Fernlichtassistent...

VW Passat B6/3C

Hallo Gemeinde,

gibt es soetwas eigentlich für unsere Passis ?

Da soll das eingeschaltet Fernlich bei Gegenverkehr wohl selbstständig ab- bzw. wieder aufblenden.

Hat das vll. schon jemand ?

Danke und Gruß

Stefan

Beste Antwort im Thema

Ich habe gerade heute die CAN Botschaften intensiv verglichen, in den nächsten Tagen kann ich da mehr sagen.
Gerade der Komfort sowie Anriebs CAN sind hier interessant.
Ich kann zuerst mal sagen, dass das Gateway die 65A nicht in den Komfort CAN übersetzt. Das ist dann schonmal eine absolutes no-go für den FLA.
Morgen bekomme ich Zugang zu einem 2012er Jetta mit ab Werk verbautem FLA. mit VCDS darf ich auf jeden Fall dran, ob ich an den CAN darf muss ich sehen. Das wäre seeehr interessant, aber das glaube ich nicht.

Wenn jemand ein Fahrzeug mit funktionierendem FLA zur Verfügung stellen und ich da mal ganz kurz was auf dem CAN loggen dürfte wäre das ein großer Schritt für dieses Projekt.

Also ich bin jeden Tag teils mehrere Stunden an diesem Projekt am basteln. Momentan logge ich den gesamten Komfort, Antriebs und Infotainment CAN. (Der Infotainment CAN ist hierfür zwar nicht nötig aber wenn schon denn schon mal ne Übersicht von allem.)

Auch jetzt werde ich mich wieder den ganzen Abend an meine Excel Dateien geben und die Datenpakete vom Komfort-Scan von heute Nachmittag sortieren. Bei 20 Sekunden loggen kommen pro CAN rund 1'000'000 Pakete zusammen. Das dauert was bis man sich da durchsortiert hat.

Ich habe es im Live Modus nicht ganz erkennen können, aber es schient "nur" der mFLA_1 auf dem Komfort CAN zu fehlen. Alle Anderen sind auf den CANs auf die sie gehören. Nur an den KI CAN komme ich noch nicht, das ist mir zuviel Arbeit erstmal, aber daran wird die Funktion des FLA nicht scheitern, höchstens das Anzeigen des Symbols.

@Jörg:
Ich denke, ich weiß auch warum dein B7 KI trotzdem das FLA Symbol nicht anzeigt. Ich weiß mittlerweile fast sicher, dass der Status des FLA eben in der 65Ah übertragen wird. Darin befinden sich auch die abblende Botschaften des Innen /Außenspiegel sowie der Status des Abblendung in %, Platinentemp. und vieles mehr über den Spiegel. Wenn diese Adresse von unseren Gateways nicht an den Komfort CAN weitergegeben wird (das weiß ich ja schon) und auch nicht an den KI Can weitergegeben wird, sendet der FLA das Byte/Bit zum Aktivieren des Symbols ans Gateway zwecks Weiterleitung ans KI, das Gateway macht das aber nicht. Gehen wir also mal ungesehen davon aus, das die 65A auf dem KI CAN auch nicht existiert.
Wenn ich die 65A weiter aufgeschlüsselt bekomme, kann ich diese Infos erstmal manuell auf den Komfort/KI CAN senden und für die mFLA_1 quasi Gateway spielen.

Aber das sage ich erstmal unter Vorbehalt, da ich noch nicht genau ins Log geschaut habe.

150 weitere Antworten
150 Antworten

Theoretisch geht auch verriegelter Zustand... Schliesslich ist es ein fehler, bei dem die ELV nicht verriegeln darf, bzw sogar entriegeln muss, wenn die Fahrzeuggeschwindigkeit nicht festgestellt werden kann... 😉

Stimmt auch wieder, die sollte ja bei nem Fehler auf machen.....

Ist es möglich das im LSST Steuergerät noch was codiert werden mus, da gibt es doch auch son Bit "Assistent Systeme" und es hängt am A und K Can.
Also bekommt es die Aufblendempfelung vom F.-Assi auf dem A Can mit und könnte es doch auf dem K Can umsetzen. Vieleicht versteht es das BNST ja dann. Denn die normale Umstellung Abblendlicht/Fernilcht kommt ja auch vom LSST.

Frank

Das BNStg erkennt die mFLA_1 ja gar nicht an. Am umsetzen hapert es nicht alleine.

Ähnliche Themen

Hm, da war einer schneller... Das system Spiegelt mit dem B6 GW eine Botschaft nicht von Can zu Can... und ausserdem ignoriert das BNSTG diese Botschaft halt einfach gekonnt, das Arsch, das...

Ich hatte es schon verstanden.
Hätte ja sein können der der F.-Assi garnicht mit dem BNST "reden" will, sondern seine Empfehlung an das LSST gibt worauf das LSST den gleichen Befehl ausgibt als wenn man am Schalter von Hand auf das Fernlicht umschaltet.

Ne, wir wissen ja wie die Kommunikation abläuft.

Streng genommen liegt auch nicht das LsStg auf dem Antriebs CAN sondern nur der LWS. So ist es zumindest dokumentiert.

Zitat:

Original geschrieben von bronken


Streng genommen liegt auch nicht das LsStg auf dem Antriebs CAN sondern nur der LWS. So ist es zumindest dokumentiert.

Wusste ich nicht. Dann ist meine Idee ja ..........

Vergest sie einfach.

Ich weiß ja auch nicht wie genau der Busüberischt zu trauen ist. Da ist auf jeden Fall der LWS auf dem A-CAN, das LenksStg auf dem Komfort und um beides ein Kasten gezeichnet weil es "in" einem Gehäuse steckt. (Naja fast LWS ist bis MJ 09 ja oben draufgesteckt)

Aber die Idee war ja gut 🙂

Mögen die Spiele beginnen...

Img-1264

Also ich war nicht untätig seit ich den Controller habe. Und ich kann erstmal große Fortschritte vermelden. Wenn alles gut geht läuft der FLA sogar am Wochenende komplett 😉

Heute habe ich nochmal den Nachmittag in Passat verbraucht und Der Mikrocontroller geht. Anfangs hatte ich ihn zwar auf die Falsche Busgeschwindigkeit eingestellt und mir somit den Schock meines Lebens verpasst aber nun geht es 🙂
Der Prozessor hatte mit 100kbit den 500kbit Antriebs CAN gestört. Die Folge -> Alles fing der Reihe nach an auszusetzen. Das KI hatte seine wahre Freude. "Bremsenstörung", "Motostörung, Werkstatt!" Alle Lampen an, EPB machte witzige Dinge, Lenkwinkelsensor, ABS, ESP usw tot....

Also nochmal genau nachgesehen, Fehler quittiert (waren nach ausschalten des Controllers nur noch sporadisch, puh) und den Controller mit richtiger Busgeschwindigkeit nochmal drangehangen: funktioniert :😰
Jetzt habe ich sogar mal gesehen, wie es ausschaut, wenn im Motorsteuergerät der Fehler "Can Bus Antrieb: defekt" steht 😉

Hier 2 Videos, soweit bin ich bis jetzt gekommen ich will nicht zuviel vorweg nehmen, aber der Rest ist kein großes Problem mehr denke ich. Da werde ich mich sicher nochmal melden wenn ich weiter bin 😉

Die Videos:

Video1:
http://www.youtube.com/watch?v=LTvGQi_fqUQ

Video2:
http://www.youtube.com/watch?v=W-eLSEHumdU

Sehr schön, fehlt ja wirklich nicht mehr viel =)

Wegen Fernlichthebel braucht man glaube ich kein Relais. Denn starte das Auto mal mit Fernlicht -> Es ist nicht an. von daher kann man wohl auch mit dem einhakenden Fernlichthebel ein Signal senden, dass das Fernlicht ausgehen soll, auch wenn es eingerastet ist (Ist ja auch so beim Golf).

Torsten, ich hoffe du weißt was du da machst, das ist nicht mehr einfach nur Häkchen setzen. 😰

@shanny: Ja das stimmt, da der Prozessor ja eh auf dem Antriebs CAN hängt könnte man auch rausfinden, welche Botschaft den Fernlichthebel simuliert und diese Senden. Das mache ich aber aus 2 Gründen nicht:
1. Ich möchte mit allen Mitteln vermeiden aktiv auf den CAN zu senden. Momentan hört der Prozessor nur passiv mit und kann somit keinen Schaden anrichten. Wir reden hier ja nun mal über Antriebs Bus. Also da wo Bremssystem, Motor, Lenkung Getriebe usw kommunizieren. Mache ich da einen Fehler wäre das (gerade während der Fahrt) fatal. Also lieber nix senden, sicher ist sicher. Ich will abends noch ruhig schalfen können. 😉
2. Der aktuelle Status aller Knöpfe und Steuergeräte wird periodisch im Millisekundenbereich von den entsprechenden Stg auf den CAN gesendet. Auch wenn sich seit der letzten Botschaft nichts geändert hat. Sprich das Lenks. Stg sendet auch ständig "Fernlichthebel nicht gedrückt... Fernlichthebel nicht gedrückt... fernlichthebel nicht.." usw. Jetzt kann ich nicht hingehen und auf einmal unter der Adresse "Fernlichthebel gedrückt" senden. Das würde sofort diese Botschaft "zerstören" denn dann wären zwei sich widersprechende Botschaften auf dem CAN und nix ginge mehr 😉 und ich kann das LenksStg nicht daran hindern, die Wahrheit über den Fernlichthebel zu senden 😁

@AOLM: dessen bin ich mir voll bewusst, wie du an "1." an shannys Antwort siehst bin ich da vorsichtig. Aber irgendeiner musses ja machen und ich WILL diesen Fernlichtassistent.
Shanny hab ichs damals schon gesagt. Ich gebe ungerne auf 😁

Gut, wunderbar =) Klingt logisch. Kannst du denn mit deinem Microprozeser auch ein Relais emulieren? Würde da ungern ein Block irgendwo verstecken.

Deine Antwort
Ähnliche Themen