1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W204
  7. Feststellbremse rattert, klackert, schleift sehr laut

Feststellbremse rattert, klackert, schleift sehr laut

Mercedes C-Klasse S204

Hi zusammen,

wir haben einen S204 Baujahr 2011.
Schon seit ca. 3 Jahren haben wir Probleme mit der Feststellbremse.
Irgendwas rattert, klackert und schleift dann im Rhythmus der Reifenumdrehung.
Manchmal tagelang nicht, dann auf einmal wieder sehr laut.
Wenn man während der Fahrt die Fußfeststellbremse nur leicht antippt ist es sofort weg.
Löst man sie wieder, rattert es weiter.
Unsere Werkstatt findet die Ursache leider auch nach mehrmaligen Versuchen nicht.
Vor ca. 1,5 Jahren wurden mal die Ankerbleche getauscht.
Dann war es eine zeitlang gut, jetzt ist es aber wieder da.
Hier ist ein Video von dem Geräusch: https://streamable.com/fzmul9

Hat sonst noch jemand einen Tipp? Kann ich selbst irgendwas machen?

Vielen Dank & Grüße

14 Antworten

Hast du gerade die Sommerräder montiert?

Drehe nacheinander die Radschrauben raus und suche dann an den Schraubengewindeenden nach blanken Schlagstellen.
Wenn du Radsicherungsschrauben verwendest, fange mit diesen Schrauben an.
Wenn du dort zumindest an einer Schraube etwas siehst, ist diese Schraube zu lang oder die Haltefeder /n in den Ankerblechen der Bremsbacken gebrochen / ausgehangen.

Beim betätigen der Feststellbremse "setzen" sich die Bremsbacken und damit verändert sich auch minimal der seitliche der Abstand zu den Trommeln.

Eine weitere Möglichkeit sind festgegammelte Spreizschlösser. Zur Kontrolle müssen dann aber die Bremsscheibe /n (Trommel /n) demontiert werden.

Raddrehzahl (ABS) Sensoren oder Radlager wurden ja nicht erneuert oder doch?

Ne, es sind noch Winterräder drauf.
Außer die Ankerbleche vor 1,5 Jahren wurde hinten nichts erneuert.

wurden dabei auch gleich die hintere Feststellbremse neu gemacht? Immer ratsam weil es gleich in einem Arbeitsgang gemacht werden kann...

Vermutlich nicht...

Das ist zu tun:
https://www.youtube.com/watch?v=4CKYzBtsQTI

Als nächstes gammeln die ABS Ringe an der HA. Je nach Witterung (Salz, Schnee, Regen) und Einsatz (Autobahn etc.). So alle 4 Jahre fällig.

Ich habe gerade mal auf der Rechnung geschaut, doch schon 2,5 Jahre her, das war 09/2022: Bremsbacken und Ankerbleche hinten neu.

Zitat:

@CGIDRIVER schrieb am 15. April 2025 um 10:58:48 Uhr:


Quatsch. Erzähl doch den Leuten keine Räuberpistolen.

na dann hilf dem user hier doch lieber weiter wie er sein Problem gelöst bekommt anstatt irgendwas rumzuplappern.

Zitat:

@blue_vision schrieb am 15. April 2025 um 12:02:07 Uhr:


Ich habe gerade mal auf der Rechnung geschaut, doch schon 2,5 Jahre her, das war 09/2022: Bremsbacken und Ankerbleche hinten neu.

ist halt die Frage ob die da auch die Federn neu gemacht haben etc.

Da der TE es sowieso nicht selber macht oder kann, brauch ich nicht zu helfen. Ich würde empfehlen die Werkstatt zu wechseln. Dann klappt es möglicherweise auch mit der Feststellbremse.

Die Werkstatt findet nichts? Was haben die denn gemacht? Man muß eigentlich nur die Scheibe abbauen und schauen was schleift. Wusste nach 10 Minuten auf dem Hof was los ist.

Kann mich @Gremmel nur anschließen.

Weiß evtl noch jemand, was die Teile zum Ersetzen der Feststellbremse kosten? Sind das die ergoogleten 80-120€ (ohne neue Ankerbleche)?

Die Teile für die Feststellbremse kosten nicht viel.

Von einem namenhaften Hersteller habe ich für einen Komplettsatz keine 50€ gezahlt.

Mir hat der Hinweis von Gremmel geholfen. Überall kürzere Schrauben rein und gut.
Die Schrauben, die bei den Winter-Alus dabei waren, sind bei mir etwas länger als die von den Sommerrädern. Wenn ich die Sommerräder mit den längeren Schrauben montiere, klackert es an der Feststellbremse. Zum Glück scheint die nicht beschädigt zu sein - erst vor 3 Monaten mit einigem Gefummel erneuert.
Ich hatte für den Bremsbackensatz etwa 60€ gezahlt, plus Federwerkzeug. Und hintere Bremsseile, Bremsscheiben und Klötze auch gleich erneuert.

Du hattest einfach die falschen Schrauben. Ganz einfach.

Genau. So ist es.

Deine Antwort
Ähnliche Themen