Feuchtbiotop im Kotflügel
Mir ist ja die Fassung der Blinkerbirne in meinen Kotflügel gefallen. Daraufhin hab ich ein paar Bilder der Rettungsaktion eingestellt (vgl. hier) und man sagte mir, dass ich da wohl Rost habe.
Ich hab gestern versucht, in die Höhle zu schauen, indem ich nur die 2 Schrauben gelöst habe. Das hat nicht hingehauen (egal, wohin ich das Rad eingeschlagen habe), also habe ich die komplette Radhausverkleidung herausgenommen. Was ich dann im Kotflügel sah, verschlug mir die Sprache. Mit Dreck hatte ich ja gerechnet, nicht aber mir einem derartigen Biotop!
Die gute Nachricht ist: Rost habe ich dort nicht gefunden. (dafür aber leider ein bisschen im Radlauf 🙁)
Ich habe ein paar Bilder gemacht, die ich euch nicht vorenthalten will.
Hier der Kotflügel vor der Reinigungsaktion. Man beachte vor allem den eingekreisten Bereich. Dort ist kein Blech drunter, einfach nur zentimeterhoch Dreck!
Beste Antwort im Thema
Mir ist ja die Fassung der Blinkerbirne in meinen Kotflügel gefallen. Daraufhin hab ich ein paar Bilder der Rettungsaktion eingestellt (vgl. hier) und man sagte mir, dass ich da wohl Rost habe.
Ich hab gestern versucht, in die Höhle zu schauen, indem ich nur die 2 Schrauben gelöst habe. Das hat nicht hingehauen (egal, wohin ich das Rad eingeschlagen habe), also habe ich die komplette Radhausverkleidung herausgenommen. Was ich dann im Kotflügel sah, verschlug mir die Sprache. Mit Dreck hatte ich ja gerechnet, nicht aber mir einem derartigen Biotop!
Die gute Nachricht ist: Rost habe ich dort nicht gefunden. (dafür aber leider ein bisschen im Radlauf 🙁)
Ich habe ein paar Bilder gemacht, die ich euch nicht vorenthalten will.
Hier der Kotflügel vor der Reinigungsaktion. Man beachte vor allem den eingekreisten Bereich. Dort ist kein Blech drunter, einfach nur zentimeterhoch Dreck!
39 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von golf lila laune
Den mußt ich mit meinem Leben verteidigen 😁 😁 Jetzt kostet der 50,- Euro 😁 😁Jeder sah so aus..Meiner blauer Open Air dah sogar noch viel schlimmer aus. Und da war kein Rostfleck dran. Da sehe ich keine Probleme.
öhöm, ich glaub brittas preise haben sich grad um 500% erhöht😁
haste meine pn schon gesehn😁
Zitat:
Original geschrieben von golf lila laune
Das ist völlig normal und auch unbedenklich. Noch nie Rost durch den Schmutz und dreck gesehen. Das saubermachen lohnt sich in meinen Augen ned. NAch paar TKM sieht das wieder so aus.
Mag sein, aber ich finds irgendwie schon eklig, was da so drin war. Schaden tuts ja sicher nicht, den Dreck zu verbannen.
Zitat:
Original geschrieben von golf lila laune
Das ist völlig normal und auch unbedenklich. Noch nie Rost durch den Schmutz und dreck gesehen. Das saubermachen lohnt sich in meinen Augen ned. NAch paar TKM sieht das wieder so aus.
Bei den Coupes gammelts da teilweise schon ordentlich........beim sunnyboy is dadurch auch der Blechfalz für den Kotflügel weggegammelt.....
Greetz
Cap
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von AlphaDOG
sparst ja durch die gewichtsersparnis jetzt auch zusätzlich noch benzin 😁😁😁
Komisch, genau das hat mein Kumpel auch gesagt. 😉
Wenn er hier keine Rost gefunden hat, ist das doch Klasse.
Tatsache ist jedoch, dass das genau eine Stelle ist, die rostet und das kräftig.
Habe erst vor kurzem einen 95er an genau dieser Stelle geschweißt (beider Seiten). Ein 98er war auch schon oberflächlich angegriffen, dort reichte konservieren.
Wenn er jetzt alles auber hat einschließlich des Ablaufs und vielleicht noch ordentlich Wachs reingehauen hat, brauch er sich sicherlich keine Gedanken mehr zu machen.
Allerdings finde ich seinen Tipp gut und die Bilder für andere hilfreich!
Solltet ihr Zeit und die Gelegenheit haben, macht es sauber.
Die einen oder anderen werden ihr blaues Wunder erleben. Versprochen!!
Alle anderen können beruhigt schlafen.
Ja, auf jeden Fall danke für den Hinweis. Werde ich auf jeden Fall demnächst in Angriff nehmen. War mir auch schon aufgefallen mal beim Reifenwechsel, dass da zwischen Kunststoff und Blech Dreck zwischensitzt, dahinter ist sicher auch bei mir noch einiges mehr. 😠
Ich habe schon viele E36 gesehen, die unten an den Kotflügeln Rost haben. Das ist eine, wenn nicht die Top-Roststelle. Bei meinem 91er war rechts der Kotflügel mit seinen Anschraubpunkten komplett weggerostet 😁 Die Reparatur war ziemlich kostenintensiv.
Hab am Sonntag Sommerreifen draufgezogen und mich gleich mal um eben diese Stelle gekümmert: nach 13 Jahre, kein Rost aber drei bis vier Hand voll Dreck auf jeder Seite. Läuft wahrscheinlich alles von oben über die Frontscheibe links und recht am Kotflügel unter den Haubenscharnieren rein, wenigstens beim compact. Danke für den Tip.
Grad beim Räderwechsel auch mal reingeschaut:
Alles sauber und Gott sei Dank kein Rost.
@ Flashback: Trotzdem danke für den Tip 😉
Nachdem ich ja schon von mehreren Usern gehört habe, dass dort gerne Dreck und auch Rost im Laufe der Zeit entsteht/hinkommt habe ich auch mal vor 2 Wochen nachgeschaut. Ergebnis kann man im Anhang sehen.
Zitat:
Original geschrieben von Libero-Fan
Garagenfahrzeug, oder?
Nee, im Gegenteil. 95er Baujahr, über 180.000km runter, steht wirklich IMMER draußen da ich weder Carport noch Garage habe und wird auch ganzjährig gefahren, da ich auch kein Winterauto besitze😉