Festland-XC90 nicht "England"-geeignet...
Habe gestern in meiner Tageszeitung gelesen, dass Volvo es versäumt hat, die Xenon-Scheinwerfer der Linkslenker-Versionen des XC90 "England"-geeignet zu machen (d.h. man kann weder die Schweinwerfer-Richtung verstellen noch den Winkel abkleben, wie das in Rechtsverkehr-Ländern erforderlich wäre.) In England darf man deshalb mit einem Festland-XC90 nicht mit Licht fahren (es gibt ein Protokkoll).
Rolo
32 Antworten
hat sich was geändert..
Hallo, Rolo, kann aber auch sein, daß sich techn. nichts geändert hat, und Volvo nur auf mehrfache Anfragen (vielleicht auch von Händlern) reagiert und deshalb diese Anleitungshilfe ins Manual aufgenommen hat?
Dann könnte das auch für die MY04 und sogar davor gültig sein? Müßte aber der Freundliche klären können.
Gruß Heinz
Hat sich nichts geändert!
Hallo alle!
Hab in meinem Handbuch (2005) gerade nochmal nachgeschaut und auch da sind Schablonen beschrieben, sowohl für Normallicht, als auch für Xenons! Also kann dieser Bericht vom ADAC eigentlich nur eine Ente sein!
Gruß JJ
Hallo JJ90
ich glaub eher, daß mittlerweile auch die Tester vom ADAC es unter ihrer Würde finden, eine Bedienungsanleitung zur Hand zu nehmen, nach dem Motto "ICH, der erfahrene Tester, brauch doch sowas nicht".
Das scheint inzwischen bei vielen (namhaften) Auto-Testzeitschriften die Einstellung zu sein. Entsprechend fallen die Tests ja aus - siehe hier..
Gruß Heinz
Hallo Heinz,
würd' ich so unterschriben! Die Testerjungs haben nicht viel mit Handbüchern am Hut, - geschweige denn in der Hand! 😉
Gruß JJ
Ähnliche Themen
Banschi, vielen Dank für die Scans - prima Qualität.
Grüße Thomas
..ich glaub, die Tester hatten ein 2004er Handbuch!!
Um ehrlich zu sein, ich finde den, in der Bedienungsanleitung beschriebenen Bastelbogen, wie eine Anleitung aus dem BUMMI-Heft (Ost). Für solch ein Premiumprodukt dürfte es wohl angemessen sein, vorgefertigte, selbstklebende Schablonen beizulegen. *Kopf schüttel* Die verschiedenen Lichtmuster sind den Entwicklern garantiert durch das Pflichtenheft gerutscht und nun versucht man den Fehler mittels Bastelanleitung zu beheben.
Die verdutzte Gurke 😉
Zitat:
Original geschrieben von Spreewald-VOLVO
...Die verschiedenen Lichtmuster sind den Entwicklern garantiert durch das Pflichtenheft gerutscht und nun versucht man den Fehler mittels Bastelanleitung zu beheben.
Die verdutzte Gurke 😉
Vielleicht werden unsere Dickelche doch bei IKEA produziert ??? 😉
saluti
elkman
Zitat:
Original geschrieben von Spreewald-VOLVO
Um ehrlich zu sein, ich finde den, in der Bedienungsanleitung beschriebenen Bastelbogen, wie eine Anleitung aus dem BUMMI-Heft (Ost). Für solch ein Premiumprodukt dürfte es wohl angemessen sein, vorgefertigte, selbstklebende Schablonen beizulegen. *Kopf schüttel* Die verschiedenen Lichtmuster sind den Entwicklern garantiert durch das Pflichtenheft gerutscht und nun versucht man den Fehler mittels Bastelanleitung zu beheben.
Die verdutzte Gurke 😉
Aber wehe man fährt dann ein zweites mal Nach England, dann gibts keine Schablonen mehr.
Also wohl auch nicht so der einfache Weg.
Und für alles kann ja nicht der Hersteller sorgen, oder? Wie wärs mit den Kotztüten, Taschentüchern, Handtüchern, Sonnenbrillen, ....
Kein Wunder dass die Autos so teuer werden wenn die Kunden solche Ansprüche stellen. Aber vielleicht hat ja Maybach sowas dabei.
Gruß
Ralph
?? Würde es nicht reichen, die Leuchtweitenregulierung ganz nach unten zu drehen ??
Tschau
Torsten - der XC-Fan (und erstaunt über diese Tatsache - aber im Hinterkopf immer noch an Hagens "Ole Lueggerson" denkend ... ;-) Vielleicht ist hier Mr. Say NeverTheTruth mit im Spiel ... ?)
Zitat:
Original geschrieben von XC-Fan
?? Würde es nicht reichen, die Leuchtweitenregulierung ganz nach unten zu drehen ??
Tschau
Torsten - der XC-Fan (und erstaunt über diese Tatsache - aber im Hinterkopf immer noch an Hagens "Ole Lueggerson" denkend ... ;-) Vielleicht ist hier Mr. Say NeverTheTruth mit im Spiel ... ?)
Das geht ja leider bei Xenon nicht mehr.
Für die normalen wirds sicherlich reichen, wenn man nicht zuviel in der Nacht unterwegs ist.
Gruß
Ralph
Schablonen schnitzen
Also, wenn ich öfter nach UK oder ein anderes Rechtslenkerland fahren müßte, ...
würde ich mir eine Erst-Schablone aus Kunststoff oder harter Pappe machen und im Handschuhfach oder Bordbuch aufbewahren.
Davon kann ich mir jederzeit unterwegs aus einem etwas breiteren schwarzen Klebeband /Isolierband eine neue Lichtabdeckung schnippeln und aufkleben.
Ist doch fast so schön wie IKEA-Möbel zusammenbauen, oder?
😉
Gruß Heinz
Dürfen dann die englischen XC´s eigentlich auch nach Rest-Europa einreisen?
Tschau
Torsten - der XC-Fan (der jetzt mal auf eine verbindliche" Aussage hofft, welche Modell betroffen sind oder ob das ganze ein Scherz ist ;-)
Re: Schablonen schnitzen
Zitat:
Original geschrieben von banschi
Also, wenn ich öfter nach UK oder ein anderes Rechtslenkerland fahren müßte, ...
würde ich mir eine Erst-Schablone aus Kunststoff oder harter Pappe machen und im Handschuhfach oder Bordbuch aufbewahren.
Davon kann ich mir jederzeit unterwegs aus einem etwas breiteren schwarzen Klebeband /Isolierband eine neue Lichtabdeckung schnippeln und aufkleben.
Ist doch fast so schön wie IKEA-Möbel zusammenbauen, oder?
😉
Gruß Heinz
Ach war das schön bei meinem Toyota...
Rüber auf die Insel, rein in die erste Tanke, selbstklebende Folien gekauft, die zwar schweineteuer waren, aber nicht abgedunkelt haben, sondern zumindest teilweise das Licht durchgelassen und in die richtige Richtung umgelenkt haben...
Abgeklebte Scheinwerfer sind nämlich sehr bescheiden was Lichtausbeute angeht.
Bin mal gespannt. Im Juli fahre ich wieder rüber. Aber ich habe noch die alten (nicht Xenon und nicht Klarglasscheinwerfer). Ich gehe davon aus, dass das dann auch wieder klappt.
Gruß
Torsten
Zitat:
Original geschrieben von XC-Fan
Dürfen dann die englischen XC´s eigentlich auch nach Rest-Europa einreisen?
Tschau
Torsten - der XC-Fan (der jetzt mal auf eine verbindliche" Aussage hofft, welche Modell betroffen sind oder ob das ganze ein Scherz ist ;-)
Hi Torsten,
auch die Insulaner müssen kleben, wenn sie ohne anzuecken auf dem Kontinent fahren wollen. Wär ja noch schöner!!! 😉
Gruß JJ
Zitat:
Original geschrieben von Spreewald-VOLVO
Um ehrlich zu sein, ich finde den, in der Bedienungsanleitung beschriebenen Bastelbogen, wie eine Anleitung aus dem BUMMI-Heft (Ost). Für solch ein Premiumprodukt dürfte es wohl angemessen sein, vorgefertigte, selbstklebende Schablonen beizulegen. *Kopf schüttel* Die verschiedenen Lichtmuster sind den Entwicklern garantiert durch das Pflichtenheft gerutscht und nun versucht man den Fehler mittels Bastelanleitung zu beheben.
Die verdutzte Gurke 😉
Gibt es doch spätestens auf der Fähre gegen geringes Entgelt.
Zugeschnittene, universelle leicht modifizierbare Abklebefolien. Paasen bestimmt auch irgendwie auf die Volvo Scheinwerfer.
CU
BK, der 2 Urlaube in UK und 12 Monate London ohne Kleberlis verbracht hat. Bei normalen Scheinwerfern finde ich das zwar unhöflich aber hell, bei Xenons hingegen ungehörig.