Feststellbremse klemmt, wenn es außen kalt ist!

Mercedes E-Klasse S212

Vor kurzem, als die Temperaturen um die 2-3° waren und ich an einem Gefälle parken musste, nutzte ich (was sehr selten vorkommt) die Festellbremse.
Beim späteren versuch diese zu lösen, blieb sie gedrückt. Ich musste mit dem Fuss schon kräftig mithelfen zum zurück stellen. Habe es dann, 15 - 20 mal mit gezogenem Lösegriff, versucht gangbar zu machen, was auch gelang.
Nächsten Tag Systemcheck, das selbe, um so kälter, desto mehr klemmt sie.
Ich habe mir das angeschaut, die Federwicklung ist gewachst und verklebt bei Kälte. Ich frag mich nur, warum jetzt auf einmal und nicht die Winter davor..............😕

MB100 kontaktiert - wird bezahlt!

Bei M-B haben sie es auch schon gewusst, kostet ca. 380eur netto

Beste Antwort im Thema

Für die die MB-Werkstätten meiden / oder es selbst machen wollen und angeregt durch ein Video (aus dem USA) hier die Stelle die Schmierung braucht und wie man dorthin gelangt:

Zuerst die ABDECKUNG INSTRUMENTENTAFEL LINKS (A2126800307) und die VERKLEIDUNG A-SAEULE UNTEN LINKS (A2126800506) abbauen. Dann sieht man die Drehachse mit der Rückholfeder, dort muss einfach Schmiermittel aufgetragen werden (siehe Bilder).

Hab es mit Caramba Multiöl geschmiert. Bis jetzt funkt das prima.

Untere-a-saeule-ohne-verkleidung
Schmierstelle
235 weitere Antworten
235 Antworten

Zitat:

@hotte0866 schrieb am 6. März 2019 um 12:18:10 Uhr:


Diese übernimmt immer alle Lohnkosten und 60 % des Materials bei 121 tkm (100% bis 100tkm;
...
Das Teil kostet ca. 100 €. Also solltest du nicht mehr wie 60 € zu zahlen haben.
Viel Glück beim Verhandeln

Wenn die 60 % der Materialkosten von 100 Euro übernehmen würde ich persönlich ja nur 40 Euro zahlen. 😁

Gruß
Hagelschaden

Der Zwanni ist doch sicherlich das Trinkgeld für die Schrauberkasse ! ;-)

Zitat:

@Hagelschaden schrieb am 6. März 2019 um 13:38:30 Uhr:



Zitat:

@hotte0866 schrieb am 6. März 2019 um 12:18:10 Uhr:


Diese übernimmt immer alle Lohnkosten und 60 % des Materials bei 121 tkm (100% bis 100tkm;
...
Das Teil kostet ca. 100 €. Also solltest du nicht mehr wie 60 € zu zahlen haben.
Viel Glück beim Verhandeln

Wenn die 60 % der Materialkosten von 100 Euro übernehmen würde ich persönlich ja nur 40 Euro zahlen. 😁

Gruß
Hagelschaden

Verdammt, hätte doch den Taschenrechner nehmen sollen ...

Ach was Taschenrechner...wozu gibt es schließlich ein Forum 😁

Gruß
Hagelschaden

Ähnliche Themen

Zitat:

@Hagelschaden schrieb am 6. März 2019 um 13:38:30 Uhr:



Zitat:

@hotte0866 schrieb am 6. März 2019 um 12:18:10 Uhr:


Diese übernimmt immer alle Lohnkosten und 60 % des Materials bei 121 tkm (100% bis 100tkm;
...
Das Teil kostet ca. 100 €. Also solltest du nicht mehr wie 60 € zu zahlen haben.
Viel Glück beim Verhandeln

Wenn die 60 % der Materialkosten von 100 Euro übernehmen würde ich persönlich ja nur 40 Euro zahlen. 😁

Gruß
Hagelschaden

Hast recht gehabt. Der Service Mitarbeiter der die Annahme gemacht hatte, hat mir gesagt die Reparatur würde mit Arbeitslohn ca 300,- € kosten.
Gestern abend beim Abholen und durchsehen der Rechnung war klar: Arbeitslohn wird komplett übernommen und ich musst wie von einigen vermutet 40% der Materialkosten übernehmen. Also 40 €.
da ich persönlich mit 40% von 300,- € gerechnet hatte ist also alles gut.

Habe die Feststellbremse im Rahmen der Inspektion auch angesprochen -> das war ja bei kaltem Wetter teils wirklich ein Problem, sodass mit dem Fuß die Bremse „gelöst“ (Richtung Fahrer gezogen werden) musste.

Die Mechanik an der Bremse selbst war okay -> es war wohl nur die Einheit im Fußraum vom Fahrer. Wurde anstandslos über MB100 gemacht. Der Unterschied zwischen der alten Einheit und der neuen Einheit sind wirklich Welten.

Dann hast du wohl unter 100 000 km....

Auch bei mir wurde das Pedal Feststellbremse letzte Woche getauscht. Beim Skiurlaub in den Faschingsferien habe ich das Pedal mit dem linken Fuß fast nicht mehr zurückziehen können. Wurde problemlos über MB100 abgewickelt. Ich habe zwar die Rechnung noch nicht, muss aber auch die schon weiter oben angesprochenen 40% auf das Material, also wohl ca. 40.- € bezahlen.

Hallo zusammen,

ich habe nun auch vom Freundlichen die Mitteilung erhalten, dass unser Block nun auch auf Garantie ersetzt wird!
Wenigstens mal etwas Positives ;-))

Bei diesem Gespräch erwähnte er auch, dass der GLK für ein Softwareupdate vorgesehen sei, was ich aber so lange wie möglich herauszögern werde!

Gruß
Frank

Hallo,

Auch bei mir wurde das Pedal Feststellbremse gestern getauscht.
Die Junge Sterne Garantie übernimmt die Kosten von 438 Euro.
Mann, haben die Preise! :-(

Viele Grüße
double

Whow, wahrlich ein sehr sportlicher Kurs!!
Aber dafür wurde der Wagen ja auch noch gewaschen, oder...!? ;-)

und innen gesaugt?!?

Servus,

nachdem ich im Skiurlaub vor drei Wochen ebenfalls feststellen durfte, dass das Pedal bei niedrigen Temperaturen klemmt, wurde der Block an meinem Kombi diese Woche im Rahmen der Mängelbeseitigung auch getauscht. Über die Kosten kann ich nichts sagen, ich habe nur unterschrieben, geht alles über JS.

Über den Service kann ich nicht meckern, mein Kombi stand heute Mittag bei der Abholung frisch gewaschen und innen gereinigt auf dem Hof des Autohauses und ich hatte als Ersatzfahrzeug seit Montagmorgen einen fast nagelneuen (137 km auf der Uhr) GLC 250 4matic.

Meckern könnte ich über die Mängel, die bereits kurz nach dem Kauf und der Abholung aufgetreten sind, aber nachdem soweit erstmal alles behoben wurde, will ich mich auch fair verhalten und nicht unnötig Lärm verursachen.

MfG
Philipp

Zitat:

@pippo678 schrieb am 12. April 2019 um 22:09:15 Uhr:


... Meckern könnte ich über die Mängel, die bereits kurz nach dem Kauf und der Abholung aufgetreten sind, aber nachdem soweit erstmal alles behoben wurde, will ich mich auch fair verhalten und nicht unnötig Lärm verursachen.

Entspricht aber wohl nicht dem MB Slogan - "Mit den Jungen Sternen bieten wir Ihnen streng geprüfte Mercedes-Benz Gebrauchtwagen in Bestzustand, inklusive einem umfangreichen Garantiepaket... Mit dem Label Junge Sterne werden ausschließlich solche Gebrauchtwagen ausgezeichnet, die auf höchste Qualitätsstandards geprüft sind..."

Na ja, Papier ist geduldig.

Jetzt habe ich den Wechsel im Zuge meines Service B auch durch. Pedal und Hebel läuft jetzt wieder sehr sauber und harmonisch.
Kommt mir beim Zug des Hebels auch nun etwas sanfter/gedämpfter vor.
Läuft alles über die JS und muss nix zahlen mit Ausnahme des „günstigen“ Service 🙂

Lg Maddox

Deine Antwort
Ähnliche Themen