Fest der Sinne - Impressionen aus meiner Heimatstadt...
Freunde des Genusses -
nachdem immer wieder paar Schrottfritzen die Community mit ihrem sammeln von Klicks und Austausch zu deren sinnlosem Tun und Handeln vom Geniessen und dem Leben abhalten, hier ein phantastischer Trailer, zum Runterdampfen, befriedigen der Sinne und einem phantastischen Wagen, der immer wieder, irgendwie, durchs Bild fährt...
Ferdinand Piech hatte den Anspruch, das beste Auto der Welt zu bauen, Ingenieure mit einer Armada von Entwicklungszielen "tracktiert", keine Kosten, keine Materialien sollten (weitestgehend) zu teuer sein...
Mich erinnert das so bissel an die Entwicklung des W140, wo auch noch einmal aus den Vollen geschöpft wurde...
Ja, Freunde, drescht auf mich ein, haut mir eure SD's, mit oder ohne Lederscheide um die Ohren, blockt und vergrämt mich...
Dennoch, für mich ist der Phaeton ein einzigartiges Modell, ein Exkurs einer Marke, die in diesem Segment nicht zu Hause ist.
Ein Modell, was so eng an einen Namen (F. Piech) gekoppelt ist, wie kein anderes und was es ohne ihn niemals gegeben hätte...
Jetzt viel Spass und Genuss!
PS: Andere Väter haben (manchmal!) auch schöne Töchter!
Viele Grüsse
Jens
Beste Antwort im Thema
Tja... Ich hab's ja schon tausende Male gesagt:
Der Phaeton ist (speziell wie meiner als V10) nach meinem S65 das beste Auto was ich je hatte.
Das Auto war und ist dem W140 um Welten überlegen im Sinne seiner Ingenieursleistung und Materialauswahl.
Das Problem ist nur das VW-Zeichen. Nicht wegen des Understatements, das ist heute eh vorbei. Die Autos wurden leider wie VWs behandelt und so finden sich keine guten V8/W12 mehr. V10 sowieso nicht. Schon gar nicht als GP0 oder GP1. Und nur das sind die Wahren. Das letzte Nach-Piech-Gelumpe mit RNS810 ist wie das COMAND APS im MOPF C215. 🙁 Zumal die Fahrzeuge das Gesicht verloren haben in dem verzweifelten Versuch ihnen das Markengesicht aufzubügeln.
Von daher viel Glück mit der Suche. 🙁 Ich hab's entnervt aufgegeben.
88 Antworten
Zitat:
@rekordverdaechtig schrieb am 06. März 2020 um 15:22:23 Uhr:
Ich behaupte mal, selbst das @Eselvieh (tut mir leid, ist bei dem grauenhaften Pseudonym das korrekte Nomen), wäre schwach geworden und hätte die geplante Garage für seinen Daimler um einen repräsentativen
Stellplatz erweitert.
Pfff lass doch Mal mein Eselvieh. 😁 Und muss ich nicht, Platz ist für drei Fahrzeuge geplant, aber eher für AM oder Porsche. 😉
Allerdings für nen guten Phaeton.... Rrrrrr.... Ne herzlichen Glückwunsch und viel Spass damit. Halt dir die Phaeton Werkstatt aus'm Phaeton Forum warm. Dann wirst du ewigen Spass haben. 🙂
Viel witziger noch find ich die Fahrt im Smart. Meine Erfahrung deckt sich. Es gibt angenehmeres, ABER er macht es klaglos und 100% zuverlässig. 😁
Ah Fotos bitte. 😉
Danke, @Eselvieh.
Photos habe ich (noch) keine (gemacht).
Wird aber natürlich nachgeholt, sobald der Dicke da ist...
Danke für den Werkstatttipp, habe ich auch schon eruiert, für den Sommer schon auf dem Zettel...
Ja, mein Smart ist teilweise durch Querrillen und in Schlaglöcher (A6!!!) gedonnert, ohne klagen und jammern.
War dann am Abend kurz vor einer Sehnenscheidenentzündung 😮, bei den 800 kg Nettogewicht bringt jede Windböe oder Sog von Transportern und LKWs den Kleinen ins Zucken...
Durchschnittsgeschwindikeit ca. 110 km/h, Verbrauch dabei 5,1 l/100km.
Völlig salzverkrustet, in Gänze, bin ich natürlich gestern noch in die Wäsche gefahren, ihn wieder 'hergerichtet'...
Viele Grüsse
Jens
Zitat:
@TimJones schrieb am 6. März 2020 um 16:16:42 Uhr:
Neidisch, weil ich auch mal einen langen Phaeton hatte und ihn arg vermisse, immer noch.
Na,
ist da bei euch in Panama nichts zu haben?
Ggf. einen schönen reinholen?
Hast du noch Photos von deinem Phaeton?
Viele Grüße
Jens
Ähnliche Themen
Glückwunsch und allzeit gute Fahrt!
Auch wenn der W140 technologisch viel älter ist als der Phaeton würde ich mich über einen Vergleichsbericht beider Fahrzeuge freuen. Natürlich erst, wenn du deinen Neuen ausgiebig „erfahren“ hast.
Zitat:
@Bert80 schrieb am 6. März 2020 um 16:50:35 Uhr:
@rekordverdaechtigGlückwunsch und allzeit gute Fahrt!
Auch wenn der W140 technologisch viel älter ist als der Phaeton würde ich mich über einen Vergleichsbericht beider Fahrzeuge freuen. Natürlich erst, wenn du deinen Neuen ausgiebig „erfahren“ hast.
Dankeschön, @Bert80.
Klar werde ich berichten.
Mein erster (kurzer) Eindruck ist, er fährt genauso mondän wie der 140er.
Aber, der Phaeton ist in der Tat 'moderner', seitens der Optik und den Materialien, von dem Sammelsurium der Assistenzsysteme ganz zu schweigen...
Insofern bissel "unfair", dem 140er gegenüber.
Dennoch, irgendwie ist er dem 140er eher verhaftet, als dem 220er, 221 oder 222, in dessen Zeitfenstern er ja eigentlich eher fällt...
Viele Grüsse
Jens
Zweimal nein: Fotos habe ich keine, und einen Phaeton nach Panama zu importieren, traue ich mich nicht - den gab's hier nie, ergo kennt auch die VW-Vertretung und seine Werkstatt das Ding nicht.
Zitat:
@TimJones schrieb am 6. März 2020 um 19:35:39 Uhr:
Zweimal nein: Fotos habe ich keine, und einen Phaeton nach Panama zu importieren, traue ich mich nicht - den gab's hier nie, ergo kennt auch die VW-Vertretung und seine Werkstatt das Ding nicht.
...wobei das hätte was...
Ein Ladykiller, Gast bei Staatspräsident Cortizo, auf den Titelseiten der Gazetten ...
Und der VW-Händler kann Ehrgeiz entwickeln, eben Phaetonservice zu bieten...
Zitat:
Und der VW-Händler kann Ehrgeiz entwickeln, eben Phaetonservice zu bieten...
Der VW-Händler müsste erst einmal den Ehrgeiz entwickeln, einen 08/15-Golf repariert zu bekommen ...
Hallo Jens!
Glückwunsch zum Neuerwerb! Ein Phaeton ist wirklich einmal interessant (besonders einer von den Früheren). Für mich ist natürlich alles unter einem V 8 zu wenig in so einem Wagen, und selbst der 4,2 l-V 8 wäre mir hier zu wenig.
Aber der Wagen muss Dir gefallen. Allzeit gute Fahrt und berichte bitte einmal wie der Wagen so ist, auch oder gerade im Vergleich zum W 140.
(Ein Phaeton mit noch etwas mehr Platz im Innenraum, besserer / stärkerer V 8 und Fahrwerk... Ich hätte fast schwach werden können.)
Viele Grüße
Jörg H. und Blau Bär
@Blau Baer,
Dankeschön und ja, der Phaeton wurde ja in seiner Geschichte auch mit tollen Motoren bestückt, angetrieben von Piëchs Ingenieursgeist, wenn ich da an den V10 Diesel oder auch den W12 denke, der auch eine Wucht sein muss...
Ich glaube mich zu erinnern, dass Piëch sogar einen 16-Zylinder im Auge hatte, dann aber dazu gebracht werden konnte, davon abzulassen...
Hier mal ein interessanter Bericht zum Umfeld des Wagens, der so eng an die Visionen eines Machers geknüpft ist, dem sich ein ganzer Konzern gebeugt hat.
https://www.sueddeutsche.de/.../...eton-ein-luxurioeses-hobby-1.293958
Und ich kann mich noch erinnert, als Ende der 90er, Anfang der 2000er Jahre, bevor Ende 2001die Gläserne Manufaktur eröffnet wurde, Volkswagen in riesigen Anzeigen Mitarbeiter für die Produktion suchte, u.a. damit warb, jeder verdiene DM 5.000/p.m., dazu Boni usw.
Ein Aufschrei der organisierten Blödmänner, die meinten, bei VW im Westen verdiene man mehr, das Angebot sei "unseriös"...
Gemäss dem Bildungsstand dieser Funktionärs-Bonzen, wussten diese natürlich nicht, dass damals das Durchschnittseinkommen weit weniger als die Hälfte betrug, innerhalb kürzesteter Zeit waren die Arbeitsplätze natürlich besetzt...
Schon damals wurde im Osten in weiten Teilen Schwachmatentratsch erkannt und ignoriert, glücklicherweise eine Tradition, die bis heute gepflegt wird...
Viele Grüsse
Jens
Herzlichen Glückwunsch zum Neuzugang 🙂!
Einen S hat es bei uns zwar noch nie gegeben, aber ich bin familiär grundsätzlich vorbelastet: zumindest eine Großelternseite ist seit den 60ern bis heute dem Stern verfallen, meinen Eltern fuhren privat seit meiner Kindheit auch nur noch Mercedes. Nach mehreren MB bin ich dann als erster in der Familie fremdgegangen mit meinem T4 (eine vergleichbare V-Klasse aus der Zeit bleibt für mich immer die Nummer 2, ein echter Bulli ist irgendwie eben nur ein Bulli), meinen damaligen S124 hab ich jedoch behalten - ganz hätte ich nicht darauf verzichten wollen, dafür waren die Autos zu unterschiedlich.
Als dann vor zwei Jahren mein Vater aufgrund erneut begrenzter Konditionen keinen neuen Firmenwagen mehr haben wollte und sich ohnehin eher für ein größeres Auto als den im Wochenendbetrieb befindlichen W124 E 320 begeistern konnte, habe ich mich bemüht, ihm einen W140 schmackhaft zu machen. Früher fand ich die Baureihe einfach nur klobig, während eines Praktikums im MB Museum konnte ich mich mehr und mehr dafür begeistern und hatte zu der Zeit die Möglichkeit, mehrere W140 in wirklich gutem Zustand mit geringen fünfstelligen Kilometerständen zu bewegen. Leider hat sich mein Vater nicht überzeugen, sondern viel mehr vom Phaeton in den Bann ziehen lassen. Der Wagen hat ihn (gerade wegen der Idee hinter der Entwicklung und Piechs Perfektionismus) schon immer fasziniert und nachdem wir zwei ziemliche Gurken bei Händlern gesehen haben und er eigentlich schon wieder aufgeben wollte, hab ich ihn nach mehreren Wochen Pause zu einer dritten Probefahrt überredet - was man anfängt, muss man ja auch zu Ende bringen 😉. Und am Ende des Tages hat er tatsächlich zugeschlagen! Der V6 TDI ist sicher nichts für W12-Fans, aber der Wagen war trotz der 175tkm und EZ 2006 bis auf alte Reifen und eine minimale Schürfstelle in einem Alcantara-Verkleidungsteil in einem fantastischen Zustand. Keine Macken im Holz, keine Fehlstellen im Leder, absolut nichts zu finden. Erstzulassung für einige Jahre als Dienstwagen auf die VW AG Wolfsburg, anschließend vollständige Überholung und Übergabe an den Zweitbesitzer, der ihn bis vor zwei Jahren fuhr. Mich hat der "große Passat" nie gereizt (im Gegenteil), aber ich muss ganz wertfrei zugeben, dass mich der Wagen in gewisser Weise überzeugt hat und ich mich heute tatsächlich freue, wenn ich mal bei meinen Eltern bin und den Wagen fahren kann. Die Verarbeitung im Innenraum steht dem W140 - aus meiner Sicht - in fast nichts nach. Die Befürchtung, eine 12 Jahre alte Kutsche voller Elektronik zu kaufen, die nur Probleme verursacht, war bis jetzt größtenteils grundlos, möglicherweise aber auch einfach mit Glück verbunden.
In diesem Sinne viele Grüße und allzeit gute Fahrt mit Deinem Neuerwerb
Graf Zahl
Zitat:
@Graf Zahl 91 schrieb am 7. März 2020 um 14:36:52 Uhr:
Herzlichen Glückwunsch zum Neuzugang 🙂!Einen S hat es bei uns zwar noch nie gegeben, aber ich bin familiär grundsätzlich vorbelastet: zumindest eine Großelternseite ist seit den 60ern bis heute dem Stern verfallen, meinen Eltern fuhren privat seit meiner Kindheit auch nur noch Mercedes. Nach mehreren MB bin ich dann als erster in der Familie fremdgegangen mit meinem T4 (eine vergleichbare V-Klasse aus der Zeit bleibt für mich immer die Nummer 2, ein echter Bulli ist irgendwie eben nur ein Bulli), meinen damaligen S124 hab ich jedoch behalten - ganz hätte ich nicht darauf verzichten wollen, dafür waren die Autos zu unterschiedlich.
Als dann vor zwei Jahren mein Vater aufgrund erneut begrenzter Konditionen keinen neuen Firmenwagen mehr haben wollte und sich ohnehin eher für ein größeres Auto als den im Wochenendbetrieb befindlichen W124 E 320 begeistern konnte, habe ich mich bemüht, ihm einen W140 schmackhaft zu machen. Früher fand ich die Baureihe einfach nur klobig, während eines Praktikums im MB Museum konnte ich mich mehr und mehr dafür begeistern und hatte zu der Zeit die Möglichkeit, mehrere W140 in wirklich gutem Zustand mit geringen fünfstelligen Kilometerständen zu bewegen. Leider hat sich mein Vater nicht überzeugen, sondern viel mehr vom Phaeton in den Bann ziehen lassen. Der Wagen hat ihn (gerade wegen der Idee hinter der Entwicklung und Piechs Perfektionismus) schon immer fasziniert und nachdem wir zwei ziemliche Gurken bei Händlern gesehen haben und er eigentlich schon wieder aufgeben wollte, hab ich ihn nach mehreren Wochen Pause zu einer dritten Probefahrt überredet - was man anfängt, muss man ja auch zu Ende bringen 😉. Und am Ende des Tages hat er tatsächlich zugeschlagen! Der V6 TDI ist sicher nichts für W12-Fans, aber der Wagen war trotz der 175tkm und EZ 2006 bis auf alte Reifen und eine minimale Schürfstelle in einem Alcantara-Verkleidungsteil in einem fantastischen Zustand. Keine Macken im Holz, keine Fehlstellen im Leder, absolut nichts zu finden. Erstzulassung für einige Jahre als Dienstwagen auf die VW AG Wolfsburg, anschließend vollständige Überholung und Übergabe an den Zweitbesitzer, der ihn bis vor zwei Jahren fuhr. Mich hat der "große Passat" nie gereizt (im Gegenteil), aber ich muss ganz wertfrei zugeben, dass mich der Wagen in gewisser Weise überzeugt hat und ich mich heute tatsächlich freue, wenn ich mal bei meinen Eltern bin und den Wagen fahren kann. Die Verarbeitung im Innenraum steht dem W140 - aus meiner Sicht - in fast nichts nach. Die Befürchtung, eine 12 Jahre alte Kutsche voller Elektronik zu kaufen, die nur Probleme verursacht, war bis jetzt größtenteils grundlos, möglicherweise aber auch einfach mit Glück verbunden.In diesem Sinne viele Grüße und allzeit gute Fahrt mit Deinem Neuerwerb
Graf Zahl
Dankeschön, @Graf Zahl 91 -
ich habe deine Ausführungen mit Interesse gelesen, ein schöner Abriss familiärer Fahrzeuggeschichte...
Viele Grüsse
Jens
Der Pheaton hat Material / Gewicht!!!
Aber Jens! Einen Cadillac verkaufen für eine Pheaton. Das geht ja noch.
Aber einen W 140 verkaufen wollen...noch dazu in dunkelblau...*tap *tap* *tap* *trommel verärgert auf dem Tisch* 🙁 😰
Viele Grüße
Jörg H. und Blau Bär
Zitat:
@Blau Baer schrieb am 7. März 2020 um 20:42:01 Uhr:
Der Pheaton hat Material / Gewicht!!!Aber Jens! Einen Cadillac verkaufen für eine Pheaton. Das geht ja noch.
Aber einen W 140 verkaufen wollen...noch dazu in dunkelblau...*tap *tap* *tap* *trommel verärgert auf dem Tisch* 🙁 😰Viele Grüße
Jörg H. und Blau Bär
Mein Lieber,
ich kann all die Fahrzeuge nicht ausreichend bewegen, muss meinen Bestand herunterfahren auf 3 Wägen...
Der Smart mein Dailydriver, auch der Phaeton wird Ganzjahreszulassung haben und der CL als Saisongenuss...
Als Standuhr ist der 140er zu schade, viel zu schade...
Und die Trennung wird schwer fallen, abgegeben wird ohne Not, in wirklich gute Hände, ich werde gut zuhören...
Dann einen auf der Strasse sehen, schöne Erinnerungen werden wach werden... Ach, Mensch...
Viele Grüsse
Jens