ForumTouran
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Touran
  6. Touran
  7. Reifenluftdruck beim Touri!

Reifenluftdruck beim Touri!

Themenstarteram 25. August 2009 um 13:48

Hallo Freunde.

Ich habe da mal eine konkrete Frage wegen des Reifenluftdrucks!

Die Tanke nahe meiner Wohnung hat dicht gemacht und jetzt muss ich ein Stück weiter fahren, um an der nächsten Tanke meine Reifen aufzupumpen. Aber da werden die Reifen schon bissel warm und das ist nicht gut wenn man den Reifenluftdruck erhöhen will. Klar. Die Anzeige zeigt dann auch nicht mehr ganz präzise den Luftdruck an.

Nun habe ich mir überlegt ein Reifenluftdruck-Messgerät zu kaufen, um zu Hause im kalten Zustand den Luftdruck zu messen. Um dann später an der Tanke die Differenz mit den warmen Reifen zu sehen.

z.B. zu Hause Reifenluftdruck 2.5, an der Tankstelle 2.8. Wenn mein Ziel 3.0 Bar ist dann könnte ich

(so meine Überlegung) 3.3 Bar Luft einpumpen, also 0.3 Bar mehr Luft. Ist die Überlegung richtig oder ist das einfach nur Irre?

 

Danke für evtl. Antworten

Beste Antwort im Thema
am 25. August 2009 um 16:24

Zitat:

Original geschrieben von nerzilianer

Es ist doch total egal, ob Du 0,3 bar mehr drauf hast oder nicht. Hast Du auch eine Waage dabei, damit Du die Zuladung wiegen kannst und darauf den Luftdruck abstimmst??:D

Grundsätzlich gilt die Faustregel: Zuviel Luft im Reifen ist immer besser! Bei zu hohem Luftdruck fährt sich ein Autoreifen immer noch mit über 90% Nutzwert. Bei zu niedrigem Luftdruck mit ca. 67% Nutzwert. Jedenfalls hab ich das so gelernt, als ich den 2er Führerschein gemacht habe.

Oh, mann Du bist ja Einer. Kommst den Themenstarter dumm und das mit einem Haufen Halbwissen *kopfschüttel* Ja, ein bischen zuviel Druck (da halte ich 0,3bar aber schon für grenzwertig) ist was Verbrauch und Verschleiß angeht von Vorteil, wirkt sich aber im Gegenzug negativ auf den Grip und damit auch auf den Bremsweg aus.

Ich denke zu der Aussage von Touran 3458 ist nicht viel hinzuzufügen ist. Ein paar nicht geheizte Kilometer machen den Reifen nicht warm, sollten also kein Problem darstellen.

12 weitere Antworten
Ähnliche Themen
12 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von touran_highline_tdi

Hallo Freunde.

Ich habe da mal eine konkrete Frage wegen des Reifenluftdrucks!

Die Tanke nahe meiner Wohnung hat dicht gemacht und jetzt muss ich ein Stück weiter fahren, um an der nächsten Tanke meine Reifen aufzupumpen. Aber da werden die Reifen schon bissel warm und das ist nicht gut wenn man den Reifenluftdruck erhöhen will. Klar. Die Anzeige zeigt dann auch nicht mehr ganz präzise den Luftdruck an.

Nun habe ich mir überlegt ein Reifenluftdruck-Messgerät zu kaufen, um zu Hause im kalten Zustand den Luftdruck zu messen. Um dann später an der Tanke die Differenz mit den warmen Reifen zu sehen.

z.B. zu Hause Reifenluftdruck 2.5, an der Tankstelle 2.8. Wenn mein Ziel 3.0 Bar ist dann könnte ich

(so meine Überlegung) 3.3 Bar Luft einpumpen, also 0.3 Bar mehr Luft. Ist die Überlegung richtig oder ist das einfach nur Irre?

 

Danke für evtl. Antworten

Ist es die Hitze heute,aber es tut weh.

Themenstarteram 25. August 2009 um 14:22

????

am 25. August 2009 um 15:17

Hallo!

Der Reifendruck sollte nur bei kalten Reifen überprüft werden. Bei warmen Reifen erhöht man den empfohlenen Wert um 0,3 bar.

In diesem Fall allerdings sollten Sie die Überprüfung des Drucks so schnell wie möglich im kalten Reifenzustand wiederholen.

So und nun zum warmen Reifen. Warm ist ein Reifen (also dann sollte man den Reifendruck beim prüfen erhöhen) wenn man ca. 20 Min konstant 100 KM/H oder schneller gefahren ist. Oder das Fahrzeug ist extrem beladen. Dann kann sich so ein Reifen auch schon nach 10 Min. erwärmen. (ich meine nicht Handwarm, das ist der schon ca. 5 Min. Fahrzeit)

Man will mit diesen Aussagen nur eins vermeiden. Luftdruck morgens bei kaltem Reifen geprüft. Dann 800 KM voll beladen in den Süden. Beim tanken (der Deutsche ist ja sehr genau) wird der Luftruck noch mal geprüft und dann oh Schreck der Luftdruck (heißer Reifen) ist um 0,3 Bar erhöht. Wenn man jetzt den Luftruck absenkt kann es zu ernsthafen Problemen kommen.

Fazit: In der Stadt oder kurzen Überlandfahrten (nicht beladen und auch nicht geheizt wie ein ......) fährt man einen Reifen nicht "warm".

Ein "warmer" Reifen hat bis zu 60 Crad und mehr. Ich glaub das schafft man unter "normalen" Bedingungen nicht.

bis dann

am 25. August 2009 um 15:45

Es ist doch total egal, ob Du 0,3 bar mehr drauf hast oder nicht. Hast Du auch eine Waage dabei, damit Du die Zuladung wiegen kannst und darauf den Luftdruck abstimmst??:D

Grundsätzlich gilt die Faustregel: Zuviel Luft im Reifen ist immer besser! Bei zu hohem Luftdruck fährt sich ein Autoreifen immer noch mit über 90% Nutzwert. Bei zu niedrigem Luftdruck mit ca. 67% Nutzwert. Jedenfalls hab ich das so gelernt, als ich den 2er Führerschein gemacht habe.

am 25. August 2009 um 16:24

Zitat:

Original geschrieben von nerzilianer

Es ist doch total egal, ob Du 0,3 bar mehr drauf hast oder nicht. Hast Du auch eine Waage dabei, damit Du die Zuladung wiegen kannst und darauf den Luftdruck abstimmst??:D

Grundsätzlich gilt die Faustregel: Zuviel Luft im Reifen ist immer besser! Bei zu hohem Luftdruck fährt sich ein Autoreifen immer noch mit über 90% Nutzwert. Bei zu niedrigem Luftdruck mit ca. 67% Nutzwert. Jedenfalls hab ich das so gelernt, als ich den 2er Führerschein gemacht habe.

Oh, mann Du bist ja Einer. Kommst den Themenstarter dumm und das mit einem Haufen Halbwissen *kopfschüttel* Ja, ein bischen zuviel Druck (da halte ich 0,3bar aber schon für grenzwertig) ist was Verbrauch und Verschleiß angeht von Vorteil, wirkt sich aber im Gegenzug negativ auf den Grip und damit auch auf den Bremsweg aus.

Ich denke zu der Aussage von Touran 3458 ist nicht viel hinzuzufügen ist. Ein paar nicht geheizte Kilometer machen den Reifen nicht warm, sollten also kein Problem darstellen.

Erhöhe doch an der Tanke den Luftdruck und stelle dann am nächsten Tag den korrekten Wert mit deinem gekauftem Gerät ein (Luft ablassen)

Noch 'ne Möglichkeit: z.B. im Bauhaus gibts kleine Kompressoren, kosten ca. 70,- Euro und haben dei GRöße eines Aktenkoffers. Standartmäßig ist da auch eine Reifenfüllpistole mit manometer dabei...Ist natürlich auch sonst ganz praktisch...

So kannst Du immer selbst den Luftdruck prüfen und auch dann mal nachpumpen, wenn die Tanke zu hat, oder das Füllgerät eingefroren ist oder, oder,...

Gruß Ex... (der auch noch einen "richtigen" Kompressor hat)

So'n Teil haben manche serienmäßig an Bord. Da brauche ich mir nicht unbedingt eins zu kaufen.

am 26. August 2009 um 9:21

Zitat:

Original geschrieben von 2xPapa

So'n Teil haben manche serienmäßig an Bord. Da brauche ich mir nicht unbedingt eins zu kaufen.

Stimmt, wobei die Kompressoren die bei diesem "Tire Mobility" Set dabei sind sich nicht wirklich für den täglichen Gebrauch eignen.

Und die Genauigkeit des Manometers würde ich bei dem Teil genauso erstmal prüfen wie bei einem 70€ Kompressor..

Zitat:

Original geschrieben von OdyUnited

Zitat:

Original geschrieben von 2xPapa

So'n Teil haben manche serienmäßig an Bord. Da brauche ich mir nicht unbedingt eins zu kaufen.

Stimmt, wobei die Kompressoren die bei diesem "Tire Mobility" Set dabei sind sich nicht wirklich für den täglichen Gebrauch eignen.

Und die Genauigkeit des Manometers würde ich bei dem Teil genauso erstmal prüfen wie bei einem 70€ Kompressor..

Das gleiche würde ich aber auch an den verschiedenen Tankstellen machen.Mir kann keiner erzählen,daß die Dinger, trotz Eichplakette genau gehen,vieleicht am Tag der Eichung.Entweder diese Teile pfeifen beim befüllen ab oder sind träge,wie eine Schnecke,teilweise muß man erst das Manometer anstoßen,bevor es ein Wert anzeigt.

Ralf

am 26. August 2009 um 10:13

moin moin touran_highline,

erstmal willkommen hier im forum.

als neuling sehe ich dir nach, dass du noch

nicht so mit suchfunktion vertraut bist.

das thema luftdruck ist hier bereits in dutzenden

threads besprochen/diskutiert.

ich glaube du machst dir unnötig einen kopf,

die einfachste lösung :

den in handbuch/tankklappe angegebenen

luftdruck einfach um 0,3 - 0,5 bar erhöhen,

dann bist du immer auf der sicheren seite,

verbrauchst auch noch weniger sprit

denn die angegebenen werte sind mindestwerte,

darunter wirds gefährlich.

ich habe bei meinem touri bei sommerreifen rundum

3 bar gefahren, bei winterreifen 3,2 bar, beide waren 195er.

grüssle

willi

am 26. August 2009 um 12:17

Hallo!

Ich sehe (und mache) das genau so wie w.boos.

Ich (meine Frau) fahre immer mit 3,0 bar vorn und hinten. (basta)

Erstens spart man sich die ständige Kontrolle und wenn man mal stärker beladen fährt braucht man nicht ständig den Luftruck zu erhöhen.

Allerdings bleibt hier der Komfort auf der Strecke aber..... das Touran Fahrwerk kan ja mit dem Begriff "Komfort" eh nicht viel anfangen.

bis dann

Zitat:

Original geschrieben von w.boos

moin moin touran_highline,

erstmal willkommen hier im forum.

als neuling sehe ich dir nach, dass du noch

nicht so mit suchfunktion vertraut bist.

das thema luftdruck ist hier bereits in dutzenden

threads besprochen/diskutiert.

ich glaube du machst dir unnötig einen kopf,

die einfachste lösung :

den in handbuch/tankklappe angegebenen

luftdruck einfach um 0,3 - 0,5 bar erhöhen,

dann bist du immer auf der sicheren seite,

verbrauchst auch noch weniger sprit

denn die angegebenen werte sind mindestwerte,

darunter wirds gefährlich.

ich habe bei meinem touri bei sommerreifen rundum

3 bar gefahren, bei winterreifen 3,2 bar, beide waren 195er.

grüssle

willi

Deine Antwort
Ähnliche Themen