Feuchter, modriger Geruch aus Lüftung
Hallo,
ich habe ein Problem mit feuchtem Geruch aus der Lüftung bei meinem A6/4G, Bj 2013. Angefangen hat das Problem schleichend im vergangenen Winter, zunächst nur sporadisch und kurzzeitig (halbe Minute) während der Fahrt. Mittlerweile ist dieser feuchte Geruch immer da, besonders stark kurz nach dem Anlassen. Da kommt mir erst mal eine feuchte, schimmlige Wolke entgegen. Nach einer Minute wird das besser, aber man hat während der Fahrt ständig den Eindruck, dass es irgendwie nach nassem Teppich riecht. Habe mittlerweile auch schon Probleme mit den Atemwegen und juckende Augen, die eindeutig nur im Auto auftreten.
In meiner Werkstatt wurde geprüft, ob der Kondenswasserablauf frei ist. Außerdem wurde eine Ozondesinfektion gemacht. Auch der Pollenfilter wurde ausgetauscht. Leider hat das rein gar nichts gebracht. Ich verfahre ganz normal mit der Klimaautomatik wie ich es in allen bisherigen Autos auch getan habe. Sie bleibt einfach immer angeschaltet. Es handelt sich übrigens um die 4-Zonen Automatik, falls das von Bedeutung ist. Mit meinem alten A6/4F hatte ich nie solche Probleme, obwohl dieser zum Schluss über 6 Jahre alt war.
Meine Frage ist nun, wo kann man da noch ansetzen? Ich habe gelesen, dass man noch eine Verdampferreinigung versuchen könnte, aber leider bieten das die Audi Werkstätten hier im Umkreis, bei denen ich bisher angefragt habe, nicht an.
Ich wäre für weitere konstruktive Vorschläge dankbar.
gluino
Beste Antwort im Thema
Ich fahre seit 40 Jahren Autos veschiedenster Marken.
Seit 20 Jahren hatten die sogar alle eine Klimaanlage. 😁
Ich musste bei noch keinem dieser Fahrzeuge 5 Minuten vor Fahrtende die Klimaanlage ausschalten, damit es nicht modrig riecht. Egal zu welcher Jahreszeit und Temperatur.
Und diese Fahrzeuge waren alle erheblich billiger als ein A6 4G.
Also lass dir nichts erzählen, das ist definitiv nicht normal und hat überhaupt nichts mit einer Fehlbedienung deinerseits zu tun.
So etwas darf nicht sein und ist bei einem Auto dieser Preisklasse einfach nur lächerlich.
Ich schalte bei meinem A6 die Klimaanlage auch nicht vor Ende der Fahrt aus, modrig riechen tut es trotzdem nicht. Wieso auch. Kondenswasser hat vernünftig abzufließen, ansonsten ist etwas defekt.
Bestehe auf einer Reparatur beim Freundlichen.
Grüße Hans
P.S.: Ich muss auch seit ca. 30 Jahren keinen Choke mehr beim Kaltstart ziehen. Die Technik heutzutage, schon Hammer. 😁
54 Antworten
Hi,
Lese,gerade zufällig Deine Anfrage und will Dir kurz meinen Leidensweg mitteilen. Dasselbe Problem hatte ich vor ein paar Jahren bei einem CLK Cabrio von Mercedes. Es wurde von der Werkststt und von mir wirklich alles,versucht, aber die Situation niemals verbessert. Da es dann auch noch zu einem Wassereintritt am Dach kam, der ebenfalls nicht abgestellt werden konnte, wurde der Wagen irgendwann gewandelt. DANACH hatte ich ein Gespräch mit dem Werkstattmeister, der mir gegenüber zugab, dieses Problem schon mehrfach gehabt zu haben. Jedesmal mit dem Ergebnis, dass dieser Geruch nicht abzustellen war.
Ich möchte noch darauf hinweisen, dass es sich um keine Klitsche gehandelt hat, sondern um eine sehr große Werksniederlassung und ferner, dass das Fahrzeug zuvor x-fach zu allen möglichen Reinigungs- und Austauscharbeiten beim Freundlichen war.
Diese Mitteilung wirst Du nicht gerne lesen, aber es war und ist leider Fakt und ich fürchte, dass es sich bei Dir um dasselbe Problem handelt.
Daher: Falls Du gute Kontakte zu Deinem Meister pflegst, frag ihn doch einfach mal unumwunden, ob es denn überhaupt eine Lösung geben kann.
Bei wir war übrigens dieser modrige Geruch beständig schlimmer geworden und irgendwann auch nicht mehr auszuhalten!
Das klingt natürlich wirklich nicht besonders gut. Ich habe tatsächlich schon bei meinem Meister nachgefragt, aber der meinte, dass dieser "Geruch", den ich wahrnehme, auch bei einigen anderen Autos so ist, und das wäre ja normal. So schlimm wäre es ja gar nicht. Er wüsste auch nicht, was man da jetzt noch machen könnte, die Desinfektion (die ich übrigens selbst bezahlen musste) hätte eigentlich helfen sollen. Danke fürs Gespräch. Wandlung könnte schwierig werden, denn ich habe das Auto nun ein knappes Jahr, und damit ist der Händler dann wohl raus aus der Haftung. Werksgarantie habe ich zwar noch bis 2018, aber das nützt mir ja nichts, wenn Klimaprobleme grundsätzlich als Komfortprobleme abgetan werden, die nicht unter die Garantie fallen.
Ohh, Klimaprobleme sind mitnichten nur ein Komfortproblem, wenn es modrig riecht, dann ist da ganz schnell auch Schimmel, Pilzsporen etc. mit von der Partie und das kann schnell ungesund werden für den Körper, steht ja eigentlich so auch im Zeitungsartikel eine Seite vorher...
ein "solches" Kompfortproblem bei einem Wagen dieser Preisklasse ist ansich schon ein schlechter Scherz aber wenn es an die Gesundheit geht hört der Spaß auf ! Vielleicht sollstest Du Dich mal schriftlich beim Audi Kundenservie beschweren...
Ähnliche Themen
Ich würde das auch auf keinen Fall auf sich beruhen lassen.
Wenn die Werkstatt nicht mitspielt, dann wende dich, wie oben schon geschrieben, direkt an Audi.
Erwähne in einem Nebensatz, dass das ganze eigentlich etwas für die einschlägigen Autozeitschriften wäre. Das wirkt manchmal Wunder. ;-)
gute Idee, die Aussicht auf negative Presseberichte wird kein Hersteller gerne haben.
Das ganze ist für mich ein Unding, es muss doch eine Möglichkeit geben diesen Geruch weg zu bekommen selbst wenn der Schmodder hartnäckig in einer schwer zugänglichen Ecke vom Lüftungssystem sitzt. Vielleicht hängt auch irgentwo ein totes Kleintier fest so das der Geruch trotz Desinfektion nicht weg zu bekommen ist weil das Vieh nachstinkt - das ist aber nur eine Idee.....
Also ich glaube nicht, dass da ein totes Tier im Spiel ist, denn es riecht eher nach feuchtem Keller als nach vergammeltem Viehzeug. Ich vermute eher eine Wasseransammlung irgendwo in den Lüftungsschächten. Dafür spricht auch, dass sich der Geruch verstärkt, wenn ich eine enge Rechtskurve fahre, was ja sonst überhaupt keinen Sinn ergeben würde. So könnte man zumindest noch annehmen, dass das Wasser irgendwie hin- und herläuft durch die Schwerkraft. Mittlerweile riecht es auch bei AC aus. Werde jetzt mal an Audi schreiben.
Heute ist etwas interessantes passiert, was mich auf eine neue Idee bezüglich des Geruchsproblems gebracht hat. Mein Bordcomputer beschwerte sich nämlich, dass der Wischwasserbehälter leer sei, was eigentlich gar nicht sein kann, da ich diesen erst vor ein paar Wochen aufgefüllt und seitdem kaum noch benutzt hatte. Möglicherweise geht hier Flüssigkeit aus dem Behälter verloren und gelangt irgendwie in das Lüftungssystem. Wird in Kürze in der Werkstatt geprüft.
das kann ich mir zwar nicht vorstellen (das Wasser müßte berghoch fließen und über Wochen vor sich hin faulen damit es riecht) aber dennoch viel Glück.
Hallo Leute fahre ein Audi a6 2013 . Habe das problem, wann ich die Klima ausschalte. Dann stinkt es sehr aus den Lüftern. Wenn Klima an ist , sind keine Gerüche was zu nehmen .Nur wenn ich die ausmache.
Woran kann das liegen? Polenfilter wurde auch getauscht kein Erfolg.
Muss die Klima Flüssigkeit vill gewechselt werden?
Danke im voraus.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Nach Klima Gebrauch, unnahngehneme Gerüche' überführt.]
Da ist mal ne Desinfektion/Reinigung der Lüftungskanäle fällig.
Gruß JM
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Nach Klima Gebrauch, unnahngehneme Gerüche' überführt.]
Danke für die Antwort. Woran liegt dass? Weil Klima nicht immer an ist? Und kann die desinfiktion und das tauschen atu machen?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Nach Klima Gebrauch, unnahngehneme Gerüche' überführt.]
Hier erfährst Du alles wissenswerte:
https://www.youtube.com/watch?v=skN0O_NfRoU
Und ja, kann ATU natürlich auch.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Nach Klima Gebrauch, unnahngehneme Gerüche' überführt.]