feuchtigkeit im auto

Volvo

ich habe neulich einen dummen fehler gemacht: um die feuchte luft aus dem auto rauszupusten, drehe ich bei kurzstrecken oder in der letzten halben stunde einer længeren fahrt immer die heizung voll auf und das fenster drehe ich ein stueck runter. nun habe ich døsbaddel aber neulich vergessen, das fenster zuzumachen. es war nur ein kleiner spalt, aber genug, um eine woche spæter geschmolzenen schnee auf meiner plastewannefussmattenverkleidung® zu entdecken. seitdem ist alles wieder getrocknet, hoffe ich.heute jedoch habe ich beobachtet, dass das auto den ganzen tag in der sonne stand, sobald die aber verschwand, beschlugen die scheiben. das passierte bei allen autos, aber bei mir zuerst und meist besonders stark an der heckscheibe. ausserdem ist der kofferraum ziemlich feucht, werkzeug aus "stainless steel" bekommt rostflecken (!) und das klopapier, mit dem ich den ølstand ausserhalb von tankstellen kontrolliere, ist nicht mehr schick, um es so zu sagen.

wie trockne ich also den kofferraum? die matte habe ich schon ab und an ausgehængt und getrocknet, das hilft fast gar nicht. das wasserabflussloch rechts ist mit einem holzbrett in etwas distanze, auf ebenem boden sozusagen, abgedeckt, ohne, dass dessen funktion beeinflusst wird. das auf der anderen seite kann nicht abgedeckt werden, weil da das reserverad steht.

generell: macht es sinn, stark zu heizen, um feuchtigkeit zu entfernen? oder ist das nur verschwendete energie? macht sich das eigentlich im verbrauch bemerkbar - habe næmlich noch nie mehrverbrauch wegen heizung gemessen, auf gleichen strecken (ist's also nur abwærme!?).

lieb gruss
oli, immer interessiert an elementarem wissen... 😁

84 Antworten

Nein, das macht keinen merkbaren Unterschied, ob das z.B. Narium- oder Kaliumchlorid ist.
Das Billigste ist gut genug !!!!

eMKay

Hi, ich hab zwar im Auto noch keine Probleme mit Luftfuechtigkeit gehabt - dafür aber im Keller. Dort hatte ich so ein ähnliches Produkt wie das hier eingesetzt: http://www.uhu.de/.../index.php?... oder http://www.ceresit.de/ceresit/produkte/impraegnierung/anti_feucht.htm

Kein Strom (wie die teurern Profi-Luftentfeuchter), preiswert und nachfüllbar - ist halt ein wenig Chemie. Dafür wirkt es aber verdammt gut - wenn´s mal schnell gehen muss ;-)

hørt sich ja prima an, aber das ist sicher auch teuer!? habe keine preise gefunden... 😮 in den letzten zwei monaten fielen in bergen uebrigens 1100mm niederschlag*, das erklært vielleicht ein bisschen was.

lieb gruss
oli

Zitat:

Original geschrieben von oli


hørt sich ja prima an, aber das ist sicher auch teuer!? habe keine preise gefunden... 😮 in den letzten zwei monaten fielen in bergen uebrigens 1100mm niederschlag, das erklært vielleicht ein bisschen was.

lieb gruss
oli

Wie hast Du denn dann dein Auto wieder gefunden? Der Muß doch fast ganz verschwunden gewesen sein unter dem ganzen Niederschlag.

Gruß
Volwow

Ähnliche Themen

taucheranzug hængt im schrank. 😁

lieb gruss
oli

Mensch Oli, kauf Dir doch noch gleich ein Amphibienfahrzeug ... 🙂

das hætte wohl doch meiner sein sollen... 😁 habe eh schon festgestellt, dass in bergen wohnen eine menge automobiler nachteile beinhaltet. weil hier kaum schnee fællt und ich also nur auf asphalt fahre, sind meine ganzen spikes platt oder rausgefallen. war im gebirge echt unangenehm... 😮

lieb gruss
oli

Hi Oli, den hier wollte ich gerade auch noch als Fahrzeug vorschlagen. Sieht aber aus, als wenn er mit dem Rost nicht so gut klarkommt :-))))

Tschau
Torsten - der XC-Fan (der sich bei genauerer Betrachtung dieses Fahrzeuges schon wundert, wie der auf Schnee die Spur wechseln will :-))

... und wenn es in der Garage derart feucht wird (siehe Bild) hilft eh kein Salz mehr (zumindest nicht die handelsübliche Menge)

Tschau
Torsten - der XC-Fan

fuer den fall doch eher bombardier. aber die haben aufgrund der geringen temperatur vielleicht keine probleme mit feuchtigkeit im auto... 😮 na ja, finde schon eine løsung.

lieb gruss
oli

Deine Antwort
Ähnliche Themen