festgefrorene Handbremse - was tun?
Hat jemand Erfahrung damit? "Losbrechen" habe ich schon probiert, geht nicht, denn ich kann nicht schaukeln, vorn ist der Bordstein und nach hinten steht er wie festgeschraubt.
Was sagt BMW dazu? Mein Händler: Wir können nichts tun, bräuchten einen Kran, um das Auto zu bewegen, versuchen sie selbst die Bremstrommeln zu erwärmen und die Bremse zu lösen.
BMW-Pannen-Hotline: Wir rufen zurück. Der Rückruf: Ihr Händler sagt, er könne nichts tun. Rufen Sie den ADAC und lassen Sie das Auto zum Auftauen in die Werkstatt bringen.
Die Rettung: Mein nicht genug zu lobender Verkäufer spricht mit der Geschäftsführerin, die erklärt mir dann am Telefon, dass es das Beste ist, wenn das Auto erstmal stehen bleibt und bietet mir einen Ersatzwagen an. Das nenne ich dem Mobilitätsgedanken verpflichtet.
Hoffentlich wird's bald wärmer.
36 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von j.helfer
Wieso soll das keine richtige Trommelbremse sein? 🙄
Alle Welt nennt die Dinger so 😁
Gruß, Jürgen
also doch 🙂.
danke 😁
gruß, Jan
Mein 330er Diesel rollt erstaunlich leicht weg trotz eingelegtem Gang. Hab jedenfalls im letzten Urlaub nicht schlecht geguckt, als er sich selbstaendig ruckweis aus der verqueren Parkbucht rueckweaerts auf die Strasse bewegte und dann ganz ganz schnell noch mal aufgemacht und Handbremse gezogen.
Deswegen betrachte ich das Gang einlegen schon bei leichtem Gefaelle als nicht ausreichend. Man kann alternativ noch einlenken oder was unterlegen.
Gruss
Joe
Bitte nicht lachen:
- vier Wärmflaschen und Bindfaden kaufen gehen - heißes Wasser rein, um die Trommelbremse binden, Decke über die Räder legen und ein büschen warten.
... mir läuft es kalt den Rücken runter, wenn ich hier von "kaputtbrechen" lese ....
Gruß, Frank
hmm oder 4 elektrogrills unters auto stellen und auf höchster stufe laufen lassen mal 2 stunden 🙂
Ähnliche Themen
Herzlichen Dank an alle Mitdenker. Habe es mit einer Heißluftpistole hinbekommen. Erst die eine Seite und dann die andere durch die Felgenzwischenräume erwärmt und das hat gereicht. Jetzt fährt er wieder. Habe ihn aber vorsorglich über Nacht ins Warme gestellt, falls noch irgendwo Feuchtigkeit ist, dass sie rauslaufen kann.
Bin erleichtert. Nochmals danke für die Tipps.
@einschuetz 2: genau solche Händler mit Deiner Einstellung werden das Markenimage verbessern - eigentlich kann doch der Kunde nach der Kaufpreiszahlung alles selbst machen, verdienst Du zwar in der Werkstatt nichts, aber ist auch extrem überschaulich und mitdenken muss auch keiner. Super.
Na wenigstens lag ich mit dem Fön nicht falsch, wenn ich schon die Definition der Trommelbremse verloren habe.....stimmt´s Feltins? 😁
Comfort: Das mit dem Fön geht immer. Ich mußte mal einen gefrohrenen Anlasser bzw seine bescheuerte Zahnradkupplung auftauen. Amerikanische Technik, der Fön hats nicht überlebt.
Allerdings wirst Du bei diesen Temperaturen kaum verhindern können, daß das enthaltene Wasser gefriert.
Mein Tip: Auf die AB oder auf die Landstraße und recht heftig runterbremsen, außerdem ein paar hundert Meter die Handbremse ziehen. Wenn die Bremse auch nur für 10 Sekunden die 150°C erreicht hat, wird kein Wasser mehr drin sein.
Das gleiche gilt für Türen, Kofferräume, Schlüssellöcher... 😁
R.