Feuchter, modriger Geruch aus Lüftung
Hallo,
ich habe ein Problem mit feuchtem Geruch aus der Lüftung bei meinem A6/4G, Bj 2013. Angefangen hat das Problem schleichend im vergangenen Winter, zunächst nur sporadisch und kurzzeitig (halbe Minute) während der Fahrt. Mittlerweile ist dieser feuchte Geruch immer da, besonders stark kurz nach dem Anlassen. Da kommt mir erst mal eine feuchte, schimmlige Wolke entgegen. Nach einer Minute wird das besser, aber man hat während der Fahrt ständig den Eindruck, dass es irgendwie nach nassem Teppich riecht. Habe mittlerweile auch schon Probleme mit den Atemwegen und juckende Augen, die eindeutig nur im Auto auftreten.
In meiner Werkstatt wurde geprüft, ob der Kondenswasserablauf frei ist. Außerdem wurde eine Ozondesinfektion gemacht. Auch der Pollenfilter wurde ausgetauscht. Leider hat das rein gar nichts gebracht. Ich verfahre ganz normal mit der Klimaautomatik wie ich es in allen bisherigen Autos auch getan habe. Sie bleibt einfach immer angeschaltet. Es handelt sich übrigens um die 4-Zonen Automatik, falls das von Bedeutung ist. Mit meinem alten A6/4F hatte ich nie solche Probleme, obwohl dieser zum Schluss über 6 Jahre alt war.
Meine Frage ist nun, wo kann man da noch ansetzen? Ich habe gelesen, dass man noch eine Verdampferreinigung versuchen könnte, aber leider bieten das die Audi Werkstätten hier im Umkreis, bei denen ich bisher angefragt habe, nicht an.
Ich wäre für weitere konstruktive Vorschläge dankbar.
gluino
Beste Antwort im Thema
Ich fahre seit 40 Jahren Autos veschiedenster Marken.
Seit 20 Jahren hatten die sogar alle eine Klimaanlage. 😁
Ich musste bei noch keinem dieser Fahrzeuge 5 Minuten vor Fahrtende die Klimaanlage ausschalten, damit es nicht modrig riecht. Egal zu welcher Jahreszeit und Temperatur.
Und diese Fahrzeuge waren alle erheblich billiger als ein A6 4G.
Also lass dir nichts erzählen, das ist definitiv nicht normal und hat überhaupt nichts mit einer Fehlbedienung deinerseits zu tun.
So etwas darf nicht sein und ist bei einem Auto dieser Preisklasse einfach nur lächerlich.
Ich schalte bei meinem A6 die Klimaanlage auch nicht vor Ende der Fahrt aus, modrig riechen tut es trotzdem nicht. Wieso auch. Kondenswasser hat vernünftig abzufließen, ansonsten ist etwas defekt.
Bestehe auf einer Reparatur beim Freundlichen.
Grüße Hans
P.S.: Ich muss auch seit ca. 30 Jahren keinen Choke mehr beim Kaltstart ziehen. Die Technik heutzutage, schon Hammer. 😁
54 Antworten
Zitat:
@gluino schrieb am 27. Mai 2015 um 09:32:28 Uhr:
Hallo,ich habe ein Problem mit feuchtem Geruch aus der Lüftung bei meinem A6/4G, Bj 2013. Angefangen hat das Problem schleichend im vergangenen Winter, zunächst nur sporadisch und kurzzeitig (halbe Minute) während der Fahrt. Mittlerweile ist dieser feuchte Geruch immer da, besonders stark kurz nach dem Anlassen. Da kommt mir erst mal eine feuchte, schimmlige Wolke entgegen. Nach einer Minute wird das besser, aber man hat während der Fahrt ständig den Eindruck, dass es irgendwie nach nassem Teppich riecht. Habe mittlerweile auch schon Probleme mit den Atemwegen und juckende Augen, die eindeutig nur im Auto auftreten.
In meiner Werkstatt wurde geprüft, ob der Kondenswasserablauf frei ist. Außerdem wurde eine Ozondesinfektion gemacht. Auch der Pollenfilter wurde ausgetauscht. Leider hat das rein gar nichts gebracht. Ich verfahre ganz normal mit der Klimaautomatik wie ich es in allen bisherigen Autos auch getan habe. Sie bleibt einfach immer angeschaltet. Es handelt sich übrigens um die 4-Zonen Automatik, falls das von Bedeutung ist. Mit meinem alten A6/4F hatte ich nie solche Probleme, obwohl dieser zum Schluss über 6 Jahre alt war.
Meine Frage ist nun, wo kann man da noch ansetzen? Ich habe gelesen, dass man noch eine Verdampferreinigung versuchen könnte, aber leider bieten das die Audi Werkstätten hier im Umkreis, bei denen ich bisher angefragt habe, nicht an.
Ich wäre für weitere konstruktive Vorschläge dankbar.
gluino
Hallo ich kann nur raten die Klima komplett reinigen also Kompressor Verdampfer Filter wechseln und schauen ob irgend wo im Fond Bereich Laub ist im schlimmsten fall komplett neue Klima .
Kann man den Verdampfer nun ohne Ausbau reinigen?
Vertragswerkstätten verwenden anscheinend nur die Desinfektionsmethode mittels Umluft.
Das kann man sich lt. oben geposteten Video zur Reinigung des Verdampfers ja sparen.
In dem Video wird doch alles gesagt - besser und genauer kann man es nun wirklich nicht erklären.
Die Methode mittels Desinfektion und Ozon KANN helfen. Wenn es jedoch wirklich versifft und vergammelt ist, dann hilft nur eine manuelle Reinigung wie im Video gezeigt.
Du kannst also:
1) die günstigere Variante zuerst versuchen und hoffen, dass es ausreicht
2) die hardcore Variante wählen und sicher sein, dass es hinterher wieder wie neu ist.
Was die richtige Entscheidung ist wirst Du erst hinterher wissen, nämlich wenn 1) ausgereicht hat oder eben nicht, und du dann doppelt zahlen darfst.
Ähnliche Themen
Es ist alles "allgemein" erklärt, aber ich möchte wissen wie ich beim A6 den Verdampfer reinigen kann.
Wo muss ich den Schlauch einführen (dort wo sich der Innenraum-Filter befindet?), wie weit usw...
Hat das schon jemand von euch gemacht?
Ansonsten wär das ja ein Blindflug
Ah, du willst es selber machen. Das ist dann natürlich ne andere Geschichte - dachte Du stehst nur vor der Entscheidung entweder das eine oder das andere machen zu lassen (weil vorher nach ATU gefragt wurde).
Habe es leider noch nicht selbst gemacht.
Ich möchte mir eine möglicherweise wirkungslose teure Reinigung beim :-) ersparen. Es gibt da so Mittel wie dieses:
https://www.amazon.de/.../ref=ox_sc_saved_image_3?...
Zugang zum Verdampfer erhält man wohl über das Innenraumfiltergehäuse. Zumindest scheint das bei den meisten anderen Fahrzeugen der Fall zu sein, wie ich mittlerweile nachgelesen habe.
Zum 😉 darfst Du wegen sowas sowieso nicht fahren, der baut Dir wahrscheinlich alles neu ein...
Gute freie Werkstatt mit nem Meister der sich auskennt und Du bist wieder glücklich.
Das mit dem zugang über das Filtergehäuse sagen sie im Video aber auch mindestens 3 mal...?
Zitat:
@technoheadXXX schrieb am 6. August 2017 um 17:14:43 Uhr:
Das mit dem zugang über das Filtergehäuse sagen sie im Video aber auch mindestens 3 mal...?
Aber nur im Zusammenhang mit der "Gas"-Reinigung. Das Verdampfer Reinigungsmittel verflüssigt sich ja gleich, deswegen meine Bedenken, dass es dort dann auch hinkommt...
Eine versiffte Klimaanlage reinigen, wurde ja inzwischen beschrieben.
Vorbeugen ist besser als heilen.
Zur Ursachen-Vermeidung sollte man regelmäßig den Pollenfilter erneuern, die Klimaanlage öfter auch in der kalten Jahreszeit mal für eine Weile laufen lassen, dient ja auch zum Trocknen der Luft im Innenraum.
Besonders wichtig ist dies nach Benutzung einer Waschanlage, denn dort wird das Wasser meist lokal aufbereitet und muffelt manchmal schon deutlich wahrnehmbar. Gleichzeitig sollte man bei Durchfahr-Waschanlagen die Lüftung komplett ausschalten.
Ich heize mein Fahrzeug auch öfters mit der Fahrzeugheizung richtig durch, Vermutlich wird dadurch auch schon ansatzweise entstandenes Kondensat in den Lüftungskanälen entfernt. Bei mir stehen die Temperaturregler meist zwischen 21 und 23 Grad, Sommer wie Winter.
Wie oft man den Filter erneuern soll, hängt von Benutzungsprofil und Umgebung ab. Da kann ein 2-Jahres-Intervall schon zu lang sein, besonders wenn das Fahrzeug mal längere Zeit nicht benutzt wurde. Falls es ansatzweise schon mal muffelt, ist umgehend ein Filterwechsel angeraten, auch wenn das Muffeln wieder verschwindet. Irgendwo hatte ich gelesen, dass es preiswerte Filter zum Do-It-Yourself-Austausch gibt und wo Passgenauigkeit und Filtermaterial nicht optimal sind. Da könnte die schlechte Luft mal an Dichtung oder Filtermaterial vorbei ziehen und im Lüftungssystem beginnen zu keimen.
Ich hatte in den letzten 20+ Jahren nie Probleme und schalte die Kühlung auch nie vor der Ankunft aus. Meine Audis standen aber höchstens mal 3 Wochen unbenutzt herum. Hatte den Service auch regelmäßig in einer Audi-Niederlassung mit Original-Teilen und entsprechender Garantie machen lassen.
Ist das gesamte Lüftungssystem erst mal verseucht, ist es aufwändig alles zu reinigen/desinfizieren - nicht nur das Herz der Lüftung/Klimaanlage, wie im Video, sondern, je nach Kontamination, auch alle Lüftungskanäle im Fahrzeug: unter den Vordersitzen, in der B-Säule, Mittelkonsole hinten ...
Da müsste man das gesamte System entsprechend durchpusten.
Moin!
Hier mal ganz allgemein ein ganz gutes Video zum Thema Klimaanlage, Reinigung der selben, Entstehung von Gerüchen etc. Ist vom privaten YouTube-Kanal "Autodoktoren" (die von VOX):
https://www.youtube.com/watch?v=skN0O_NfRoU
Das Video wurde oben schon gepostet.
Meine Klima ist noch i.O.
Müffeln tut es nur selten und wenn dann nur kurz.
(z.B. nach dem Ausschalten)
Also bei mir geht es noch um die "Prophylaxe".
Werde bei Gelegenheit mal auffüllen lassen und ggf. selbst reinigen/desinfeszieren.
Der Verdampfer sitzt hinter der mittleren Schalttafel. Über das Innenraumfiltergehäuse sollte man dort hin kommen, wenn man den Schlauch des Reinigers Richtung links (zu Beginn auch etwas nach vor) einschiebt.
Für die Verdampferreinigung würde ich so vorgehen:
-Lüftung bei ausgeschalteter Klima 10 min laufen lassen (damit Verdampfer trocken ist)
-Innenraumfilter ausbauen
-mit dem Reiniger den Verdampfer besprühen und einwirken lassen (je nach Anweisung des Reinigers)
Alternativ:
Deckel/Abschluss ohne Innenraumfilter einbauen und nach erneuter Behandlung des Verdampfers die Lüftung (ohne Klima) etwas laufen lassen, damit der Reiniger auch die andere Seite des Verdampfers erreicht
Gff. lässt sich der Verdampfer auch über den Kondenswasserablauf reinigen, damit sollte man auch die zweite Seite erreichen, sofern man mit dem Schlauch durchkommt.
Optimal wäre eine Endoskopkamera damit man vorher prüfen kann wo man nun wirklich hinkommt.
In der Reinigungsanleitung von Audi wird der Verdampfer allerdings über ein Ultraschall-Klimaanlagenreinigungsgerät und Luftverteilung gereinigt.
Danke für die Darstellung ranzen19.
Falls Du damit durch bist wäre eine Rückmeldung super, ich stehe auch vor einer Reinigung und wäre daran interessiert wie Du es am Ende gut hinbekommen hast.