Feststellbremse automatisch aktivieren bei Stellung P der Automatik möglich?
Hallo zusammen,
bin leider weder in der BA noch hier im Forum fündig geworden.
Aktuell muss ich die Feststellbremse nach drehen auf Stellung P des Automatik-Getriebes noch manuell einschalten.
In der BA steht aber:
"Die elektronische Feststellbremse wird möglicherweise automatisch aktiviert, wenn Sie in die Parkstellung (P) schalten.
Genau so hätte ich das auch gerne. Ich drehe auf P und die Feststellbremse wird automatisch aktiviert.
Kann man das irgendwo einstellen? Kenne das von meinem Alhambra, und da der Mensch ein Gewohnheitstier ist.
Trauere schon dem AutoHold ein wenig nach, da möchte ich auf dieses Feature ungerne verzichten.
Danke vorab.
19 Antworten
Moin,
dass die Werkstätten da nicht unbedingt ein Problem sehen kann ich sogar verstehen. Mir dreht sich aber immer der Magen um wenn ich das Gewippe der Autos beim Aussteigen sehen wenn nur P eingelegt ist. Oder auch der "Klong" wenn P dann wieder rausgenommen wird. Das tut doch in den Ohren weh, zumindest mir :-)
Ob das automatische Einlegen der Feststellbremse nachträglich codiert werden kann würde mich aber trotzdem schon interessieren.
Zitat:
@depetzumnetz schrieb am 5. Juli 2022 um 12:40:05 Uhr:
Moin,dass die Werkstätten da nicht unbedingt ein Problem sehen kann ich sogar verstehen. Mir dreht sich aber immer der Magen um wenn ich das Gewippe der Autos beim Aussteigen sehen wenn nur P eingelegt ist. Oder auch der "Klong" wenn P dann wieder rausgenommen wird. Das tut doch in den Ohren weh, zumindest mir :-)
Ob das automatische Einlegen der Feststellbremse nachträglich codiert werden kann würde mich aber trotzdem schon interessieren.
Morgen Abend bin ich vielleicht schlauer. Habe um 8:00 Morgen früh den Termin beim Freundlichen.
Ich werde dann berichten.
So hab meinen Wagen zurück bekommen. Leider war der Mechaniker schon weg.....
Feststellbremse ist wie bisher, also scheint es nicht möglich oder nicht gewollt zu sein.
Werde morgen noch mal anrufen und fragen.
Zitat:
@Textron schrieb am 4. Juli 2022 um 12:04:05 Uhr:
Die Automatik ist recht empfindlich, es sollte kein großartiges Gewicht auf dem Getriebe sein.
Woher hast du diese Info?
Die Belastungen des Getriebes im Fahrbetrieb, liegen um ein Vielfaches höher.
Zitat:
@depetzumnetz schrieb am 5. Juli 2022 um 12:40:05 Uhr:
Oder auch der "Klong" wenn P dann wieder rausgenommen wird. Das tut doch in den Ohren weh, zumindest mir :-)
Mein Parkplatz liegt an einem Gefälle mit etwa 5%. Ich nutze dort niemals die Feststellbremse. Beim Schalter früher nur den eingelegten Gang, bei den jetzigen Automatikfahrzeugen die Parkstellung.
Der Ganghebel lässt sich auch an diesem Berg "nahezu" widerstandsfrei und ohne "Klong" lösen.
Dafür sehen meine hinteren Bremsscheiben genauso gut aus, wie meine Vorderen. Schön glänzend ohne Riefen, ohne Rostränder oder schwarze Flecken und Streifen. Und vor allem ohne Bremsenrubbeln.
Das Anziehen der (heißen) Feststellbremse wirkt sich sehr negativ auf die Lebensdauer der Scheiben aus. Deshalb sehen viele hinteren Bremsscheiben so gruselig aus und deshalb war es in gehobenen Fahrzeugen noch lange Usus zusätzliche Trommelbremsen als Feststellbremsen zu verbauen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Trueffelschwein0815 schrieb am 7. Juli 2022 um 16:05:32 Uhr:
So hab meinen Wagen zurück bekommen. Leider war der Mechaniker schon weg.....
Feststellbremse ist wie bisher, also scheint es nicht möglich oder nicht gewollt zu sein.
Werde morgen noch mal anrufen und fragen.
Ich hole das Thema nochmal hoch.
Gab es denn seinerzeit ein Feedback von Ford? Mein vorheriger Löwe hat die Feststellbremse beim Abschalten des Motors immer brav selbst angezogen. Gerade beim aktuellen Urlaub in den Alpen geht mir dieses Feature durchaus ab.
Danke!