feuchtigkeit im auto

Volvo

ich habe neulich einen dummen fehler gemacht: um die feuchte luft aus dem auto rauszupusten, drehe ich bei kurzstrecken oder in der letzten halben stunde einer længeren fahrt immer die heizung voll auf und das fenster drehe ich ein stueck runter. nun habe ich døsbaddel aber neulich vergessen, das fenster zuzumachen. es war nur ein kleiner spalt, aber genug, um eine woche spæter geschmolzenen schnee auf meiner plastewannefussmattenverkleidung® zu entdecken. seitdem ist alles wieder getrocknet, hoffe ich.heute jedoch habe ich beobachtet, dass das auto den ganzen tag in der sonne stand, sobald die aber verschwand, beschlugen die scheiben. das passierte bei allen autos, aber bei mir zuerst und meist besonders stark an der heckscheibe. ausserdem ist der kofferraum ziemlich feucht, werkzeug aus "stainless steel" bekommt rostflecken (!) und das klopapier, mit dem ich den ølstand ausserhalb von tankstellen kontrolliere, ist nicht mehr schick, um es so zu sagen.

wie trockne ich also den kofferraum? die matte habe ich schon ab und an ausgehængt und getrocknet, das hilft fast gar nicht. das wasserabflussloch rechts ist mit einem holzbrett in etwas distanze, auf ebenem boden sozusagen, abgedeckt, ohne, dass dessen funktion beeinflusst wird. das auf der anderen seite kann nicht abgedeckt werden, weil da das reserverad steht.

generell: macht es sinn, stark zu heizen, um feuchtigkeit zu entfernen? oder ist das nur verschwendete energie? macht sich das eigentlich im verbrauch bemerkbar - habe næmlich noch nie mehrverbrauch wegen heizung gemessen, auf gleichen strecken (ist's also nur abwærme!?).

lieb gruss
oli, immer interessiert an elementarem wissen... 😁

84 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von oli


bin eigentlich ganz angetan von der zementidee. so habe ich vermutlich nie wieder traktionsprobleme... 😉

Also Oli, dann empfehle ich Dir gleich noch ´ne Betonstahlmatte zuzulegen, um die Rissbildung zu begrenzen - dann kannste Deine Waltraud später von innen auch noch fliesen - ganz so wie es sich für Feuchträume gehört. 😉

Nimm aber min R10-Fliesen - wg. der Rutschgefahr ......

eMkay - immer hilfreich 😁

Das könnte auch helfen:

Gegen Nässe

😉

Gruß

Martin

leute, nu wird's aber ein bisschen zu ergiebig hier... 😁 obwohl, cayos, musste regelrecht loslachen bei deiner begruendung "warum fliesen?"... 😉

lieb gruss
oli

Ähnliche Themen

Da Speisesalz nur begrenzt Luftfeuchtigkeit aufnimmt hier ein alter Caravan Tip...

http://www.netcamping.de/.../s2dmain.html?...

Immer wieder verwendbar,und bleibt auch während der Fahrt sicher im Behälter!

Gruß Martin

Also - ich fasse mal zusammmen :

wir stellen eine Mischung aus Salz, Reiskörnern, Zement und Trocknungssilikaten her, binden das ganze in ein Textil *am besten Microfasertücher, die XC70er-Martin organisiert* und deponieren das frei hängend im Auto .....

Oli - das dürfte deine Waltraut in die Wüste Gobi verwandeln ... *zumindest von der Luftfeuchtigkeit her ....*

@ Martin

Zitat:

Der zum Entfeuchten die AC anmacht

Schon mal davon gehört, dass ab -4° C der Kompressor der AC abschaltet, damit die Anlage nicht einfriert?

@ oli

Zitat:

wie trockne ich also den kofferraum? die matte habe ich schon ab und an ausgehængt und getrocknet, das hilft fast gar nicht. das wasserabflussloch rechts ist mit einem holzbrett in etwas distanze, auf ebenem boden sozusagen, abgedeckt, ohne, dass dessen funktion beeinflusst wird. das auf der anderen seite kann nicht abgedeckt werden, weil da das reserverad steht.

Also bei meinen Oldies gab es auch diese Abflusslöcher, aber die waren immer mit Gummistopfen dichtgemacht. Der Grund: Wenn man bei nasser Fahrbahn (Schnee, Regen) unterwegs ist, dringt da nämlich Wasser ein, wenn die Abflüsse offen sind. Wenn du Wasser im Kofferraum hast, würde ich erstmal die Löcher dichtmachen. Wenn dann noch Wasser drin ist, prüfen, ob die Klappe dicht schließt und ggf. nach Rostlöchern suchen. Auch ein 77er Wo(o)lworth ist nicht gegen Rost gefeit.😉

Ganz allgemein: Feuchtigkeit im Auto kann die unterschiedlichste Ursachen haben. Z. B. nehmen textile Sitzpolster und Innenverkleidungen Unmengen von Feuchtigkeit auf, die an die Luft abgegeben werden, wenn sie sich erwärmt. Wenn dann noch feuchte Luft von außen dazukommt, hat man ein nettes tropisches Klima im Auto. Ich hatte mal das Problem, dass bei mir im Motorraum ein Abfluss durch vermodertes Laub (hab' keine Garage) verstopft war und deswegen Wasser in die Lüftung eingedrungen ist. Das hat sogar zu nassen Füßen geführt.
Gruß
DeWeDo

Zitat:

Original geschrieben von DeWeDo


Schon mal davon gehört, dass ab -4° C der Kompressor der AC abschaltet, damit die Anlage nicht einfriert?

Gehört schon, aber glauben kann ich es nicht so recht, da der Unterschied bei beschlagenen Scheiben mit und ohne AC doch erheblich ist, auch bei Minusgraden!?!?

Gruß

Martin

Nee die geht nicht mehr ab 6 oder 8 Grad
Aber die Volvolüfter sind einfach gut!
Habe schon mal Fahrzeuge gesehen wo der Lüfter sogar den Dachimmel abgelöst hat...😉

Gruß Martin(Im Winter Gummifussmatten von Volvo sind echt empfehlenswert!)

Zitat:

Original geschrieben von d5er


(Im Winter Gummifussmatten von Volvo sind echt empfehlenswert!)

Im Winter sind Autos mit weicheren Kunststoffteilen innen auch empfehlenswert....

😠

Gruß

Martin

Na Heul doch....Du weißt ja wo Du die Taschentücher lagerst😁

Gruß Martin (der mit dem leisen Auto)

Zitat:

Original geschrieben von d5er


Na Heul doch....Du weißt ja wo Du die Taschentücher lagerst😁

Gruß Martin (der mit dem leisen Auto)

Das finde ich jetzt echt nicht witzig, weisst Du!

Die Taschentuchpackung habe ich entfernt, weil sich der Premiumdachhimmel durch die HARTEN Tempotücher schon verformt hat 😰 🙁 😠

Gruß

Martin

Martin nutze den tag und fahre zu deinem Händler,und hau auf dem Tisch.
Soll er halt einen komplett neuen Dachhimmel verarbeiten.

Haben die Gallier eigentlich auch Volvo gefahren?
Die hatten doch auch immer Angst ,daß der Himmel denen auf den Kopf fällt!

Gruß Martin

Zitat:

Original geschrieben von d5er


Martin nutze den tag und fahre zu deinem Händler,und hau auf dem Tisch.
Soll er halt einen komplett neuen Dachhimmel verarbeiten.

Er hat ja schon 5 (fünf) mal probiert das abzustellen 🙁

Ich habe eigentlich keine Lust mehr!

Wenn ich das nächste Mal in der Nähe bin, werde ich es nochmal bemängeln.

Sollte sich danach nichts ändern, war´s das mit Volvo.

Gruß

Martin

Los wandeln und einen Xc90 D5 für Februar bestellen!

Gruß Martin

Deine Antwort
Ähnliche Themen