Feuchtigkeit in den Rückleuchten

Opel Astra H

Hi @all,

war gestern mit meinem Astra H GTC (ca. 3 Monate alt) einkaufen und entdeckte Feuchtigkeit in beiden Rückleuchten! Das sah so aus, dass in den Rückleuchten kleinere Stellen mit Feuchtigkeit zu sehen waren. Wie wenn etwas innen kondensiert hätte. Meine Frage: sollten Rückleuchten nicht absolut dicht sein? Heute war davon nichts mehr zu sehen...

Beste Antwort im Thema

hallo

jetzt muss ich doch mal was dazu loswerden. ja meine rückleuchten sind auch bei kaltem wetter etwas beschlagen, nur wer sich die leuchten mal angeschaut hat , dem dürfte auffallen das es innere "gläser" und das äußere gibt. dazwischen ist luft die erwärmt wird wenn licht an ist, und sich dann die luftfeuchtigkeit an der kalten außenseite niederschlägt ! alte fahrzeuge wie der erwähnte 90er gsi haben nunmal keine klarglasleuchten, so das mann diesen niederschlag überhaupt nicht sehen kann ! also beruhigt euch bitte und solange nicht wirklich wasser drin schwappt ( ich hab noch keinen gesehen wo das so war ) geht eurem freundlichen nicht mit sowas auf die nerven und wundert euch dann, wenn wirklich was ist und er dann nicht mehr so freundlich ist. das ist nunmal physik und davon abgesehen ist das nicht nur bei opel so, sondern bei allen vertreten. mein kumpel hat nen a3 und da beschlagen die scheinwerfer ! nur der hat mittlerweile 230000 km drauf und das ist seit dem ersten tag so. ach noch zu erwähnen die xenonbrenner sind noch nicht explodiert wegen der "nässe".

bitte enspannt euch

gruß Dirk

112 weitere Antworten
112 Antworten

ich kanns mir einfach nicht verkneifen. aber genau das kommt dabei heraus wenn die leut dem freundlichen wegen pillerfitz den letzten nerv rauben.

Zitat:

Original geschrieben von dw1566


ich kanns mir einfach nicht verkneifen. aber genau das kommt dabei heraus wenn die leut dem freundlichen wegen pillerfitz den letzten nerv rauben.

Hier mal zwei schöne Beispiele für "Pillerfitz" :-(

Wohlgemerkt (auch wenn es so aussieht): das ist KEINE Vereisung an der Außenseite sondern Feutigkeit an der Innenseite...
Am Dienstag bekomme ich dazu ein Statement...

oje dann halt nochmal. dein problem ist NICHT NORMAL, vielleicht kannst dus so lesen, hab ich jetzt glaube schon 5mal geschrieben. das bezog auf die eigröße, die wahrscheinlich in echt nur halb so groß war (sag ich jetzt einfach mal so bitte nicht steinigen).

so ich duck mich schonmal

Zitat:

Original geschrieben von dw1566


oje dann halt nochmal. dein problem ist NICHT NORMAL, vielleicht kannst dus so lesen, hab ich jetzt glaube schon 5mal geschrieben. das bezog auf die eigröße, die wahrscheinlich in echt nur halb so groß war (sag ich jetzt einfach mal so bitte nicht steinigen).

so ich duck mich schonmal

Steinigen werde ich Dich bestimmt nicht, aber Du kannst mir schon glauben, wenn ich das Wort EIGROß benutze. Aber um es etwas detaillierter darzustellen für Dich, möchte ich erwähnen, dass es nicht Straußenei-groß war, sondern "nur" Hühnerei-groß. Finde es etwas komisch, dass so eine Aussage, wie ich sie getätigte habe, bei Dir auf Skepsis stößt....

Kann mich sonst über das Auto nicht beklagen. Ist sehr gut ausgestattet, die Motoreigenschaften sind sehr gut und vom Design her ist es ein sehr schöner Kombi.

Nach einem wiederholtem Telefonat mit Opel wurde mir bestätigt, dass aufgrund der Größe des Beschlagens erst die Kulanz von 50% gewährt wurde. Kleinere Flächen hätten erst zu gar keiner Kulanzübernahme von Opel geführt.

Ähnliche Themen

So, jetzt meld ich mich auch nochmal. War gestern zufällig nach einer halben Stunde Fahrt im Schneeregen in der Tiefgarage und hab mich da mal umgeschaut. Hab auch ein Foto meiner Rückleuchte gemacht die natürlich auch beschlagen war.
Hab mich dann ein bisschen umgeschaut und mit den anderen Fahrzeugen verglichen.
Gefunden hab ich einen neuen Audi A8, einen Mazda 6 und einen Golf V bei denen die Rückleuchten ähnlich beschlagen waren!

Meine Leuchten waren dann nach ca. 5 Std. (Ende der Weihnachtsfeier :-) ) als ich heimgefahren bin wieder trocken.
Also mich störts nicht weiter, aber hier mal das Bild damit ich meine Leuchte auch mal verewige :-)

Wo alle so schöne Fotos habe, stehe ich ungern nach. So sehen meine Leuchten beinahe täglich aus.

Rückleuchte links:

Und Rückleuchte rechts:

Das Geheimnis ist, dass es sich bei den Klarglas-Leuchten um Doppelglas handelt. Und zwischen den "Doppelgläsern" setzt sich unter bestimmten Bedingungen Kondensfeuchtigkeit ab. Bei "normalen" Leuchten ist dies eher selten zu beobachten, da ohnehin von Haus aus trüb oder eben kein Doppelglas.

Gruß,

Josl

Zitat:

Original geschrieben von dw1566


oje dann halt nochmal. dein problem ist NICHT NORMAL, vielleicht kannst dus so lesen, hab ich jetzt glaube schon 5mal geschrieben. das bezog auf die eigröße, die wahrscheinlich in echt nur halb so groß war (sag ich jetzt einfach mal so bitte nicht steinigen).

so ich duck mich schonmal

Ups, da haste mich falsch verstanden. Hatte den Pillerfitz ja auch in Hochkomma geschrieben ;-)

Finde es persönlich halt absolut gerechtfertigt, dass man auch "nur" eigroße "Beschlagsflächen" reklamiert. Denn auch das ist halt ein Mangel. Meine Meinung. Und ich kann diese 50:50-"Nachbesserung" nicht ganz nachvollziehen. Denn in dem Fall scheint ja auch der Hersteller von einem Mangel auszugehen (auch wenn es als Kulanz bezeichnet wird). Nuja...

@ttwilight:
Wie genau war/ist das bei Dir: war bei Tausch der Rückleuchten das Auto noch in der 2-jahres-Garantie? Ist das Problem nun behoben? Und von welchem Hersteller sind die neuen Leuchten?
Wäre super, wenn Du uns dazu Infos geben könntest!

Hallo,

war einfach nur Kulanz, Auto ist knapp über die 2-Jahres-Garantie.
Hab nochmals darauf hingewiesen, dass es nicht normal ist, wenn der hintere Bereich beschlägt, also der Bereich, der auch für das Licht relevant ist. Reaktion: keine weitere Anerkennung einer Kulanz.
Habe laut FOH jetzt die nächsten 2 Jahre die Möglichkeit, die Leuchten, wenn sie wieder beschlagen, kostenlos auszutauschen. Komischerweise beschlagen die neuen überhaupt nicht. Kann im Moment nicht sagen, welcher Hersteller, werde das am Wochenende mal nachgucken! 

hatte dies auch aber wie gesagt da brauchst dir keine platte machen denn es kommt von allein und geht von allein! meiner war bis zur leasingrückgabe knapp 80tkm gelaufen in 4jahren und es mußte lichtmässig nix gewechselt werden! da gibts sachen wie drallklappen,agr"s,limas die mehr nerven durch defekte!

Zitat:

Original geschrieben von ttwilight


Hallo,

war einfach nur Kulanz, Auto ist knapp über die 2-Jahres-Garantie.
Hab nochmals darauf hingewiesen, dass es nicht normal ist, wenn der hintere Bereich beschlägt, also der Bereich, der auch für das Licht relevant ist. Reaktion: keine weitere Anerkennung einer Kulanz.
Habe laut FOH jetzt die nächsten 2 Jahre die Möglichkeit, die Leuchten, wenn sie wieder beschlagen, kostenlos auszutauschen. Komischerweise beschlagen die neuen überhaupt nicht. Kann im Moment nicht sagen, welcher Hersteller, werde das am Wochenende mal nachgucken!

Ok, wenn das Auto nicht mehr in der Garantie ist und die 50:50-Regelung über Kulanz läuft, dann ist das seitens Opel absolut ok! Es hatte sich für mich so angehört, dass Dein Opel noch in der Garantie ist.

Und vor allem, dass Du die nächsten 2 Jahre auch noch dafür Garantie bekommst.

Dann drücke ich Dir die Daumen, dass es nicht mehr auftritt!

Wäre wirklich super, wenn Du mal schauen könntest von welchem Hersteller die Dinger kommen!

@all:
Also, seitens Opel wurde der Mangel anerkannt. Nun werden die Lampenträger und die Dichtungen getauscht, alles auf Garantie.
Ob das dann die Lösung ist... ich bin mal gespannt. Neue gibt es ja erst beim dritten Mal...

Moin,
heute morgen ums Auto gegangen, und siehe da: hinten links wieder beschlagen...
Kein Kommentar....

Na super. Neue Rückleuchten und trotzdem das alte Problem...
Bin ich froh, dass ich noch Garantie auf der Karre habe. Zur Not fahre ich halt auch 20x hin wenn es sein muss.
Ich mache hier auf jeden Fall ein Update, sobald es bei mir gemacht wurde. Wird sich allerdings denke ich ins nächste Jahr reinziehen...

die könnt ihr 100mal neu machen und trotzdem werden die in der kalten jahreszeit immer wieder beschlagen. freut euch auf den frühling und den sommer und noch den halben herbst, da beschlagen die nur extrem selten !!! halt je nach wetterlage

: hohe luftfeuchtigkeit = beschlagen

: geringe luftfeuchtigkeit = nicht beschlagen

ps. manche leut stellen auch bei dem wetter die lüftung nur nach unten und wundern sich das die frontscheibe am unteren rand beschlag aufweist, der aussieht wie ne gebirgslandschaft.

Hatte heute nen neuen 5er in der Werkstatt
und bei dem Sah das auch nicht anders aus , vorne wie hinten.

André 

Deine Antwort
Ähnliche Themen