festgefrorene Handbremse - was tun?

BMW 3er E46

Hat jemand Erfahrung damit? "Losbrechen" habe ich schon probiert, geht nicht, denn ich kann nicht schaukeln, vorn ist der Bordstein und nach hinten steht er wie festgeschraubt.

Was sagt BMW dazu? Mein Händler: Wir können nichts tun, bräuchten einen Kran, um das Auto zu bewegen, versuchen sie selbst die Bremstrommeln zu erwärmen und die Bremse zu lösen.
BMW-Pannen-Hotline: Wir rufen zurück. Der Rückruf: Ihr Händler sagt, er könne nichts tun. Rufen Sie den ADAC und lassen Sie das Auto zum Auftauen in die Werkstatt bringen.
Die Rettung: Mein nicht genug zu lobender Verkäufer spricht mit der Geschäftsführerin, die erklärt mir dann am Telefon, dass es das Beste ist, wenn das Auto erstmal stehen bleibt und bietet mir einen Ersatzwagen an. Das nenne ich dem Mobilitätsgedanken verpflichtet.

Hoffentlich wird's bald wärmer.

36 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von BeEmWe


Die Bremsbeläge der Handbremse drücken auch auf die Scheibe. Hydraulik ist nicht notwendig, da es über den Druck des gespannten Handbremsseiles gehalten wird. Auseinandergedrückt wird das ganze dann wieder durch eine Klammer, wenn das Seil gelöst wird. Bei Dir ist die Klammer eben nicht stark genug, um die Eiskate zu zerbrechen, die sich wohl an den Rändern der Beläge gebildet hat.

Wenn Du das Rad abschraubst, dann siehst Du aber auch die Handbremse und kannst mit dem Fön ganz genau zielen.

Die andere Variante ist zu warten, bis es wärmer wird, oder abschleppen.

echt?

dachte hier immer von ner extra trommelbremse gehört zu haben. dann sorry für meinen falschen beitrag

Zitat:

Original geschrieben von monsoon72


Aber Leute laßt die Finger vom offenen Feuer am Auto!

Ich glaub, das war auch eher Spaß! 😉

@BMWRider: schon erledigt.

Ja wie abschleppen, wenn hinten nichts rollt? Mit diesen Radklammern mit den kleinen Rollen dran oder wie meint Ihr? Oder hinten hoch heben? Geht ja wohl nicht, wegen vorne Lenkung und so.

Zitat:

Original geschrieben von Comfort_Paket


Oder hinten hoch heben? Geht ja wohl nicht, wegen vorne Lenkung und so.

Warum nicht? Lenkung gerade und gut ist. Abschlepper bekommen so ziemlich jedes Auto weg, und wenn Sie es an allen vier Rädern anheben.

Ich würde es aber trotzdem vermeiden, kostet einen Haufen Kohle. Dafür bekommst Du ja schon fast einen kleinen Leihwagen bis es am Mittwoch wieder wärmer ist!

Ähnliche Themen

Also Leute wenn man nicht weiß wie die Handbremse eines 320d funktioniert sollte man besser die 11880 anrufen!!!
Die Handbremse oder besser Feststellbremse sitzt in der Bremsscheibe der Hinterradbremse! Falls hierzu Zweifel aufkommen bitte bei www.realoem.com nachgucken!

Zitat:

Original geschrieben von Feldtins


echt?
dachte hier immer von ner extra trommelbremse gehört zu haben. dann sorry für meinen falschen beitrag

Das wäre aber ne aufwendige Konstruktion! 😉

Nee, sind so zwei halbmondförmige Bremsbeläge und dazwischen eine Art Expander.

Feststellbremse 320d Touring

Die Feststellbremsmechanik sitz in der Bremsscheibe. Beim 320d ist das eine innenbelüftete (Nr. 2)

Feldi hat schon Recht 😉

Der E46 und meines Wissens auch einige andere BMWs nutzen die hinteren Scheibenbremsen als Trommelbremse. Im 2. Bild über meinen Beitrag hier sieht mans eigentlich recht schön.

Hinter der Radaufnahme sitzt die "integrierte" Trommelbremse 🙂

Gruß, Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von j.helfer


Feldi hat schon Recht 😉

Der E46 und meines Wissens auch einige andere BMWs nutzen die hinteren Scheibenbremsen als Trommelbremse. Im 2. Bild über meinen Beitrag hier sieht mans eigentlich recht schön.

Hinter der Radaufnahme sitzt die "integrierte" Trommelbremse 🙂

Gruß, Jürgen

Naja, aber das ist ja keine "richtige" Trommelbremse, es werden ja die Scheiben der Scheibenbremse benuzt. Hmmm..... keine Ahnung wie man das nennen soll...... 🙂

Wieso soll das keine richtige Trommelbremse sein? 🙄

Alle Welt nennt die Dinger so 😁

Gruß, Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von j.helfer


Wieso soll das keine richtige Trommelbremse sein? 🙄

Alle Welt nennt die Dinger so 😁

Gruß, Jürgen

Ok, gebe mich geschlagen, nenne sie jetzt auch so, das Funktionsprinzip ist ja das gleiche. 🙂

Trotzdem komisch...... 😁

Trommel hin,
Trommel her, für mich ist jetzt klar, dass eine ziemlich große Fläche erwärmt werden muss, an der die Bremsbacken anliegen können.
Aktuelle Morgentemp.: -12°C

was passiert wenn man einfach mit krawums zurücksetzt ?

wat seit ihr denn für autofahrer!?!

hallo,

wat seit ihr denn für autofahrer!?!

habt ihr in der fahrschule gepennt?
im winter sollte man die handbremse nach mögl.
nicht anziehen. manche dolle ziehen sogar die handbremse nach der wagenwäsche im winter an!?!?!
wenn man nicht an einem gar so schlimmen abhang wohnt, braucht man die handbremse doch gar nicht. ich als bmw händler würde bei solchen lapalien auch gemäßigt reagieren!

gruß jürgen

Deine Antwort
Ähnliche Themen