Feststellbremse "ausgeleiert"?
Moin an alle Motor-Talker,
bei meinem C220 Cdi S204 aus 2011 klappert bei Kopfsteinpflaster hinten die Feststellbremse. Der Freundliche meinte nach einer Probefahrt, dies sei die Klammer, die die "Bremsbacken" der Bestellbremse zusammenzieht.(bei nichtbenutzung) Der Wagen hat schon 160.00 runter. Daher meine Frage, kann man die Feststellbreme nachziehen? also das die "normal" Stellung, gespannter ist als jetzt?
Danke schonmal für eure Antworten und Grüße aus dem Norden!🙂
Beste Antwort im Thema
In dem Fall das Ganze entweder auf sich beruhen lassen oder eben doch die Bremse zerlegen und in Ordnung bringen (lassen)
63 Antworten
Zitat:
@XTino schrieb am 3. Juni 2015 um 08:31:19 Uhr:
Könnte vielleicht auch ein Radlager sein das sich beim Anziehen der Handbremse wieder zentriert.... Oder das Handbremsseil welches auf Spannung kommt und nicht mehr irgendwo anschlägt!?
Radlager is nicht , wurde überprüft🙂
und es ist definitiv die Feder, das Seil is straff🙂 hab ich geguckt ??
Zitat:
@XTino schrieb am 3. Juni 2015 um 12:28:47 Uhr:
Also Feder die die Beläge zusammenhalten?
Ja 🙂 und wenn die Bremse nicht gezogen wird ist, dann ist diese nicht genug unter Spannung :/
Zitat:
@KielerBenz220 schrieb am 3. Juni 2015 um 13:29:31 Uhr:
Ja 🙂 und wenn die Bremse nicht gezogen wird ist, dann ist diese nicht genug unter Spannung :/Zitat:
@XTino schrieb am 3. Juni 2015 um 12:28:47 Uhr:
Also Feder die die Beläge zusammenhalten?
a su a Graffel.... 🙄
Ähnliche Themen
moin, gleiches problem bei mir ! war gestern bei mb. bei mir die federn auf beiden seiten gefehlt. nach einbau das gleiche geräusch. 🙁 dieses geräusch macht mich wahnsinnig....
Zitat:
@Penky85 schrieb am 4. Juni 2015 um 14:36:46 Uhr:
moin, gleiches problem bei mir ! war gestern bei mb. bei mir die federn auf beiden seiten gefehlt. nach einbau das gleiche geräusch. 🙁 dieses geräusch macht mich wahnsinnig....
Gibt anscheinend keine richtige lößung dafür... blöde Konstruktion, und ist nervig wenn man mit einem Premium Fahrzeug auf Kopfsteinpflaster Fährt und alles dreht sich ums weils klappert...:/
das ist es ja was mich daran so stört. ach ja... auf kulanz ging da auch nix. das zum thema. das beste oder nichts.
Zitat:
@KlausGSE schrieb am 4. Juni 2015 um 20:02:33 Uhr:
Keine Ahnung was ihr für Autos habt, bei meinen von 12/08 klappert nix.
toll für dich, noch einer mit so hilfreichen ego Kommentaren ?🙂
Zitat:
@KielerBenz220 schrieb am 4. Juni 2015 um 21:48:13 Uhr:
toll für dich, noch einer mit so hilfreichen ego Kommentaren ?🙂Zitat:
@KlausGSE schrieb am 4. Juni 2015 um 20:02:33 Uhr:
Keine Ahnung was ihr für Autos habt, bei meinen von 12/08 klappert nix.
Vielleicht hat er es nur noch nicht bemerkt 🙂😛
Zitat:
@NoobE-90 schrieb am 4. Juni 2015 um 22:13:16 Uhr:
Vielleicht hat er es nur noch nicht bemerkt 🙂😛Zitat:
@KielerBenz220 schrieb am 4. Juni 2015 um 21:48:13 Uhr:
toll für dich, noch einer mit so hilfreichen ego Kommentaren ?🙂
Haha 😁 ok kann gut sein 😛
OK habe noch noch nichts machen lassen. Klappern ist wieder hörbar. Der Trick mit dem Einbremsen hilft offensichtlich nur für kurze Zeit.
Hat jemand das Problem dauerhaft lösen können?
Zitat:
@mlnklinus schrieb am 8. Juni 2015 um 19:50:07 Uhr:
OK habe noch noch nichts machen lassen. Klappern ist wieder hörbar. Der Trick mit dem Einbremsen hilft offensichtlich nur für kurze Zeit.Hat jemand das Problem dauerhaft lösen können?
Bremsbackenhaltefedern einbremsen?
Mir fällt auf, wenn ich den Wagen abstelle und auf die Fesstellbremse trete, dann wippt das Auto kurz nach. Meistens trete ich nicht so stark auf die Bremse, liegt es vielleicht daran das die Feder dann Probleme macht.
Vielleicht ist es besser, wenn man tiefer tretet. Als ich den Wagen gekauft hab war kein klappern zu hören. Das klappern ist erst bei mir aufgetreten, ich kann nicht ausschliessen ob die Fahrweise eine Rolle spielt ( die Art des treten ).
Zitat:
@mustafa5727 schrieb am 9. Juni 2015 um 13:31:38 Uhr:
Mir fällt auf, wenn ich den Wagen abstelle und auf die Fesstellbremse trete, dann wippt das Auto kurz nach. Meistens trete ich nicht so stark auf die Bremse, liegt es vielleicht daran das die Feder dann Probleme macht.Vielleicht ist es besser, wenn man tiefer tretet. Als ich den Wagen gekauft hab war kein klappern zu hören. Das klappern ist erst bei mir aufgetreten, ich kann nicht ausschliessen ob die Fahrweise eine Rolle spielt ( die Art des treten ).
Vielleicht bist du mal mit leicht angezognener Handbremse gefahren und hast die Bremse überhitzt, dann leidet auch die Federspannung der Backenhaltefeder darunter. Ausgeglüht..... ich tret immer anständig rein damit ich merke beim losfahren das die Handbremse an ist.... Fehlermeldung müsste ja auch kommen.