1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11
  7. Festplatte Head- Unit defekt

Festplatte Head- Unit defekt

BMW 5er F11

Werte Interssierte.
Vorige Woche ist meine Festplatte ausgestiegen. Head- Unit Navigation versucht alle 3 Minuten neu zu starten.
Fzg. 535d Ez 8/2013 113.000 KM.
Hatte das auch jemand schon mal ?
Kulanz Anfrage beim freundlichen verlief positiv. Austausch Head-Unit.
Arbeitskosten sind von mir selbst zu tragen in Höhe von. Ca. 180 Euronen. Musik ist halt alles weg. Also Freunde, sichert immer alles schön.

Beste Antwort im Thema

Servus.

Hier wird über CIC diskutiert, obwohl betroffene FZt ein NBT verbaut hat.

Die 200GB SATA FP ist PW geschützt, sprich diese zu clonen bringt nix. Erst muss der Schutz umgangen werden, was kaum jemand dafür in der Lage ist. Oder als einfache Alternative "Trick 17".
Weiterhin kann nicht jede HDD/SSD FP eingesetzt werden, da läuft das System instabil, stürzt ab etc. Auch die thermischen Bedingungen sollten berücksichtigt werden, deshalb ist empfehlenswert die Industrie FP einzusetzen.

Bei CIC kann die 80GB IDE FP mit beliebigen Programmen dupliziert werden, aber auch da kann nicht jede FP eingesetzt werden.

Sollte jemand Probleme mit der FP bekommen und die Kulanz wird abgelehnt, dem kann geholfen werden.

Gruß

75 weitere Antworten
75 Antworten

Habe erst eine Nbt Platte ausgetauscht,
Clonen wie beim Cic sinnlos. Und es wurden 3 ssd getestet und keine lief damit

Bei Bimmerfest steht, wie es geht beim NBT. Man braucht eine QNX SDK VM und kann mit einer Kombi aus Bluetooth MAC, Seriennummer und noch einer anderen Nummer die Platte locken bzw unlocken. Es funktioniert nicht jede Platte bzw. SSDs gar nicht weil das Temperatursignal dort fehlt. Ist also eher was für Leute mit guten IT-Kenntnissen :-)

Und kann man eine größere Festplatte einbauen und nutzen?

Zitat:

@mjudge schrieb am 22. August 2017 um 08:19:52 Uhr:


Und kann man eine größere Festplatte einbauen und nutzen?

Diese ganze Diskussion halte ich für unsinnig.
Da kein Schaltplan für den CIC vorhanden ist, weißt Du auch nicht, wo Du die neue Festplatte/SSD anschließen musst.
Und IT-Kenntnisse allein nützen auch nichts, Du musst ja das Programm der BMW-Software kennen und die dann umprogrammieren.
Ich habe hier einen Programmierer an der Hand und habe von ihm noch nicht gehört, dass sowas möglich ist.

Ähnliche Themen

Zitat:

@X6fahrer schrieb am 22. August 2017 um 10:07:19 Uhr:



Zitat:

@mjudge schrieb am 22. August 2017 um 08:19:52 Uhr:


Und kann man eine größere Festplatte einbauen und nutzen?

Diese ganze Diskussion halte ich für unsinnig.

warum "unsinnig"?

wenn ohnehin eine neue Platte benötigt wird und man entsprechend das Volumen erhöhen kann schlägt man - imho - 2 Fliegen mit einem X.

@kanne66
Statt zu blabla zu schreiben stell den Schaltplan ein wie man die neue Platte verschaltet und was man umprogrammieren muss, damit sie erkannt wird.

@X6fahrer:

ich weiß, Widerspruch tut weh... kann offensichtlich nicht jeder mit umgehen ohne "blabla" und "Unsinn" von sich zu geben... sei es drum...

ich freue mich die Diskussion zu verfolgen und Lösungen zu bekommen, btt

Zitat:

@X6fahrer schrieb am 22. August 2017 um 10:33:16 Uhr:


@kanne66
Statt zu blabla zu schreiben stell den Schaltplan ein wie man die neue Platte verschaltet und was man umprogrammieren muss, damit sie erkannt wird.

Ich denke mal, das wolli´s Post doch schon so einiges ausgesagt hat und wenn ich es richtig interpretiere weiss er auch was zu tun ist.Ein Foto des geoeffneten CIC koennte auch schon die ein oder andere Erkenntnis bringen 😉.

http://www.bimmerfest.com/forums/showthread.php?t=787230

Auf den letzten Seiten steht wie es geht. Kein Coding notwendig aber die Platte muss vorbereitet werden. Auch wenn man größere Platten verwenden kann sofern sie funktionieren (Liste siehe Thread) und auch die Partition größer als 200 GB gemacht werden kann, bleibt es bei 200 GB nutzbarem Speicher weil es irgendwo hardcoded ist. Die originale Platte ist auch Automotive grade und ich hab keine Ahnung wie lange reguläre Notebookplatten das durchhalten.

Edit: Sowohl beim CIC als auch beim NBT muss das Navi nicht raus, da der Schlitten wo die Platte drin ist nach vorne ausziehbar ist.

...schon mal NBT wenigstens angeschaut? Da gibt's kein "Schlitten".
Und nur sehr wenige FP sind kompatibel.

Gruß

Zitat:

@Jevermeister schrieb am 22. August 2017 um 10:59:49 Uhr:


http://www.bimmerfest.com/forums/showthread.php?t=787230

Auf den letzten Seiten steht wie es geht. Kein Coding notwendig aber die Platte muss vorbereitet werden. Auch wenn man größere Platten verwenden kann sofern sie funktionieren (Liste siehe Thread) und auch die Partition größer als 200 GB gemacht werden kann, bleibt es bei 200 GB nutzbarem Speicher weil es irgendwo hardcoded ist. Die originale Platte ist auch Automotive grade und ich hab keine Ahnung wie lange reguläre Notebookplatten das durchhalten.

Edit: Sowohl beim CIC als auch beim NBT muss das Navi nicht raus, da der Schlitten wo die Platte drin ist nach vorne ausziehbar ist.

Bei CIC kann man HDD Platte schnell ausbauen.
Bei NBT ist die HDD innen verbaut soweit ich das noch weiß.

Stimmt, dann hab ich das falsch interpretiert. Siehe Foto, das sollte ein NBT sein.

S-l225.jpg

Servus Wolli,
Kannst du mir sagen was ich machen soll , beim hbt ist mir wasser rein getropft und hdd platine erwischt, hdd defekt!!!
Ich habe eine gebrauchte gekauft, soll ich nur die platine austauschen und gut ist oder die daten klonen?

Zitat:

@alen80 schrieb am 1. Februar 2018 um 21:47:34 Uhr:


Servus Wolli,
Kannst du mir sagen was ich machen soll , beim hbt ist mir wasser rein getropft und hdd platine erwischt, hdd defekt!!!
Ich habe eine gebrauchte gekauft, soll ich nur die platine austauschen und gut ist oder die daten klonen?

Der wolli. wird dir hier nicht mehr antworten.
Ist nicht mehr aktiv.

Schade!!!
Er kennt sich gut aus mit festplatten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen