Fernlichtassistent

Audi Q3 8U

Hallo,

Mich würden mal Erfahrungen von Euch mit dem Fernlichtassistenten interessieren. Wird der genutzt oder hat er öfter mal Fehlschaltungen ? Wie verhält er sich bei reflektierenden Verkehrsschilder, die sehr hell zurückstrahlen ? Funktioniert er auch gut wenn man an ein vor sich langsameres Fzg aufläuft ? Wird auch sofort wieder aufgeblendet wenn kein anderes Fzg in der Nähe ist ?

Meine Fragen haben einen bestimmten Hintergrund:
Ich habe meinen Ku seit 3 Wochen. Bestellt habe ich ihn mit Winterpaket. Im Winterpaket ist der Fernlichtassistent inclusive. Und was soll ich sagen, bei meinem Ku wurde der Fernlichtassistent vergessen ! 🙁
Habe das bei meinem Audizentrum schon reklamiert. Die waren ganz schön perplex und konnten es auch kaum glauben. Ebenso fehlt auch die Kamera am Inenspiegel und der Kabelbaum für die Kamera ist auch nicht vorhanden.
Dies alles nachrüsten ist ein größerer Aufwand wie man mir sagte. Der Händler will (und kann ?) das nicht in seiner Werkstatt machen wegen Garantie und so. Jetzt muß der Wagen wahrscheinlich nochmal ins Werk zurück um das alles einzubauen.
Bin deshalb am Überlegen ob sich der ganze Aufwand lohnt oder ob ich einfach auf den Fernlichtassi verzichte (gegen kleine Entschädigung)

Wie würdet Ihr das Problem so angehen.

Beste Antwort im Thema

Hi,
ist schon erstaunlich, kaum einer der ihn hat, schreibt was negatives, dennoch entsteht hier den Eindruck, als ob der Assi +nervös+ wäre oder andere Probleme hat.

Das ist bei mit definitiv nicht so!!! - er funktioniert aaastrein - schneller/ besser kann man es allein nicht!

Ich habe jeden Morgen 15Km dunkle Landstraße mit viel Kurven und Wildwechseln und möchte den Assi nicht missen. Bei diesen Bedingungen ist er ein echter Sicherheitsaspekt. Ich habe nun immer Fernlicht an, was ich ohne Assi nur auf den jeweiligen Geraden hätte. Bei Fernlicht blinkern mich jeden Morgen und Abend die funkelnden Augen der zahlreichen Waldbewohner an, was trotz XENON ohne Fernlich so nicht geschieht. - Ein echter Frühwarner gegen Wild!!!

Die folgenden 30Km sind Autobahn, Landstraße mit viel Gegenverkehr und Stadtverkehr. Hier bringt der Assi nichts, da er auch ständig beim Abblendlicht bleibt.

Fazit: Für Landstraßen mit Wildwechseln ein echtes PLUS. Umrüsten und zurück ins Werk würde ich meine Q dafür aber nicht geben. Mir wäre auch das Risiko zu groß, das später Schäden spürbar sind, die ohne diese Umbauten nicht vorhanden waren.

So ging es mit mit meiner Reparatur infolge eines durch einen MA von Audi verursachten Schadens;-(((

Gruß

61 weitere Antworten
61 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Exspeed


Allerdings muss er dennoch nochmal an die Box da die Türleiste aussen (wurde getauscht ) nicht
hält und sich löst.DAs Klebeband sträubt sich 🙄

Hallo, wichtig bei der Leistenmontage, meistens lösen sie sich bei der B-Säule, Tür Unterseite geht leicht nach Innen, Leisten sind gerade und haben dadurch Vorspannung nach aussen, Abhilfe wäre mit einer kleinen Schraubzinge fixieren, mit Heißluftföhn Leisten anwärmen, nur im Bereich der B-Säule, über Nacht in einer warmen Box so stehen lasen, ist aber nur ein Vorschlag ..

Gruß

Hi,

ja genau im Bereich der B Säule löst sie sich. Man sieht wie Du sagst deutlich das der Strak zur
Tür abweicht. Aber bei dem Gedanken an eine Schraubzwinge bekomme ich Alpträume ;-)
Naja, da ich eh nochmal eine neue Leiste bekomme kann ich mich mit meinem :-) nochmal
beraten. Vielleicht hilft auch noch ein Klebeband zum fixieren bzw. an die Tür zu ziehen.

Ich hoffe das es dann gut klappt!

Hallo, du brauchst keine Alpträume habe, meine Werkstatt kaufte ganz kleine auf meinen Vorschlag, oder es geht auch so wie ich es gemacht habe, 2 Holzleisten mit Schutz links und rechts abgestützt an die Garagenmauer, es geht dabei ja nur das beim Anwärmen immer ein Druck auf den Leisten ist damit die Spannung weggeht und sich das Klebeband fixieren kann!
Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Wibsi


Hallo, du brauchst keine Alpträume habe, meine Werkstatt kaufte ganz kleine auf meinen Vorschlag, oder es geht auch so wie ich es gemacht habe, 2 Holzleisten mit Schutz links und rechts abgestützt an die Garagenmauer, es geht dabei ja nur das beim Anwärmen immer ein Druck auf den Leisten ist damit die Spannung weggeht und sich das Klebeband fixieren kann!
Gruß

Danke für den Tipp :-)

Aber das ist Plan B ;-) Zuerst soll sich mein Händler etwas einfallen lassen. Zur Not müssen wir die
Aktion im Sommer wiederholen wenn es wesentlich Wärmer draußen ist.

Ähnliche Themen

Jetzt endlich mit eigenem FA unterwegs kann ich über meine Erfahrungen berichten:

Auf normaler Landstraße mit 2 SPuren, Mittelstreifen und Leitpfosten an den Seiten funktioniert der FA tadellos. Mir ist jedoch aufgefallen, daß wenn ich kleinere Straßen (etwas mehr als 1-spurig) ohne Linien und vor allem ohne die reflektierenden Begrenzungs-Leitpfosten fahre wird nicht auf Fernlicht geschaltet. Da ist man ständig mit Abblendlicht unterwegs. Hat da jemand ähnliche Beobachtungen oder kann mir das jemand bestätigen.
Auch dem Querverkehr hat der FA so seine Probleme. Fuhr gestern NAcht auf eine Kreuzung zu, bei der ich Vorfahrt hatte. Rechts und links standen 2 Fzg und warteten bis ich vorbei war. Da kam ich mit Fernlicht an und der FA hat nicht abgeblendet. Mußte dann selbst abblenden.
Sind halt ein paar wenige Ausnahmen wo es nicht 100% funktioniert, sonst ist es sehr angenehm und entspannend nachts mit dem FA unterwegs zu sein. Insgesamt möchte ich ihn nicht mehr missen.

Zitat:

Original geschrieben von oase101


Jetzt endlich mit eigenem FA unterwegs kann ich über meine Erfahrungen berichten:

Auf normaler Landstraße mit 2 SPuren, Mittelstreifen und Leitpfosten an den Seiten funktioniert der FA tadellos. Mir ist jedoch aufgefallen, daß wenn ich kleinere Straßen (etwas mehr als 1-spurig) ohne Linien und vor allem ohne die reflektierenden Begrenzungs-Leitpfosten fahre wird nicht auf Fernlicht geschaltet. Da ist man ständig mit Abblendlicht unterwegs. Hat da jemand ähnliche Beobachtungen oder kann mir das jemand bestätigen.
Auch dem Querverkehr hat der FA so seine Probleme. Fuhr gestern NAcht auf eine Kreuzung zu, bei der ich Vorfahrt hatte. Rechts und links standen 2 Fzg und warteten bis ich vorbei war. Da kam ich mit Fernlicht an und der FA hat nicht abgeblendet. Mußte dann selbst abblenden.
Sind halt ein paar wenige Ausnahmen wo es nicht 100% funktioniert, sonst ist es sehr angenehm und entspannend nachts mit dem FA unterwegs zu sein. Insgesamt möchte ich ihn nicht mehr missen.

Hallo,

kann Deine Erfahrung bestätigen. Ist bei mir nicht anders. Mich blenden sehr oft entgegenkommende
Fahrzeuge an. Ich finde das der FA sehr sehr sehr spät abblendet. Habe das Winterpaket, hätte ihn sonst
nicht freiwillig genommen. Ich persönlich würde mein Auto wegen eines FA nicht nachrüsten lassen.

Gruss Christian

Zitat:

Original geschrieben von JohnWinger



Zitat:

Original geschrieben von oase101


Jetzt endlich mit eigenem FA unterwegs kann ich über meine Erfahrungen berichten:

Auf normaler Landstraße mit 2 SPuren, Mittelstreifen und Leitpfosten an den Seiten funktioniert der FA tadellos. Mir ist jedoch aufgefallen, daß wenn ich kleinere Straßen (etwas mehr als 1-spurig) ohne Linien und vor allem ohne die reflektierenden Begrenzungs-Leitpfosten fahre wird nicht auf Fernlicht geschaltet. Da ist man ständig mit Abblendlicht unterwegs. Hat da jemand ähnliche Beobachtungen oder kann mir das jemand bestätigen.
Auch dem Querverkehr hat der FA so seine Probleme. Fuhr gestern NAcht auf eine Kreuzung zu, bei der ich Vorfahrt hatte. Rechts und links standen 2 Fzg und warteten bis ich vorbei war. Da kam ich mit Fernlicht an und der FA hat nicht abgeblendet. Mußte dann selbst abblenden.
Sind halt ein paar wenige Ausnahmen wo es nicht 100% funktioniert, sonst ist es sehr angenehm und entspannend nachts mit dem FA unterwegs zu sein. Insgesamt möchte ich ihn nicht mehr missen.

Hallo,

kann Deine Erfahrung bestätigen. Ist bei mir nicht anders. Mich blenden sehr oft entgegenkommende
Fahrzeuge an. Ich finde das der FA sehr sehr sehr spät abblendet. Habe das Winterpaket, hätte ihn sonst
nicht freiwillig genommen. Ich persönlich würde mein Auto wegen eines FA nicht nachrüsten lassen.

Gruss Christian

Kann ich Dir nur rechtgeben. Von Audi wurde mir auch keine Entschädigung angeboten. Also hab ich nachrüsten lassen. Vielleicht hilfts beim Wiederverkauf. Bei meiner ursprünglichen Konfiguration hatte ich ihn auch nicht auf der Liste. Kam über das Winterpaket mit dazu.

Auch Abblenden würde ich ofmals früher als der FA. Dieser blendet erst ab wenn er die entgegenkommenden Scheinwerfer erkennt. Ich dagegen blende schon ab wenn ich z.b. hinter einer Kuppe einen Lichtkegel erkenne.

hallo habe meine q3 seit 1.03.13 und muss sagen es funk ganz gut.

Hallo zusammen,

ich grabe mal den Thread wieder heraus 🙂

Als zweitwagen haben wir einen A1 Sportback mit abblendbaren Innenspiegel ( mit regensensor )
ich wuerde gerne das FA nachruesten.. im A1 Forum sind nicht wirklich viele Infos vorhanden.
Wisst, ihr genau was da eure Werkstatt genau gemacht hat ?
Ich meine damit, welches kabel sie gezogen hat und wo es im Steuergereate installiert hat ?
Codiert oder neue Software ?

Wer weiss näheres ???

danke schon mal fuer Hilfe..

Hallo Italiano,

habe zur Zeit auch einen AUDI A1 nur mit dem Regen/Licht-Paket.

Für die Nachrüstung des Fernlichtassistenten benötigt man einen Spiegel
mit Kamera.

So wie auf diesem Bild

http://www.ebay.de/.../181265522941?...

Diesen Spiegel dürfte dein A1 (mit Kamera) auch nicht haben.

Ist doch nicht so einfach.

Manfred

Img-0029

Ja das weiss ich, wie der mit FL aussieht.
Meine Frage war aber, ob jemand ob kabel gelegt werden muessen oder nicht 

Zitat:

Original geschrieben von italiano83


...ob kabel gelegt werden muessen oder nicht 

Eine zusätzliche Kabelverlegung (beim Q3) wurde prinzipiell

-> hier

bestätigt.

Hallo,
bei meinem Q3 TDI 177 PS mit nahezu Vollausstattung funktioniert der Fernlichtassistent fast nie. Er schaltet bei einer Strecke von etwa 20 km und nahezu völliger Dunkelheit nur hin und wieder das Fernlicht ein, blendet bei Gegenverkehr sofort wieder ab (was ja richtig ist) und das war´s. Die restliche Fahrstrecke bin ich entweder mit Abblendlicht unterwegs oder ich blende manuell wieder auf. Ich bin der Meinung, er sollte auch funktionieren, wenn ich ihn schon dazu gekauft habe.
Bei meinem ersten Q3 mit fast gleicher Ausstattung funktionierte der FA einwandfrei. Dies war eines der wenigen Dinge, die bei diesem Fahrzeug funktionierten (Ich berichtete darüber).
Vor einer Woche war mein Q3 diesbezüglich einen ganzen Tag in meiner Audi - Werkstatt. Gefunden wurde nichts und der Fehler wurde auch nicht behoben.
Stimmt es, dass man die Empfindlichkeit des Sensors für den FA einstellen kann? Wer kann mir weiterhelfen oder einen Tipp geben?
Gruß eaQ3 Anna

Zitat:

Original geschrieben von italiano83


Hallo zusammen,

ich grabe mal den Thread wieder heraus 🙂

Als zweitwagen haben wir einen A1 Sportback mit abblendbaren Innenspiegel ( mit regensensor )
ich wuerde gerne das FA nachruesten.. im A1 Forum sind nicht wirklich viele Infos vorhanden.
Wisst, ihr genau was da eure Werkstatt genau gemacht hat ?
Ich meine damit, welches kabel sie gezogen hat und wo es im Steuergereate installiert hat ?
Codiert oder neue Software ?

Wer weiss näheres ???

danke schon mal fuer Hilfe..

Hallo zusammen,

ich hab das Thema nun auch mit Intersse verfolgt und möchte bei meinem Q3 den FLA nachrüsten. Der Spiegel ist klar, auch die Verkabelung und Codierung ist klar, aber mir ist noch nicht klar, ob ich nun ein neues Gateway brauche oder nicht. In einigen Foren wird behauptet ja, in anderen wiederum nein. Auch die Umbauanleitung für den A1 (dürfte ja sehr ähnlich zum Q3 sein) sagt man braucht kein neues, sondern hängt sich einfach parallel drauf.
Könnt ihr mir sagen, ob bei eurer Nachrüstung ein neues Gateway eingebaut wurde oder nicht und welche Teilenummer euer Gateway hat?

Danke vorab,
hero_1860

Deine Antwort
Ähnliche Themen