fetten Sound im Touri
Hallo an alle
möchte in meinen Touran mal richtig was auf die Ohren bekommen! Hat von Euch einer Erfahrung beim Einbau eines Soundsystems! Aber bitte keine Ratschläge mit Holzplatte im Heck! Möchte nicht viel sehen davon!
Danke im voraus !!!
35 Antworten
Der Aufwand hält sich in Grenzen . Es laufen ja bis auf die Stromversorgung alle Leitungen unter den Fahrersitz zusammen , und dort soll auch alles montiert werden .
Die Türen sind auch nicht wirklich ein Problem , die passenden Adapter habe ich bereits . Für die vorderen Hochtöner habe ich mir zwei Lautsprecher für den Touran ohne Soundsystem besorgt . Dort ist anstatt des Mitteltöners eine PVC-Platte , in die ich ein Loch bohre und den Hochtöner einsetze .
Die einzigsten Probleme sind die Stromversorgung und das Subwooferkabel nach hinten .
Das mit den Soundsystem-Lautsprechern habe ich auch gehört , hat mich aber überhaupt nicht überzeugt .
Wie schon erwähnt , zwei Versuche , zweimal nix . Also ran an den Speck und selber machen . Ist bei mir nicht das erste mal . Und eine Anlage einmessen mache ich auch nicht zum ersten mal .
Nur d
Mit dem Besuch beim 🙂 hat es leider bis gestern gedauert - aber besser spät als nie...
Auch dort konnte man keinen "Fader" finden!
Das erstaunliche war aber, dass kurz nach Systemstart vom RNS510 der Fader kurz angezeigt wurde und dann wieder verschwand.
Hatte ich zum 1. Mal gesehen. Naja, was solls! Nächsten Donnerstag habe ich sowieso einen Werkstatttermin und dann machen die mir gleich eine neue Software drauf oder Tauschen das Gerät aus. Mal sehen was sonst noch so kommt... Hauptsache die kriegen das geklappere aus den Türen raus (2. Versuch) sonst krieg ich einen Anfall...
Aber ich bleibe am Ball bis der Sound stimmt!
Gruß Enzo
also ich meine es gibt ne fader,funtion. inform einer grafischen form des innenraumsim display. dort kann mann sound ansteuer, vorne, hinten, links, rechts, jede box einseln. bei mir ist dass zumindest der fall.
gruss nudldunga
Gestern war es dann soweit:
Mein CT war beim 🙂 um diverse Kleinigkeiten zu korrigieren - unter anderem das Geklappere in den Türverkleidungen und das Einstellen der Faderfunktion.
Die Faderfunktion ist nun vorhanden aber das Geklappere war immer noch da 😠
Ich am nächsten Morgen sofort wieder hin um das zu klären. Aber jetzt kommts:
2 Meister haben sich mit mir zusammen bei einem Lied meiner Wahl das Klappern angehört. Ich hatte die Höhen und den Mittelton ganz raus genommen und jeden LS einzeln vorgeführt. Fazit: Vorne links und rechts klappert irgendetwas in der Türverkleidung.
Einer von beiden erklärte mir, dass man diese Geräusche nicht beheben kann mit folgender Begründung:
Wenn man Titel von Festplatte, CD oder SD-Karte abspiele sei die Musik "agressiver" als wenn man Radio hören würde. Die LS und das Fahrzeug - damit meinte er die Ausstattung - sei für solche Musik nicht ausgelegt und ich müsse mit diesen Geräuschen leben. VW ist zwar dieser Mangel - auch bei anderen Fahrzeugen - bekannt und es kusieren auch Lösungen in irgendeinem Forum, aber diese Lösungen werden von VW nicht akzeptiert und deshalb sei auch keine Ausbesserung im Rahmen der Garantie möglich...
Da ist mir erst mal die Kinnlade runter gefallen!
Was ist bloß mit VW los? Problem bekannt aber Lösungen werden nicht umgesetzt? Ich krieg echt einen Hals!
Frage mich nun welche Möglichkeit ich als "Niemand" habe um diesen Mangel beseitigen zu lassen ohne es aus eigener Tasche zu bezahlen - der Wagen war ja auch nicht gerade günstig...
Die Jungs vom 🙂 wollen sich jetzt noch einmal mit VW in Verbindung setzen und ich soll abwarten bis die sich gemeldet haben. Fällt mir zwar schwer aber was soll ich machen...
Gibt es - wenn dieser Versuch mißlingt - noch andere Adressen bei VW oder noch andere Möglichkeiten wo man sein Glück versuchen könnte? Würde mich freuen falls mir jemand weiter helfen könnte!
Gruß Enzo
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von nudldunga
wie sieht deine fader funktion im display aus?
Ist eine virtuelle Fahrgastzelle mit einer Art Zielscheibe. Die kann ich dann in alle Richtungen verschieben...
Zitat:
Original geschrieben von enzorodrigo
Ist eine virtuelle Fahrgastzelle mit einer Art Zielscheibe. Die kann ich dann in alle Richtungen verschieben...Zitat:
Original geschrieben von nudldunga
wie sieht deine fader funktion im display aus?
richtig. die meinte ich auch in meiner antwort oben. bei mir seit dem ersten tag drin im rns 510.
Zitat:
Original geschrieben von nudldunga
richtig. die meinte ich auch in meiner antwort oben. bei mir seit dem ersten tag drin im rns 510.Zitat:
Original geschrieben von enzorodrigo
Ist eine virtuelle Fahrgastzelle mit einer Art Zielscheibe. Die kann ich dann in alle Richtungen verschieben...
Hat bei mir eben ein wenig gedauert 😁
Jetzt habe ich sie ja - ein Punkt weniger auf meiner Liste...
Gruß Enzo
Hallo Leute,
nun gehts hier weiter...
War vor ein paar Wochen bei SR Audio und muss sagen, dass diese Firma sehr kompetent und weiter zu empfehlen ist.
Nach einem sehr intensiven Gespräch wurde ich davon überzeugt, dass nicht Lautsprecher schei... sind sondern die Endstufe!
Mir wurde folgendes Vorgeschlagen:
Alternative zum RNS510 = Kenwood DNX 7240 BT (wegen Chinchausgänge und Subwooferansteuerung etc.)
Endstufe = Ampire MX5 (für alle LS und Subwoofer)
Gehäusesub herausnehmbar = Ampire BR300
Der Verstärker soll angeblich unter dem Fahrersitz passen, sodass nicht viele Leitungen gezogen werden müssen.
Diesen Vorschlag werde ich annehmen!
Und ich war vor ein paar Tagen nochmal beim 🙂 wegen dem Geklappere in den Türen = die kriegen das nicht geschossen 😠
Werde jetzt die Werkstatt wechseln!!!
...und werde euch auf dem Laufenden halten 🙂
Gruß Enzo
Zitat:
Original geschrieben von enzorodrigo
...
Wenn man Titel von Festplatte, CD oder SD-Karte abspiele sei die Musik "agressiver" als wenn man Radio hören würde. Die LS und das Fahrzeug - damit meinte er die Ausstattung - sei für solche Musik nicht ausgelegt und ich müsse mit diesen Geräuschen leben. VW ist zwar dieser Mangel - auch bei anderen Fahrzeugen - bekannt und es kusieren auch Lösungen in irgendeinem Forum, aber diese Lösungen werden von VW nicht akzeptiert und deshalb sei auch keine Ausbesserung im Rahmen der Garantie möglich...
...
Das ist ja der Oberhammer! Erklärt aber, warum die VW-Systeme so matschig klingen: die sind eben nur auf Radiowiedergabe getrimmt. Leider ist so ziemlich jede andere Wiedergabequelle hochwertiger, hat einen breiteren Frequenzgang (also etwa tiefe Bässe und saubere Höhen), aber dafür sind die VW-Systeme ja nicht ausgelegt. Aber wenn sie nicht zur Musikwiedergabe taugen, wozu dann????
Aber nebenbei: ich bin der Meinung, die Hauptgeräte und die VW-Prozessoren selbst liefern schlechte/minderwertige Qualität. Bisher hat in jedem meiner Volkswagen der Tausch des Radios bei unveränderten Lautsprechern einen sehr großen Klangvorteil gebracht! Die Headunit würde ich also als erstes ersetzen.
Kann nur dem Austausch des Radios nur zustimmen.
Ich war echt baff was aus meinen Serienlautsprechern plötzlich rauskam als ich vor gut einer Woche das RCD gegen ein Alpine getauscht habe!!!
Jetzt kommen erstmal noch hinten Lautsprecher in die Türen und ein Sub untern Sitz...
LG
Matthias
Ich weiß das es eigentlich ekine blöden Fragen geben soll, aber vielleicht stelle ich trotzdem eine. Es wird immer vom VW-Soundsytsem gesprochen, was ist das?
Ist das vergleichbar mit dem in Serie verbauten Lautsprechern? Ich habe das RNS 310 mit Navi und 8 LAutsprechern, so wie man es bestellen konnte. Ist das Soundsystem noch was besseres? Vielen Dank für Eure ANtworten auf diese "blöde" Frage.
Gruß
X9Fahrer
Schon mal einen VW Prospekt gelesen? Oder einen Touran im Konfigurator erstellt? Da taucht das auf, mit (wenig) Info. Aber das würde schon reichen deine Frage zu beantworten.
Dabei ist im Touran eine Endstufe Marke "billig" und das Versprechen dass man entweder bessere oder besser abgestimmte Lautsprecher hat. Für den Preis allerdings baut jeder Car-HiFi Fuzzi besseres ein und auch beim neuen Golf VI kommt das Dynaudio nicht prickelnd an.
VW Sound habe ich schon gehört und überzeugt mich definitiv nicht! Die Kohle kann man sich getrost schenken. Aber sicher gibt es da andere Meinungen.
So long!
🙂
Zitat:
Original geschrieben von Sumsemann
... was aus meinen Serienlautsprechern plötzlich rauskam als ich vor gut einer Woche das RCD gegen ein Alpine getauscht habe!!!
...
Na das ist ja verrückt, bei mir ist es auch ein Alpine-Gerät, welches zu glücklichen Ohren führte 😁
Zitat:
Original geschrieben von X9Fahrer
... Es wird immer vom VW-Soundsytsem gesprochen, was ist das?
Ist das vergleichbar mit dem in Serie verbauten Lautsprechern? Ich habe das RNS 310 mit Navi und 8 LAutsprechern, so wie man es bestellen konnte. Ist das Soundsystem noch was besseres? ...
Beim VW-Soundsystem bekommst Du zum Radio/Navi einen Mehrkanalverstärker und modifizierte Lautsprecher. Die Mehrkanalauslegung erlaubt es, jeden Lautsprecher einzeln mit bestimmten Parametern (Leistung, Frequenzgang, ...) anzusteuern. Theoretisch eine feine Sache. Der Nachteil ist nur, daß Du einen völlig verbogenen Frequenzgang (also ein verschobenes Klangbild) bekommst, welches Du kaum korrigieren kannst, weil die Einstellungen eben so vorgegeben sind. Zudem kostet das System mehr als ein vergleichbarer Einbau beim HiFi-Spezialisten, der wiederum mit diesem Aufwand ein traumhaftes Ergebnis erzielen könnte.
Vorteil: es ist alles schon fix und fertig eingebaut. (ist gleichzeitig ein Nachteil, wenn man es aus dem Auto loswerden möchte...)
Gruß
Christoph
Zitat:
Original geschrieben von Coasterblog
Mein 310 hat das sogar..ich kann mir kaum vorstellen dass das große Gerät sowas nicht hat...😕Zitat:
Original geschrieben von enzorodrigo
Die "Balance" habe ich ja gefunden aber den "Fader" für Vorne und Hinten nicht...
Wenn du in deinem Radio keinen Fader findest wird es daran liegen, daß du in den hinteren Türen keine Lautsprecher hast.
Das 310 hat generell diese Funktion, aber nur wenn entsprechend hi Boxen sind.
Ab Werk mußte man die hinteren Boxen extra (für kleines Geld) mitbestellen damit man welche hat. So wie ich.