zu haben da das fahrzeug ja teilweise 6 monate rum steht, und der kompressor wäre dann besonders gefährdet da dieser bei den meisten Cabriofahrern im sommer auch nicht so häufig hergenommen wird?

Das wenn man ein Bauteil nie benutzt, das dieses dann iwann den Dienst verwehrt ist klar, aber nicht wenn man die den klimakompressor mal 6 monate nicht benutzt da es einfach zu kalt ist um im auto zu erfrieren.

Na hier liegen ja reihenweise Missverständnisse vor. Die Klimaanlage entzieht der Luft die Feuchtigkeit! Daher ist Klima auch im Winter und besonders im Herbst sehr von Vorteil! Solltest du im Herbst mal die Scheiben beschlagen haben bekommst du diese innerhalb weniger Sekunden frei. Zusätzlich zur Klima hast du natürlich im Herbst und auch Winter die Heizung an, die deinen Innenraum aufheizt. Vorteil der Klima ist des weiteren auch das Wohlbefinden, eben durch die entfeuchte Luft.
Klima läuft unterhalb von ca. 5° C nicht mehr, wird aut. abgeschaltet.
Und gerade auch bei Cabrios nutzt man die Klima, ich fahre doch bei brennender Sonne und knapp 40° C nicht offen?!? Abends bei Dämmerung oder später mache ich das Dach auf. Ich finde die Strahlung der Sonne tagsüber außerdem mittlerweile recht gefährlich, da wird meines Erachtens zu viel übertrieben und dem Braunseingedanken der Gesellschaft absolut zu viel Rechnung getragen....... aber das steht auf einem anderen Blatt. 😉

Richtig, ich gehe von Klimaautomaik aus (oder Teilautomatik, völlig egal). Auch im Polo oder sonstwo wird die Luft getrocknet, man muss den Temperaturregler ja nicht auf komplett nach unten links drehen um nur zu kühlen 😉. Dass die meisten das so handhaben ist schon klar. Und natürlich wird die Luft auch im Heizbetrieb getrocknet, das dafür erforderliche Bauteil, der Trockner, braucht keine Kühlfunktion um der Luft Feuchtigkeit zu entziehen. Im Winter sehr gut an beschlagenden Scheiben zu erkennen. Klima an -> Scheibe frei.

Der Klimakompressor läuft übrigens bis ca. +4°C, er "langweilt" sich also erst ab Temperaturen unterhalb. Steht auch in so ziemlich jedem Handbuch dass einem Auto beiliegt. Genauso wie die Information die Klimaanlage auch im Winter mind. 1 Mal im Monat einzuschalten. Nicht umsonst hat Mercedes ein rotes Lämpchen eingebaut wenn die Klima aus ist.

Zitat:

Original geschrieben von hjm2001



Klima läuft unterhalb von ca. 5° C nicht mehr, wird aut. abgeschaltet.

ok das mit dem offen fahren hast du recht.

Aber was meinst du mit Klima? mir wäre es neu das ein Hersteller gleichzeitig einen Wärmetauscher (heizung) und den verdampfer (kühlung) gleichzeitig laufen lässt. Wenn dem so im CLK ist dann kappe ich das kabel zur Magnetkupplung meines klimakompressors, denn 3L auf 100km stadt sind mir dann zuviel wenn das ding immer läuft auch wenn ich es nicht brauche.

Die heizung entfeuchtet keine Luft, macht leider nur der verdampfer und der funzt nur richtig wenn der Klimakompressor läuft 🙁

Wie kommst Du auf 3L Mehrverbrauch? Ich bin zum Test mal ´ne Woche (Tanke jede Woche voll) ohne Klima gefahren um genau das zu testen, ich brauchte nicht mal einen Liter mehr...

Wenn ich stadt mit meinem 320 vormopf rumtuckel bei 40°C draussen steht meine klimaautomatik auf Low und das kenne ich bis zu 3 liter auf 100km beim verbrauch. In diesem falle schaltet sich der Klimakompressor auch nicht wirklich aus und man erkennt wann der ein und aus schaltet, so schnell ist die drehzahlanpassung nicht das man das nicht am, drehzahlmesser sieht.

Ok bei der einstelleung fällt man an der tanke auch als eisblock raus, wenn der tank leer ist. Bei Low "spuckt" meine Klima/heizung/Lüftung mir einen Luftstrom entgegen welcher mit 4°C gemessen wurde und ja das finde ich *brrrr

Deine Antwort
Ähnliche Themen