Feststellbremse klemmt, wenn es außen kalt ist!
Vor kurzem, als die Temperaturen um die 2-3° waren und ich an einem Gefälle parken musste, nutzte ich (was sehr selten vorkommt) die Festellbremse.
Beim späteren versuch diese zu lösen, blieb sie gedrückt. Ich musste mit dem Fuss schon kräftig mithelfen zum zurück stellen. Habe es dann, 15 - 20 mal mit gezogenem Lösegriff, versucht gangbar zu machen, was auch gelang.
Nächsten Tag Systemcheck, das selbe, um so kälter, desto mehr klemmt sie.
Ich habe mir das angeschaut, die Federwicklung ist gewachst und verklebt bei Kälte. Ich frag mich nur, warum jetzt auf einmal und nicht die Winter davor..............😕
MB100 kontaktiert - wird bezahlt!
Bei M-B haben sie es auch schon gewusst, kostet ca. 380eur netto
Beste Antwort im Thema
Für die die MB-Werkstätten meiden / oder es selbst machen wollen und angeregt durch ein Video (aus dem USA) hier die Stelle die Schmierung braucht und wie man dorthin gelangt:
Zuerst die ABDECKUNG INSTRUMENTENTAFEL LINKS (A2126800307) und die VERKLEIDUNG A-SAEULE UNTEN LINKS (A2126800506) abbauen. Dann sieht man die Drehachse mit der Rückholfeder, dort muss einfach Schmiermittel aufgetragen werden (siehe Bilder).
Hab es mit Caramba Multiöl geschmiert. Bis jetzt funkt das prima.
235 Antworten
Ich habe keinen Geruch wahr genommen, habe auch Ballistol genommen! Ich kann aber auch nicht gut Gerüche wahrnehmen! 😮 Als Allergiker ist meine Nase meist zu. Allerdings hat sich meine Frau nie über irgendeinen Geruch beschwert!😰
Hm, okay.
Habe das aus dem Anhang genommen.
Wie Fuß + kalter Schweiß. Und das leider recht intensiv.... 🙄
Meines Wissens ist Ballistol auf rein pflanzlicher Basis, lebensmittelecht und gesundheitlich unbedenklich. Der typische Geruch war (im Sommer) nach einem Tag verflogen. Habe allerdings auch nicht die ganze Dose drüber gekippt.
Ich arbeite öfters mit Ballistol.
Der Geruch stört mich extrem, deshalb benutze ich sowas ungern im Innenraum.
Der Geruch hält sich aber nicht allzu lange und sollte in 7 Tagen nicht mehr wahrnehmbar sein, so meine Erfahrung.
Das Zeug ist lebensmittelecht und damit sollte der Geruch nicht schädlich sein, nur leider extrem unangenehm.
Gruß AWXS
Ähnliche Themen
Ich habe vor Jahren damit mal unsere alte Singer Nähmaschine von Oma eingesprüht - die glänzte danach auch ohne Ende.Der einzige Fehler war : Ich hätte das Ganze draußen im Freien machen und ne Weile auslüften lassen sollen.🙄
Da ich das nicht machte hat halt die Wohnung ein paar Tage gestunken…🙂
Also das Zeugs das ich hatte,hat auch sehr unangenehm gerochen - ist aber auch schon bald 30 Jahre her.
Vielleicht gibt’s heute verschiedene Sorten Ballistol…
Zitat:
@migoela schrieb am 27. November 2023 um 04:03:25 Uhr:
ld 30
Vielleicht gibt’s heute verschiedene Sorten Ballistol…
Du meinst verschiedene Geschmacksrichtungen?!? 😉
Das Ballistol habe ich auch für meine Feststellbremse benutzt. Hatte zwar ein paar Tage lang gerochen, aber das hat mich nicht weiter gestört. Dafür war die Bremse wieder freigängig.
Man sollte aber noch erwähnen, das man dies alle 2 Jahre wiederholen muss. Zumindest ist das bei meinem der Fall.
Ich erkenne gerade die vorteile eines nicht ganz so guten Riechkolbens.
@PortoJJ1 ich gehe jetzt in den 5. Winter seit der Behandlung mit Ballistol 2019
Bisher keine Nachbehandlung von nöten.
Jaja - das Zeugs ist schon gut - obwohl's stinkt wie Sau...🙄
Oma's Nähmaschine glänzt auch nach Jahren immer noch - so gut haftet die Plörre - abstauben zwischendurch genügt.
😎😎😎
Ich hatte es am A207 meiner Frau im Februar 2021 gemacht. Mit einem sehr stark entfettenden Kettenreiniger vom Fahrrad ordentlich und so gut es ging abgesprüht. Seither funktioniert es!
Zitat:
@AWXS schrieb am 26. November 2023 um 21:50:30 Uhr:
Der Geruch hält sich aber nicht allzu lange und sollte in 7 Tagen nicht mehr wahrnehmbar sein, so meine Erfahrung.
Du hattest vollkommen recht. Nach nun ca. einer Woche, ist der Geruch fast vollständig verschwunden. Wenn man den Kopf in den Fußraum steckt, ist der Geruch noch sehr leicht wahrnehmbar. Ich vermute, auch das wird dann noch verschwinden. 🙂
Zitat:
@omi_caravan schrieb am 1. Dezember 2023 um 19:52:48 Uhr:
Zitat:
@AWXS schrieb am 26. November 2023 um 21:50:30 Uhr:
Der Geruch hält sich aber nicht allzu lange und sollte in 7 Tagen nicht mehr wahrnehmbar sein, so meine Erfahrung.Du hattest vollkommen recht. Nach nun ca. einer Woche, ist der Geruch fast vollständig verschwunden. Wenn man den Kopf in den Fußraum steckt, ist der Geruch noch sehr leicht wahrnehmbar. Ich vermute, auch das wird dann noch verschwinden. 🙂
—-
Jaja - ist schon hartnäckig das Zeugs…😉
P.S.
Du musst jetzt aber nicht unbedingt im Fußraum schnüffeln - nicht dass Du noch süchtig davon wirst…😁
Schönes Wochenende noch.🙂