Ferrari - Pfui pfui pfui
Das Auto ist total überlegen. Die Teamorder muss doch nicht sein. Hoffentlich schreitet die FIA mal ein.
Naja, die Formel 1 ist ja inzwischen immer mehr zur langweiligen Geldvernichtungsmaschine geworden;
sozusagen die teuerste Schlaftablette der Welt.
62 Antworten
Egal wie MS dieses Jahr Weltmeister wird, es wird nicht gerade seine gloreichste Meisterschaft werden. Ebensowenig wird er sich über den Sieg in Österreicht freuen können. Er stand zwar oben auf dem Treppchen, aber ist er wirklich ein Sieger? Selbst wenn er am Ende der Saison Weltmeister ist, wird er immer noch Gespott über sich, wegen der Aktion in Österreich, ergehen lassen. Für mich ist der der Verlierer der Saison.
Davon, dass MS über den Sieg in Österreich glücklich ist, braucht man nicht zu diskutieren. Wer sich am Sonntag die Szenen nach dem Rennen und das Gesicht von Schumi angeschaut hat, wird sich ein ungefähres Bild von seinem Gemütszustand gemacht haben.
Ob es eine glorreiche Meisterschaft sein wird (wenn er denn WM wird), kann mit Sicherheit erst am Ende der Saison gesagt werden. Wir haben erst 6 von 17 Rennen und keiner ist in der Lage zu prophezeien, wie die nächsten Rennen verlaufen werden. Einer Argumentation "Es wird nicht glorreich, weil Ferrari zu stark ist" hätte ich u.U. noch zugestimmt.
Und noch einmal: MS hat sich diesen Sieg so nicht ausgesucht, es war eine Teamentscheidung. Spott über Ferrari ist nachvollziehbar, nicht aber über ihre Fahrer. Wenn MS am Ende 40 Punkte Vorsprung hat, meinetwegen auch ohne die 4 Punkte in Österreich, wird nur einer lachen...
Der Verlierer der Saison kann Ferrari werden, aber kaum Michael Schumacher!
Ich finde Ferrari eh zum Kotz**!!! Tut mir leid ,wenn ich das hier sage,aber in meinen Augen sind das doch einfach nur alle Mafiosies.Siehe das Beispiel als Schumi dem Montoya bei diesem einen Rennen so in die rechte Seite gefahren ist!Montoya musste dann noch beschähmenderweise ne Zeitstrafe in der Box absitzen,Schumi haben sie jedoch nicht bestraft ,obwohl der ganz klar die grössere Schuld von beiden getragen hat (so meinte es auch Niki Lauda!!).Zu dem vorfall in Spielberg kann ich nur sagen ,das doch Barrichello erst vor kurzem einen Vertrag unterschrieben hat,wo drinsteht das der 1.Fahrer bei Ferrari ganz klar Michael ist! Tja der Stallorder kann er sich nunmal nicht wiedersetzen, sonst fliegt er eben! Jedoch macht sich in meinen Augen Ferrari mit solchen Manövern nur immer unbeliebter bei den Fans!
Grüße
Hitman
Hallo @all, @pornobrille das sehe ich genauso. Ralf Schumacher hatte sich ja schon zu Wort gemeldet und seinem Bruder den Rücken gestärkt Heute habe ich auch gelesen, dass selbst J. Montoya und E. Irvine Michael Schumacher in Schutz nehmen (und beide sind keine M.Schumacher-Freunde). Beide sagen ganz klar, dass es nicht die Entscheidung von Michael war,sondern vom Team Ferrari dessen Anweisung er zu befolgen hatte. Aus meiner Sicht war diese Teamorder aber nicht nötig. Cu Moonricky 🙂 🙂
Ähnliche Themen
Für diejenigen, die ein bißchen Zeit zum Download oder eine schnelle Internetanbindung für 1,6 MB haben, habe ich mal ein kleines Filmchen aufgetrieben. Die zu sehende Szene ergab sich im Jahr 1998 beim Grand Prix von Melbourne! Achtet mal auf die Farbe der Wagen!
falsche_farbe
Und achtet bitte auch auf die Begeisterung der Kommentatoren !
@pornobrille, vielen Dank für das Video. Ich habe natürlich das Rennen gesehen, aber den Ausgang hatte ich vergessen. Die Silberpfeile haben es vorgemacht............. Cu Moonricky 😁 😁
Ach so, glorreicher Sieger....
Ich finde es gut wenn Schumi nicht mehr dermaszen vergoettert wird.
Er ist zwar ein toller Fahrer, aber ohne das Team im Ruecken auch nur noch halb so gut.
Grusz
Danny
Ich fand es gut was Ferrari gemacht hat
Also ich habe am Sonntag ebenfalls alles gesehen und ich muß sagen das ich es gut fand.Irgendwie tut mir RB leid aber er hat anscheinend kein Problem damit.Wenn MS vorzeitig Weltmeister wird,dann wird er RB helfen damit er 2. in der Wm wird.Das ist ein Geben une ein Nehmen!Es gibt viel Möglichkeiten das zu vertuschen aber im Endeffekt finde ich es offen besser da jeder es sehen konnte und nachher keine Vermutungen auftreten ob es nun Absicht war oder nicht!Ferrari bezahlt viel Geld für die Formel 1 und arbeitet hart dafür Weltmeister zu werden.Das Auto ist gut und beide Fahrer sind top,die Strategie ist bestens ausgedacht und es ist nunmal Teamsport.Da hilft man sich gegenseitigRB hilft Ms Weltmeister zu werden und MS hilft RB zweiter zu werden!
Auch ich habe das Rennen damals in Australien gesehen. Scheinbar habt ihr aber alle vergessen, was vor diesem Zieleinlauf geschehen ist. Na gut, ich will euer Gedächtnis nochmal etwas auffrischen. Mika Häkkinen war an dem gesamten Rennwochenende der schnellste Mann im Feld. Er hat sowohl das freie Training, die Qualifikation als auch das Rennen über dominiert. Im letzten Drittel des Rennens (Häkinnen lag an erster Stelle vor Coulthard) gab es ein Verständigungsproblem zwischen ihm und der Box. Er fuhr einmal durch die Box ohne anzuhalten. Dadurch ging Coulthard an ihm vorbei. In den letzten Runden kämpfte sich Häkkinen wieder souverän an Coulthard heran. Nicht aus Gründen der Meisterschaft, sondern rein aus Fairniss lies Coulthard ihn dann vor der Ziellinie wieder passieren. Das war zum einen das erste Rennen der Saison, in dem noch alle Fahrer bei null Punkten waren und zum anderen gab es damals wirklich keine Stallorder bei Mercedes. Im Fall Schumacher - Barichello war Barichello klar der bessere Fahrer am gesamten Wochenende und er musste vor der Ziellinie einen schlechteren vorbeilassen. Das ist eine ganz andere Situation wie damals bei Mercedes. Mercedes hätte sich damals theorisch ins eigene Fleisch schneiden können, falls sich im Lauf der Saison herausgestellt hätte, dass Coulthard der schnellere gewesen wäre. Wie schon gesagt, die Ausgangssituation war damals völlig anders und ist mit derjenigen von Österreich überhaupt nicht zu vergleichen.
Zur Erinnerung: Häkkinen ist 1998 mit knappen 14 Punkten Vorsprung Weltmeister geworden. Wie wäre die WM ausgegangen, wenn MH nicht das erste Rennen von DC geschenkt bekommen hätte? Auffällig in der Saison 1998 ist doch, dass von den 9 Siegen für McL-M alleine 8 Erfolge auf das Konto von Häkkinen gingen. Und das bei einer nach aussen publizierten Einstellung bei Mercedes, dass beide Fahrer gleichwertig sind, gleichwertige Autos haben und keine Teamorder ausgegeben werde?
Entgegen dieser Annahme fand ich einen Artikel der Schweizer Sonntagszeitung, in der DC während eines Interviews eine Stallorder bei Mercedes zugibt. In einem Artikel von Robert Höpoltseder heisst es: "Coulthard war es allerdings, der Häkkinen 1997 zum ersten GP-Sieg verholfen hatte und dem Finnen beim Saisonstart 1998 - erneut der Stallorder folgend - einen weiteren Triumph schenken musste. 'Das alles hat Häkkinen wohl schon vergessen', sagte Coulthard am Freitag." Also, keine falsche Bescheidenheit: Mercedes hat 1998 genauso gehandelt, wie Ferrari letztes Wochenende. Besondere Aufmerksamkeit möchte ich bei dem Artikel übrigens dem Wort "erneut" schenken 😉
Die Argumentation, DC habe MH vorbei gelassen, da die Boxencrew einen Fehler gemacht habe, finde ich sehr originell. Vielleicht hätte Ferrari diese Argumentation besser auch aufgenommen! So hat man doch auf dem A1-Ring versehentlich Barichello während der Safetycar-Phase als erstes in die Box geholt und MS hat wertvolle Sekunden durch das Warten verloren!? Diese Sekunden hätten in einer theoretischen Aufrechnung am Ende übrigens gereicht, um MS auch ohne Stallorder siegen zu lassen. Wie gesagt: nur theoretisch, da er die Zeit während der Safetyar-Phase wieder verloren hätte. Zumindest wäre er aber vor Rubens gewesen, was vermutlich auch zum Erfolg gereicht hätte.
Mika Häkkinen mag sich seinerzeit in Australien ja heran gekämpft haben. Der Abstand auf Coulthard war aber viel zu groß, um ihn in den nächsten vier Runden aus eigener Kraft überholen zu können. Dies wird aus dem Videoausschnitt auch mehr als deutlich. Was auch sehr deutlich wird ist der "dicke Hals" von DC, als er Häkkinen vorbei lassen musste. Sofort setzt er sich hinter Häkkinen und gibt Vollgas, so dass er ihm fast noch hinten hinein fährt! Es war also genauso eine Dienstleistung von DC an MH, wie in Spielberg von RB an MS!
Wie schon gesagt, ich betrachte die Umstände als gänzlich verschieden, da Häkinnen in Australien eindeutig der bessere war, in Österreich war Barichello der bessere. Ich möchte jetzt aber auch nicht einen Streit wegen so einem unnötigen Thema vom Zaun brechen und werde meine Argumentation an dieser Stelle beenden.
@Moonstone:
Wollte lediglich auf gewisse Parallelitäten zwischen Australien 1998 und Österreich 2002 hinweisen. Ein Streit liegt nicht in meinem Interesse. Die persönliche Betrachtungsweise läßt natürlich immer verschiedene Auffassungen zu einem Thema zu.
Der Unterschied ist doch der, das McLaren im ersten Rennen gar nicht wußte welcher der beiden Fahrer in dieser Saison der bessere sein wird und das Manöver nur aus dem Grund des verdorbenen Boxenstopps war. Außerdem haben einige Unfälle bzw Zwischenfällen zw. Häkkinen und Coulthard (Spa und Österreich 1999) eindeutig zeigten, das keine Stallorder existierte.
Moment mal: Die erste Aussage war doch, dass die Entscheidung Ferraris zur Durchführung einer Teamorder im 6. Rennen unnötig war? Wie kann das dann bei einem anderen Team im 1. Rennen anders sein?
Meinst du 1999 die Startvorgänge in Spa und Österreich? Fand die Szenen eigentlich relativ harmlos, wobei in Spa die "La Source" mit 330 Grad immer ein wenig kritisch ist.
Start_A_1999
Start_B_1999
Ja, ABER wenn RB jetzt schon 4 Rennen gewonnen hätte, hätte man ihn vorgeelassen, wenn dies hätte sein müssen.
Bei Mclaren hatte noch kein Fahrer einen Vorteil gegenüber dem Teamkollegen. Außerdem war es nicht so dämlich 5 Meter vor dem Ziel.
Zu der Klage einiger Wettbüros kann ich nur sagen, das es nichts dämlicheres gibt. Es war doch klar, das bei Ferrari Stallorder durchgeführt wird, wenn RB vor MS liegt. Wer auf so einen "Scheiß" wettet ist doch selbst daran Schuld.