Ferodo + Zimmermann Bremse quietscht und nervt!

VW Golf 1 (17, 155)

Hab vor ein paar Tagen auf meinen Golf gelochte Zimmermannscheiben mit Ferodo DS2000 Belägen gesteckt.
Habe die Gleitflächen sauber gemacht und mit Kupferpaste alles ordentlich eingesetzt.
Beim losfahren bemerkte ich ein quietschen an den Bremsen. Nicht beim bremsen, sondern beim normalen fahren. Anfangs dachte ich, dass es an den neuen Bremsen liegt und dass es sich wegfährt. Nach guten 300 km hab ich mal das etwas schärfere bremsen angefangen in der Hoffnung dass es verschwindet. Fehlanzeige.
Hab daraufhin die Bremsen wieder runter, nochmal alles sauber gemacht, alles wieder in Kupferpaste und nochmal probiert, ca 50 km. Gleiches Ergebnis, Bremse quietscht beim rollen.
Habe heute nochmal alles außeinandergenommen, die Gleitflächen mit 40er Schleifpapier behandelt bis sie glänzten und eingecremt.
Die jeweils 2 Laufbuchsen des Sattels habe ich heute rausgenommen und sauber gemacht und ausgiebig mit kupferpaste gängig gemacht. Anschließend zusammengebaut und ne Testrunde gedreht. Gleiches Ergebnis, die Bremse quietscht.
Das Geräusch kann man in etwa mit zirpenden Grillen vergleichen.
Ich bin völlig angenervt und ratlos.
Woran kann es liegen, und wie kann ich es beheben?

26 Antworten

das Problem kenne ich auch...bei mir lag es an den Ferodo-Belägen....habe nach langem Probieren die Dinger rausgeschmissen und dann war endlich Ruhe

Erzählt mir bitte nicht, dass da nichts gegen zu tun ist, dann krieg ich nen Knall...
Da gibt man das x-fache wie für normale Bremsen aus, und dann so etwas?
Gäbe es denn, wenn wirklich nichts zu machen ist, eine Alternative zu diesen Belägen? (von den originalen mal abgesehen)

push

hab mal was gehört, dass das an nem größerem metallkorn liegen kann was ne weile brauch sich wegzuschleifen...falls das der fall is...musik lauter und durch

Ähnliche Themen

ist das eher ein quitschen, oder könnte es auch ein pfeifen sein?

das hab ich bei mir seit neuestem nämlich auch (weiss leider nicht, was ich für beläge hab, sind aber nicht neu...)... ich meine aber in einem der selbsthilfebücher was gelesen zu haben, was man gegen pfeifende bremsen machen kann, bin aber im moment zu faul, um in die garage zu gehen und nachzugucken...

Ne, ein Korn ist es nicht, ist auf beiden Seiten fast gleichmäßig.
Das Geräusch ist Vergleichbar mit zirpenden Grillen, die Abends durchs Gras springen. Nen relativ hohes quietschen halt.

Entgratet doch mal die Beläge. Also die Kanten brechen. Nein nicht Abbrechen sondern einfach abschleifen. Nen kleines bissel. Dann kann der Belag sich so zurecht schleifen das er Plan aufliegt und nicht mehr quietscht 😁

..das mit dem Kanten brechen kann evetuell helfen, aber bei mir war dieses Geräusch immernoch da...hatte sogar ein Radlager gewechselt, aber das Problem war erst weg, nachdem ich die Ferodos rausgeschmissen habe....

Wenn das wirklich an den Ferodos liegt, dann kommt das Fallbsp. in meine schon übervolle Sammlung
=> nicht alles was teuer ist, ist auch wirklich sein Geld wert

Auf der anderen Seite schwören doch 99% der MTler von den Ferodos; liegt das nun an dem "zweifelhaften" tollen Ruf od. an fehlender Selbsterfahrung der obigen MTler? 😉

Gruß

...ich denke hier verhält es sich ähnlich wie der Glaube, daß Castrol 10W60 das beste für alle Motoren sei....

Also ich kenne auch nur die DS2000 aus meinem ehemaligen Golf und ehrlich gesagt, viel besser gebremt haben die nicht wirklich...außer bei Wärme...und da bremsen normale Textarbeläge auch sehr gut

Na gut, ich werd dann mal die bremsanlage wieder auseinander baun und die kanten brechen. Ist doch sau hart das Zeug oder?

Was gibt es denn noch für Alternativen zu den Ferodos? Ich kenn sonst nur noch Brembo und Lucas als Bremsenhersteller. Gibt es von denen ein Produkt das zu gebrauchen ist?

also ich hatte mit den scheiss ferodos ds2000 auch nur äger, vorallem das fading war abnormal schlecht.

weg mit denen, da sind die standard backen von atu besser und das soll was heissen.

...ich kann wirklich nur TEXTAR empfehlen...kaum Fading und von der Haltbarkeit her mit Originalbelägen vergleichbar

Sportbremsbeläge habe ich seitdem nie wieder probiert....

Sehr hart ist der Belag nicht, der läßt sich mit einer Feile gut bearbeiten

achja..hab ich vergessen.
man stelle sich vor, meine ferodo bremsbeläge sind zerbröselt nachdem ich sie ausgebaut habe......

Deine Antwort
Ähnliche Themen