Festsellung ob normal oder sperrdiff
Hey Leute wie kann ich denn feststellen ob ich ein gesperrtes diff hab?
ich hab den versuch gemacht normalerweiße kenn ich es so von den normalen autos wenn ich es hochhebe und ein rad drehe dreht sich das andere rad in die falsche richtung
bei meinem ist es so wenn ich ein rad rechts drehe dreht sich das andere auch rechts rum
heißt das das eine sperre verbaut ist?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Stormchaser1992
Bei ein Auto mit 68 PS was ich mal gefahren bin drehten wenn man etwas zu viel Gas gab sofort leicht die Räder durch.
Und das liebe Kinder - gebt fein acht - ist der Unterschied zwischen Front- und Heckantrieb 😁
45 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ALPINA B3 3.2
Ist das Differenzial vom M3 3.0/3.2 nicht schon ab Werk 25% gesperrt ?
ja, die haben eine sperre von haus aus! - wieso?
denke das hat nix mit einem leichten heck zu tun, sondern
eher damit, das 40% ne menge "holz" sind.
mit 25% hörst doch beim rangieren schon das innere rad
scharren!
Zitat:
Original geschrieben von Speed-Joker
ja hab ich mir auch schon gedacht aber ich weis nicht wies dan mit reifen verschleiß aussieht nur die hinter achse (reifen) kostet über 300€ (winter sommer kosten sie noch mal wesentlich mehr) komt auf die zeit ziemlich teuer ;-)
hier'm - das mit dem durchschweißen war ein witz!
das kannst machen wenn du slalom fährst oder
zum driften - aber nicht im normalen strassenverkehr!
kommst ja in kein parklücke mehr rein!
"alltagsuntauglich" sozusagen!
hm ... 300€ für die HA ... so ein schnäppchen möcht ich auch mal machen! 😉 😁
Zitat:
Original geschrieben von Probekiller
ja, die haben eine sperre von haus aus! - wieso?Zitat:
Original geschrieben von ALPINA B3 3.2
Ist das Differenzial vom M3 3.0/3.2 nicht schon ab Werk 25% gesperrt ?
denke das hat nix mit einem leichten heck zu tun, sondern
eher damit, das 40% ne menge "holz" sind.
mit 25% hörst doch beim rangieren schon das innere rad
scharren!
Weil du doch nach einem Sperreinsatz nachgefragt hast und der M schon gesperrt ist !
Nein so schlimm ist es dann doch nicht, habe bisher noch nie das innere Rad beim Rangieren scharren gehört, wobei ich ehrlich gesagt mit meinen e36 kaum rangiere, sondern wenn ich sie benutze, Überland fahre.
Ich will diesbezüglich keine Diskussion lostreten, aber im Vergleich zum Cabrio kommt mir das Heck der Limo schon ziemlich leicht vor, klar hat der 3.2L mehr Drehmoment, aber soviel für heutige Verhältnisse auch wieder nicht.
Was ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen kann, ist ein B8 als Limo, welche ohne Witz, ohne Sperre ab Werk ausgeliefert worden ist.
Gruss
hier'm - das mit dem durchschweißen war ein witz!
das kannst machen wenn du slalom fährst oder
zum driften - aber nicht im normalen strassenverkehr!
kommst ja in kein parklücke mehr rein!
"alltagsuntauglich" sozusagen!
hm ... 300€ für die HA ... so ein schnäppchen möcht ich auch mal machen! 😉 😁naja weis nicht ob 245er 17zoll (winter 19 im sommer )ein schnäpchen sind und ich will ja ein drift auto sollte aber immer noch altags tauglich sein da es ein winter auto ist also sollte die normale 25er sperre reichen oder ??
Eine 25%ige Sperre reicht bei einem e36 im Alltag vollkommen aus.
Beim Dirften wird der Grenzbereich mit einer Sperre einfach etwas schmaler, sobald das Heck dann wirklich ausbricht.
Aber ich bin mit dem Alter, ein absolut normaler Fahrer geworden, was mir in der Schweiz auch zu gute kommt 😉
gruss
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ALPINA B3 3.2
Weil du doch nach einem Sperreinsatz nachgefragt hast und der M schon gesperrt ist !
ich glaube ich erahne den zusammenhang! 😁
ja, ich hab den ///M nichtmehr (im profil für alle welt ersichtlich 😉)
hab' jetz was schnelleres! 😉
nur die sperre fehlt ihm und weil ich weis was sie für ein
spass macht, möcht ich wieder eine!
Zitat:
Nein so schlimm ist es dann doch nicht, habe bisher noch nie das innere Rad beim Rangieren scharren gehört, wobei ich ehrlich gesagt mit meinen e36 kaum rangiere, sondern wenn ich sie benutze, Überland fahre.
also bei mir hats das getan!
Zitat:
...aber im Vergleich zum Cabrio kommt mir das Heck der Limo schon ziemlich leicht vor...
im vergleich zum cabrio ist ALLES leicht! 😁
Zitat:
Original geschrieben von ALPINA B3 3.2
...
Beim Dirften wird der Grenzbereich mit einer Sperre einfach etwas schmaler, sobald das Heck dann wirklich ausbricht.
...
naja - ein gesperrtes diff ist aber wesentlich besser zu kontrollieren als ein freidrehendes... zumindest an der HA
@ speed- joker: ja, 25% ist mmn völlig ausreichend für den alltag
die ingeneure im münchen haben sich schon was dabei gedacht
als es um den %satz der sperre ging - ganz sicher!
Alles klar, dein Profilbild habe ich jetzt auch nicht so genau angeschaut 😉
Lässt du den 135i original oder wirst du in Zukunft noch ein Chiptuning machen?
Ich habe, als der 335i rauskam, ein Probefahrt gemacht, subjektiv zieht dieser Motor bis 5'000 Touren wirklich gewaltig, auch wenn beim Ansprechverhalten ein minimales Turboloch vorhanden ist, im Vergleich zum Sauger.
Aber was die reinen Fahrleistungen betrifft, ist ein 135i jetzt einem M3 e36, auch nicht so überlegen.
Gruss
ok danke dan werde ich mal nach nem serien diff mit 25% ausschau halten aber ich frag trotzdem mal rum ob jemand ein serien diff umbauen kan und wie viel das kostet
Ich will jetzt auch diesbezüglich keine Diskussion lostreten, aber ein freidrehendes Rad kündigt den Grenzbereich schneller an, ein gepserrtes einfach später dafür aber abrupter.
Gruss
da wir ja w.g. keine diskussion lostreten wollen, sag ich nur ganz kurz dazu:
"ich vertrete genau die gegensetzliche meinung"
aus meiner erfahrung raus... 😉
greetz probekiller
hast pn alpina
Umbau des Seriensperreinsatzes ist kein Problem. Bei "driftblog" erledigt das jemand für 400€. Alles ist möglich, andere Tassen und mehr Lamellen. Hab selber gerade ein 75% Diffeinsatz da.
Gilt alles für das 188er Gehäuse.
Im Kompakt und in der "leistungsschwachen" Limo sind aber auch 168er verbaut worden. Da wird das ganze evtl. etwas teurer.
@Speed-Joker
schreib hier auf jeden Fall rein was die Leute in Dachau dafür verlangen - meiner bringt die Kraft trotz 245er auf der HA auch nicht so recht auf die Straße sobald es n bissl enger ums Eck geht :/
Der 25% Sperreinsatz kostet neu bei BMW ca. 300€. Da ein LSD Verschleiß unterliegt, wäre das eine gute Investition. Besser als ein runtergerittenes ebay Diff für 500€.
Der Einbau sollte allerdings vom Fachmann erfolgen, da das Flankenspiel von Kegel- und Tellerrad eingestellt werden muss.
Den Sperreinsatz gibts bei BMW schon lange nimmer....
Greetz
Cap
Ich habe einen bekommen! Sehr merkwürdig.😁
Wann?
Greetz
Cap