Fernlichtassistent...
Hallo Gemeinde,
gibt es soetwas eigentlich für unsere Passis ?
Da soll das eingeschaltet Fernlich bei Gegenverkehr wohl selbstständig ab- bzw. wieder aufblenden.
Hat das vll. schon jemand ?
Danke und Gruß
Stefan
Beste Antwort im Thema
Ich habe gerade heute die CAN Botschaften intensiv verglichen, in den nächsten Tagen kann ich da mehr sagen.
Gerade der Komfort sowie Anriebs CAN sind hier interessant.
Ich kann zuerst mal sagen, dass das Gateway die 65A nicht in den Komfort CAN übersetzt. Das ist dann schonmal eine absolutes no-go für den FLA.
Morgen bekomme ich Zugang zu einem 2012er Jetta mit ab Werk verbautem FLA. mit VCDS darf ich auf jeden Fall dran, ob ich an den CAN darf muss ich sehen. Das wäre seeehr interessant, aber das glaube ich nicht.
Wenn jemand ein Fahrzeug mit funktionierendem FLA zur Verfügung stellen und ich da mal ganz kurz was auf dem CAN loggen dürfte wäre das ein großer Schritt für dieses Projekt.
Also ich bin jeden Tag teils mehrere Stunden an diesem Projekt am basteln. Momentan logge ich den gesamten Komfort, Antriebs und Infotainment CAN. (Der Infotainment CAN ist hierfür zwar nicht nötig aber wenn schon denn schon mal ne Übersicht von allem.)
Auch jetzt werde ich mich wieder den ganzen Abend an meine Excel Dateien geben und die Datenpakete vom Komfort-Scan von heute Nachmittag sortieren. Bei 20 Sekunden loggen kommen pro CAN rund 1'000'000 Pakete zusammen. Das dauert was bis man sich da durchsortiert hat.
Ich habe es im Live Modus nicht ganz erkennen können, aber es schient "nur" der mFLA_1 auf dem Komfort CAN zu fehlen. Alle Anderen sind auf den CANs auf die sie gehören. Nur an den KI CAN komme ich noch nicht, das ist mir zuviel Arbeit erstmal, aber daran wird die Funktion des FLA nicht scheitern, höchstens das Anzeigen des Symbols.
@Jörg:
Ich denke, ich weiß auch warum dein B7 KI trotzdem das FLA Symbol nicht anzeigt. Ich weiß mittlerweile fast sicher, dass der Status des FLA eben in der 65Ah übertragen wird. Darin befinden sich auch die abblende Botschaften des Innen /Außenspiegel sowie der Status des Abblendung in %, Platinentemp. und vieles mehr über den Spiegel. Wenn diese Adresse von unseren Gateways nicht an den Komfort CAN weitergegeben wird (das weiß ich ja schon) und auch nicht an den KI Can weitergegeben wird, sendet der FLA das Byte/Bit zum Aktivieren des Symbols ans Gateway zwecks Weiterleitung ans KI, das Gateway macht das aber nicht. Gehen wir also mal ungesehen davon aus, das die 65A auf dem KI CAN auch nicht existiert.
Wenn ich die 65A weiter aufgeschlüsselt bekomme, kann ich diese Infos erstmal manuell auf den Komfort/KI CAN senden und für die mFLA_1 quasi Gateway spielen.
Aber das sage ich erstmal unter Vorbehalt, da ich noch nicht genau ins Log geschaut habe.
150 Antworten
Ein Relais emulieren? Weiß jetzt nciht genu was du meinst.
Auf die Platine des Prozessors kommt noch ein Miniturrelais. So eins wie es auch auf deiner B7 EPB Platine sitzt. Das ist ja nix großes.
Ich würde auch gerne ohne Relais auskommen und einen Transistor nehmen, aber: Ich brauche einen Kontakt, der Potentialfrei sein muss. Ich habe mal im Plan geschaut und so wie das aussieht schaltet der "echte" Kontakt des Fernlichthebels nicht einfach einen Eingang des Lenksäulensteuergerätes auf Masse oder auf Plus sondern es kommt irgendein Signal ohne Bezug zu Masse oder Versorgungsspannung aus dem Stg raus, wird vom Fernlichthebel geschaltet und geht wieder ins Steuergerät zurück. Wäre das wie bei fast allen Tastern im B6 ein Signal, dass nur auf Masse gezogen werden muss wäre das einfacher. So hilft nur ein Relais. Oder ein Optokoppler... Zweiteres ist mir zu aufwändig, dann müsste ich wieder ausmessen, wie rum man den Ausgangs-Fototransostor anklemmen muss, ob der das überhaupt kann. Und dann wird der Optokoppler am Ende genauso groß sein wie ein Relais und das selbe machen. Also nehme ich einfach ein Relais. 🙂
Ich werde dann die Prozessorplatine mit Relais und Spannungsversorgungsplatine in ein kleines Kistchen bauen (Zigarettenschachtel groß oder so) und das kan man dann verbauen wo an will. Irgendwo unterm Lenkrad sicher. Da ist Antriebs CAN, die Kontakte vom Fernlichthebel, GNd und Kl15 vielleicht auch?( hab noch nciht nachgesehen ob da auch Kl15 oder nur 30 liegt). Und mehr braucht man ja nicht:
-Klemme 15
-Masse
-A-CAN high
-A-CAN low
-Kontakt1 für Fernlicht
-Kontakt2 für Fernlicht
Puh, habe die ganze Zeit bei 33C alles ins Auto gebaut. Das Programm ist mitlerweile soweit angepasst, das es nun auf die Information des m_FLA Telegrammes bzw auf das dortige Byte reargiert, dass ich für die Abblendeempfehlung halte. Am Lenkstpck ist auch alles angeschlossen. Das solte jetzt gehen, ich kann es nur nicht testen im Hellen 🙁 Also erstmal auf Dunkelheit warten. Wenn das dann geht - FLA erfolgreich nachgerüstet 😉
Hier ein Video von eben. Da war schon alles eingebaut, aber zum Testen hatte ich wieder das Signal des Innenlichtsensors im spiegel genommen.
Wie gesagt jetzt habe ich das auf die Abblendeempfehlung umstellt, man was bin ich gespannt 😁
Nachtrag: Hier noch 2 Bilder vom ersten Passat B6 mit zwei Frontkameras, die beide (hoffentlich) funktionieren 😛
Die Abdeckung kommt nächste Woche über den Innenspiegel-Fuß wenn alles geht 🙂
Funktioniert wunderbar 😉
Glückwunsch!!!!!!!!!!!!!!!!
Gruß Frank
Ähnliche Themen
Ich habe heute Abend auf Anfrage mal meine verlobte und meinen Vater mit dem Passat fahren lassen. Das ganze, also der FLa an sihc und mein Prozessor funktioniert absolut Sahne. Morgen werde ich ganz viele Teile bestellen, um noch vor September an einige ausgewählte mal Testplatinen zu versenden 😉
Zitat:
Original geschrieben von bronken
Ich habe heute Abend auf Anfrage mal meine verlobte und meinen Vater mit dem Passat fahren lassen. Das ganze, also der FLa an sihc und mein Prozessor funktioniert absolut Sahne. Morgen werde ich ganz viele Teile bestellen, um noch vor September an einige ausgewählte mal Testplatinen zu versenden 😉
Auch haben will!!
Zitat:
Original geschrieben von Shanny
Auch haben will!!Zitat:
Original geschrieben von bronken
Ich habe heute Abend auf Anfrage mal meine verlobte und meinen Vater mit dem Passat fahren lassen. Das ganze, also der FLa an sihc und mein Prozessor funktioniert absolut Sahne. Morgen werde ich ganz viele Teile bestellen, um noch vor September an einige ausgewählte mal Testplatinen zu versenden 😉
ich lasse das auch mal so stehen...
Ja, ich bin mir nochnicht sicher wie der Versand aussehen wird. Shanny, ich werde mich da mal mit dir was genauer unterhalten müssen, da brauche ich Rat. Am besten wir unterhalten uns morgen mal übern Tag wenn ich dich online sehe.
Danke euch 😉
Da mein Postfach auf einmal etwas strapazierer ist und ich die selben Fragen von mehreren gestellt bekomme, hier einmal zusammenfassend wie es jetzt weiter geht:
KLICK MICH
Im "was habt ihr heute geschafft" Thread wurde ich nach der Abdeckung gefragt (wie ich das gelöst habe) Ich schreibe die Antwort mal hier hinein, passt ja hierzu besser.
Also so habe ich es halt gemacht bei einer RLS und Lane Assist Scheibe mit FLA:
Hast kein Dremel mit Schleifaufsatz? =) Die Kanten würde ich nochmal überarbeiten. Sonst aber richtig gelößt.
Wo hast denn jetzt den Beigen Spiegel her 😁