1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B3 & B4
  7. Fettaustritt an neuer Achsmanschetten

Fettaustritt an neuer Achsmanschetten

VW Passat 35i/3A

Hallo liebe 35i- Gemeinde,

ich hatte vor einigen Tagen in dem Fahrwerksthread schon mal das Problem mit den "undichten" Achsmanschetten erwähnt. Danach also nochmal mit der Rabitzzange an den äußeren Schellen der radseitigen Manschetten nachgelegt und alles saubergeputzt.

Die Manschetten sind von Sidan und eher plastikartig - kein Gummi im eigentlichen Sinne. Die Spannbänder sind auch aus dem Reparatursatz. Das passte alles so.

Ich kann mit der Klemmzange (relativ lang mit großem Hebel und kleiner Öffnung) nicht mehr von Hand fester ziehen. Aber trotzdem musste ich vorhin wieder feststellen, dass Fett ausgetreten ist. 🙁

Kurz zu meiner Montage: Fett aus der alten Manschette komplett weg, aber Lager nicht vollständig gereinigt. Neue Manschette mit neuem Sicherungsring und den "Unterlegscheiben" montiert, dabei um die 80-100g neues Fett eingefüllt. Später mit der Kneifzange zugezogen, bis nicht mehr ging. Dieser Hubbel war dann etwa zur Hälfte seines ursprünglichen Maßes zusammengezogen, aber noch lange kein Kontakt der Kneifstellen. Eventuell etwas unsauber gearbeitet, sodass eine minimale Fettmenge unter dem Manschettenteil an den Spannbändern verblieben ist.

Wie bekomm ich das dicht? Soll ich eine spezielle Achsmanschetten-Klemm-Zange kaufen? Bei VW gibt es ein Spezialwerkzeug, dass mit 60Nm zugezogen wird. Kann ich mit den Zangen, die so bei Ebay kursieren den gleichen Erfolg erzielen?

Bin echt ein bisschen verunsichert, da in vielen Online HowTo's immer beim Zusammenkneifen auf ein Kneif- oder Rabitzzange verwiesen wird... 🙁

Ich danke schonmal für eure Tips
Gruß Hans

PS: Reicht es die Schellen am Spritfilter mit einer Kneifzange zuzuziehen oder geht das wie jetzt schon nach hinten los? Der sollte nach 3 Tankladungen E85 mal getauscht werden.

Ähnliche Themen
34 Antworten

Ich habe auch eine nagel neue antriebswelle bekommen, ich habe gemerkt das an einer Stelle auch fett austritt, ist aber ein Mercedes w176 a klasse. Kann das denn eig sein das wenn zu viel Fett reingedrückt wurde das es raus kommt? Nach wie viel km müsste es weg sein?? Laut fachwerkstatt wäre wahrscheinlich zu viel Fett drin bin mir unsicher da ich 1000 Euro bezahlt habe...

Wo kommt das Fett genau raus ?

Bei meinem 190-er wurde vermeintlich oder tatsächlich überschüssiges Fett längs der Radaufhängung an der Nabe vorbei durch die Abdeckung der Leichtmetallfelge gedrückt - und diese dann schön beschmiert. Sah immer aus, als ob da ein Hund gegengepinkelt hat. War aber angeblich auch völlig normal, hörte aber auch irgendwann von alleine auf.

1000 Euro für eine antriebswelle mit Einbau.

Das Fett kommt direkt an der kannte raus wo der Pfeil drauf zeigt also nicht direkt an der Manschette

IMG_20200406_190138.jpg

Zitat:

@Manitoba Star schrieb am 6. Juli 2021 um 16:34:11 Uhr:


Wo kommt das Fett genau raus ?

Bei meinem 190-er wurde vermeintlich oder tatsächlich überschüssiges Fett längs der Radaufhängung an der Nabe vorbei durch die Abdeckung der Leichtmetallfelge gedrückt - und diese dann schön beschmiert. Sah immer aus, als ob da ein Hund gegengepinkelt hat. War aber angeblich auch völlig normal, hörte aber auch irgendwann von alleine auf.

Genau da wo die schwarze Glocke in das silberne gesteckt ist genau die kannte aber nur an einer Ecke, ich rede von keiner Manschette.

IMG_20210707_054948.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen