Feststellbremse klemmt, wenn es außen kalt ist!

Mercedes E-Klasse S212

Vor kurzem, als die Temperaturen um die 2-3° waren und ich an einem Gefälle parken musste, nutzte ich (was sehr selten vorkommt) die Festellbremse.
Beim späteren versuch diese zu lösen, blieb sie gedrückt. Ich musste mit dem Fuss schon kräftig mithelfen zum zurück stellen. Habe es dann, 15 - 20 mal mit gezogenem Lösegriff, versucht gangbar zu machen, was auch gelang.
Nächsten Tag Systemcheck, das selbe, um so kälter, desto mehr klemmt sie.
Ich habe mir das angeschaut, die Federwicklung ist gewachst und verklebt bei Kälte. Ich frag mich nur, warum jetzt auf einmal und nicht die Winter davor..............😕

MB100 kontaktiert - wird bezahlt!

Bei M-B haben sie es auch schon gewusst, kostet ca. 380eur netto

Beste Antwort im Thema

Für die die MB-Werkstätten meiden / oder es selbst machen wollen und angeregt durch ein Video (aus dem USA) hier die Stelle die Schmierung braucht und wie man dorthin gelangt:

Zuerst die ABDECKUNG INSTRUMENTENTAFEL LINKS (A2126800307) und die VERKLEIDUNG A-SAEULE UNTEN LINKS (A2126800506) abbauen. Dann sieht man die Drehachse mit der Rückholfeder, dort muss einfach Schmiermittel aufgetragen werden (siehe Bilder).

Hab es mit Caramba Multiöl geschmiert. Bis jetzt funkt das prima.

Untere-a-saeule-ohne-verkleidung
Schmierstelle
235 weitere Antworten
235 Antworten

Ich habe meinen Dicken Heute zum Service A abgegeben. Der Pedalkrempel wird zu 100% von der JS übernommen

Bei mir war kein Teiletausch notwendig. Einfaches Sprühfett hat es getan. Abdeckung ab und Sprühfett drauf ist meist die Lösung. Man muss die Niederlassung nur freundlich darauf hinweisen, dass das vermutlich ausreicht. Die sind leider total auf Teiletausch fixiert.

Zitat:

@BnYmN schrieb am 10. Oktober 2019 um 00:14:03 Uhr:


Bei mir war kein Teiletausch notwendig. Einfaches Sprühfett hat es getan. Abdeckung ab und Sprühfett drauf ist meist die Lösung. Man muss die Niederlassung nur freundlich darauf hinweisen, dass das vermutlich ausreicht. Die sind leider total auf Teiletausch fixiert.

Sprühfett beseitigt kurzfristig das Symptom aber langfristig nicht die Ursache. Es gibt eine Kundendienstmassnahme die den kostenfreien Austausch der Pedaleinheit beinhaltet. Einfach mal in der Werkstatt nachfragen.

Am besten auf die elektrische Variante umrüsten: da kann nichts mehr klemmen:

https://www.motor-talk.de/.../...che-feststellbremse-efb-t6659993.html

Ähnliche Themen

Solange es mich kein Geld kostet, den Pedalblock tauschen zu lassen, solls mir egal sein

Zitat:

@joerg_2 schrieb am 10. Oktober 2019 um 02:26:46 Uhr:


Sprühfett beseitigt kurzfristig das Symptom aber langfristig nicht die Ursache. Es gibt eine Kundendienstmassnahme die den kostenfreien Austausch der Pedaleinheit beinhaltet. Einfach mal in der Werkstatt nachfragen.

Ist das so? Bisher hieß es und wurde so ja auch durchgeführt, dass dieser Austausch von der JS / MB100 Garantie übernommen wird.
Wenn es allerdings eine offizielle Kundendienstmaßnahme ist hätte ich gern meine Selbstbeteiligung zurück....

@ Martin 240 ET
Den Aufwand finde ich dann doch etwas übertrieben. 😁

Gruß
Hagelschaden

Zitat:

@Hagelschaden schrieb am 10. Oktober 2019 um 14:43:58 Uhr:



Zitat:

@joerg_2 schrieb am 10. Oktober 2019 um 02:26:46 Uhr:


Sprühfett beseitigt kurzfristig das Symptom aber langfristig nicht die Ursache. Es gibt eine Kundendienstmassnahme die den kostenfreien Austausch der Pedaleinheit beinhaltet. Einfach mal in der Werkstatt nachfragen.

Ist das so? Bisher hieß es und wurde so ja auch durchgeführt, dass dieser Austausch von der JS / MB100 Garantie übernommen wird.
Wenn es allerdings eine offizielle Kundendienstmaßnahme ist hätte ich gern meine Selbstbeteiligung zurück....

@ Martin 240 ET
Den Aufwand finde ich dann doch etwas übertrieben. 😁

Gruß
Hagelschaden

Für den Selbstbehalt kann der Kundendienstmitarbeiter einen Kulanzantrag stellen: habe ich in einer anderen Sache auch schon mal so erfolgreich machen lassen.

Naja, soo groß ist der Aufwand nicht - mit Anleitung und ohne Try&Error geht das in gut 4-5 Stunden...

Zitat:

@Martin E240T schrieb am 10. Oktober 2019 um 15:11:26 Uhr:


Für den Selbstbehalt kann der Kundendienstmitarbeiter einen Kulanzantrag stellen: habe ich in einer anderen Sache auch schon mal so erfolgreich machen lassen.

Naja, soo groß ist der Aufwand nicht - mit Anleitung und ohne Try&Error geht das in gut 4-5 Stunden...

Gibt es nun eine offizielle Kundendienstmaßnahme für die Feststellbremse oder nicht? Wenn ja hätte meine Werkstatt mich wohl darauf hin gewiesen, die kannten das Problem mit der Feststellbremse allerdings überhaupt nicht, war der erste Kunde mit diesem Problem ....

Naja, 4-5 Stunden ist ja nicht nix und ich kann den Nutzen für mich auch nicht so richtig erkennen, insofern...

gruß
hagelschaden

Also das Problem mit der Feststellbremse war dem Meister in der Werkstatt nicht neu. Ca. 1 Std. nachdem ich meinen Wagen für den Service abgegeben hatte, rief er mich an und sagte mir, dass die Garantie die Kosten kompl. übernimmt und die benötigten Teile auch vorrätig seien. Selbst die nette Dame am Empfang, mit der ich den Insp.-Termin ausgemacht hatte, sagte schon am Telefon, dass Sie sowas schonmal gehört habe 😉

Also bei Dir auch Garantie, nicht Kundendienstmaßnahme.
Anders gefragt: Ein Kunde ohne Garantie bekommt das Ding auch getauscht oder darf der die 390 Euro bezahlen? Bei einer Kundendienstmaßnahme wohl gratis, sonst nicht.

Gruß
Hagelschaden

Diese Frage kann ich Dir leider nicht beantworten

Servus,
bei meinem Anfang März erworbenen Kombi kam 14 Tage später im Skiurlaub das Pedal auch nicht zurück. Gut, kannte ich von meinem S203 auch, aber nicht in dem Maße (außerdem war der S203 zum Schluss 15 Jahre alt...). Da mir damals noch ein paar andere Sachen nicht gefielen und sich der NoX-Sensor verabschiedet hätte, leider kurz nach dem Kauf, musste der Wagen ohnehin erstmal zurück zum Händler. Auf das bei Kälte klemmende Pedal der Fsetstellbremse angesprochen sagte man mir vor, dass das Problem bei der Baureihe bekannt sei und Mercedes eine KD-Maßnahme ausgegeben hätte: wenn's bei Kälte klemmt -> Pedaleinheit tauschen. Hatte ich vergessen in meinem Beitrag vom April zu erwähnen.

Etwas Schriftliches habe ich jetzt leider nicht.

MfG
Philipp

Zitat:

@Hagelschaden schrieb am 10. Oktober 2019 um 15:40:27 Uhr:


Also bei Dir auch Garantie, nicht Kundendienstmaßnahme.
Anders gefragt: Ein Kunde ohne Garantie bekommt das Ding auch getauscht oder darf der die 390 Euro bezahlen? Bei einer Kundendienstmaßnahme wohl gratis, sonst nicht.

Gruß
Hagelschaden

gibt keine KDM, wenn du keine Anschlussgarantie hast sollen die einen Kulanzantrag stellen.

Ich habe das ja über MB 100 erledigt, auch dank deines Hinweises.

Deswegen war ich verwundert , dass joerg_2 eine Kundendienstmaßnahme erwähnte.

Gruß
Hagelschaden

Zitat:

@Hagelschaden schrieb am 10. Oktober 2019 um 17:45:06 Uhr:


Ich habe das ja über MB 100 erledigt, auch dank deines Hinweises.

Deswegen war ich verwundert , dass joerg_2 eine Kundendienstmaßnahme erwähnte.

Die Kundendienstmassnahme greift dann bei Kunden die keine Junge Sterne Garantie oder MB 100 haben. Wobei die Verrechnungsmodalitäten bei einer MB 100 für die Werkstatt wohl optimaler abläuft als wenn sie über das Werk eine Kundendienstmassnahme abrechnet. Im letzteren Fall wird glaube ich nur das Material vom Werk vergütet.

Zitat:

@Hagelschaden schrieb am 10. Oktober 2019 um 15:22:26 Uhr:


Gibt es nun eine offizielle Kundendienstmaßnahme für die Feststellbremse oder nicht? Wenn ja hätte meine Werkstatt mich wohl darauf hin gewiesen, die kannten das Problem mit der Feststellbremse allerdings überhaupt nicht, war der erste Kunde mit diesem Problem....

Das ist die Standard Aussage jeder Werkstatt, die ist den Werkstätten so zu sagen eingeimpft als Textbaustein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen