Festfrieren von Scheibenwischern
Hallo,
ich habe da doch mal eine vielleicht wirklich blöde Frage, aber...
seit einigen Monaten habe ich einen Passat. Bei dem kann man aber die Scheibenwischer nur hochklappen wenn die Servicestellung gebracht sind.
Was macht man eigentlich im Winter, wenn diese einem Festfrieren, und man sie nicht hochgklappen kann...Ok, durch hochklappen kann man natürlich die Gummilippe auch beschädigen, aber man hatte eine Möglichkeit irgendwie auch die Scheibe an der Stelle dann freizukratzen.
Gibts da irgendwelche Tricks?
Bitte wegen der Frage nicht Steinigen ;-)
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von timido
😁Schönes Thema bei aktuell gefühlten +50°C.
Ist doch gut, dann kann man sich beim Gedanken ans freikratzen der Schreiben wenigstens abkühlen 😁
16 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Honkie2
Das mit der Servicestellung für Scheibenwischer ist mir neu. Wieder etwas neues gelernt. 😉 Danke yo-chi für den Link. 🙂Mfg
Honkie2
Wenn man die Bedienungsanleitung seines Wagens liest, ergeben sich manchmal Antworten auf Fragen, die man sonst nie gestellt hätte. Andererseits ist die Bedienungsanleitung auch so verfasst, dass man oftmals die Ausstattungsliste und die Bestellung vom Wagen dazunehmen muss, um herauszufinden ob das ein, oder andere Feature nun vorhanden ist, oder nicht. Von daher ist es wiedrum verständlich, dass die Bedienungsanleitung kaum gelesen und verstanden wird.
Ich gebe auch zu dass mir die ein- oder andere Funktion nicht geläufig ist, weil ich sie so gut wie nie nutze. Deshalb kommt es auch vor dass mir hier im Forum Funktionen meines Wagens präsentiert werden die mir nicht so bewußt sind.
Nochmal zum Thema "festfrieren". Der Vorschlag mit der Servicestellung und hochklappen ist solange gut, wenn es nicht schneit. Hat man aber 10-20cm Schnee auf dem Auto liegen, ist man froh, wenn die Wischer in Normalstellung stehen, denn so läßt sich der Schnee besser abräumen. Von daher besser die Wischerarme wie bereits von NEO geschrieben, mit Holzklötzchen auf Abstand zur Scheibe halten.
In diesem Sinne wünsche ich allen sonnige Tage, in der Hoffnung dass wir vom festfrieren der Wischer bis zum Spätherbst verschont bleiben.
Gruß Rolf
Im übrigen sollte man sich bis zum Herbst durchaus mal die Option der Nachrüstung einer Standheizung überlegen.
Ich habe letzten Herbst bei einem Bosch Dienst 1500€ incl. Komfort Fernbedienung (Anzeige der Temperatur, Programmierung bis zu drei Zeiten, Rückmeldung usw.) bezahlt.
Das klingt zwar erstmal viel😁
Aber:
Der Ausbau aus meinem Passat und Einbau in ein anderes Fahrzeug (wenn es wieder ein Diesel ist) würde mich bei diesem Bosch Dienst ca. 500€ kosten. Da es an der Standheizung kaum Verschleißteile gibt ist also ein Betrieb über viele Jahre in mehreren Fahrzeugen möglich.
Das macht durchaus Sinn, denn bei einem Verkauf bekommt man eh kaum mehr für das Fahrzeug da so ein Zubehör gern vom Käufer als "Brauche ich eh nicht" runtergeredet wird. Da baue lieber vorher aus und lasse wieder in den nächsten Wagen einbauen.
Und im letzten Winter hat sich die Standheizung für mich definitiv schon bezahlt gemacht.
Viele Grüße
Ralph