Festgestellte Mängel am G01...Erfahrungsaustausch

BMW X3 G01

Mittlerweile sind bereits einige G01 auf der Straße und haben die ersten Kilometer zurückgelegt. Wo viel Licht ist, ist möglicherweise auch Schatten. Daher wäre es interessant mal zu erfahren ob bereits Mängel festgestellt wurden. Ist ja evt. auch für die Argumentation mit BMW interessant.
Bei meinem G01 nervt mich:
- der unzuverlässige Komfortzugang (schließt manchmal statt zu öffnen... Bekommt da den falschen Impuls)
- undichtes Schiebedach (Windgeräusche hinten auf der Autobahn)

Beste Antwort im Thema

@meranti, die Frage ist, wer der Troll hier ist. Wenn man sich so deine Kommentare ansieht, könnte man zu dem Schluß kommen, dass eigentlich du der Troll bist. Wenn dir dein angeblicher M40d nicht gefällt, verscherbel die Kiste und kauf dir was vernünftiges. Du kaufst das Fzg. blind, ohne Probefahrt, dazu noch eines was in deinen Augen nichts darstellt. Anschließend regst du dich über alles möglich auf, sei es die Klima, das adaptive Fahrwerk, die Klimaanlage, die starken Windgeräusche, usw. Sorry das ich das sage, aber eigentlich kann so blöd keiner sein. Auch die Art und Weise was und vor allem wie du schreibt nervt einfach nur.
Ach ja, wenn du jemanden zitierst, solltest du auch etwas dazu schreiben. Sonst macht es keinen Sinn. Von deinen 39 Kommentaren und alleine 17 Zitate ohne dass du etwas dazu geschrieben hast. So etwas macht die Threads nur unübersichtlich.

Ganz ehrlich, ich glaube mittlerweile, dass du gar keinem M40d besitzt, sondern dich hier nur eingeklickt hast um zu stänkern. Das ist allerdings nur meine persönliche Meinung.

2308 weitere Antworten
2308 Antworten

Zitat:

@Druide schrieb am 31. Oktober 2023 um 13:35:20 Uhr:


Bei mir hat der Einbau 2 Stunden gedauert.
Die Dichtung wurde auch vorbestellt.
Seitdem ist Ruhe.

War es die Dichtung die längs über das Fenster geht oder die außen rum ?

Ich denke mal die längs über das Fenster geht ,wird einfacher zu tauschen sein....

Das denke/hoffe ich auch.

Gestern habe ich die verdächtigen Bereiche sl Pano mal abgeklebt und Probefahrt gemacht. Die Geräusche sind sofort um Welten geringer.
Spricht nicht für die Qualität der Dichtungen wenn diese so schnell schrumpfen.
Werde dann die Tage mal zum Freundlichen fahren.
Zusätzlich muss das Dach neu eingestellt werden da es an der Fahrerseite deutlich höher steht im geschlossenem Zustand als an der Beifahrerseite.

Ich warte ja auch auf den Tauschtermin und finde, dass die Dichtung, jetzt wo es nach Monaten mit der Schrumpfung losgegangen ist, plötzlich relativ schnell weiter schrumpft.

Auch die Geräusche nehmen zu. Werde die Qualität der Dichtung mal ansprechen, weil jedes Jahr eine neue Montage kann ja nicht zielführend sein.

Ähnliche Themen

Vor allem würde das im eigenen Interesse eine regelmäßige vorsorglich Gummipflege bedeuten. Das mache ich schon seit Jahren i.V.m. einer Gesamtreinigung, Schmierung etc., der "Spaß" hält sich aber in Grenzen. Allerdings ist so der gesamte Pflegezustand im Bereich des Schiebedachs sehr gut.

Zitat:

@2Ghost schrieb am 1. November 2023 um 16:23:43 Uhr:


Vor allem würde das im eigenen Interesse eine regelmäßige vorsorglich Gummipflege bedeuten. Das mache ich schon seit Jahren i.V.m. einer Gesamtreinigung, Schmierung etc., der "Spaß" hält sich aber in Grenzen. Allerdings ist so der gesamte Pflegezustand im Bereich des Schiebedachs sehr gut.

Stimmt, eine Arbeit die wenig Spaß macht!🙁 Was nimmst du für die Gummipflege? Ein Spray?

Schon seit vielen Jahren auch in anderen Bereiche im Haus dieses Produkt, lässt sich gut auftragen:

SONAX GummiPfleger mit Schwammapplikator (100 ml) reinigt, pflegt & hält alle Gummiteile elastisch, verhindert festfrieren & festkleben von Gummidichtungen | Art-Nr. 03401000 (1er Pack)

https://www.amazon.de/.../ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o00_s01?...

Ich habe aktuell nur noch im Audi ein Schiebedach, hier zusätzlich:

LIQUI MOLY Silicon-Fett transparent | 100 g | Schmierfett | Art.-Nr.: 3312

https://www.amazon.de/.../ref=ppx_yo_dt_b_search_asin_title?...

sowie für die schlecht zugänglichen Stellen (nicht das Standard WD40!):

WD-40 Specialist PTFE Trockenschmierspray Smart Straw 400ml | PTFE Spray

https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_3?...

Ansonsten noch Wattestäbchen 😁 , zum reinigen:

Dr. Wack - A1 HIGH END Speed Detailer 500 ml I Premium Auto-Lackpflege für ein imposantes Glanz-Finish I Speed Detailer mit Wasser-Abperl-Effekt I

https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_8_mod_primary_new?__mk_de_DEÅMÅŽÕÑ&crid=3NXPRHFTODQKI&keywords=dr+wack+auto&qid=1698858704&sbo=RZvfv%2F%2FHxDF%2BO5021pAnSA%3D%3D&sprefix=dt+wack+auto%2Caps%2C99&sr=8-8

Und zur Versiegelung:

NEOWAX Car Wax Nr. 1 Wachs mit 50% T1-Carnauba + SiO2 & P4C Tuch & Applikator

"MANN" neigt vielleicht zur Übertreibung... 😁😁😁

Bin in der Fahrzeugpflege ähnlich verrückt.
Und unser 2019er hat kein Thema mit der Panodichtung.

Daher wird vielleicht such ein Zulieferer zu sehr zum Sparen gezwungen oder hat gelegentlich mal mindere Qualität an Dichtungen??

Zitat:

@Touranbert schrieb am 1. November 2023 um 18:21:53 Uhr:


Bin in der Fahrzeugpflege ähnlich verrückt.
Und unser 2019er hat kein Thema mit der Panodichtung.

Daher wird vielleicht such ein Zulieferer zu sehr zum Sparen gezwungen oder hat gelegentlich mal mindere Qualität an Dichtungen??

😁 Das freut mich sehr, meine Frau hat mich irgendwann gefragt "was machst Du da eigentlich die ganzen Zeit???" 😁

Im Bereich Dachreling innen ist auf beiden Seiten übrigens auch eine Fuge mit Dichtung, ebenfalls elend zu reinigen/pflegen.

Die Frage habe ich mich auch schon gestellt und wie wird sich das ggf. langfristig bei den Auto auswirken? Vielleicht sind die Gummis auch unter Zug eingebaut worden? Oder eben Qualitätsmangel.

Oha, es gibt einen BMW "Befettungsplan Panoramadach".

Wenn Interesse besteht, stelle ich euch den gerne zur Verfügung.

Dann wird der Schmierdienst nach BMW Werksvorgabe durchgeführt. 😁

Ob sich der Monteur bei der Inspektion diese Arbeit macht...?

Service Standardumfang - Erweiterung Arbeitsumfang (bei Schiebehebedach und Panorama-Glasdach).

Führungsschienen und Wasserablaufkanäle im Schiebehebedach bzw. Panorama-Glasdach auf Verschmutzung prüfen .

Sachverhalt: Beim regelmäßigen Werkstattaufenthalt im Rahmen der Wartung (Service Standardumfang) sind die Führungsschienen und die Wasserablaufkanäle im Schiebehebedach bzw. Panorama-Glasdach auf Verschmutzung zu prüfen.

Betroffene Fahrzeuge: Alle BMW, MINI und Rolls-Royce mit Schiebehebedach und Panorama-Glasdach.

Vorgehensweise:

Glasdeckel komplett öffnen.

Führungsschiene (1) und Wasserablaufkanal (2) links und rechts auf Verschmutzung prüfen. Bei Verschmutzung müssen die Führungsschiene (1) und der Wasserablaufkanal (2) links und rechts gegen gesonderte Berechnung gereinigt werden.

Gepäckraummulde und Gepäckraum-Seitenkästen auf Feuchtigkeit überprüfen. Bei Feuchtigkeit die Vorgehensweise der jeweiligen fahrzeugspezifischen PuMA-Maßnahme beachten.

Schmierfett für Panoramadach
Handelsname Klüberplex RA 41 - 151
BMW Teilenummer 83 19 2 460 509
Gebinde Tube, 90 g

Das ist eine Wissenschaft für sich:

Allgemeine Anmerkungen zur Verarbeitung des Dichtgummiprofils

- Wenn Dichtungen bei Anlieferung eine teilweise flächig gelöste Schutzfolie aufweisen, dürfen diese nicht verklebt werden.

- Lagerung der Dichtungen bei 5 bis 40 °C.

- Wenn sich die Schutzfolie vor dem Verkleben bei der Handhabung gelöst hat, kann sie noch verklebt werden.

- Verklebung bei Raum- und Objekttemperatur 25° ±5 °C. Temperaturen zwischen 40 und 50 °C erhöhen die Anfangshaftung erheblich.

- Dichtungen, die nach der Verklebung einer Temperatur von über 80 °C ausgesetzt werden, lassen sich nur schwer wieder demontieren.

- Maximale Lagerzeit für Ersatz: siehe Kennzeichnung des Verfalldatums auf Verpackung

Danke für all die Infos
Super interessant.

Zitat:

@2Ghost schrieb am 1. November 2023 um 18:35:12 Uhr:


Oha, es gibt einen BMW "Befettungsplan Panoramadach".

Wenn Interesse besteht, stelle ich euch den gerne zur Verfügung.

Dann wird der Schmierdienst nach BMW Werksvorgabe durchgeführt. 😁

Ob sich der Monteur bei der Inspektion diese Arbeit macht...?

Service Standardumfang - Erweiterung Arbeitsumfang (bei Schiebehebedach und Panorama-Glasdach).

Führungsschienen und Wasserablaufkanäle im Schiebehebedach bzw. Panorama-Glasdach auf Verschmutzung prüfen .

Sachverhalt: Beim regelmäßigen Werkstattaufenthalt im Rahmen der Wartung (Service Standardumfang) sind die Führungsschienen und die Wasserablaufkanäle im Schiebehebedach bzw. Panorama-Glasdach auf Verschmutzung zu prüfen.

Betroffene Fahrzeuge: Alle BMW, MINI und Rolls-Royce mit Schiebehebedach und Panorama-Glasdach.

Vorgehensweise:

Glasdeckel komplett öffnen.

Führungsschiene (1) und Wasserablaufkanal (2) links und rechts auf Verschmutzung prüfen. Bei Verschmutzung müssen die Führungsschiene (1) und der Wasserablaufkanal (2) links und rechts gegen gesonderte Berechnung gereinigt werden.

Gepäckraummulde und Gepäckraum-Seitenkästen auf Feuchtigkeit überprüfen. Bei Feuchtigkeit die Vorgehensweise der jeweiligen fahrzeugspezifischen PuMA-Maßnahme beachten.


Schmierfett für Panoramadach
Handelsname Klüberplex RA 41 - 151
BMW Teilenummer 83 19 2 460 509
Gebinde Tube, 90 g

Danke, gute Info. Werde ich dem Service-Menschen bei der Großen Inspektion unter die Nase reiben!😁

Testschmutz nicht vergessen. 😁

http://www.sprayonmud.de

https://www.spiegel.de/.../...-fahrer-dreck-aus-der-dose-a-360429.html

Ich finde es schon krass .... bei meinem letzten 4 Autos hatte ich auch Pano Dach, aber das ich mich ums fetten selber kümmern muss... hatte ich noch nicht. Ok hatte auch noch nie das schrumpfen einer Dichtung.
Wir reden hier über 25mm ... denke mal das hier eventuell ein anderes Material verwendet wurde als beim V.LCI da ja da das Problem nicht so ist.

Weil jedes Jahr eine neue Dichtung.... will nicht dran denken.

Deine Antwort
Ähnliche Themen