Feuchter, modriger Geruch aus Lüftung

Audi A6 C7/4G

Hallo,

ich habe ein Problem mit feuchtem Geruch aus der Lüftung bei meinem A6/4G, Bj 2013. Angefangen hat das Problem schleichend im vergangenen Winter, zunächst nur sporadisch und kurzzeitig (halbe Minute) während der Fahrt. Mittlerweile ist dieser feuchte Geruch immer da, besonders stark kurz nach dem Anlassen. Da kommt mir erst mal eine feuchte, schimmlige Wolke entgegen. Nach einer Minute wird das besser, aber man hat während der Fahrt ständig den Eindruck, dass es irgendwie nach nassem Teppich riecht. Habe mittlerweile auch schon Probleme mit den Atemwegen und juckende Augen, die eindeutig nur im Auto auftreten.

In meiner Werkstatt wurde geprüft, ob der Kondenswasserablauf frei ist. Außerdem wurde eine Ozondesinfektion gemacht. Auch der Pollenfilter wurde ausgetauscht. Leider hat das rein gar nichts gebracht. Ich verfahre ganz normal mit der Klimaautomatik wie ich es in allen bisherigen Autos auch getan habe. Sie bleibt einfach immer angeschaltet. Es handelt sich übrigens um die 4-Zonen Automatik, falls das von Bedeutung ist. Mit meinem alten A6/4F hatte ich nie solche Probleme, obwohl dieser zum Schluss über 6 Jahre alt war.

Meine Frage ist nun, wo kann man da noch ansetzen? Ich habe gelesen, dass man noch eine Verdampferreinigung versuchen könnte, aber leider bieten das die Audi Werkstätten hier im Umkreis, bei denen ich bisher angefragt habe, nicht an.

Ich wäre für weitere konstruktive Vorschläge dankbar.

gluino

Beste Antwort im Thema

Ich fahre seit 40 Jahren Autos veschiedenster Marken.
Seit 20 Jahren hatten die sogar alle eine Klimaanlage. 😁
Ich musste bei noch keinem dieser Fahrzeuge 5 Minuten vor Fahrtende die Klimaanlage ausschalten, damit es nicht modrig riecht. Egal zu welcher Jahreszeit und Temperatur.
Und diese Fahrzeuge waren alle erheblich billiger als ein A6 4G.

Also lass dir nichts erzählen, das ist definitiv nicht normal und hat überhaupt nichts mit einer Fehlbedienung deinerseits zu tun.
So etwas darf nicht sein und ist bei einem Auto dieser Preisklasse einfach nur lächerlich.

Ich schalte bei meinem A6 die Klimaanlage auch nicht vor Ende der Fahrt aus, modrig riechen tut es trotzdem nicht. Wieso auch. Kondenswasser hat vernünftig abzufließen, ansonsten ist etwas defekt.
Bestehe auf einer Reparatur beim Freundlichen.

Grüße Hans

P.S.: Ich muss auch seit ca. 30 Jahren keinen Choke mehr beim Kaltstart ziehen. Die Technik heutzutage, schon Hammer. 😁

54 weitere Antworten
54 Antworten

Also ich hab mich dem Thema auch mal gewidmet.
Hab mir ne Desinfizier-Dose mit Schlauch besorgt und der Reiniger ist flüssig wenn es aus der Dose spritzt.
On Top noch ne Ozon-Dose.

Das Mittel hab ich wie von @ranzen19 beschrieben in den Schacht vom Filter reingespritzt und den Schlauch wild bewegt. Also Richtung Fahrerseite rüber, allerdings sieht man den Verdampfer auch nicht wenn man sich verrenkt und das genauer anschauen möchte.
Habe dann das Handschuhfach demontiert und hab den Schlauch in den Gummi-Schlauch eingeführt der vom Verdampfer zum Handschuhfach führt. Auch hier versucht bisschen zu drehen und zu bewegen beim sprühen.

Leider habe ich vom Beifahrer-Fußraum aus keine Möglichkeit gefunden besser an den Verdampfer heranzukommen. Über die Verdampfer-Seitige Lüftungszufuhr zum Beifahrer-Fußraum bzw. Beifahrer-Fenster konnte ich auch nicht kein Metall sehen, nur etwas "um die Ecke" sprühen.

Im Anschluss dann die Dose noch durchlaufen lassen.

Fazit: Das mit dem Reiniger in den Filter-Schacht hab ich schon paarmal gemacht und es riecht ne Weile recht angenehm, was dann aber nachlässt. Ich hab aber auch nur ganz selten den Moder-Geruch und bisher bin ich wieder verschont.
Nach der diesmaligen größeren Aktion inklusive Dose habe ich jetzt von der Dose für 1 Woche nen eher unangenehmen Reiniger-Geruch gehabt der jetzt aber auch wieder nachgelassen hat.
Riecht jetzt wieder alles "normal", wobei ich wie gesagt kein akutes Moder-Problem hatte.

Wüsste nur gerne wie man den Verdampfer besser direkt erreicht. Kann mir vorstellen, dass ein Schaum-Reiniger besser ist als ein Mittel das flüssig ist.

Hallo zusammen,

leider stinkt bei mir die Klimaanlage nach dem Ausschalten für ca. 5 Minuten sehr stark. Ich habe im letzten Jahr bereits selbst versucht die Klimaanlage zu desinfizieren (Pollenfilter raus und mit Schlauch Desinfektionsmittel auf Verdampfer gesprüht). Das hat etwas Besserung gebracht, dieses Jahr ist es aber wieder genauso.

Denkt Ihr eine professionelle Reinigung kann mehr bringen?

Bei Audi habe ich gesehen, dass es einmal einen Audi Klima Service (Desinfektion der Klimaanlage (inkl. Desinfektionsmittel)) und einen Audi Klima Service mit Klimaanlagen-Reinigung (Desinfektion der Klimaanlage (inkl. Desinfektionsmittel), Klimaanlagen-Reinigung im Sprühlanzen-Verfahren) gibt. Hat schon mal jemand dieses Sprühlanzen-Verfahren machen lassen?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klimaanlagenreinigung bei Audi A6' überführt.]

Weiß jemand wo sich Kondenswasserablauf sich befindet?

Beim 4B war er im Bereich des Klimakastens. Von innen sehr schwer zugänglich, aber von unten hinter der vorderen innenren Radhausschale (zum Bereich des Mitteltunnels hin auf der Beifahrerseite). Dort war so ein Gummipfropfen mit einer Gummilippe, die an der unteren Seite offen war. Wenn das verstopft ist, oder die Gummilippe hart und zusammengedrückt ist, dann kann es sein, dass der Abfluss sich verstopft. Den kann man entfernen, reinigen und wieder anbauen. Man kann Ihn auch durch einen neuen austauschen (Gummi wieder weich) oder ganz weg lassen.

Die Position müsste beim 4G auch dort sein, da sich ja dort auch wieder der Klimakasten befindet.

Schau mal hier meine Ausführungen damals im 4B Forum.
https://www.motor-talk.de/.../wasser-im-fussraum-t1468844.html?...

Dort siehst Du auch, wie der Trichter dann innnen aussieht vom Klimakasten zur Durchführung, wo dann draussen der Stopfen sitzt. Dort kann man von unten auch mal mit einem Draht rein gehen und sehen ob dort Dreck und Ablagerungen den Ablauf verstopft haben.

Ähnliche Themen

Hallo ihr lieben,

habe seit kurzem bei meiner Klimaanlagenluft komischen Geruch bestellt: wahrscheinlich ist der Verdichter voll mit Lebensorganismen :-/
Teil Nr.: 17
https://nemigaparts.com/de/cat_spares/etka/audi/a6/798/820200/
Daher meine Frage:
Wie gehe ich da am besten vor?
Kondenswasserabfluss des Verdampfers kontrollieren. Wo sitzt dieser überhaupt? Noch nie habe ich eine Pfütze unter dem Auto beobachtet —> schlechtes Zeichen? Irgendwo muss das Wasser vom Verdampfer ja abfließen oder?

Und wie reinige ich den Verdampfer am besten? Mit Schaumreiniger? Damit es mehr an eine mechanische Reinigung drankommt? Desinfizieren reicht wahrscheinlich kaum oder?

PS: am besten würde ich den neuen Verdampfer einbauen lassen wenn es um die 300€ gekostet hätte :-/ Der Audimensch sagt: ca. 800-1000€ :-)

Danke für eure Anregungen/Erfahrungen!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klimaanlage riecht komisch: Kondenswasserablauf verstopft? Verdampfer reinigen?' überführt.]

Klimaanlage A6 4G

Ich hatte beim Golf 7 Kondenswasserabfluss zu. Mit einem Schaumreiniger ohne Ausbau gereinigt. Die Suppe ist unten ausgelaufen, davor hatte ich unter dem Auto auch keine Tropfen Wasser gesehen.

Also das hat geholfen. In der Werkstatt hat die normale desinfizieren nicht geholfen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klimaanlage riecht komisch: Kondenswasserablauf verstopft? Verdampfer reinigen?' überführt.]

Jetzt ist halt die Frage: wo ist dieser Ablauf bei meinem Auto ;-)
Würde es gerne selbst Saubermachen: würde ja nicht so schwer sein oder?
PS: wie hast du es mit dem Schaum gemacht?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klimaanlage riecht komisch: Kondenswasserablauf verstopft? Verdampfer reinigen?' überführt.]

Wann hast du denn das letzte mal Nr. 24 erneuert?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klimaanlage riecht komisch: Kondenswasserablauf verstopft? Verdampfer reinigen?' überführt.]

Mache es sehr oft: zu oft sogar :-)
1 Mal pro Jahr

Was würde es eigentlich bei Audi kosten nur den Ablauf zu reinigen? Einer schon machen lassen?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klimaanlage riecht komisch: Kondenswasserablauf verstopft? Verdampfer reinigen?' überführt.]

Habe gerade mit einem Endoskop das Radiator vom Verdampfer begutachtet: nach 10 Jahren 1A Zustand! Keine Verunreinigungen - wie neu! Sieht selbst.
PS: habe aber auch endlich festgestellt was bei mir so gestunken hat: es war der Filter selbst!
Also Neuen rein und alles 1A!
Juhu!

Img
Deine Antwort
Ähnliche Themen