Feuchtigkeit in der A-Säule (Beifahrerseite oben)

VW Passat B6/3C

Hallo zusammen.

Ich habe über die Sufu nichts brauchbares gefunden und deshalb dieses Thema eröffnet.

Seit geraumer Zeit habe ich bei +120 kmh leichte Pfeifgeräusche und dachte diese kommen aus der Lüftung. Allerdings hat es gestern und vorgestern Starkregen gegeben. Dabei fiel mir am nächsten Morgen auf, dass die A-Säule auf der Beifahrerseite von oben rechts nass geworden ist.

Ich zählte also 1+1 zusammen und dachte, dies muss an der Scheibe liegen. Der Herr von United Autoglass meinte dann, dass sich der Kleber minimal lösen würde und daher die Feuchtigkeit eintritt. Er müsse die gesamte Scheibe wechseln.

Auf meine Anfrage, ob sich dies denn nicht mit einer neuen Verklebung beheben ließe meinte er, dass die Scheiben beim herausnehmen oft zu Bruch gehen.

Meine Versicherung sagte, sie übernehme den Schaden nur bei Steinschlag.

Ich persönlich kann keine Verarbeitungsfehler beim Kleber finden (letzter Wechsel war vor 7 Jahren). Die Geräusche treten erst seit ca. einem halben Jahr auf. BJ ist 2010 mit 440k km Stand.

Meine Fragen an die Experten sind nun:

1. Kann es noch andere, nicht sichtbare Ursachen, für die Feuchtigkeit geben?
2. Ist es tatsächlich so, dass es eine neue Scheibe sein muss (vorausgesetzt es ist die Scheibe)?
3. Was kostet so ein Wechsel ca., wenn ich das komplett selbst trage (habe bei Steinschlag 250€ SB)?
4. Ist das nicht auch ein Schaden für die Versicherung? Die sagten zu mir einfach "nö".
5. Da die Feuchtigkeit nur bei sehr starkem Regen aufgetreten ist frage ich mich, ob es sich überhaupt noch lohnt, oder ob ich das Fahrzeug einfach weiterfahren sollte und es ignorieren, bis eben was anderes größeres flöten geht und sich die Reperatur nicht mehr rentiert.

Danke bereits im Voraus für eure Meinungen und Expertise.

Maeri

26 Antworten

Wassertest failed.

War in der Waschanlage und die Feuchtigkeit kam ordentlich durch. Hat richtig getropft. Bei normalem Regen merke ich jedoch nichts.

Tja, Versuch war's wert.
Jetzt musst du entweder das Auto abstoßen, mit der Tropfsteinhöhle leben, oder aber halt doch eine neue Scheibe rein machen.
Sorgfältige Vorbereitung und Rostentfernung nicht vergessen.

Guter Punkt. Bei mir am B6 war Rost hinter der Windschutzscheibe, sodass ich ihn vom Autoglaser noch zum Lackierer gebracht habe mit provisorisch eingeklebter alter Scheibe. Also vielleicht besser drauf vorbereitet sein.

Ja, werde das mal beachten. Bei normalem Regenwetter merke ich nichts.

Ähnliche Themen

Gestern waren wieder schwere Regenfälle.

Trotz Abdichtung mit Panzertape ist mir das Wasser ins Auto getropft... Ich habe es aber nur an den entsprechenden Stellen abgeklebt und an den Seiten gepresste Watte in die Rillen gestopft. Hat leider nichts geholfen. Jetzt überlege ich, ob ich nicht einfach die gesamte Rille oben abklebe, so dass sich gar kein Wasser mehr darin ansammeln kann.

Meinungen dazu?

Update.

Habe jetzt auf anraten des Glasers großflächig einen Scheibenkleber von innen an die betroffene Stelle gemacht und verspachtelt. Werde am WE wieder einen Waschstraßentest machen.

Zitat:

@Maeri schrieb am 27. Juni 2023 um 15:26:39 Uhr:


Abdichtung mit Panzertape

...ist nunmal keine "Abdichtung", sondern höchstens "was für's Auge".

Zitat:

@ampassator schrieb am 14. Juli 2023 um 09:12:03 Uhr:



Zitat:

@Maeri schrieb am 27. Juni 2023 um 15:26:39 Uhr:


Abdichtung mit Panzertape
...ist nunmal keine "Abdichtung", sondern höchstens "was für's Auge".

Inwiefern? Wenn ich die obere Fuge abdichte müsste es doch zumindest Regenwasser abhalten?

Waschstraßentest 2:

Kam immer noch Wasser durch. Ganz oben rechts an der Beifahrerseite. War aber 80% weniger als vor dem Kleben. Ich glaube ich klebe da nun auch nochmal großzügig drüber.

Heute die Verkleidung abgenommen, den alten Kleber an der Ecke entfernt und neu verklebt.
Nächste Woche wieder einen Test.

Hält.
Die Scheibe ist wieder dicht 🙂

Das hält nicht lang. Hatte vor paar Jahren einf neue Scheibe bekommen von united. Nach 2 Jahren tropfte es plötzlich bei der a-säule Fahrerseite. Es gab Rostflecken auf der a-säule. United setzte eine neue Scheibe ein. Ursuche war das beim Wechsel nicht genug primer verwendet wurde, dadurch Rostete der Scheibenrahmen. Wenn du das jetzt von innen verklebt hast, kann immer noch Wasser von außen rein und rosten, wenn Pech hast, rostet dir das ganze Scheibenrahmen weg.

Das ist definitiv möglich.

Dennoch lieber die 50€ und noch ein wenig länger halten, anstatt die 1000€ für ne neue Scheibe, wenn mir der Bock jeden Tag schlapp machen könnte. Mit 441k Laufleistung wäre der Scheibenwechsel kostspieliger als das Auto bei einem Verkauf noch einbringen würde.

Deine Antwort
Ähnliche Themen