fetten Sound im Touri
Hallo an alle
möchte in meinen Touran mal richtig was auf die Ohren bekommen! Hat von Euch einer Erfahrung beim Einbau eines Soundsystems! Aber bitte keine Ratschläge mit Holzplatte im Heck! Möchte nicht viel sehen davon!
Danke im voraus !!!
35 Antworten
Wenn's richtig krachen soll:
Sound
Die Anlage zieht 2 Gel-Batterien und die Fahrzeugbatterie in unter 50 Min leer! Also macht schon mächtig Alarm, kein Wunder bei nem Verstärker mit 1KW Sinus-Leistung und 5 Monitoren.
Wenn Dir sowas vorschwebt kann ich Dir ja mal nen Kontakt herstellen...
MfG subbort
Also ich hab das Standartradio im Touran. Heute kam ein i-sotec Verstärker (www.i-sotec.de) dran. Das ist schonmal ne deutlliche Steigerung.
Sobald ich Zeit hab wandern die vorderen Lautsprecher auf den Müll. Die neuen (Phase Linear Audiophile SIX) werden auf Rotgußringen (Metallringe, nicht magnetisch, zur Erhöhung der Masse damit die Energie in die Membrane und nicht in die Tür geht) verbaut, die Tür und die Türverkleidung ordentlich gedämmt. Alleine die Dämmung bringt eigentlich bei jedem Wagen den Klang eine Klasse weiter.
Bin mal gespannt was dann da so raus kommt...
In Planung ist dann der Tausch der Lautsprecher hinten und eins der Fächer vor den Rücksitzen wird noch einen Phase Linear Allinate "8 aufnehmen....
Wenn´s fett klingen soll und Du keine EMMA oder SPL Wettbewerbe gewinnen willst oder drauf stehst wenn der Baß Dir den Rücken massiert reicht es meiner Meinung nach. Aber das darf man gerne anders sehen ;-)
Gruß
Baumbart
Hi..............
also ich habe das Soundpaket von VW und bin damit
voll zufrieden..... klingt 1A....... mit nem guten Bass
ciao Alex.
Ähnliche Themen
Hier hat sich ja sehr lange nichts mehr getan und da das Thema bei mir gerade sowas von aktuell ist hoffe ich, dass dieser Thread wieder zu neuem Leben erweckt!
Ich habe auch das Soundsystem mit dem RNS510 und kann nach gut 3 Monaten Gewöhnungsphase sagen, dass da wirklich keine Genies am Werk waren. Irgendwie passen die Komponenten nicht zusammen und was mich noch viel mehr nervt: Es klappert an allen Ecken und Kanten in den Türen. VW war selbst nach der Mängelbeseitigung nicht in der Lage dieses Klappern zu stoppen...
Für mich steht fest: Die Klamotten fliegen raus!
Das Einzige, was ich evtl. weiterhin verwenden werde sind die Bässe aus den vorderen Türen und die Hoch- und Mitteltöner im Aramturenbrett. Die Bässe wandern aber in die hinteren Türen, da die sowieso nur für den Raumklang dienen sollen und etwas runter geregelt werden.
Geplant habe ich Folgendes:
Kickbässe für die vorderen Türen mit passiver 3-Wege Weiche (auch für die Speaker im Armaturenbrett)
Neue Hochtöner für die hinteren Türen und pass. 2-Wege Weiche (für die Bässe von vorne - falls ich die übernehme. Mal sehen was der Fachmann davon hält)
Gehäusesubwoofer im Kofferraum herausnehmbar
5 oder 6 Kanal Endstufe
Beim RNS510 bin ich mir noch nicht sicher ob ich es behalten soll. Irgendwie fehlen mir da die Ansteuerung für den Sub und der Fader. Habe den Fader schon überall im Setup gesucht doch bis heute nicht gefunden. Da frage ich mich doch, wieso ein vorderes und ein hinteres System eingebaut ist, man aber die Balance der Systeme nicht verändern kann. Vielleicht habe ich auch nicht richtig gesucht oder übersehen (drölftausendmal...).
Bin schon die ganze Zeit in der eBucht nach passendem Material am Suchen, aber irgendwie hatte ich noch nicht wirklich Erfolg und dann ist da noch die Ungewissheit, ob die Dinge etwas taugen oder meinem Traum vom Klangbild entsprechen.
Bei meinem Passat 3B, den ich 11 Jahre lang gefahren habe, hatte ich sehr viel Arbeit in den Umbau der Anlage gesteckt, was ich bis heute nicht bereut habe und der Sound einfach nur Klasse war. Ich hoffe, das gelingt mir bei meinem CT auch. Wenn ich nur wüßte wo ich anfangen soll 😉
Mich beschäftigen noch so viele Fragen:
Wie bekomme ich alle Verkleidungen ohne Beschädigungen ausgebaut
Woher mit dem ganzen Kabel
Welche Kabeladapter werden benötigt (für Freisprechfunktion etc.)
Wie dämme ich die Türen ordentlich und womit...
...usw.
Habt ihr schon Erfahrungen gemacht und könnt mir ein paar Tips geben? Vielleicht kennt ihr jemanden der mich fachlich beraten kann oder sogar den Einbau durchführt (Wohne in 48282 Emsdetten)
Gruß Enzo
Hi,
keine Ahnung wie es mit deiner Veredlung aussieht, aber den BalaceFader gibt´s im Menü unter "TONE"...
Zitat:
Original geschrieben von anzeige123
Hi,
keine Ahnung wie es mit deiner Veredlung aussieht, aber den BalaceFader gibt´s im Menü unter "TONE"...
Die "Balance" habe ich ja gefunden aber den "Fader" für Vorne und Hinten nicht...
Zitat:
Original geschrieben von enzorodrigo
Die "Balance" habe ich ja gefunden aber den "Fader" für Vorne und Hinten nicht...Zitat:
Original geschrieben von anzeige123
Hi,
keine Ahnung wie es mit deiner Veredlung aussieht, aber den BalaceFader gibt´s im Menü unter "TONE"...
Mein 310 hat das sogar..ich kann mir kaum vorstellen dass das große Gerät sowas nicht hat...😕
Zitat:
Original geschrieben von anzeige123
Hi,
keine Ahnung wie es mit deiner Veredlung aussieht, aber den BalaceFader gibt´s im Menü unter "TONE"...
Hatte heute ein freundliches Gespräch mit SR-Audio und er meinte, es könne an einem Softwarefehler liegen. Fahre morgen mal zum 🙂, mal hören was die dazu sagen...
Ansonsten scheint diese Firma sehr kompetent zu sein und werde mich im neuen Jahr mal auf dem Weg zu denen machen. Dann sehen wir weiter und ich werde wieder berichten...
Gruß Enzo
Falls wir uns nicht mehr lesen sollten wünsche ich allen einen guten Start ins neue Jahr!!!
Zitat:
Original geschrieben von enzorodrigo
Die "Balance" habe ich ja gefunden aber den "Fader" für Vorne und Hinten nicht...Zitat:
Original geschrieben von anzeige123
Hi,
keine Ahnung wie es mit deiner Veredlung aussieht, aber den BalaceFader gibt´s im Menü unter "TONE"...
Sorry ab Seite 76 in der Anleitung RNS 510 ist alles genau beschrieben
Habe ich zwar schon mal erwähnt , aber hier ist es vielleicht besser aufgehoben .
Nach mehreren gewerblichen erfolglosen Versuchen , meine Anlage im Touran zu verbessern mache ich es wieder selbst .
Das RCD 510 bleibt verbaut .
Eine Steg K4.01 (ca. 4 x 80 Watt RMS an 4 Ohm) für die Türen .
Eine Steg K2.01 (ca. 1 x 420 Watt RMS) für den Subwoofer .
Das Focal K2P 165 KR mit dem CARPOWER Hochtöner DT-284 vorne .
Ein unbekanntes Soundsystem vom Fachhändler hinten .
Ein Audio-System Subwoofer HX 12 SQ in einem runden 35 Liter Gehäuse (Reserveradmulde) .
Ein Audiso Bit One Soundprozessor mit Equalizer und Laufzeitkorrektur für jeden Kanal .
Die Endstufen und der Prozessor kommen unter den Fahrersitz .
Ich denke , mit den Komponenten werde ich endlich Sound im Touran haben .
MfG Homer
Zitat:
Original geschrieben von klausibw
Sorry ab Seite 76 in der Anleitung RNS 510 ist alles genau beschriebenZitat:
Original geschrieben von enzorodrigo
Die "Balance" habe ich ja gefunden aber den "Fader" für Vorne und Hinten nicht...
Tja, so könnte es aussehen, wenn man "Fader" hat - habe ich aber nicht auf meinem Display stehen. Da steht nur "Balance" 😕
Kann man die Software selbst aufspielen (von CD oder Speicherkarte etc.) oder geht das nur über die Onboardschnittstelle...
Gruß Enzo
Zitat:
Original geschrieben von Homer Simson
Habe ich zwar schon mal erwähnt , aber hier ist es vielleicht besser aufgehoben .
Nach mehreren gewerblichen erfolglosen Versuchen , meine Anlage im Touran zu verbessern mache ich es wieder selbst .
Das RCD 510 bleibt verbaut .
Eine Steg K4.01 (ca. 4 x 80 Watt RMS an 4 Ohm) für die Türen .
Eine Steg K2.01 (ca. 1 x 420 Watt RMS) für den Subwoofer .
Das Focal K2P 165 KR mit dem CARPOWER Hochtöner DT-284 vorne .
Ein unbekanntes Soundsystem vom Fachhändler hinten .
Ein Audio-System Subwoofer HX 12 SQ in einem runden 35 Liter Gehäuse (Reserveradmulde) .
Ein Audiso Bit One Soundprozessor mit Equalizer und Laufzeitkorrektur für jeden Kanal .
Die Endstufen und der Prozessor kommen unter den Fahrersitz .
Ich denke , mit den Komponenten werde ich endlich Sound im Touran haben .MfG Homer
Hört sich nach einer aufwendige und zeitintensiven Maßnahme an!
Ganz so wild wollte ich es denn dann doch nicht treiben 😉
SR-Audio meinte sogar, dass die verbauten Speaker vom Soundpaket gar nicht mal schlecht sind, sofern sie die passende Leistung bekommen. Ich denke mal, es wird darauf hinaus laufen, dass nur eine ordentliche Endstufe und ein herausnehmbarer Gehäusesub eingebaut werden und dann bin ich mal gespannt. Hatte ja damals in meinem Passat auch die vorderen LS von Bose drin gelassen und mit dem Amp den ich drin hatte kamen die schon sehr gut. Da war ich dann wieder glücklich. Hatte dafür aber auch eine ganze Woche gebraucht um alles ordentlich zu verlegen (neue LS-Kabel gezogen usw). Die Zeit habe ich leider nicht mehr, obwohl es mir sehr viel Spaß machen würde... Naja! Man kann eben nicht alles haben 😛
Gruß Enzo