Feststellung!!!

Audi TT RS 8S

Habe hier jetzt schon des öfteren das Thema zum Chippen vom 180 Frontler gelesen.

Das Chippen kostet ca. 600,- bis 1200,- Euro.

Habe mir das auch mal überlegt.

Entschluss:

Für 1000,- bis 1500,-Euro mehr kann ich mir auch den 225 TT kaufen.

Desweiteren habe ich dann noch ein Doppelrohr!

Wozu dann den 180 kaufen und chippen?

38 Antworten

@ Herbert
Eigentlich wollte ich nicht mehr chippen, aber jetzt
hast Du mich mit Deiner Aussage schon wieder heiß
gemacht!
Gruß

Zitat:

Original geschrieben von HerbertR


Zum Thema 225er ungechippt und 180er gechippt. Da ich mal öfter einen 180er von Abt gefahren habe als meiner noch nicht gechippt war, muß ich sagen, der 180er war deutlich agiler.....

Wieviel KW hat er denn gehabt?bzw Nm?

moin jungs,

streitet euch doch nicht. gechipped oder nicht gechipped muss jeder selber wissen.

meine meinung ist, wenn das tuning von einem gescheihten anbieter kommt, dürfte es auch dem motor nicht schaden. 50€ chips von ebay würd ich halt nicht reinbauen.

bin aber mit meinen 180ps (noch) ausreichend zufrieden, obwohl ich meinen tt schon über 2 jahre fahre.

die gesamtlaufleistung ist jetzt 80.000 km, hatte noch nie ein problem.

grüsse an die tt-fans

Stefan

Hab meinen mit 38000 km bei MTM gehabt. Seither 7000 km ohne Probleme, Prüfstandsmessung 199,7 kW, eingetragen in die Papiere!
Der 180er von der Audi-Vertretung war von Abt, soweit ich weiß hatte der gut 150 kW und ich glaub so 280 - 290 NM.

...PS. Jetzt geht er besser als ein gechippter 180er..😁

Mal eine Info zum Thema Versicherung:

Das "Chippen" des Motors muss der Versicherung gemeldet werden, sonst entfällt im Schadenfall ggf. der Versicherungsschutz.

Im Regelfall wird bei einer Leistungssteigerung dann die Typklasse des stärkeren Modells herangezogen (in unserem Fall also die des 225er Quattro) bzw. eine individuelle Einstufung vorgenommen.

Somit dürfte ein gechippter 180PS ungefähr den gleichen Versicherungsbeitrag kosten wie der Serien 225PS.

dem kann man leicht vorbeugen, indem man vorher zur Versicherung geht, sagt, dass man chippen möchte, dann abwartet was die sagen. Wenn se hochstufen wollen, droht man mit Kündigung des Vertrages. Klappt eigentlich immer, es seie denn, man hat ein schlechtes Verhältnis zu seiner Versicherung, weil man eh andauernd stänkert oder alle vier Wochen ne neue Scheibe per Carglass verbauen lässt

Meine Versicherung hat auch keine Hochstufung vorgenommen.

Owohl ich durch den anderen Lader+chip lt. Kfz-Schein auf die gleiche Leitung wie ein 225er komme.

Schätze denen ist auch klar, das wenn sie die Prämie erhöhen man die Versicherung kündigt und schon sind sie einen kunden los.

bei mir ist auch die Einstufung gleich geblieben....Gruß H.

Ausnahmen bestätigen die Regel...

Hauptsache ist, das die Versicherung über die Umbauten informiert wurde.

na das hörte sich ja von euch beiden gut an. darf man mal ganz dezent nachfragen ohne werbung zu machen bei welchen versicherungen ihr kunde seid?

ich werf da mal noch ne variante in´s gespräch: ich hab auch schon was von nem risikoaufschlag in prozenten auf die normale versicherungssumme gehört...

Ich bin bei der Axa, hab aber nen genialen Makler, der alles für mich regelt!

Zitat:

Original geschrieben von ChrisTTian82


Über die vorgegangen Threads sag ich mal nix, soll jeder selber entscheiden wie "hochgezüchtet" sein Motor ist.
Aber um auf das eigentliche Thema zurück zu kommen, warum denn überhaupt chippen?
Ich hab einen 180er TTC und bin damit absolut zufrieden, der beschleunigt gut, schaffe auch meine guten 240 aufm Tacho und kann auch mit EINEM Endrohr gut leben!
Hab zwar schon mal hören müssen, oh du hast nur einen Auspuff, ist dir einer abgefallen?
Aber mir macht das nix aus, hab ja keine Komplexe. Solche Sprüche kommen dann aber auch nur von Typen mit Neid, von Frauen hab ich sowas noch nie gehört, ganz im Gegenteil denen gefällt das Auto auch so! :-D
Auch Fahrspaß hab ich genug, wünsche mir nur manchmal bei nasser Straße Allrad.
Aber einen gechippten 180er kann man trotzdem nicht mit einem 225er vergleichen, schon wegen dem Antrieb, also jeder wie er es mag und mit soviel Leistung wie er es mag!

Gruß

Das ist die richtige Einstellung !

Hallo ...

Zitat:

Im Regelfall wird bei einer Leistungssteigerung dann die Typklasse des stärkeren Modells herangezogen (in unserem Fall also die des 225er Quattro) bzw. eine individuelle Einstufung vorgenommen.

Bin beim HDI - neue Leistung ist eingetragen und der Versicherung gemeldet -

Keine andre Einstufung als die 225er Serie !

Gruß aus Hamburg
Wetandi

Auch wenn man mit dem Versicherungsbeitrag beim 180 nach chippen gleich bleiben sollte, ist der Aufwand für das Doppelrohr (was defenitiv besser aussieht) + Chippen viel höher als der Beitrag für die Versicherung für ein 225 TT.

Geht denn ein gechippter 180PS auf z.B. 210 PS wirklich besser als der 225 PS???
(mag ich nicht so wirklich glauben!)

Deine Antwort