feuchtigkeit im auto
ich habe neulich einen dummen fehler gemacht: um die feuchte luft aus dem auto rauszupusten, drehe ich bei kurzstrecken oder in der letzten halben stunde einer længeren fahrt immer die heizung voll auf und das fenster drehe ich ein stueck runter. nun habe ich døsbaddel aber neulich vergessen, das fenster zuzumachen. es war nur ein kleiner spalt, aber genug, um eine woche spæter geschmolzenen schnee auf meiner plastewannefussmattenverkleidung® zu entdecken. seitdem ist alles wieder getrocknet, hoffe ich.heute jedoch habe ich beobachtet, dass das auto den ganzen tag in der sonne stand, sobald die aber verschwand, beschlugen die scheiben. das passierte bei allen autos, aber bei mir zuerst und meist besonders stark an der heckscheibe. ausserdem ist der kofferraum ziemlich feucht, werkzeug aus "stainless steel" bekommt rostflecken (!) und das klopapier, mit dem ich den ølstand ausserhalb von tankstellen kontrolliere, ist nicht mehr schick, um es so zu sagen.
wie trockne ich also den kofferraum? die matte habe ich schon ab und an ausgehængt und getrocknet, das hilft fast gar nicht. das wasserabflussloch rechts ist mit einem holzbrett in etwas distanze, auf ebenem boden sozusagen, abgedeckt, ohne, dass dessen funktion beeinflusst wird. das auf der anderen seite kann nicht abgedeckt werden, weil da das reserverad steht.
generell: macht es sinn, stark zu heizen, um feuchtigkeit zu entfernen? oder ist das nur verschwendete energie? macht sich das eigentlich im verbrauch bemerkbar - habe næmlich noch nie mehrverbrauch wegen heizung gemessen, auf gleichen strecken (ist's also nur abwærme!?).
lieb gruss
oli, immer interessiert an elementarem wissen... 😁
84 Antworten
Hey Oli - Tip des Tages :
misch unter das Salz eine halbe Tüte Reiskörner - das verbessert das Trocknen nochmal erheblich, da die Körner noch hydrophiler sind .......
Viel Spaß mit deiner dann staubtrocknen Waltraut
eMkay
tip des tages angenommen. die nachbarn denken bestimmt, ich will nicht, dass sie verhungert wæhrend ich weg bin... 😁 kann ja noch ein paar staubtrockene kekse auf's armaturenbrett legen... *lol*
dankeschøn!
lieb gruss
oli
😁 😁 😁!
Schade, daß es bei dir dort oben keine Geier gibt, wenn die sich auf ihr niederlassen würden, wär sie
"Die Geier-Wally" 😁
Ansonsten viel Erfolg mit den umweltfreundlichen
Tipps der Tage! 🙂
Gruß
Funky
Zitat:
Original geschrieben von oli
kann ja noch ein paar staubtrockene kekse auf's armaturenbrett legen...
Ich kenn´ da jemanden, die hat die letzten Tage nur mit Backen verbracht!
...und wenn die eins kann, dann trockene Kekse (das war, glaube ich, sogar Salzgebäck, was ja den Trocknungsprozess noch unterstützt)!
😁
😉
😁
Gruß
Martin
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
Ich kenn´ da jemanden, die hat die letzten Tage nur mit Backen verbracht!
...und wenn die eins kann, dann trockene Kekse (das war, glaube ich, sogar Salzgebäck, was ja den Trocknungsprozess noch unterstützt)! (😁 😉 😁
Haha!!!
🙁 ....... knusprige Kekse bitte! 🙂
Gruß
Funky
Zitat:
Original geschrieben von funky moose
🙁 ....... knusprige Kekse bitte! 🙂
Ach, kennst Du sie auch 😉
Gruß
Martin
Armer Peter! 😉
sagt mal, nur zur Vorsich, haben wir hier auch Zahnärzte unter uns? 😁 t😉
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
Ach, kennst Du sie auch 😉
....noi waisch! 😉
(das ist schwäbisch und bedeutet das gleiche wie "ja nee is klar Alter!" 😁
Gruß
Funky
@ Oli
Viel Erfolg und hoffentlich ist deine schöne orangene
Waltraud bald wieder trocken innendrin! Nicht das
sie sich noch erkältet oder eine Lungenentzündung kriegt, die arme! 😉
Was natürlich auch hilft ist, einen Sack Zement im Kofferraum verteilen. Der Zement zieht das Wasser an wie ein Kuhfladen die Fliegen.
Gruß
Volwow
Das ist natürlich auch eine Massnahme!
Mit dem Entfernen dürfte es allerdings kleinere Probleme geben.
Zudem veringert sich im Wiederholungsfall das Kofferraumvolumen. Zu bedenken ist, dass dieses "Tuning" auch noch zu einer Tieferlegung führt. Ob das in Oli´s Sinne ist?
Ich plädiere daher für die Salz/Reis-Methode. In die Sonne stellen und er hat fast einen "Reiskocher". 😁
Gruß Andi
Hm, bin gerade in einem SJ-Forum noch über eine weitere Salz-Optimierungsmethode gestolpert:
Zitat:
Also ich pack mir im Winter im 1 oder 2 alte Baumwollsocken, gefüllt mit stinknormalen Speisesalz vom Aldi in´s Auto. Funktioniert prächtig.
____Paß aber auf, dass du das Salz nicht auf das Blech bekommst, sonst rostet dir die Karre bis zum Sommer unter dem Hintern weg!!!!!!!!!!!!!!!
____keine Angst - Ich drapiere die immer schön als freihänge künstlerische Installation im Fußraum des Beifahrers (den freut´s dann immer).
Ist auch viel praktischer, das Salz macht keine ungewollten Ausflüge quer durch deinen Kofferraum, und die vergrößerte Fläche sorgt für eine schnellere Feuchtigkeitsaufnahme 😁
Gruß
Derk, der bei zuviel Feuchtigkeit im Auto einfach die Stöpsel zieht...
Zitat:
Original geschrieben von der_Derk
der bei zuviel Feuchtigkeit im Auto einfach die Stöpsel zieht...
Minimalismus hat auch seine Vorteile 😉
Gruß
Martin
Der im Alltagsbetrieb nicht so auf nacktes Blech im Fußraum steht.
Zitat:
Original geschrieben von der_Derk
Gruß
Derk, der bei zuviel Feuchtigkeit im Auto einfach die Stöpsel zieht...
hmmm ... technisch eleganter wäre eine schwimmergesteuerte Lenzpumpe ........ kannst ja noch ein paar Salzsäckchen mit Reiskörnern dranhängen ......
eMkay, dem so langsam klar wird, warum in den Nippon- und Koreaschüsseln die Scheiben NICHT beschlagen 😛 ......
wie lange hælt dann so eine socke??? 😁 bin eigentlich ganz angetan von der zementidee. so habe ich vermutlich nie wieder traktionsprobleme... 😉
lieb gruss
oli, dankbar fuer alle (!) tips... 😁
und falls doch, kannst Du ja den Zement mit Schnee anrühren wodurch dann eine bessere Haftung gegeben ist. Mußt aber ca. 1-2 Stunden warten 😁
Gruß
Volwow