Festgestellte Mängel am G01...Erfahrungsaustausch

BMW X3 G01

Mittlerweile sind bereits einige G01 auf der Straße und haben die ersten Kilometer zurückgelegt. Wo viel Licht ist, ist möglicherweise auch Schatten. Daher wäre es interessant mal zu erfahren ob bereits Mängel festgestellt wurden. Ist ja evt. auch für die Argumentation mit BMW interessant.
Bei meinem G01 nervt mich:
- der unzuverlässige Komfortzugang (schließt manchmal statt zu öffnen... Bekommt da den falschen Impuls)
- undichtes Schiebedach (Windgeräusche hinten auf der Autobahn)

Beste Antwort im Thema

@meranti, die Frage ist, wer der Troll hier ist. Wenn man sich so deine Kommentare ansieht, könnte man zu dem Schluß kommen, dass eigentlich du der Troll bist. Wenn dir dein angeblicher M40d nicht gefällt, verscherbel die Kiste und kauf dir was vernünftiges. Du kaufst das Fzg. blind, ohne Probefahrt, dazu noch eines was in deinen Augen nichts darstellt. Anschließend regst du dich über alles möglich auf, sei es die Klima, das adaptive Fahrwerk, die Klimaanlage, die starken Windgeräusche, usw. Sorry das ich das sage, aber eigentlich kann so blöd keiner sein. Auch die Art und Weise was und vor allem wie du schreibt nervt einfach nur.
Ach ja, wenn du jemanden zitierst, solltest du auch etwas dazu schreiben. Sonst macht es keinen Sinn. Von deinen 39 Kommentaren und alleine 17 Zitate ohne dass du etwas dazu geschrieben hast. So etwas macht die Threads nur unübersichtlich.

Ganz ehrlich, ich glaube mittlerweile, dass du gar keinem M40d besitzt, sondern dich hier nur eingeklickt hast um zu stänkern. Das ist allerdings nur meine persönliche Meinung.

2308 weitere Antworten
2308 Antworten

Zitat:

@ArminAT schrieb am 22. Dez. 2023 um 15:56:58 Uhr:


Dass ein Display mal ein kurzes Flackern aufweist oder dass mal wo ein Knarzen zu hören ist, sind doch ganz normale Dinge. Ist ja auch kein Luxuswagen wo man eventuell noch höhere Maßstäbe setzt.

Quatsch!

@Hubert2702
Schick doch mal ein paar Fotos, damit wir uns ein objektives Bild verschaffen können.
Du hast jetzt ne ganze Palette an Mängeln aufgeführt, die sicherlich auch auf Fotos erkennbar sein sollten.

Zitat:

@tuskg60 schrieb am 22. Dezember 2023 um 22:51:47 Uhr:



Zitat:

@ArminAT schrieb am 22. Dez. 2023 um 15:56:58 Uhr:


Dass ein Display mal ein kurzes Flackern aufweist oder dass mal wo ein Knarzen zu hören ist, sind doch ganz normale Dinge. Ist ja auch kein Luxuswagen wo man eventuell noch höhere Maßstäbe setzt.

Quatsch!

Pflichte dem bei. Das mit dem Quatsch mene ich!😁

Zitat:

@Quattro4l schrieb am 17. November 2023 um 20:59:39 Uhr:



Zitat:

@Purpuls schrieb am 17. November 2023 um 09:04:47 Uhr:


Hatte ein ähnliches Problem mit der Fahrer und Beifahrertür, zuerst die Windgeräusche welche bei mir ab 180km/h angefangen haben.
Wenn ich mit der Hand die Tür oben richtung Innenraum gedrückt habe sind die Geräusche verschwunden.
Tür neu justieren würde laut der Werkstatt nicht viel bringen und desweiteren wäre die Tür ja dann auch nicht mehr in einer Linie mit der hinteren Tür.

Seit Sonntag hat es bei mir jetzt aber auch noch am Beifahrerfenster schon bei 100 km/h dermaßen gepfeift dass ich beim telefonieren quasi schreien musste. Nach 2 Tagen in der Werkstatt wurde nun ein Fehler gefunden, die Zierleiste oben am Fenster entlang hatte sich aus der Halterung gelöst also hat es deswegen so gepfiffen.

Zu den Windproblemen mit den Türen wurde dann gesagt dass auch neue Fahrzeuge ab Werk das gleiche Problem haben und ich das halt so hinnehmen muss... :/

Nun Mittlerweile war schon der 4. Werkstatt Aufenthalt.

Die Türen wurden vorne nach justiert. Es ist in jedenfall besser geworden. Allerdings hatte ich gestern die erste Fahrt ohne Familie im Auto. Erste mal schneller unterwegs. Ab 200 km/h die selben Geräusche. Ab 220 konnte ich das Auto kaum in der Spur halten. Hmm.
Sprachlos.

Aber danke für Tip. Schaue mir die Leisten an.

Gruß

Mein Elend zieht sich nun in die nächste Runde... 😁
Die Windgeräusche wurden nach dem letzten Besuch in der Werkstatt nicht weniger aber ich habe mittlerweile Verstanden wie das mit der Zierleiste passiert ist. Bei kurzen Fahrten über 220 drückt es die Zierleiste aus der Halterung. Soweit dass sogar rein theoretisch Wasser in den Innenraum treten könnte.
Für morgen ist ein neuer Termin ausgemacht, dass ab 200 Windgeräusche aufkommen ist nachvollziehbar. Jedoch erwarte ich dass es sich nicht wie in einem Cabrio anhört.
Ich bleibe mal gespannt und schaue was zurückkommt.

Zierleiste X3
Ähnliche Themen

Zitat:

Für morgen ist ein neuer Termin ausgemacht, dass ab 200 Windgeräusche aufkommen ist nachvollziehbar. Jedoch erwarte ich dass es sich nicht wie in einem Cabrio anhört.

Ich bin überzeugt, dass es im (geschlossenen) G23 ruhiger zugeht!

Zitat:

@Bohawi schrieb am 27. Dezember 2023 um 11:12:19 Uhr:



Zitat:

Für morgen ist ein neuer Termin ausgemacht, dass ab 200 Windgeräusche aufkommen ist nachvollziehbar. Jedoch erwarte ich dass es sich nicht wie in einem Cabrio anhört.

Ich bin überzeugt, dass es im (geschlossenen) G23 ruhiger zugeht!

Es könnte selbst im offenen leiser sein, anbei mal ein Video mit den Windgeräuschen. Da muss man sich anschreien um eine Koversation zu führen... 😁

Bei mir wurden die Dichtungen beim letzten
Ergebnis: Kaum besser geworden, fahren immer noch nicht möglich über 170Km/h.

Weiß jemand von euch ob es einen Leitfaden zur Tür Einstellung von BMW gibt?

Ja, für Türen vorne 41 51 004, Türen hinten 41 52 004.

Hatte eben einen Termin in der Werkstatt, Mitte Januar werden auf Fahrer und Beifahrerseite alle Dichtungen so wie die Zierleisten getauscht. Parallel wurde wohl eine Anfrage direkt an BMW gestellt ob die Probleme bereits bekannt sind. Sobald ich mehr weiß gebe ich hier mal bescheid 🙂

Mein neuer X3 3.0d vom September 2023 macht seit Anbeginn dröhnende Geräusche und Vibrationen aus dem Unterbau oder Fahrwerk bei Geschwindigkeiten zwischen 100 KMH und 140 KMH. Am schlimmsten ist es genau in der Mitte bei 120 KMH. Mit der Drehzahl des Motors hat das nichts zu tun. Die Räder wurden auch getauscht. Bisher hat die Werkstatt den Fehler nicht gefunden. Mitte Januar sollen die vorderen Antriebswellen ausgetauscht werden lt. Expertise vom Werk.

Gibt es hier jemanden, der einen ähnlichen Mangel am Fahrzeug hatte? Was wurde am Fahrzeug zur Behebung vorgenommen?

Danke Euch schon mal.
Tobias

Zitat:

@THelling schrieb am 5. Januar 2024 um 13:56:35 Uhr:


Mein neuer X3 3.0d vom September 2023 macht seit Anbeginn dröhnende Geräusche und Vibrationen aus dem Unterbau oder Fahrwerk bei Geschwindigkeiten zwischen 100 KMH und 140 KMH. Am schlimmsten ist es genau in der Mitte bei 120 KMH. Mit der Drehzahl des Motors hat das nichts zu tun. Die Räder wurden auch getauscht. Bisher hat die Werkstatt den Fehler nicht gefunden. Mitte Januar sollen die vorderen Antriebswellen ausgetauscht werden lt. Expertise vom Werk.

Gibt es hier jemanden, der einen ähnlichen Mangel am Fahrzeug hatte? Was wurde am Fahrzeug zur Behebung vorgenommen?

Danke Euch schon mal.
Tobias

Weiss nicht ob es hilft, bei uns war es die Dieselleitung, die gegen den Tank geschlagen hat. Allerdings fahren wir eine V Klasse, aber die gleichen Symptome.🙂

Mein neuer X3 20d xdrive M Paket mit Panorama Dach spiegelt seine 74.000€ Listenpreis leider auch nicht komplett wider.

Windgeräusche vorne links, ich vermute das Spiegeldreieck. Da tritt bei Regen Wasser hinter der Blende aus, so sieht es zumindest aus. Sollte das nicht alles bündig dicht sein?
Panorama Dach gottseidank noch keine Windgeräusche, Dichtung sieht von oben auch normal aus. Heute bei -5°C mal ein paar Knackgeräusche vom Dach...

Die Hintere Achse macht auch manchmal polternde Geräusche, da weiß ich aber nicht ob es an den Hankook Winterreifen liegt. Die sollen wohl etwas lauter sein. Und BMW ist da ja immer schnell dabei, alles auf Reifen ohne Sternmarkierung zu schieben... Auf der Autobahn war von hinten Ruhe, bis 60/70 km/h poltert es teilweise.

Wie viel bar habt ihr auf euren WR? Fahre 225 55 R19 jetzt mit 2,2bar, darüber wird das poltern noch mehr.

Innenraum hat viele Grate (insbesondere an Türgriffen Rückseite) und teilweise fragwürdige Materialwahl (z. B. um Fensterheber - das wird zu kleben beginnen...), Knarzen und Knistern gehören bei BMW ja fast schon zum guten Ton ????

Spaltmaße hinten an der Tür im Übergang zum Kotflügel auch deutlich verbesserungswürdig. Fällt bei weiß halt deutlich auf.

Muss erst die Wandlung meines F48 LCI final abwickeln, bis ich da bei BMW vorsprechen kann.

VG Kurt

Kenne ich so alles nicht. Und den Innenraum habe ich vorher gesehen, da kann ich mich nicht hinterher beschweren. Und um meine Fensterheber klebt auch nach 4 Jahren nichts.

Das M Sport Fahrwerk ist etwas straffer, was einer der Gründe für mich war den x3 zu nehmen. Da kommen die RFT Reifen akustisch schon mal durch. Daher fahre ich keine RFT Reifen mehr.

Kann auch sagen, dass die Materialien beim 2019er noch neuwertig sind. Kein Kleben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen