Fernlichtassistent
Hallo!
Ich hab in der sufu noch nicht viel darüber gefunden...darum frag ich einfach mal😉
hat sich jemand den assistenten schon nachgerüstet?
Interessant wäre vor allem ob dies in "alten" a3 möglich ist, sprich die noch ein seperates bordnetz- und komfortsteuergerät haben.
Gruß miha
280 Antworten
Spiegel
- das "modul" von Agressor
und mehr nicht
für den FLA Spiegle brauchst du aber Regen Lichtsensor- und damit die große Aufnahme am Spiegel
ok und was ist das für ein modul ? das gleiche wie beim passat?
siehe den post von aggressor
Hallo
Das CAN Modul kann man z. B hier kaufen
https://www.olimex.com/Products/AVR/Development/AVR-CAN/
Man braucht noch ein kleines Zusatz USB Modul um das CAN Modul zu programmieren.
Die Software kann ich auf Anfrage zusenden.
Das das CAN Modul nur bis knapp 12 Volt zugelassen ist benötigt man einen kleinen Spannungsreduzierer - bekommt man für 5€ stepdown Modul - so auf 8 Volt einstellen.
Und eine kleiner Transistor Treiberschaltung damit man ein kleines 5 Volt Schließer Relais mit dem Schaltausgang des Atmel Controllers schalten kann- war mir zu heikel mit dem Controller direkt das Relais zu schalten- der Atmel kann nur 100mA.
Der Schließer Kontakt liegt in Reihe mit dem Kontakt vom Fernlichthebel zum Lenksäulen Steuergerät - rosa Leitung auf der Platine Fernlichthebel unterbrechen.
Fernlichthebel rastend nicht tippend.
Ist der Fernlichthebel nach vorne gelegt und man fährt schneller als 60 im Dunkeln ohne vorausfahrendes Fahrzeug - keiner kommt entgegen - es gibt sonst keine hellen Leuchten die als entkommendes Fahrzeug interpretiert werden könnten wird das Fernlicht automatisch eingeschaltet.
Die Lichthupe - also Fernlichthebel ziehen funktioniert weiterhin unabhängig .
Gruss
Ähnliche Themen
Hallo,
mal ne Frage. Ich habe den FLA in meinen A3 Sportback MJ 2010 eingebaut und er funktioniert ohne Probleme. Nur wenn ich im Dunkeln die Inneleuchte/Deckenleuchte einschalte blendet er ab, incl. Seitenspiegel. Ist doch eigentlich falsch. In meinem A4 B8 passiert da nichts. Soweit ich mich erinnere, war am Spiegel ein Kabel (ich glaube PIN6-grün) spiegelseitig belegt, aber am Stecker der Gegenseite nicht. In einem anderen Forum gabs da eine Info dazu:
http://www.motor-talk.de/.../...r-und-ch-lh-a3-mj-08-t4680543.html?...
Nun meine Frage . Ist es beim originalen FLA auch so, dass beim Einschalten der Deckenleuchte der Spiegel im dunkeln abblendet?
Gruß Diabolino
nein ist nicht so.
Ich vermute du hast eine Codierung vergessen
Der Link oben ist für den normalen Spiegel. Deiner bekommt das Signal über CAN
Ja is normal.
Is bei mir ab werk auch so.
Audi hat "vergessen" ein Signal von innenleuchte zu Spiegel zu senden, das sagt: Jetzt nicht abblenden.
Ich hatte noch nie einem bei dem es je funktioniert hat.
Dann ist es erst beim 8V geregelt worden? Ich kenne es nur so das die Spiegel bei eingeschalteter Innenraumleuchte nicht abblenden bzw. die Funktion unterdrückt wird.
Habe mir die Spiegel und den Regen Licht sensor nachgerüstet, ohne FLA. Dummerweise blenden die Spiegel bei mir auch ab. Besonders beim Aussteigen im Dunkeln gefährlich, da im Spiegel fast nix mehr zu erkennen ist.
Eine Lösung, die ich allerdings noch nicht ausprobiert habe, stellt der vorletzte Beitrag von gastopensky hier vor:
http://www.a3-freunde.de/.../...abblendb-Innenspiegel-nachruesten.html
Eine Frage wäre zum Beispiel ob der Spiegel mit der Zeit Schaden nimmt, da das Signal zum abblenden mit maximal 1.3 V beim anschalten der Innenleuchte durch die Dioden auf Masse gelegt wird und der Spiegel quasi diesen Kurzschluss durch die Diode strommäßig treiben muss. Falls er für niedrige Widerstände nicht ausgelegt ist, könnte er evtl durch den hohen Stromfluss Schaden nehmen.
der Innenspiegel funktioniert doch eigentlich autark oder? Er benötigt doch nur geschaltetes Plus und Masse. Ein Ausgang um die Außenspiegel abzublenden ist auch separat. Wieso reagiert er dann überhaupt auf die Innenraumleuchte? Ich kann mich bei meinem ehemaligen 8PA nicht erinnern das er das beim verlassen des Wagens gemacht hat... was nicht heißt das ich es nicht glaube.
FLA läuft über can
abblenden intern; das kabel fehlt oder ist ggf nicht richtig gepinnt bei dir?
Für den Fall ohne FLA: Ich bin der Meinung ich hatte den übrigen PIN, den man nicht an die Innenleuchte pinnen soll trotzdem mal probiert und die Abblendung hat nicht mehr funktioniert, da die Innenleuchte Masse auf dem Pin hatte allerdings immer. Demzufolge hatte ich den dann wieder rausgepinnt. Ich denke die Spannung am Ausgang für die Seitenspiegel wird auch für sie Abblendung des Innenspiegels intern benutzt.
Hallo,
na gut, ich werde bei Gelegenheit mal das Grüne Kabel (Pin6 am Spiegel) auf Masse legen und schauen was passiert. Falls es funtioniert, werde ich es auch mit den Dioden machen.
Gruß Diabolino
Hallo
Hab eine Frage zu dem nachrüsten des fla.... Wenn man an 10 stelle des FIN den Buchstaben A hat ist das ja das MJ2010 Model!? Und Buchstabe B ist MJ2011.....
Liege ich da richtig 😁
Mfg benny
ja