1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorsport
  4. Formel 1
  5. Ferrari - Pfui pfui pfui

Ferrari - Pfui pfui pfui

Das Auto ist total überlegen. Die Teamorder muss doch nicht sein. Hoffentlich schreitet die FIA mal ein.
Naja, die Formel 1 ist ja inzwischen immer mehr zur langweiligen Geldvernichtungsmaschine geworden;
sozusagen die teuerste Schlaftablette der Welt.

62 Antworten

die Leute stehen im permanenten Funkkontakt!! wenn er es hätte unauffälliger machen sollen, dann hätten sie ihm das gesagt!!! Außerdem nach Schumachers Aussage, wollte der Barricello den Sieg geben und ist absichtlich langsamer gefahrn doch Barricello hat noch stärker gebremst...

Trotzdem, auch wenns im Moment eher nicht danach aussieht, kann morgen BMW oder vielleicht auch ein anderer halbwegs wieder vorn mitfahrn und Ferrarie mal 1 od. 2 Schäden haben (hat man ja bei Barricello gesehn) dann wirds auf einmal wieder knapp und es heißt "sie haben doch alles richtig gemacht". Laut Regelwerk war die Sache rechtens. Auch wenns für den Rennsport bestimmt nicht schön ist!!

Das Mercedes auch Dreck am Stecken hat weiss ja jeder, ob das jetzt in der Formel 1 oder in der DTM ist. Auch da gibt es die Stallorder. Für den Betrachter sstellt sich doch die Frage was ihm lieber ist: die Stallorder mitbekommen und sich aufregen können oder ganz für dumm verkauft werden wollen in dem man es geschickt macht und in der Box die Sekunden klaut oder einen Defekt vortäuscht. Na welcher Ver****ungsfaktor ist wohl der höhere?

Alleine aus diesem Grund ist ein Wechsel als Fan in die DTM schon unglaubwürdig. Wor wäre Schneider denn heute wenn es keine Stallorder gegeben hätte?

Wie matti schon richtig gesagt hat: man weiß nicht wie der weitere Verlauf der Saison ist, auch die Ferraris können eine Serie von Ausfällen haben. Als Teamentscheidung war das also durchaus vertetbar! Und wenn man durch Änderung des Regelwerks die Stallorder verbieten will wer soll das Kontrollieren? Wenns offensichtlich ist okay, aber wenns ala Mercedes geschickt verpackt ist?

Wer frei ist von Fehlern werfe den ersten Stein!

Ich behaupte mal, dass in fast jedem Team schon einmal eine Teamordner zu Gunsten des einen oder anderen Fahrers getroffen wurde. Die einen stellen sich dabei geschickt an, andere wiederum verhalten sich denkbar ungeschickt.

Am 26.06. wird sich wieder einmal die FIA am runden Tisch zusammen setzen und das Thema Teamorder im Allgemeinen und bei Ferrari im Besonderen diskutieren. Diese Veranstaltung fand bereits nach dem Rennen in Österreich 2001 statt, als MS durch RB in der letzten Runde auf den zweiten Platz vorgelassen wurde. Mit geladen sind das Team und die beiden Fahrer von Ferrari. Doch mit welchem Ergebnis ist hier zu rechnen?

Nach den Expertenmeinungen von Hans-Joachim Stuck und Marc Surer wird es möglicherweise bei einer Verwarnung bleiben. Und zwar im wesentlichen vor dem Hintergrund, dass die Teamorder nicht grundsätzlich verboten ist. Allenfalls das Aberkennen der Konstrukteurspunkte halten sie für denkbar, treffe die Fahrer doch keine unmittelbare Schuld. Des Weiteren erklärte die FIA bereits im vergangenen Jahr die Teamorder (nach der Sitzung am runden Tisch wegen Österreich 2001) zum Erreichen des Titels als legitim.

Unbestätigten Presseberichten ("BILD"😉 zu folge denke die FIA allerdings sehr wohl über die Aberkennung der Punkte, Verschiebung in der Startaufstellung bis zu 10 Positionen nach hinten oder einen vorübergehenden Ausschluss des Teams nach. Eben alles, was die Redakteure in der kurzen Zeit so finden konnten 😉 Begründung: In einem "Gummiparagraphen" des Reglements befindet sich ein Passus, in dem durch alle beteiligten Schaden von der FIA oder der F1 abzuwenden ist.

Wie die FIA letztendlich entscheidet werden wir vor Ende Juni kaum erfahren. Schwierig wird es sein, bei der Gratwanderung zwischen der Legitimation der Teamorder und dem Schutz der FIA und F1 die korrekte Entscheidung zu fällen. Hier wäre m.E. in jedem Falle eine Novellierung des gesamten Regelwerkes in Bezug auf eine genauere Auslegung anzuraten.
Des Weiteren läuft die FIA Gefahr, den Formel 1-Sport unglaubwürdig zu machen. Mehr, als es Ferrari oder andere Teams jemals könnten, die sich lediglich im vorgegebenen Rahmen bewegen.

Ferrari hat sich bereits jetzt dahingehend geäußert, dass es nicht ausgeschlossen sei, beim nächsten Rennen in Monaco erneut eine Teamorder auszugeben.

P.S.: Die FIA reagiert übrigens äußerst allergisch auf Protokollfehler bei der Siegerehrung, wie sie auch von MS und RB in Österreich begangen wurden! An das spanische Jerez de la Frontera sind keine Rennen mehr vergeben worden, nachdem sich der Bürgermeister der Stadt vor einigen Jahren mit auf das Podest bei der Siegerehrung gedrängelt haben soll

Ein Verbot der Stallorder ist Unfug, da nicht kontrollierbar. Nur die Art und Weise der Umsetzung würde sich dadurch ändern. Z.B. hätte man sicherlich das Gemisch des Motors von RB auf mager stellen können und keiner hätte es gemerkt. Eine Sitzung der FIA erst in ca. 6 Wochen finde ich auch wieder typisch. Die Bestrafung wird wahrscheinlich wieder so ausfallen, das etwas Spannung in der WM herrscht. Das Urteil wird also wohl nicht nach der Tat, sondern nach der Aufrechterhaltung der Einschalftquoten gewählt.

Gruß
Volker

Ähnliche Themen

Gemischveränderungen und Absenken der Höchstdrehzahl des Motors sind heute schon aus der Box steuerbar. Umso unverständlicher, dass Ferrari diese offensichtliche Ausführung der Teamorder verwendet hat. Evtl. sogar aus dem Trugschluß heraus, etwas für Barichello tun zu wollen, in dem man ihm einen problemlos möglichen Sieg bescheinigt. Mit der dann eingetretenen Reaktion scheint keiner gerechnet zu haben.

Durch die Verhandlung in erst 6 Wochen ziehen 3 (?) weitere Rennen ins Land. Sicher könnte man den Verdacht hegen, dass die FIA auf diesem Weg Spannung in die Formel 1 bringen wird, die es ansonsten in dieser Saison so richtig ohnehin nicht gegeben hätte. Je weiter MS seinen Vorsprung ausbaut, desto gravierender könnte die Bestrafung ausfallen. Aber auch hierdurch würde sich die FIA wohl wieder nur selber schaden, auch eine solche Vorgehensweise ist absolut unglaubwürdig. Auch die Antwort auf die Frage: 2001, okay? 2002, pfui? Mit welchem Maßstab wird da gemessen?

Ferrari ist einfach zu doof, sich so geschickt wie andere Teams zB Mercedes anzustellen. Aber die Fahrer können wahrscheinlich am wenigsten dafür es ist wieder aml ein Gerangel zwischen einem Team und der Fia(t) *lol*

Das Verbot einer Teamorder wäre aber schon kontrollierbar. Die Teams müßten nur gezwungen werden können ihre Telemetridaten offen auf den Tisch zu legen so das sie jeder kontrollieren kann. Ganz einfach eigentlich.

Und was ist wenn beim Boxenstop eine Radmutter klemmt? Wie will man das kontrollieren? Man kann mit einem Verbot allerhöchstens verhindern, daß es so offensichtlich wie am Sonntag abläuft. Was natürlich auch schon ein Vorteil wäre.

Es wäre zumindest schon mal ein erster Schritt in die richtige Richtung, auch wenn nicht alles prüfbar wäre. Es kommt ja auch schon mal vor, dass ein Gang hängt. Wer will das im Nachhinein beurteilen können, was dann wirklich vorlag. Mit der Problematik müßte man sich dann entsprechend auseinander setzen.

Ups, vielleicht sollten wir die Tipps mal an Ferrari senden?
"Fachseminar für die nicht reproduzierbare Durchführung irregulärer Teamorder" oder so ähnlich 😁😁

Vielleicht haben die ja noch paar Mar...Euro für uns übrig. Am Auto brauchen die ja dieses Jahr nichts mehr weiterzuentwickeln. Das Geld wäre doch für uns übrig. Oder wir bilden an der Strecke einen Teamorder Taktik Technik Stab. Sozusage 3T:-)

Vielleicht haelt man bei Ferrari "geschicktes" Vorgehen fuer das was es ist, Mauschelei und Zuschauer beschubsen.

Und was soll dieses "sollen sie es doch machen, aber so dass man es nicht merkt"? Ein beschubst werden wollen und sich beschweren wenn es einer wagt das Erlaubte offen zu tun.

Wenn ich zig Millionen in ein Auto buttern wuerde, aber kein Schwein kuckt auf die Konstrukteurs-WM, sondern nur auf Personen (und vielleicht was gerade der faehrt) dann wuerde auch zusehen, dass nur der die Punkte bekommt der am ehesten Weltmeister wird.

Sollen die Rennstaelle wirklich nur dafuer da sein den Piloten ein Gefaehrt zur Verfuegung zu stellen, damit die die Rennen fahren koennen wie sie lustig sind?

Grusz

Danny

Teamorder ist wohl nicht der Diskussionspunkt. Sondern einfach, das die Anwendung zu diesem Zeitpunkt unnötig ist. Oder wer glaubt noch ernsthaft, das jemand anderes als der Schumichel WM wird.
Andererseits hätte man schon ein paar Runden vor Schluß ein Überholmanöver durchführen können. Hätte mir rein psychologisch besser gefallen.
Wenn jemand nur mit Teamorder Weltmeister wird, hat er dann den Titel verdient?

Da gibt es doch tatsächlich Journalisten (Kommentar in DSF Magazin) die zweifeln ob die Formel 1 noch als Sport bezeichnet werden darf.
Die haben wohl noch nie eine Tour de France gesehen, keiner zweifelt dort ob das nun sport ist oder nicht, aber welcher Mann im Team gewinnen soll ist dort vorbestimmt und keiner stellt es in Frage.

Es besteht ja immerhin noch die Chance das es einen Unfall von Schumi gibt und er vielleicht mal eine Zeit aussetzen muß. Also ich glaub so vorherbestimmt ist das nicht, das er WM wird.

An den meisten Beiträgen kann man leider nur zu deutlich erkennen, was die Leute sehen wollen: Keine Teamorder bei Ferrari, bei denen die es unauffällig machen ist es aber okay! Wie anders ist denn sonst zu erklären, dass im aktuellen Fall ein riesen Trara gemacht wird, über andere, die im stillen Kämmerlein mogeln, kaum ein Wort verloren wird? Das ist eine Doppelmoral, die bei mir auf sehr viel Unverständnis führt.

In 20 Jahren wird übrigens kein Hahn mehr danach krähen, wie MS 7-facher Weltmeister geworden ist; allenfalls die Historiker unter den Motorsportfreunden. MS wird ja auch nicht durch die Teamorder Weltmeister, die Weltmeisterschaft wird nur für unverhersehbare Fälle über die Teamorder abgesichert! Das werden wir am Ende der Saison anhand des Punktevorsprungs klar erkennen können!

Noch einen zum Spaß: Wie man die Teamorder unauffällig durchführen kann, haben wir bei JPM in Barcelona gesehen: Ein Mechaniker vergißt einfach und unauffällig seinen Fuß vom Vorderrad zu entfernen und sorgt für eine ungewollte Verzögerung 😁

P.S.: Handelt es sich bei Fußball eigentlich noch um Sport, wenn ein "Verein" eine Kapitalgesellschaft wird?

Deine Antwort
Ähnliche Themen